Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Burow, Familie
1 Einträge
- 1
Nachlass Burow, Familie
Signatur: 10.9-B/18
Nachlass Burow, Familie
Burow, Familie [Bestandsbildner]
1881-2012. - 1 lfm. - 10 Kartons; (Darin: 1717 Fotografien und 179 Postkarten). - Nachlass
: Landwirt, Lehrer, Lehrerin, Wehrmachtsoffizier. - Familienmitglieder:, a) Hans Burow, geb. 16.6.1916 in Magdeburg, gest. 20.9.1944 in Warschau-Süd; Abitur in Ludwigslust (1935), Lehramtsstudium in Rostock (1935-1937), Reichsarbeitsdienst in Rostock-Dierkow (1937), Mitglied im NSD-Studentenbund der NSDAP (1935) Freiwilliger studentischer Landdienst-Einsatz in Bernsdorf (1936), Wehrdienst in Wismar, Oppeln und Stettin (1937-1939), Kriegseinsätze in Polen, Rumänien, Bulgarien, Jugoslawien, Rußland, Norwegen (1939-1944), Feldwebel, Leutnant (1940), Oberleutnant (1942, postum Beförderung zum Hauptmann);-, , b) Wilhelm Burow, geb. 12.5.1881 in Spiegelhagen bei Perleberg, gest. 29.11.1926 in Ludwigslust; Volksschule in Spiegelhagen (1887-1895), praktische landwirtschaftliche Ausbildung, Ackerbau- und Obstbauschule Wittstock (1895-1900), Militärdienst bei der 1. Eskadron des 1. Garde-Ulanen-Regiments in Potsdam (1900-1903), landwirtschaftliche Ausbildung (1903-1906), Milchkontrollassistent beim Rindviehkontrollverein Wilsnack (1904-1906), Studium am Landwirtschaftlichen Institut der Universität Leipzig (1906-1908), Landwirt (1908), Landwirtschaftslehrer in Lauenburg und Stargard/Pommern (1908-1911), Pädagogische Prüfung (1911), Leiter der Landwirtschaftlichen Schule Ludwigslust (1911-1914), Kriegsdienst beim II. Potsdamer Ulanenregiment (1914-1918), Leiter der städtischen landwirtschaftlichen Schule in Ludwigslust (1918-1920), Direktor der Landwirtschaftlichen Schule Ludwigslust (1920-1926);-, , c) Charlotte Burow, geb. Schröter, geb. 26.3.1888 in Magdeburg, gest. 24.5.1978 in Barth; Elisabeth-Rosenthal-Lyzeum Magdeburg (1894-1904), Lehrerinnenseminar für Volks- und höhere Schulen am Städtischen Oberlyzeum Magdeburg (1904-1907), Lehrerin an verschiedenen Schulen in Magdeburg, z. B. an der II. Volks-Mädchenschule in Sudenburg (1907-1913), Hausfrau;-, , f) Heino Hauschild, geb.25.11.1924 in Wellingsbüttel, gest. 20.10.1943 in Sybkowe(Sybkowo/Zybkove); Reichsarbeitsdienst in Minsk (1943), Angehöriger des SS-Panzer-Grenadier-, Regiments 5 (ab 1943 „Totenkopf“) (1943-1944);. - Typoskripte nach Dokumenten des Nachlasses, aufgezeichnet von Jan-Christoph Hauschild: Über das Leben seiner Großmutter, Charlotte Burow. - Über das Leben seines Onkels, Heino Hauschild"Bemerkung: Persönliche Dokumente, familiengeschichtliche Aufzeichnungen, Tagebücher, Briefe und Drucksachen.- Fotografien aus Kindheit, Jugendzeit etc.; Militärzeit, insbesondere Fotografien von Hans Burow bei seinen Kriegseinsätzen, v. a. in Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Serbien und Norwegen (1940-1944) und Fotografien von Heino Hauschild bei seinen Kriegseinsätzen in Minsk, Südfrankreich und der Ukraine (1943).- Post- und Ansichtskarten (Person-ID: 55868; Person-Erfassungsdatum: 2018-03-09; Person-Änderungsdatum: 2018-03-09)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Verzeichnis. - Benutzungseinschränkungen Nr. 27 (teilweise), Nr. 53, Nr. 56
DE-611-BF-106684