Online view of finding aid Nachlass Ernst Salomon Cyprian (1673-1745)
9561 Entries
- 7851Wie und wo man heut Christum und seinen geistlichen Kirchen leib finden, und woran man ihn und seine Creutzkirche und glieder von allen falschen Christis u[nd] Secten unterscheiden kan ... (Incipit der Unterlage)Signatur: Chart. B 195, S. 177-183 Wie und wo man heut Christum und seinen geistlichen Kirchen leib finden, und woran man ihn und seine Creutzkirche und glieder von allen falschen Christis u[nd] Secten unterscheiden kan ... (Incipit der Unterlage)1705 [vor 1705]. – 7 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7852Wie wunderbahr und verkehrt wieder aller Menschen Vernunfft Gott alle seine worte und wercke nun erfüllen und vollenden, die niedrigen erhöhen, und die hohen erniedrigen und alles wohl machen will (Manuskripttitel)Signatur: Chart. B 195, S. 184-189 Wie wunderbahr und verkehrt wieder aller Menschen Vernunfft Gott alle seine worte und wercke nun erfüllen und vollenden, die niedrigen erhöhen, und die hohen erniedrigen und alles wohl machen will (Manuskripttitel)1705 [vor 1705]. – 6 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7853Wieviel daran gelegen, daß wir Babel recht im Geist alß ein Mysterium impietatis naach deßen grund und wurtzel in uns und der welt recht erkennen, und also gantz davon ausgehen, und wieder völlig aus uns selbst und aller eigenheit und anderheit zu Christo im Geist eingehen (Manuskripttitel)Signatur: Chart. B 195, S. 189-194 Wieviel daran gelegen, daß wir Babel recht im Geist alß ein Mysterium impietatis naach deßen grund und wurtzel in uns und der welt recht erkennen, und also gantz davon ausgehen, und wieder völlig aus uns selbst und aller eigenheit und anderheit zu Christo im Geist eingehen (Manuskripttitel)1705 [vor 1705]. – 6 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7854Brief von Friedrich Breckling an August Hermann Francke, geschrieben von Johann Dittmar, 1705 [vor 1705]Signatur: Chart. B 195, S. 195-205 Brief von Friedrich Breckling an August Hermann Francke, geschrieben von Johann Dittmar, 1705 [vor 1705]o. O., 1705 [vor 1705]. – 11 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 7855Brief von Friedrich Breckling an August Hermann Francke, geschrieben von Johann Dittmar, 1705 [vor 1705]Signatur: Chart. B 195, S. 205-207 Brief von Friedrich Breckling an August Hermann Francke, geschrieben von Johann Dittmar, 1705 [vor 1705]o. O., 1705 [vor 1705]. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 7856Brief von Friedrich Breckling an August Hermann Francke, geschrieben von Johann Dittmar, 26.11.1698Signatur: Chart. B 195, S. 207-242 Brief von Friedrich Breckling an August Hermann Francke, geschrieben von Johann Dittmar, 26.11.1698Den Haag, 26.11.1698. – 36 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 7857Brief von Friedrich Breckling an August Hermann Francke, geschrieben von Johann Dittmar, 06.11.1697Signatur: Chart. B 195, S. 243-255 Brief von Friedrich Breckling an August Hermann Francke, geschrieben von Johann Dittmar, 06.11.1697Den Haag, 06.11.1697. – 13 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 7858Mysterium Crucis. Wie Christus heut in seinem geistlichen leibe und gliedern unter uns gecreutziget wird, was und wie Vielerley Er bisher darin gelitten hat: Wie sich alle Menschen u[nd] secten dabey offenbahren, und was fur ein Ende und ausgang darauf folgen wird. Wie auch der rechter Christus von den falschen zu unterscheiden, und wie wir