Online-Ansicht des Findbuchs Bestand Haufe, Eberhard
539 Einträge
- 1
Bestand Haufe, Eberhard (Titel)
Bestand Haufe, Eberhard (Titel)
Haufe, Eberhard (1931-2013) [Bestandsbildner]
24 Archivk�sten
Einleitung: Noch zu Lebzeiten von Eberhard Haufe wurden Teile des pers�nlichen und literarischen Vorlasses in das Goethe- und Schiller-Archiv �bernommen. Nach dem Tod von Eberhard Haufe 2013 wurden von dem Sohn R�diger Haufe 2015 weitere Materialien und Schriftst�cke in vier Umzugskisten dem Goethe- und Schiller-Archiv �bergeben.Die Archivalien des Bestandes wurden entsprechend den von Gerhard Schmid aufgestellten Ordnungs- und Verzeichnungsgrunds�tzen (vgl. Gerhard Schmid, Bestandserschlie�ung im Literaturarchiv, M�nchen u. a. O. 1996) geordnet und in der Archivdatenbank verzeichnet. Der Bestand "Eberhard Haufe" ist untergliedert in Werke, Briefe, gesch�ftlich-pers�nliche Unterlagen, allgemeines Arbeitsmaterial und Sammlungsst�cke.Die Verzeichnung wurde 2015 von Susanne Fenske vorgelegt.DE-2060-BE-174
- 4
"Johannes Bobrowski / Gedenkworte 3.11.1965" Konzept
Signatur: GSA 174/1
"Johannes Bobrowski / Gedenkworte 3.11.1965" Konzept
1965. – 7 Blatt
- 5
"Im Windgestr�uch. Gedichte aus dem Nachla� von Johannes Bobrowski", in: Glaube und Gewissen. Eine protestantische Monatsschrift, 16. Jg, September 1970, S. 176-177
Signatur: GSA 174/2
"Im Windgestr�uch. Gedichte aus dem Nachla� von Johannes Bobrowski", in: Glaube und Gewissen. Eine protestantische Monatsschrift, 16. Jg, September 1970, S. 176-177
1970. – 12 Blatt
- 7
"Meine liebsten Gedichte" Konzept
Signatur: GSA 174/4
"Meine liebsten Gedichte" Konzept
1977. – 10 Blatt
- 8
"Bobrowski. Meine liebsten Gedichte" Konzept
Signatur: GSA 174/5
"Bobrowski. Meine liebsten Gedichte" Konzept
1985. – 28 Blatt
- 9
"Realismus und Vision. Zum 15. Todestag von Johannes Bobrowski" Konzept
Signatur: GSA 174/6
"Realismus und Vision. Zum 15. Todestag von Johannes Bobrowski" Konzept
1980. – 4 Blatt
- 10
"Realismus und Vision in der Dichtung Johannes Bobrowskis" Konzept
Signatur: GSA 174/7
"Realismus und Vision in der Dichtung Johannes Bobrowskis" Konzept
1985. – 17 Blatt
- 11
"Zum sarmatisch-finnischen Thema in der Lyrik Johannes Bobrowskis" Konzept
Signatur: GSA 174/8
"Zum sarmatisch-finnischen Thema in der Lyrik Johannes Bobrowskis" Konzept
[1971], 1986. – 32 Blatt
- 12
"'Der blasse Alte im verschossenen Kaftan...' Das j�dische Thema im Werk Johannes Bobrowskis. Zum 70. Geburtstag des Dichters" Konzept
Signatur: GSA 174/9
"'Der blasse Alte im verschossenen Kaftan...' Das j�dische Thema im Werk Johannes Bobrowskis. Zum 70. Geburtstag des Dichters" Konzept
1987. – 5 Blatt
- 13
"Zu den Ikonen-Gedichten Johannes Bobrowskis" Konzept
Signatur: GSA 174/10
"Zu den Ikonen-Gedichten Johannes Bobrowskis" Konzept
