Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Snopkowski, Simon
1 Einträge
- 1
Nachlass Snopkowski, Simon
Nachlass Snopkowski, Simon
Snopkowski, Simon (1925-2001) [Bestandsbildner]
1949-2001. - 1,60 lfm.. - Nachlass
: 1925-2001. - Arzt; Verbandsfunktionär. - Arzt und Politiker; 1966-1987 Chefarzt für Chirurgie des Städtischen Krankenhauses München-Bogenhausen; 1959-1971 Vorstandsmitglied der Israelitischen Kultusgemeinde in München; 1960-1990 Vorstandsmitglied der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland; 1960-1970 Mitglied des Verwaltungsrates des Zentralrates der Juden in Deutschland; 1960-1971 Vizepräsident, 1971-2001 Präsident des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern; 1981 Gründungsmitglied der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition, erster Vorsitzender; 1975 und 1996-1999 Mitglied des Bayer. Senats; 1981-1986 Mitglied des Vorstandes der Deutschen Krankenhausgesellschaft; 1990-2001 Mitglied des Rundfunkrates des Bayer. Rundfunks. -Bemerkung: Persönliche Unterlagen (Lebensläufe, Geburtstage, Ehrungen); ärztliche Tätigkeit (u.a. Erneuerung der chirurgischen Abt. des Städt. Krankenhauses München-Oberföhring, Neuerrichtung des Städt. Krankenhauses München-Bogenhausen); Tätigkeit als Repräsentant des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern (Reden); Bayer. Senat; Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern (u.a. Vorgänge und Unterlagen von Veranstaltungen, Geschäftsführung, KZ Dachau, Gedenkveranstaltung mit Simone Veil, kulturelle Zusammenarbeit mit Polen, örtliche Kultusgemeinden); Zentralrat der Juden in Deutschland (u.a. Satzungen, Ableben von Heinz Galinski); Holocaust-Gedenken (u.a. Simon-Wiesenthal-Gesellschaft); Korrespondenz (u.a. Hans Lamm, Hans Joachim Sewering, Georg Kronawitter, Heinz Rosenbauer, Wilhelm Vorndran, Johannes Hanselmann, Franz Josef Strauß, Sepp Maier, Heinz Galinski, Albert Meyer, Edmund Stoiber, Erich Kiesl, Gerold Tandler, Franz Heubl, Alfred Schwingenstein, Otto Wiesheu, Max Mannheimer, David Schuster, Rainer Kessler, Winfried Zehetmeier, Alfred Spitzner, Charlotte Knobloch, Helmut Rothemund, Theo Waigel, Max Streibl, Friedrich Kardinal Wetter
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch
DE-611-BF-120271