uns in solchem allen recht schicken und verhalten müßen (Manuskripttitel)Signatur: Chart. B 195, S. 280-310 Mysterium Crucis. Wie Christus heut in seinem geistlichen leibe und gliedern unter uns gecreutziget wird, was und wie Vielerley Er bisher darin gelitten hat: Wie sich alle Menschen u[nd] secten dabey offenbahren, und was fur ein Ende und ausgang darauf folgen wird. Wie auch der rechter Christus von den falschen zu unterscheiden, und wie wir uns in solchem allen recht schicken und verhalten müßen (Manuskripttitel)1705 [vor 1705]. – 31 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7859Brief von Friedrich Breckling an August Hermann Francke, geschrieben von Johann Dittmar, 1705 [vor 1705]Signatur: Chart. B 195, S. 310-319 Brief von Friedrich Breckling an August Hermann Francke, geschrieben von Johann Dittmar, 1705 [vor 1705]o. O., 1705 [vor 1705]. – 10 S.. - Deutsch Latein ; Brief ; Handschrift 
- 7860Omnium rerum circul[us], omnia dant sibi crux glob[us] at[que] cubus. Wie man alle dinge in und mit den Wortern durch ein einfältiges und von Gott erleuchtetes auge solle einsehen und aller dinge centra u[nd] circul finden und beschreiben lernen mit Adam, alles gründl[ich] contempliren und durchschauen, aller dingen Alphabeten alß einer leiter zu Gott ... aufrichten, und dadurch wieder in Gott und zu aller Natürl[ichen] und Gottlichen Weisheit aufsteigen u[nd] gelangen möge ... (Incipit der Unterlage)Signatur: Chart. B 195, S. 319-324 Omnium rerum circul[us], omnia dant sibi crux glob[us] at[que] cubus. Wie man alle dinge in und mit den Wortern durch ein einfältiges und von Gott erleuchtetes auge solle einsehen und aller dinge centra u[nd] circul finden und beschreiben lernen mit Adam, alles gründl[ich] contempliren und durchschauen, aller dingen Alphabeten alß einer leiter zu Gott ... aufrichten, und dadurch wieder in Gott und zu aller Natürl[ichen] und Gottlichen Weisheit aufsteigen u[nd] gelangen möge ... (Incipit der Unterlage)1705 [vor 1705]. – 6 S.. - Latein Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7861Tabelle (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Chart. B 195, S. 325 Tabelle (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)1705 [vor 1705]. – 1 S.. - Latein ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7862Was die rechte von Gott gelehrte Medici, Philosophi, Magi, Chymici, Physici, Mystici, Politici und Theosophi von der Circulation Concentration concatenation Revolution und Magnetismo aller obern und untern dinge, und von der Harmonia Macrocosmi et microcosmi et utrius[que] Concordantia cum Deo et Sacra Scriptura, wie auch von dem Regno naturae et gratiae schreiben und Lehren, ... (Incipit der Unterlage)Signatur: Chart. B 195, S. 326-330 Was die rechte von Gott gelehrte Medici, Philosophi, Magi, Chymici, Physici, Mystici, Politici und Theosophi von der Circulation Concentration concatenation Revolution und Magnetismo aller obern und untern dinge, und von der Harmonia Macrocosmi et microcosmi et utrius[que] Concordantia cum Deo et Sacra Scriptura, wie auch von dem Regno naturae et gratiae schreiben und Lehren, ... (Incipit der Unterlage)1705 [vor 1705]. – 5 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7863Wie wir alle dinge Bücher Künste und Wissenschaften nach den ersten original Buchern und Lichts principien formiren und reformiren, Verbeßern und perficiren kennen und müßen, wollen wir sonst wie alle Creaturen, Bäume und Kreuter zur Vollkom[m]enheit ziehlen, u[nd] was