Online view of finding aid Autographensammlung
10089 Entries
- 851
Vetter versichert, dass in Bern alles für Egles Besuch seinen Wünschen entsprechend vorbereitet wird.
Signatur: 00679
Vetter versichert, dass in Bern alles für Egles Besuch seinen Wünschen entsprechend vorbereitet wird.
Zürich, 02.01.1881. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 852
Die Berner müssen den Empfang Egles noch etwas verschieben, da das Fundament des Münsterturms noch nicht bloßgelegt ist.
Signatur: 00680
Die Berner müssen den Empfang Egles noch etwas verschieben, da das Fundament des Münsterturms noch nicht bloßgelegt ist.
Bern, 31.01.1881. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 853
Weitere Vorbereitungen, die den Besuch Egles zu seiner Expertise erst gegen Ende April möglich erscheinen lassen. [Am Kopf des Briefes Résumée von Vetter über Egles Antwort vom 14. April 1881.]
Signatur: 00682
Weitere Vorbereitungen, die den Besuch Egles zu seiner Expertise erst gegen Ende April möglich erscheinen lassen. [Am Kopf des Briefes Résumée von Vetter über Egles Antwort vom 14. April 1881.]
Bern, 12.04.1881. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 854
Antwort auf Egles Ankündigung seines Besuchs für den 23. Mai.
Signatur: 00684
Antwort auf Egles Ankündigung seines Besuchs für den 23. Mai.
Bern, 05.05.1881. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 855
Wegen Egles Ankunft.
Signatur: 00685
Wegen Egles Ankunft.
Bern, 20.05.1881. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 856
Wegen Egles Ankunft.
Signatur: 00686
Wegen Egles Ankunft.
Bern, 21.05.1881. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 857
Vetter bittet Egle um ein Referat über die Restaurierung des Berner Münsters.
Signatur: 00687
Vetter bittet Egle um ein Referat über die Restaurierung des Berner Münsters.
Bern, 24.05.1881. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 858
Bittet Egle um Ergänzung seines Gutachtens, da sich Bedenken wegen der Tragfähigkeit der Pfeiler ergeben hätten.
Signatur: 00688
Bittet Egle um Ergänzung seines Gutachtens, da sich Bedenken wegen der Tragfähigkeit der Pfeiler ergeben hätten.
Bern, 21.06.1881. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 859
Vetter erbittet unter Hinweis darauf, dass die Turmfundamente bloßgelegt seien, Egles Rat oder Kommen.
Signatur: 00691
Vetter erbittet unter Hinweis darauf, dass die Turmfundamente bloßgelegt seien, Egles Rat oder Kommen.
Bern, 25.06.1881. – 1 Telegramm. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 860
Vetter dankt Egle nach dessen Rückkehr nach Stuttgart für die Förderung, die die Münsterbau-Angelegenheit durch ihn erhalten habe.
Signatur: 00689
Vetter dankt Egle nach dessen Rückkehr nach Stuttgart für die Förderung, die die Münsterbau-Angelegenheit durch ihn erhalten habe.
Bern, 07.1881 [Juli 1881]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 861
Vetter schickt Egle ein "Andenken" an Bern ("Reproduktion des Berner Hauptstücks mittelalterlicher Kunstindustrie").
Signatur: 00690
Vetter schickt Egle ein "Andenken" an Bern ("Reproduktion des Berner Hauptstücks mittelalterlicher Kunstindustrie").
Bern, 14.10.1881. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 862
Bittet Egle, den Bernern seinen Entwurf für den Helm des Münsterturms zur Verfügung zu stellen.
Signatur: 00692
Bittet Egle, den Bernern seinen Entwurf für den Helm des Münsterturms zur Verfügung zu stellen.
Bern, 03.05.1882. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 863
Meldet, dass man in Bern noch nicht recht weitergekommen sei und sich später "ans Volk wenden" wolle.
Signatur: 00694
Meldet, dass man in Bern noch nicht recht weitergekommen sei und sich später "ans Volk wenden" wolle.
Bern, 31.01.1883. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 864
Erbittet Zusendung von Egles Vorarbeiten zu seinem Bericht für den Münster-Bau-Verein.
Signatur: 00695
Erbittet Zusendung von Egles Vorarbeiten zu seinem Bericht für den Münster-Bau-Verein.
Bern, 05.03.1883. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 865
Wiederholt die in Brief 695 ausgesprochene Bitte und drängt auf schriftl. Gutachten.
Signatur: 00696
Wiederholt die in Brief 695 ausgesprochene Bitte und drängt auf schriftl. Gutachten.
Bern, 29.04.1883. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 866
Bittet um Übermittlung eines Schreibens an den englischen Außerordentl. Gesandten und Bevollmächtigten in Stuttgart, Sir George Shee, und von Grüßen an Archivrat Kausler.