1987. – 10 Blatt
- 16
"Schattenland Str�me / Zur Genesis eines Gedichtbandtitels von Johannes Bobrowski" Abschrift (vermutl. zur Ver�ffentlichung gedachte Fassung)
Signatur: GSA 174/13
"Schattenland Str�me / Zur Genesis eines Gedichtbandtitels von Johannes Bobrowski" Abschrift (vermutl. zur Ver�ffentlichung gedachte Fassung)
1988. – 16 Blatt
- 17
"Schattenland Str�me. Zur Genesis eines Gedichtbandtitels von Johannes Bobrowski", gedruckt in: Chloe. Beihefte zum Daphnis Bd. 7, 1988 Separatdruck
Signatur: GSA 174/14
"Schattenland Str�me. Zur Genesis eines Gedichtbandtitels von Johannes Bobrowski", gedruckt in: Chloe. Beihefte zum Daphnis Bd. 7, 1988 Separatdruck
1988. – 9 Blatt
- 18
"Bobrowskis Konzeption eines 'Sarmatischen Divan' und die Genese der Gedichtbandtitel 'Sarmatische Zeit' und 'Schattenland Str�me'" fr�hes Konzept (ohne �berschrift)
Signatur: GSA 174/15
"Bobrowskis Konzeption eines 'Sarmatischen Divan' und die Genese der Gedichtbandtitel 'Sarmatische Zeit' und 'Schattenland Str�me'" fr�hes Konzept (ohne �berschrift)
1989. – 18 Blatt
- 19
"Bobrowskis Konzeption eines 'Sarmatischen Divan' und die Genese der Gedichtbandtitel 'Sarmatische Zeit' und 'Schattenland Str�me'" Konzept
Signatur: GSA 174/16
"Bobrowskis Konzeption eines 'Sarmatischen Divan' und die Genese der Gedichtbandtitel 'Sarmatische Zeit' und 'Schattenland Str�me'" Konzept
1989. – 19 Blatt
- 20
"Bobrowskis Konzeption eines Sarmatischen Divan und die Genese der Gedichtbandtitel 'Sarmatische Zeit und Schattenland Str�me", in: Saxa. Germanistische Forschungen zum literarischen Text. Hrsg. Von Andreas Kelletat, Heft 2, Vaasa 1989 Separatdruck
Signatur: GSA 174/17
"Bobrowskis Konzeption eines Sarmatischen Divan und die Genese der Gedichtbandtitel 'Sarmatische Zeit und Schattenland Str�me", in: Saxa. Germanistische Forschungen zum literarischen Text. Hrsg. Von Andreas Kelletat, Heft 2, Vaasa 1989 Separatdruck
1989. – 14 Blatt
- 21
"�ber den Strom" Konzept (unvollst�ndig)
Signatur: GSA 174/18
"�ber den Strom" Konzept (unvollst�ndig)
[ca. 1989]. – 5 Blatt
- 23
"Das j�dische Thema bei Johannes Bobrowski. Ein �berblick" Konzept
Signatur: GSA 174/20
"Das j�dische Thema bei Johannes Bobrowski. Ein �berblick" Konzept
1989. – 20 Blatt
- 25
Rezension zu: Stefan Reichert, Das verschneite Wort. Untersuchungen zur Lyrik Johannes Bobrowskis, Bonn 1989 Sonderdruck aus: Arbitrium. Zeitschrift f�r Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft. Hrsg. von Wolfgang Fr�hwald und Wolfgang Harms, Heft 3, 1990
Signatur: GSA 174/22
Rezension zu: Stefan Reichert, Das verschneite Wort. Untersuchungen zur Lyrik Johannes Bobrowskis, Bonn 1989 Sonderdruck aus: Arbitrium. Zeitschrift f�r Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft. Hrsg. von Wolfgang Fr�hwald und Wolfgang Harms, Heft 3, 1990