gutes richtiges und gewißes hervorbringen, und unsern kindern und schulern hinterlaßen, ... die Kirche durch alle Zeiten und alter biß zum Vollkom[m]enen maas des alters Christi ... zu führen und aufzubauen Lehre (Incipit der Unterlage)Signatur: Chart. B 195, S. 331-336 Wie wir alle dinge Bücher Künste und Wissenschaften nach den ersten original Buchern und Lichts principien formiren und reformiren, Verbeßern und perficiren kennen und müßen, wollen wir sonst wie alle Creaturen, Bäume und Kreuter zur Vollkom[m]enheit ziehlen, u[nd] was gutes richtiges und gewißes hervorbringen, und unsern kindern und schulern hinterlaßen, ... die Kirche durch alle Zeiten und alter biß zum Vollkom[m]enen maas des alters Christi ... zu führen und aufzubauen Lehre (Incipit der Unterlage)1705 [vor 1705]. – 6 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7864Von dem großen Natur- und Weltreich und Regiment Gottes in allen Menschen u[nd] kreaturen, wie Gott solche regieret (Incipit der Unterlage)Signatur: Chart. B 195, S. 336-341 Von dem großen Natur- und Weltreich und Regiment Gottes in allen Menschen u[nd] kreaturen, wie Gott solche regieret (Incipit der Unterlage)1705 [vor 1705]. – 6 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7865Alles was im Reich der Natur, Weltreich und alten Testament irdisch, leiblich, fleischl[ich], Menschlich, Bildlich sichtbahr vergänglich zeitlich figierlich ceremonialisch eußerlich Natürlich Heydnisch, Sinnlich u[nd] Jrdisch gewesen, das ist im Neuen Testament u[nd] Christi gnaden Reich in uns, Himlisch Göttlich, geistl[ich] unsichtbahr unwandelbahr unverganglich, unbeweglich, unüberwindlich unveränderlich unbefleckt, inwendig, ewig vollkom[m]en und Christförmig; ... (Incipit der Unterlage)Signatur: Chart. B 195, S. 341-345 Alles was im Reich der Natur, Weltreich und alten Testament irdisch, leiblich, fleischl[ich], Menschlich, Bildlich sichtbahr vergänglich zeitlich figierlich ceremonialisch eußerlich Natürlich Heydnisch, Sinnlich u[nd] Jrdisch gewesen, das ist im Neuen Testament u[nd] Christi gnaden Reich in uns, Himlisch Göttlich, geistl[ich] unsichtbahr unwandelbahr unverganglich, unbeweglich, unüberwindlich unveränderlich unbefleckt, inwendig, ewig vollkom[m]en und Christförmig; ... (Incipit der Unterlage)1705 [vor 1705]. – 5 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7866Von der rechten Bekehrung (Manuskripttitel)Signatur: Chart. B 195, S. 345-350 Von der rechten Bekehrung (Manuskripttitel)1705 [vor 1705]. – 6 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7867Von der tieffe der Gottlichen Liebe Weisheit und Barmhertzigkeit in und nach diesem zeitlichen leben (Manuskripttitel)Signatur: Chart. B 195, S. 351-355 Von der tieffe der Gottlichen Liebe Weisheit und Barmhertzigkeit in und nach diesem zeitlichen leben (Manuskripttitel)1705 [vor 1705]. – 5 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7868Was Christus alles mit sich vom Him[m]el gebracht, und wie Jesus ein gantz neues Geistliches vom Him[m]el dependirendes Königreich hier aufgerichtet, darin niemand alß durch wahre Einkehr Buße Glauben an Christum und eine neue gebuhrt auß dem Geiste kommen kann und dazu weder die Judischen ceremonien noch die Heydenische Weißheit gelangen und uns einbringen konnen ... (Incipit der Unterlage)Signatur: Chart. B 195, S. 255-279 Was Christus alles mit sich vom Him[m]el gebracht, und wie Jesus ein gantz neues Geistliches vom Him[m]el dependirendes Königreich hier aufgerichtet, darin niemand