Signatur: 00697
Bittet um Übermittlung eines Schreibens an den englischen Außerordentl. Gesandten und Bevollmächtigten in Stuttgart, Sir George Shee, und von Grüßen an Archivrat Kausler.
München, 25.11.1845. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 867
Bittet um Fristverlängerung, da ihm im neuen Amt viel aufgeladen. Vollendung der kath. Kirche in Cannstatt. Marmor für den in Auftrag gegebenen Tisch reiche nicht.
Signatur: 09757
Bittet um Fristverlängerung, da ihm im neuen Amt viel aufgeladen. Vollendung der kath. Kirche in Cannstatt. Marmor für den in Auftrag gegebenen Tisch reiche nicht.
Stuttgart, 14.07.1858. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 868
Sendet Skizze zu einem Wohnhaus.
Signatur: 09758
Sendet Skizze zu einem Wohnhaus.
Stuttgart, 12.02.1859. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 869
Brief von August von und zu Egloffstein an Emil von Pawel-Rammingen, 20.11.1868
Signatur: 06312
Brief von August von und zu Egloffstein an Emil von Pawel-Rammingen, 20.11.1868
Stuttgart, 20.11.1868. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 870
Brief von Wilhelm Ehlers an Unbekannt, 22.05.1828
Signatur: 07627
Brief von Wilhelm Ehlers an Unbekannt, 22.05.1828
Stuttgart, 22.05.1828. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 871
Brief von Wilhelm Ehlers an Unbekannt, 08.09.1828
Signatur: 07628
Brief von Wilhelm Ehlers an Unbekannt, 08.09.1828
Stuttgart, 08.09.1828. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 872
Teilt u.a. seine Verlobung mit.
Signatur: 09899
Teilt u.a. seine Verlobung mit.
Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 873
Über Fertigstellung eines Bildes, bedankt sich f. Fotographien.
Signatur: 09904
Über Fertigstellung eines Bildes, bedankt sich f. Fotographien.
Berlin, 03.08.1878. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 874
Wegen dessen Majolikamanufaktur und verschiedener Bestellungen und Geschenke.
Signatur: 09905
Wegen dessen Majolikamanufaktur und verschiedener Bestellungen und Geschenke.
Berlin, 02.02.1881. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 875
Bedankt sich für Pistole, will mit Ölskizzen Freude machen.
Signatur: 09906
Bedankt sich für Pistole, will mit Ölskizzen Freude machen.
Berlin, 20.04.1881. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 876
Über seine Reise, die ihn u.a. durch Hall führte. Bedankt sich f. Aufnahme in den Verein und für die Führung und Empfehlung von Schauffele sowie ein Paket.
Signatur: 09907
Über seine Reise, die ihn u.a. durch Hall führte. Bedankt sich f. Aufnahme in den Verein und für die Führung und Empfehlung von Schauffele sowie ein Paket.
04.10.1877. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 877
Kündigt die Geburt seiner Tochter an.
Signatur: 09908
Kündigt die Geburt seiner Tochter an.
Berlin, 06.03.1881. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 878
Wegen Kauf einer Radschloßpistole.
Signatur: 09909
Wegen Kauf einer Radschloßpistole.
Berlin, 16.03.1881. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 879
Wegen Lieferung von Lebkuchen. Will über seinen Sohn Wilhelm und Weihnachten berichten.
Signatur: 09910
Wegen Lieferung von Lebkuchen. Will über seinen Sohn Wilhelm und Weihnachten berichten.
Berlin, 21.12.1883 [[21. Dezember 1883]]. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 880
Über Bildverkauf. Schickt Bild an Staatsgalerie Stuttgart auf Anforderung f. Verkaufsausstellung der Galerie.
Signatur: 09911
Über Bildverkauf. Schickt Bild an Staatsgalerie Stuttgart auf Anforderung f. Verkaufsausstellung der Galerie.
Berlin, 22.10.1884. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 881
Wegen einer Pistole aus dem 30-jährigen Krieg, die er für ihren Mann zum Geburtstag besorgen soll.
Signatur: 09902
Wegen einer Pistole aus dem 30-jährigen Krieg, die er für ihren Mann zum Geburtstag besorgen soll.
Berlin. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 882
Bedankt sich für die Überlassung der Pistole und ein Meßgewand.
Signatur: 09901
Bedankt sich für die Überlassung der Pistole und ein Meßgewand.
Berlin, 29.03.1881. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 883
Wegen eines "Spindchen" sowie "Leckerli" und "Wibele" zu Weihnachten.
Signatur: 09900
Wegen eines "Spindchen" sowie "Leckerli" und "Wibele" zu Weihnachten.
