Online view of finding aid Nachlass Alfred Stern
1238 Entries
- 951
Nr.: 25 „Lieder für allgemeinen Gesang“ (aus: Heft 5) (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/1 : Kasten 4
Nr.: 25 „Lieder für allgemeinen Gesang“ (aus: Heft 5) (Titel)
1932. – 4 S.
- 952
Der Simelibärg; Volkslied; V (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/1/1 : Kasten 4
Der Simelibärg; Volkslied; V (Titel)
- 953
Was kann schöner sein; Volkslied; 2 V (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/1/2 : Kasten 4
Was kann schöner sein; Volkslied; 2 V (Titel)
- 954
Geiser, Karl; Satz v. AS: Der Rosegarte z‘ Mailand (Geiser, Karl); 2 V (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/1/3 : Kasten 4
Geiser, Karl; Satz v. AS: Der Rosegarte z‘ Mailand (Geiser, Karl); 2 V (Titel)
- 955
n. Huber, Ferdinand Fürchtegott: Abendlied (Henne, Joseph Anton) 2 V (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/1/4 : Kasten 4
n. Huber, Ferdinand Fürchtegott: Abendlied (Henne, Joseph Anton) 2 V (Titel)
- 956
Nr.: 26 „Vieilles chansons du Paysromand“ (aus: Heft 5) (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/2 : Kasten 4
Nr.: 26 „Vieilles chansons du Paysromand“ (aus: Heft 5) (Titel)
1932. – Verlags-Nr.: G.H. 4546; 4 S.
- 957
Satz v. Huber, W. S.: Marche des Armourins; Volkslied; 2 V (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/2/1 : Kasten 4
Satz v. Huber, W. S.: Marche des Armourins; Volkslied; 2 V (Titel)
- 958
Satz v. AS: La Pernette; Volkslied; 3 V (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/2/2 : Kasten 4
Satz v. AS: La Pernette; Volkslied; 3 V (Titel)
- 959
Satz v. AS: Trois jeunes filles ont tant dansé; Volkslied; GemChor 4-stg. (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/2/3 : Kasten 4
Satz v. AS: Trois jeunes filles ont tant dansé; Volkslied; GemChor 4-stg. (Titel)
- 960
Nr.: 27 „An der Krippe“ (aus: Heft 5) (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/3 : Kasten 4
Nr.: 27 „An der Krippe“ (aus: Heft 5) (Titel)
1932. – 4 S.
- 961
Satz v. AS: Lasst uns das Kindlein grüssen; Volkslied; 2 V, fl (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/3/1 : Kasten 4
Satz v. AS: Lasst uns das Kindlein grüssen; Volkslied; 2 V, fl (Titel)
- 962
Satz v. AS: O, wer kann dies Wunder fassen?; Volkslied; 2 V, instr (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/3/2 : Kasten 4
Satz v. AS: O, wer kann dies Wunder fassen?; Volkslied; 2 V, instr (Titel)
- 963
Satz v. AS: Auf, auf, ihr Hirten!; Volkslied; 2 V (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/3/3 : Kasten 4
Satz v. AS: Auf, auf, ihr Hirten!; Volkslied; 2 V (Titel)
- 964
AS: Aufgesang zum Christtag; Kanon; 2 V (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/3/4 : Kasten 4
AS: Aufgesang zum Christtag; Kanon; 2 V (Titel)
- 965
Nr.: 28 „Vieux Noëls“ (aus: Heft 5) (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/4 : Kasten 4
Nr.: 28 „Vieux Noëls“ (aus: Heft 5) (Titel)
1932. – Verlags-Nr.: G.H. 7947; 4 S.
- 966
Satz v. AS: D’où viens-tu, Bergère?; Volkslied; 3 V (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/4/1 : Kasten 4
Satz v. AS: D’où viens-tu, Bergère?; Volkslied; 3 V (Titel)
- 967
Satz v. AS: Un beau matin, je me levai; Volkslied; 2 V, fl (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/4/2 : Kasten 4
Satz v. AS: Un beau matin, je me levai; Volkslied; 2 V, fl (Titel)
- 968
Satz v. AS: Il est né, le divin Enfant!; Volkslied; V, instr (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/4/3 : Kasten 4
Satz v. AS: Il est né, le divin Enfant!; Volkslied; V, instr (Titel)
- 969
Nr.: 29 „Zum neuen Jahr“ (aus: Heft 5) (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/5 : Kasten 4
Nr.: 29 „Zum neuen Jahr“ (aus: Heft 5) (Titel)
1932. – Verlags-Nr.: G.H. 7948; 4 S.
- 971
Satz v. AS: Jahrlied; Volkslied; V, i (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/5/2 : Kasten 4
Satz v. AS: Jahrlied; Volkslied; V, i (Titel)
- 972
Satz v. AS: Ein Gsang des jungen Volcks zum guoten Jar; Volkslied; 2 V (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/5/3 : Kasten 4
Satz v. AS: Ein Gsang des jungen Volcks zum guoten Jar; Volkslied; 2 V (Titel)
- 973
Satz v. AS: Zum neuen Jahr (AS); Kanon; 3 V (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/5/4 : Kasten 4
Satz v. AS: Zum neuen Jahr (AS); Kanon; 3 V (Titel)
- 974
Nr.: 30 „Neujahrslieder aus Graubünden“ (aus: Heft 5) (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/6 : Kasten 4
Nr.: 30 „Neujahrslieder aus Graubünden“ (aus: Heft 5) (Titel)
1932. – Verlags-Nr.: G.H. 7948 a; 4 S.