alß durch wahre Einkehr Buße Glauben an Christum und eine neue gebuhrt auß dem Geiste kommen kann und dazu weder die Judischen ceremonien noch die Heydenische Weißheit gelangen und uns einbringen konnen ... (Incipit der Unterlage)1705 [vor 1705]. – 25 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7869Wie hoch Gottes Wort Wege Werke und gedancken über und wider aller Menschen Worte, werke wege und gedanken anlauffen und nicht alß durch den glauben im geist recht mögen erkandt werden ... (Incipit der Unterlage)Signatur: Chart. B 195, S. 355-360 Wie hoch Gottes Wort Wege Werke und gedancken über und wider aller Menschen Worte, werke wege und gedanken anlauffen und nicht alß durch den glauben im geist recht mögen erkandt werden ... (Incipit der Unterlage)1705 [vor 1705]. – 6 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7870Brief von Friedrich Breckling an August Hermann Francke, geschrieben von Johann Dittmar, 1705 [vor 1705]Signatur: Chart. B 195, S. 361-363 Brief von Friedrich Breckling an August Hermann Francke, geschrieben von Johann Dittmar, 1705 [vor 1705]o. O., 1705 [vor 1705]. – 3 S.. - Deutsch Latein ; Brief ; Handschrift 
- 7871Wenn man recht im Liechte die res ipsas in nominib[us] und die nomina in reb[us] einsiehet und addisciret in dem Spiegel eines gereinigten erleuchteten und unVerbildeten gemüths, so hat man alle heutigen Terminologias u[nd] obscuras Definitiones ac disciplinas nicht weiter nötig, es sey denn, ... (Incipit der Unterlage)Signatur: Chart. B 195, S. 364-370 Wenn man recht im Liechte die res ipsas in nominib[us] und die nomina in reb[us] einsiehet und addisciret in dem Spiegel eines gereinigten erleuchteten und unVerbildeten gemüths, so hat man alle heutigen Terminologias u[nd] obscuras Definitiones ac disciplinas nicht weiter nötig, es sey denn, ... (Incipit der Unterlage)1705 [vor 1705]. – 7 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7872Methodus et modus investigandi m[mn]ia occulta p[er] manifesta simplicissimus qui non nihi per simplicem et illuminatum oculum mentis in Deum intentae in effectum deduci ac dirigi potest (Incipit der Unterlage)Signatur: Chart. B 195, S. 371-372 Methodus et modus investigandi m[mn]ia occulta p[er] manifesta simplicissimus qui non nihi per simplicem et illuminatum oculum mentis in Deum intentae in effectum deduci ac dirigi potest (Incipit der Unterlage)1705 [vor 1705]. – 2 S.. - Latein Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7873Libri Spirituales et Mystici, pro Bibliotheca Mystica et varia erigenda (Manuskripttitel)Signatur: Chart. B 195, S. 373-377 Libri Spirituales et Mystici, pro Bibliotheca Mystica et varia erigenda (Manuskripttitel)1705 [vor 1705]. – 5 S.. - Latein ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7874Brief von Friedrich Breckling an Peter Kalkberner, geschrieben von Johann Dittmar, 08.01.1699Signatur: Chart. B 195, S. 378-386 Brief von Friedrich Breckling an Peter Kalkberner, geschrieben von Johann Dittmar, 08.01.1699Den Haag, Eisenach (Adressatenort), 08.01.1699. – 9 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 7875Daß wir heut in den aller ärgsten, u[nd] gefährlichsten Zeiten leben, da die Verführung, Scheinheiligkeit, Abgottery u[nd] alle Sünden greuel biß aufs höchste gestiegen, ... (Incipit der Unterlage)Signatur: Chart. B 195, S. 387-410 Daß wir heut in den aller ärgsten, u[nd] gefährlichsten Zeiten leben, da die Verführung, Scheinheiligkeit, Abgottery u[nd] alle Sünden greuel biß aufs höchste gestiegen, ... (Incipit der Unterlage)1705 [vor 1705]. – 24 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7876Brief von Friedrich Breckling an August Hermann Francke, geschrieben von Johann Dittmar, 07.01.1699Signatur: Chart. B 195, S. 411-412 Brief von Friedrich Breckling an August Hermann Francke, geschrieben von Johann Dittmar, 07.01.1699Den Haag, 07.01.1699. – 2 S.. - Deutsch Latein ; Brief ; Handschrift 
