Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Pfordten, Ludwig von der
1 Einträge
- 1
Nachlass Pfordten, Ludwig von der
Nachlass Pfordten, Ludwig von der
Pfordten, Ludwig von der (1811-1880) [Bestandsbildner]
1812-1880. - 2,00 lfm.. - Nachlass
: 1811-1880. - Jurist; Politiker. - Jurist und Politiker; 1833 Privatdozent, 1834 a.o., 1836 ordentlicher Professor für römisches Recht und bayer. Zivilrecht an der Universität Würzburg, 1843 an der Universität Leipzig; 1841 Appellationsgerichtsrat in Aschaffenburg; 1848-1849 sächsischer Staatsminister des Innern und (provisorisch) des Äußern; 1849-1859 Bayer. Staatsminister des kgl. Hauses und des Äußern sowie Vorsitzender im bayer. Ministerrat; 1849-1859 Bayer. Staatsminister des Handels und der öffentlichen Arbeiten; 1859-1864 bayer. Gesandter am Bundestag in Frankfurt am Main; 1864-1866 Bayer. Staatsminister des kgl. Hauses und des Äußern. -https://www.gda.bayern.de/findmitteldb/Findbuch/12103/ (Link zur Homepage)
Bemerkung: Persönliche Unterlagen (Taufzeugnis, Impfschein, Schulzeugnisse und Preise, Studien- und Laufbahnunterlagen, Hörerverzeichnis an der Universität Würzburg, akademische Ehrenämter, Berufungen, Ordensverleihungen, Tagebücher 1853-1880, autobiographische Aufzeichnungen); Ministerium in Sachsen (u.a. Ernennung und Entlassung, Gesetzentwürfe und Denkschriften); 1. Ministerium in Bayern (u.a. Urkunden, Personalveränderungen im diplomatischen Dienst Bayerns, kirchliche Fragen, Wahlgesetz, Gründung des Maximilianeums, Gesandtschaftsberichte, Verhältnis zu König Maximilian II., Griechenland, Beziehungen zu Frankreich, Industrie-Ausstellung in München 1854, Eisenbahnbau, Landtagsperiode 1858/59, Rücktritt); Deutsche Frage (u.a. Frankfurter Reichsverfassung 1849, Pfälzer Aufstand, Reisen und Verhandlungen mit dt. Fürsten, Zollvereinsverhandlungen, Krise im Orient 1853-55, Fürstenkongress in Frankfurt a.M. 1863, Schleswig-Holstein-Konflikt, "Bundeskrieg" 1866, Friedensverhandlungen in Nikolsburg und Berlin); Bundestagsgesandter (u.a. Tätigkeit in Frankfurt 1859-1864, Schriftwechsel, Ableben König Maximilians II.); 2. Ministerium in Bayern (u.a. Berufung, Fall Richard Wagner, V
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch
DE-611-BF-117253