Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Lenz, Widukind
1 Einträge
- 1
Nachlass Lenz, Widukind
Signatur: Bestand 474
Nachlass Lenz, Widukind
Lenz, Widukind [Bestandsbildner]
1930-1983. - 16 lfm.. - Nachlass
: 1919-1995. - Mediziner, Humangenetiker. - 1937-1943 Studium Medizin, 1943 med. Staatsexamen, Approbation, Promotion, Truppenarzt, 1944-1948 Kriegsgefangenschaft, Lagerarzt, 1948-1958 Tätigkeiten an den Universitäten Göttingen, Kiel, Hamburg, 1958 Habilitation für Kinderheilkunde und Humangenetik, Privatdozent Hamburg, 1960 Verbeamtung, 1962 o. Prof. Hamburg, 1965 o. Prof. Münster, Direktor des Instituts für Humangenetik, 1984 Entbindung von den amtlichen Verpflichtungen-Entdecker der Schädigung von Föten durch den Wirkstoff Thalidomid im Arzneimittel Contergan. - Harnack, Gustav-Adolf von: Zum Tod von Prof. Dr. Dr. h.c. Widukind Lenz, in: Der Kinderarzt 26 (1995), S. 856-866, Opitz, John M./Wiedemann, Hans-Rudolf: In Memoriam: Widukind Lenz, 1919-1995, in: American Journal of Genetics 65 (1996), S. 142-145https://www.uni-muenster.de/Archiv.Findbuecher/Bestand474/ (Link zur Homepage)
Bemerkung: Sammlung von Günther Sievers (Fa. Grünenthal) zu Contergan und Missbildungen (Studien im Rahmen der Zulassungsprüfung für Thalidomid, aus wissenschaftlicher Literatur und Studien zu Thalidomid, zu Missbildungen und zu anderen Themen und Krankheitsbildern und aus Kongressunterlagen), Korrespondenz von Widukind Lenz mit Wissenschaftlern, Ärzten, Privatpersonen, Pharmaherstellern, der Presse u.a., Sammlung mit Presseausschnitten, Unterlagen des Contergan-Prozesses, Unterlagen über die Begutachtung von Betroffenen (Person-ID: 57214; Person-Erfassungsdatum: 2023-05-28)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Online-Findbuch. - Bei einem großen Teil der wissenschaftlichen Literatur handelt es sich um Fotokopien. Der Nachlass enthält Daten zu Patienten und ist daher zum Teil gesperrt.
DE-611-BF-124017