- 7877Brief von Friedrich Breckling an August Hermann Francke, geschrieben von Johann Dittmar, 05.03.1699Signatur: Chart. B 195, S. 413-417 Brief von Friedrich Breckling an August Hermann Francke, geschrieben von Johann Dittmar, 05.03.1699Den Haag, 05.03.1699. – 5 S.. - Deutsch Latein ; Brief ; Handschrift 
- 7878Gott spricht noch heut zu uns alles was in den Propheten u[nd] Schrifften stehet, daß seine worte wege u[nd] gedanken nicht unsere noch wie die unserigen sind, sondern hohe sey und tief unter dem Creutz im Geist verborgen u[nd] gantz contrarie wieder alle unsere worte u[nd] wege, wißen und wirckung hin ... (Incipit der Unterlage)Signatur: Chart. B 195, S. 417-421 Gott spricht noch heut zu uns alles was in den Propheten u[nd] Schrifften stehet, daß seine worte wege u[nd] gedanken nicht unsere noch wie die unserigen sind, sondern hohe sey und tief unter dem Creutz im Geist verborgen u[nd] gantz contrarie wieder alle unsere worte u[nd] wege, wißen und wirckung hin ... (Incipit der Unterlage)1705 [vor 1705]. – 5 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7879Vom Krieg und Sieg des Creutzkoniges und seines Him[m]lischen Reichs u[nd] Creutzwortes, wie wir solchen in uns mit Christo unserm haupt und Kriegsfürsten wieder des Satans Höllisches Reich und Schlangen-Sahmen in dieser welt Babel erneuren anfangen und vollenden müßen durch den glauben des allmächtigen Worts Gottes, ... (Incipit der Unterlage)Signatur: Chart. B 195, S. 421-431 Vom Krieg und Sieg des Creutzkoniges und seines Him[m]lischen Reichs u[nd] Creutzwortes, wie wir solchen in uns mit Christo unserm haupt und Kriegsfürsten wieder des Satans Höllisches Reich und Schlangen-Sahmen in dieser welt Babel erneuren anfangen und vollenden müßen durch den glauben des allmächtigen Worts Gottes, ... (Incipit der Unterlage)1705 [vor 1705]. – 11 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7880Brief von Johann Eberhard von Exter an Prinz Anhalt-Zerbst Johann Adolf, 1714 [nach dem 10.12.1714]Signatur: Chart. B 195, S. 433-450 Brief von Johann Eberhard von Exter an Prinz Anhalt-Zerbst Johann Adolf, 1714 [nach dem 10.12.1714]o. O., 1714 [nach dem 10.12.1714]. – 18 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 7881Brief von Johann Eberhard von Exter an Prinz Anhalt-Zerbst Anton Günther, 26.04.1714 [ermittelt]Signatur: Chart. B 195, S. 451-452 Brief von Johann Eberhard von Exter an Prinz Anhalt-Zerbst Anton Günther, 26.04.1714 [ermittelt]Tangermünde [ermittelt], 26.04.1714 [ermittelt]. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 7882Brief von August Hermann Francke an Prinz Anhalt-Zerbst Anton Günther, 12.02.1710Signatur: Chart. B 195, S. 452-457 Brief von August Hermann Francke an Prinz Anhalt-Zerbst Anton Günther, 12.02.1710Halle (Saale), 12.02.1710. – 6 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 7883Brief von August Hermann Francke an Prinz Anhalt-Zerbst Anton Günther, 30.05.1714Signatur: Chart. B 195, S. 458-459 Brief von August Hermann Francke an Prinz Anhalt-Zerbst Anton Günther, 30.05.1714Halle (Saale), 30.05.1714. