Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Schaber, Will
1 Einträge
- 1
Nachlass Schaber, Will
Nachlass Schaber, Will
Schaber, Will (1905-1996) [Bestandsbildner]
1923-1996. - 3,8 lfm.. - Nachlass
: 1905-1996. - Journalist, Schriftsteller. - 1905 geb. 01.05. in Heilbronn, 1923 Abitur; Volontär an der 'Sonntags-Zeitung' Heilbronn (Hg.: Erich Schairer), 1924 Redaktionsassistent am 'Neckar-Echo' Heilbronn, 1926-27 Feuilletonredakteur, 1926 Hg. der Schriftenreihe 'Tat und Wille', 1927 Heirat mit der Schauspielerin u. Lyrikerin Else Rüthel (geb. 1899), 1929 Nachrichtenredakteur beim 'Sozialdemokratischen Pressedienst' Berlin, 1930-31 Politischer Redakteur des 'Volksblattes' Saalfeld, 1931-32 Anschluss an die SAP, verantwortlicher Redakteur des Zentralorgans 'Sozialistische Arbeiter-Zeitung' Berlin, 1933 April: Schutzhaft in München, Mai: Entlassung und Emigration mit seiner Frau nach Estland, September: nach verweigerter Einreise nach Österreich Niederlassung in Brünn, 1934-38 Mitherausgeber (m. Rolf Reventlow u. Richard Teclaw) der Korrespondenz 'Press Service'; Mitarbeiter am 'Brünner Tagesboten', 'Montag Morgen', zeitweise Beiträge für 'Mittag' (Prag), 'Prager Tagblatt' und Brünner Zeitschrift 'Mesic' ('Der Monat'), 1938 Juli: Tod seiner Frau; Sept./Okt.: Ausreise in USA mit Besuchervisum (über Rotterdam nach New York); ab dann Wohnort New York (ausgenommen Herbst 1940 bis Herbst 1941: Wohnort in West Nyack), 1938-41 Freie Mitarbeit an Schweizer u. amerikanischen Zeitungen; Vorbereitung der Anthologie "Thinker vs. Junker" (1941); 1939-40 Mitglied d. "German-American Writers Association" (G.A.W.A.) , 1941-62 Informationsdienst der britischen Regierung in New York ("British Information Services", BIS), Leiter der Radio Monitoring-Abteilung, später der Presseübersicht, 1942 Heirat mit Gerda Lestoque, geb. Maubach (geb. 1905 in Frankfurt/M., emigrierte mit Mann und zwei Kindern 1933 nach Dänemark, 1937 in die USA), 1949 US-Staatsbürgerschaft, 1962 New Yorker Vertreter der Peter von Zahn-Fernsehproduktion ("Reporter der Windrose"), 1965-96 Freier Mitarbeiter bzw. (1967-72) Redakteur beim 'Aufbau'; Beiträge für deutsche Presse und (ab 1973) freie schriftstellerische Arbeit, 1967-72 Vorsitzender des "P.E.N. - Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland", 1979 Goldene Ehrenmünze der Stadt Heilbronn, 1985 Ehrenpromotion der Universität Dortmund; Ehrenring der Stadt Heilbronn, 1996 gest. 05.07. in New York. - "Bemerkung: Nachlass (zweiter Teil) des sozialdemokratischen Journalisten Will Schaber (1933 in die Tschechoslowakei, 1938 in die USA emigriert); den ersten Teil des Nachlasses hat Schaber bereits 1987 als Vorlass an das Institut für Zeitungsforschung übergeben. Dieser zweite Teil enthält daher vorwiegend Unterlagen ab den 1980er Jahren, doch es gibt auch zahlreiche Überschneidungen mit dem ersten Teil. Inhalt: umfangreiche Korrespondenz (überwiegend in Deutsch), vielfach mit anderen Emigranten und Exilforschern (Schaber hat sich intensiv um das Andenken vieler Emigranten und um die Exilforschung bemüht), Manuskripte, Schriften, Zeitungsartikel, zahlreiche Fotos; Material über Schabers erste Frau, Else Rüthel; Material über die Wochenzeitschrift 'Aufbau', das P.E.N.-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland, die German-American-Writers-Association u.a. (Person-ID: 40567; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Online-Findbuch
DE-611-BF-118844