Berlin, 13.11.1884. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 884
Brief von Hans Heinrich Ehrler an Franz Böres, 22.06.1933
Signatur: 04350
Brief von Hans Heinrich Ehrler an Franz Böres, 22.06.1933
Waldenbuch, 22.06.1933. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 885
War für ihn bei zwei Münchener Verlagen.
Signatur: 04351
War für ihn bei zwei Münchener Verlagen.
Bad Wiessee, 19.09.1933. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 886
Wegen Treffens in Waldenbuch oder Stuttgart.
Signatur: 04352
Wegen Treffens in Waldenbuch oder Stuttgart.
Waldenbuch, 21.11.1933. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 887
Verleger wollen sein Werk "Der Totentanz" nicht herausbringen.
Signatur: 04353
Verleger wollen sein Werk "Der Totentanz" nicht herausbringen.
Waldenbuch, 13.12.1933. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 888
Ihr Mann habe sich bei dem Kulturreferenten der Stadt Stuttgart für ihn eingesetzt.
Signatur: 04354
Ihr Mann habe sich bei dem Kulturreferenten der Stadt Stuttgart für ihn eingesetzt.
Waldenbuch, 14.02.1935. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 889
Ehrler will ihn treffen.
Signatur: 04355
Ehrler will ihn treffen.
Waldenbuch, 06.12.1938. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 890
"Meinen Freunden zum Christkind 1924". Eigh. Gedicht "Liebe".
Signatur: 05549
"Meinen Freunden zum Christkind 1924". Eigh. Gedicht "Liebe".
1924 [[Christfest 1924]]. – 1 Karte. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 891
"Meinen Freunden, 1924". Eigh. Gedicht mit Unterschrift.
Signatur: 05550
"Meinen Freunden, 1924". Eigh. Gedicht mit Unterschrift.
1924. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 892
"Orpheus und Eurydike", Melodrama, gesendet vom Stuttgarter Rundfunk am Totensonntag 1930.
Signatur: 04218
"Orpheus und Eurydike", Melodrama, gesendet vom Stuttgarter Rundfunk am Totensonntag 1930.
Stuttgart, 23.11.1930 [1930 "Totensonntag"]. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 893
"Reise nach Stuttgart. Unserer Stadt gewidmet".
Signatur: 05561
"Reise nach Stuttgart. Unserer Stadt gewidmet".
1949. – Vorblatt "Meine vielleicht letzten Grüße", unterzeichnet "E"; fünf masch. Abschriften. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 895
Brief von Hans Heinrich Ehrler an Ludwig Ankenbrand, 21.11.1938
Signatur: 07626
Brief von Hans Heinrich Ehrler an Ludwig Ankenbrand, 21.11.1938
Stuttgart, 21.11.1938. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 896
Brief von Hans Heinrich Ehrler an Ludwig Ankenbrand, 21.11.1938
Signatur: 07624
Brief von Hans Heinrich Ehrler an Ludwig Ankenbrand, 21.11.1938
Stuttgart, 21.11.1938. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 897
Brief von Hans Heinrich Ehrler an Ludwig Ankenbrand, 01.12.1938
Signatur: 07625
Brief von Hans Heinrich Ehrler an Ludwig Ankenbrand, 01.12.1938
Stuttgart, 01.12.1938. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 898
Gedruckte Visitenkarte. Rückseite: Bittet H. Missenharter um 300 Mark Vorschuß.
Signatur: 10011
Gedruckte Visitenkarte. Rückseite: Bittet H. Missenharter um 300 Mark Vorschuß.
1 Visitenkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 899
Bittet um Weihnachtsbeilage als Beleg u. ev. Belegexemplare, falls die "Reise ins Pfarrhaus" in der Württ. Zeitung besprochen wurde. Teilt ihm mit, dass er auf seine Anregung hin, an seiner Stelle einen Vortrag über Hermann Hess halten soll (beim Goethebund).
Signatur: 10012
Bittet um Weihnachtsbeilage als Beleg u. ev. Belegexemplare, falls die "Reise ins Pfarrhaus" in der Württ. Zeitung besprochen wurde. Teilt ihm mit, dass er auf seine Anregung hin, an seiner Stelle einen Vortrag über Hermann Hess halten soll (beim Goethebund).
Freiburg i.Br., 30.12.1913. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 900
Mit "byzantinischem Versversuch auf Deutsch: Eunuchen-Kitsch darf man nicht aufnehmen auch wenn er von dem nicht mehr Dichter L.F. Gaienhofer stammt". Will für Weihnachten was schicken.
Signatur: 10013
Mit "byzantinischem Versversuch auf Deutsch: Eunuchen-Kitsch darf man nicht aufnehmen auch wenn er von dem nicht mehr Dichter L.F. Gaienhofer stammt". Will für Weihnachten was schicken.
Freiburg i.Br., 06.12.1913. – 1 Postkarte. - Deutsch ; Brief ; Handschrift