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 7884Anschrift für einen Brief an "Monsieur de Lith", Kriegsrat in der Stadt Burg [bei Magdeburg] und den Städten im Landkreis Jerichow des Kurfürstentums Brandenburg (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Chart. B 195, S. 522 Anschrift für einen Brief an "Monsieur de Lith", Kriegsrat in der Stadt Burg [bei Magdeburg] und den Städten im Landkreis Jerichow des Kurfürstentums Brandenburg (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Jerichow (Adressatenort), 1682 [vor 1682]. – 1 S.. - Französisch ; Verschiedenes ; Handschrift 
- 7887Eine kurtze Schrifft ... Von rechter Vergleichung vnd Friedshandlung/ inn der Religion Sachen ...Signatur: Chart. A 265, Bl. 1r-11r Eine kurtze Schrifft ... Von rechter Vergleichung vnd Friedshandlung/ inn der Religion Sachen ...Oratio de fugienda sophistica in dirimendis controversiis ecclesiasticis (dt.) 1541. – 11 Bl.. - Werk 
- 7888Dedikation an Erzbischof Sigismund von Brandenburg, Erzbischof von MagdeburgSignatur: Chart. A 265, Bl. Iv-IVr Dedikation an Erzbischof Sigismund von Brandenburg, Erzbischof von MagdeburgErfurt, 02.04.1559. – 4 Bl.. - Werk 
- 7889Eine kurze Vermahnung, daß alle Christen schuldig sind, dem Exempel des bekehrten Schächers nachzufolgenSignatur: Chart. A 265, Bl. 22r-36r Eine kurze Vermahnung, daß alle Christen schuldig sind, dem Exempel des bekehrten Schächers nachzufolgenDe exemplo emendati latronis (dt.) 1540. – 15 Bl.. - Werk 
- 7890Leichenrede auf Martin LutherSignatur: Chart. A 265, Bl. 36r-48v Leichenrede auf Martin LutherOratio in funere Martini Lutheri (dt.) [Wittenberg], 22.02.1546. – 13 Bl.. - Werk 
- 7891Widmungsvorrede an Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen und Landgraf Philipp I. von HessenSignatur: Chart. A 265, Bl. 104v-108r Widmungsvorrede an Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen und Landgraf Philipp I. von HessenWittenberg, 08.09.1546. – 5 Bl.. - Werk 
- 7892Widmungsvorrede an Fürst Joachim Ernst von AnhaltSignatur: Chart. A 265, Bl. 60r-65v Widmungsvorrede an Fürst Joachim Ernst von AnhaltKahla, 25.03.1555. – 6 Bl.. - Werk 
- 7893Vorrede, Inn die gantze Bibel, Wie die ware Kirche Gottes auff Erden jren Anfang gehabtSignatur: Chart. A 265, Bl. 76v-87v Vorrede, Inn die gantze Bibel, Wie die ware Kirche Gottes auff Erden jren Anfang gehabt1548. – 5 Bl.. - Werk 
- 7894Vorrede zur GenesisvorlesungSignatur: Chart. A 265, Bl. 87v-90r Vorrede zur Genesisvorlesung[Wittenberg], 25.12.1543 [[25.12.1543]]. – 4 Bl.. - Werk 
- 7895Widmungsvorrede an Graf Wilhelm IV. von HennebergSignatur: Chart. A 265, Bl. 48v-52r Widmungsvorrede an Graf Wilhelm IV. von HennebergKahla, 01.01.1557. – 5 Bl.. - Werk 
- 7896Widmungsvorrede an Herzog Johann Ernst von SachsenSignatur: Chart. A 265, Bl. 65v-72v Widmungsvorrede an Herzog Johann Ernst von Sachsen30.10.1537. – 8 Bl.. - Werk 
- 7898Widmungsvorrede an Herzog Wilhelm V. von Jülich-KleveSignatur: Chart. A 265, Bl. 90r-92v Widmungsvorrede an Herzog Wilhelm V. von Jülich-KleveWittenberg, 1540. – 3 Bl.. - Werk 
- 7899Brief von Philipp Melanchthon an den Rat in SoestSignatur: Chart. A 265, Bl. 138r-145v Brief von Philipp Melanchthon an den Rat in Soest[Bonn], 15.06.1543 [o.D., Tag und Monat ermittelt]. – 8 Bl.; Autograph Stephan Reichs. - Deutsch ; Brief 
- 7900Widmungsvorrede an Kurfürstin Sibylle von SachsenSignatur: Chart. A 265, Bl. 92v-94v Widmungsvorrede an Kurfürstin Sibylle von SachsenWittenberg, 25.07.1537. – 3 Bl.. - Werk 
