Suchoptionen

Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Stingl, Josef

1 Einträge

  • 1

    Nachlass Stingl, Josef

    Signatur: 01-168

    Nachlass Stingl, Josef

    Stingl, Josef (1919-2004) [Bestandsbildner]

    1946-2001. - 10 lfm.. - Nachlass

    : 19.03.1919-19.03.2004. - Angestellter, Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Prof. Dr. h.c.. - Vor 1938 katholische Jugendbewegung, 1947 CDU, 1952 Referent für Sozialpolitik der IHK Berlin, 1953-1968 MdB (1963-1968 Vorsitzender des Arbeitskreises Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Bundestagsfraktion), 1964-1969 Vorsitzender des LV Oder-Neiße, 1965-1973 Vorsitzender des CDU-Bundesfachausschusses Sozialpolitik, 1968-1984 Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, 1970-1991 Vorsitzender der Ackermann-Gemeinde, 1974 CSU.. - Alfred Kohl u.a. (Hg.): Mensch und Arbeitswelt. Festschrift für Josef Stingl zum 65. Geburtstag. Stuttgart 1984. - Raimund Paleczek (Hg.): Verantwortung aus dem Glauben-Versöhnung der Gemeinschaften in Europa. Gedenkschrift für Prof. Dr. h.c. Stingl (Schriftenreihe der Ackermann-Gemeinde, Bd. 36). München 2004.

    Bemerkung: MdB 1953-1968; Präsident der Bundesanstalt für Arbeit: Unterlagen 1968-1984; CDU: Stiftung Versorgungswerk 1967-1972, Krone-Ellwanger-Kreis 1983/84; katholische Verbände und Organisationen: ZdK (Kommissionen, Beiräte, auch Manuskriptsammlung Vermögenspolitik) 1978-1987, Deutsche Bischofskonferenz 1971-1982, Familienbund der Deutschen Katholiken 1971-1984, Katholischer Flüchtlingsrat Königstein 1980-1984, Katholikentage, Presseausschnittsammlung zu katholischen Themen 2000-2001; Sudetendeutsche Landsmannschaft 1971-1990 (auch Protokolle des Stiftungsrates der Sudetendeutschen Stiftung 1971-1990), Ackermann-Gemeinde 1972-1989; Rhein-Ruhr-Stiftung 1977-1984; Lehraufträge Freie Universität Berlin 1967/68, Universität Bamberg 1979-1985; Materialsammlungen zur Sozial- und Gesellschafts-, Deutschland- und Vertriebenenpolitik 1956-1989; Reden 1953-2001; Persönliches 1946-2001. (Person-ID: 13803; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24)

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch

    DE-611-BF-116800