Online-Ansicht des Findbuchs Nachlass Selbiger, Fritz
1 Einträge
- 1
Nachlass Selbiger, Fritz
Nachlass Selbiger, Fritz
Selbiger, Fritz [Bestandsbildner]
1887-1989. - 0,35 lfm. - 37 Nummern. - Nachlass
: 1904-1989. - Handwerker und Facharbeiter. - 1932-1938 Inhaber eines Glaser-Geschäfts in Berlin-Pankow, 1939 Zwangsliquidierung des Handwerksbetriebes, nach 1941 Zwangsarbeit, 1943 Deportation seiner Ehefrau Edith Selbiger (1902-1943) sowie seiner Schwestern Hedwig Selbiger (1890-1943) und Käthe Selbiger (1890-1942) nach Auschwitz, 1945-1962 wieder selbständiger Glasermeister in Berlin-Pankow. - Marianne Wilczynski: Eine angesehene Adresse. die Handwerkerfamilie Selbiger, in: Bund der Antifaschisten Berlin-Pankow e. V. (Hrsg.): Jüdisches Leben in Pankow. Eine zeitgeschichtliche Dokumentation, Berlin 1993Bemerkung: Biografisches Material, u. a. Familienchronik und Stammtafeln; Tagebuch von Fritz S. 1920-1932 und Autobiographie; Unterlagen über seine Ehefrau Edith S., geb. Rosenthal, seine Schwestern, seinen Vater Selig Selbiger (1853-1932) und andere Familienmitglieder; Unterlagen aus der beruflichen Tätigkeit vor 1939, Zwangsarbeit ab 1941, Tätigkeit nach 1945; Korrespondenz 1945-1989 mit John Henry Richter, USA; Manuskripte; Zeitungsausschnitte von Veröffentlichungen über Fritz S., Fotografien (Person-ID: 13184; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch
DE-611-BF-103876