- 975
Satz v. AS: Igl ei puspei vargau in onn / Und wieder ist ein Jahr vorbei (Gabriel, Stefan; Dt. v. AS); rätor. u. dt. Text; Volkslied; 2 V (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/6/1 : Kasten 4
Satz v. AS: Igl ei puspei vargau in onn / Und wieder ist ein Jahr vorbei (Gabriel, Stefan; Dt. v. AS); rätor. u. dt. Text; Volkslied; 2 V (Titel)
- 976
La chanzun della staila / Sterndreherlied; rätor. u. dt. Text; Volkslied; 3 V (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/6/2 : Kasten 4
La chanzun della staila / Sterndreherlied; rätor. u. dt. Text; Volkslied; 3 V (Titel)
- 977
Satz v. AS: Ingrazchamaint / Dank (Dt. v. AS); rätor. u. dt. Text; Volkslied; 3 V (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-05/6/3 : Kasten 4
Satz v. AS: Ingrazchamaint / Dank (Dt. v. AS); rätor. u. dt. Text; Volkslied; 3 V (Titel)
- 979
Nr.: 31-36 (Heft 6) (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-06 : Kasten 4
Nr.: 31-36 (Heft 6) (Titel)
s.d.. – Sexternio (24 S.: Nr. 31: 1-2 u. 23-24; Nr. 32: 5-6 u. 19-20; Nr. 33: 9-10 u. 15-16; Nr. 34: 13-14 u. 11-12; Nr. 35: 17-18 u. 7-8; Nr. 36: 21-22 u. 3-4)
- 980
Bearb. v. AS: Das Rösslein; Kanon; 3 V; in „Lustige Lieder von Tieren“, S. 1 (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-06/1 : Kasten 4
Bearb. v. AS: Das Rösslein; Kanon; 3 V; in „Lustige Lieder von Tieren“, S. 1 (Titel)
- 985
n. Haag, Christian; Satz v. AS: Die Marktweiber in der Stadt (Hebel, Johann Peter); 2 V, fl; in „Ausrufer und Marktleute“, S. 6-7 (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-06/6 : Kasten 4
n. Haag, Christian; Satz v. AS: Die Marktweiber in der Stadt (Hebel, Johann Peter); 2 V, fl; in „Ausrufer und Marktleute“, S. 6-7 (Titel)
- 988
Der Küferstreich; Volkslied; 2 V; in „Vom Handwerkerstand“, S. 10-11 (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-06/9 : Kasten 4
Der Küferstreich; Volkslied; 2 V; in „Vom Handwerkerstand“, S. 10-11 (Titel)
- 989
AS: Die beste Kunst; Kanon; 2 V; in „Vom Handwerkerstand“, S. 11 (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-06/10 : Kasten 4
AS: Die beste Kunst; Kanon; 2 V; in „Vom Handwerkerstand“, S. 11 (Titel)
- 990
Satz v. AS: Fyrobe; Volkslied; 2 V; in „Vom Handwerkerstand“, S. 11-12 (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-06/11 : Kasten 4
Satz v. AS: Fyrobe; Volkslied; 2 V; in „Vom Handwerkerstand“, S. 11-12 (Titel)
- 991
Satz v. AS: Die Täublein; Volkslied; 2 V; in „Gefiedert Völklein“, S. 13 (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-06/12 : Kasten 4
Satz v. AS: Die Täublein; Volkslied; 2 V; in „Gefiedert Völklein“, S. 13 (Titel)
- 994
Tagwacht der Vögel (AS); Kanon; 3 V; in „Gefiedert Völklein“, S. 15 (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-06/15 : Kasten 4
Tagwacht der Vögel (AS); Kanon; 3 V; in „Gefiedert Völklein“, S. 15 (Titel)
- 995
Satz v. AS: Wideli, wädeli; Volkslied; 2 V; in „Gefiedert Völklein“, S. 16 (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-06/16 : Kasten 4
Satz v. AS: Wideli, wädeli; Volkslied; 2 V; in „Gefiedert Völklein“, S. 16 (Titel)
- 996
Satz v. AS: Der Schereschlufer; 2 V; in „Fahrendes Volk“, S. 17 (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-06/17 : Kasten 4
Satz v. AS: Der Schereschlufer; 2 V; in „Fahrendes Volk“, S. 17 (Titel)
- 997
Satz v. AS: Der Salzfuhrmann; Volkslied; V; in „Fahrendes Volk“, S. 18-19 (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-06/18 : Kasten 4
Satz v. AS: Der Salzfuhrmann; Volkslied; V; in „Fahrendes Volk“, S. 18-19 (Titel)
- 998
AS: Der Glarner Schabzigerverkäufer; Volkslied; V, i; in „Fahrendes Volk“, S. 19 (Titel)
Signatur: SLA-Mus-AS-D-9-06/19 : Kasten 4
AS: Der Glarner Schabzigerverkäufer; Volkslied; V, i; in „Fahrendes Volk“, S. 19 (Titel)