1986-1990. – 101 Blatt
- 27
"Barock im Werk von Johannes Bobrowski" Konzept
Signatur: GSA 174/24
"Barock im Werk von Johannes Bobrowski" Konzept
1988. – 19 Blatt
- 28
"Barock im Werk von Johannes Bobrowski" Reinschrift
Signatur: GSA 174/25
"Barock im Werk von Johannes Bobrowski" Reinschrift
oD. – 16 Blatt
- 30
"Bobrowski zwischen Tilsit und Motzischken" Konzept
Signatur: GSA 174/27
"Bobrowski zwischen Tilsit und Motzischken" Konzept
1992. – 6 Blatt
- 32
"Johannes Bobrowski: 'Alles auf Hoffnung", Vortrag, gehalten zur Er�ffnung der Marbacher Bobrowski-Ausstellung am 15.5.1993 Reinschrift mit Korrekturen egh
Signatur: GSA 174/29
"Johannes Bobrowski: 'Alles auf Hoffnung", Vortrag, gehalten zur Er�ffnung der Marbacher Bobrowski-Ausstellung am 15.5.1993 Reinschrift mit Korrekturen egh
1993. – 19 Blatt
- 34
"Bobrowskis Sarmatische Vision" Reinschrift
Signatur: GSA 174/31
"Bobrowskis Sarmatische Vision" Reinschrift
1993. – 5 Blatt
- 35
"Die sarmatische Vision in der Dichtung Johannes Bobrowskis" Druckmanuskript
Signatur: GSA 174/32
"Die sarmatische Vision in der Dichtung Johannes Bobrowskis" Druckmanuskript
1993. – 11 Blatt
- 36
"Die sarmatische Vision in der Dichtung Johannes Bobrowskis", in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften in G�ttingen, G�ttingen 1993 Sonderdruck
Signatur: GSA 174/33
"Die sarmatische Vision in der Dichtung Johannes Bobrowskis", in: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften in G�ttingen, G�ttingen 1993 Sonderdruck
1993. – 7 Blatt
- 37
"Bobrowski-Chronik. Daten zu Leben und Werk", W�rzburg 1994 Druck
Signatur: GSA 174/34
"Bobrowski-Chronik. Daten zu Leben und Werk", W�rzburg 1994 Druck
1994. – 69 Blatt
- 38
"Huchel und Bobrowski. Eine Erinnerung" Konzept
Signatur: GSA 174/35
"Huchel und Bobrowski. Eine Erinnerung" Konzept
1996. – 6 Blatt
- 39
"Zur Rede von Gott in der Dichtung von Joh. Bobrowski" Konzept
Signatur: GSA 174/36
"Zur Rede von Gott in der Dichtung von Joh. Bobrowski" Konzept
oD. – 17 Blatt
- 41
Aufsatz zum erz�hlerischen Werk von Johannes Bobrowski Konzept
Signatur: GSA 174/38
Aufsatz zum erz�hlerischen Werk von Johannes Bobrowski Konzept
oD. – 19 Blatt
- 42
Lebenslauf zu Johannes Bobrowski Konzept
Signatur: GSA 174/39
Lebenslauf zu Johannes Bobrowski Konzept
oD. – 4 Blatt
- 43
Vortrag �ber Leben und Werk von Johannes Bobrowski Konzept
Signatur: GSA 174/40
Vortrag �ber Leben und Werk von Johannes Bobrowski Konzept
oD. – 7 Blatt
- 46
"Wanderers Nachtlieder. Versuch einer Interpretation" Konzept
Signatur: GSA 174/42
"Wanderers Nachtlieder. Versuch einer Interpretation" Konzept
1953. – 34 Blatt
- 47
"Goethes Nachtlieder", Staatsexamensarbeit Abschrift
Signatur: GSA 174/43
"Goethes Nachtlieder", Staatsexamensarbeit Abschrift
1954. – 115 Blatt