Online view of finding aid Nachlass Ernst Salomon Cyprian (1673-1745)
9561 Entries
- 7051
Brief von Herzog Sachsen Johann Friedrich II. und Herzog Sachsen-Weimar Johann Wilhelm an Justus Menius, Jobst von Hayn und Erzbischof Mainz Sebastian, 24.11.1548
Signatur: Chart. A 396, Bl. 69r/v
Brief von Herzog Sachsen Johann Friedrich II. und Herzog Sachsen-Weimar Johann Wilhelm an Justus Menius, Jobst von Hayn und Erzbischof Mainz Sebastian, 24.11.1548
Weimar, 24.11.1548. – 1 Bl.. - Brief
- 7052
Antwort an den englischen Gesandten
Signatur: Chart. A 396, Bl. 26r/v, 31r-35v
Antwort an den englischen Gesandten
[Schmalkalden], 22.12.1535 [Tag und Monat ermittelt]. – 6 Bl.. - Dokument
- 7053
19 Briefe und Dokumente zum Streit zwischen dem Gothaer Diakon Heinrich Thilo und dem Erfurter Vikar Nikolaus Braun um das Lehen Barbara in Gotha, den vor allem Friedrich Myconius und der Gothaer Stadtrat gegen den Lehensherrn Matthias von Stotternheim führten
Signatur: Chart. A 396, Bl. 36r-52v, 56r-64v
19 Briefe und Dokumente zum Streit zwischen dem Gothaer Diakon Heinrich Thilo und dem Erfurter Vikar Nikolaus Braun um das Lehen Barbara in Gotha, den vor allem Friedrich Myconius und der Gothaer Stadtrat gegen den Lehensherrn Matthias von Stotternheim führten
Gotha, Erfurt, 28.03.1536. – 26 Bl.. - Dokument
- 7054
Wittenberger Konkordie
Signatur: Chart. A 396, Bl. 53r-54v
Wittenberger Konkordie
[Wittenberg], 29.05.1536 [[29.05.]1536]. – 2 Bl.. - Dokument
- 7055
Brief von Friedrich Myconius an Pancratius Sussenbach, 02.02.1545
Signatur: Chart. A 396, Bl. 67r-68v
Brief von Friedrich Myconius an Pancratius Sussenbach, 02.02.1545
Gotha, 02.02.1545. – 3 Bl.. - Brief
- 7056
Bevollmächtigung von drei Abgeordneten der Pfarrer und Prediger der Superintendenturen Gotha und Eisenach, die Mainzer Synodalbeschlüsse in Erfurt anzuhören [Entwurf]
Signatur: Chart. A 396, Bl. 75r/v
Bevollmächtigung von drei Abgeordneten der Pfarrer und Prediger der Superintendenturen Gotha und Eisenach, die Mainzer Synodalbeschlüsse in Erfurt anzuhören [Entwurf]
Gotha, 03.04.1549. – 1 Bl.. - Dokument
- 7057
Brief von Justus Menius an Johannes Albinus, Erzbischof Mainz Sebastian und Johann Brembach, 01.05.1549
Signatur: Chart. A 396, Bl. 76r/v
Brief von Justus Menius an Johannes Albinus, Erzbischof Mainz Sebastian und Johann Brembach, 01.05.1549
o.O., 01.05.1549. – 1 Bl.. - Brief
- 7058
Brief von Justus Menius an Herzog Sachsen Johann Friedrich II., Herzog Sachsen-Weimar Johann Wilhelm, Erzbischof Mainz Sebastian, Johannes Albinus, Peter Fuldner, Johann Brembach und Johann von Edessen, 09.04.1549 [Entwurf]
Signatur: Chart. A 396, Bl. 80r-83v
Brief von Justus Menius an Herzog Sachsen Johann Friedrich II., Herzog Sachsen-Weimar Johann Wilhelm, Erzbischof Mainz Sebastian, Johannes Albinus, Peter Fuldner, Johann Brembach und Johann von Edessen, 09.04.1549 [Entwurf]
Gotha, 09.04.1549. – 4 Bl.. - Brief
- 7059
Brief von Herzog Sachsen Johann Friedrich II., Herzog Sachsen-Weimar Johann Wilhelm und Jobst von Hayn an Justus Menius, 31.03.1549 ["Sontags Letare"]
Signatur: Chart. A 396, Bl. 103r-108v
Brief von Herzog Sachsen Johann Friedrich II., Herzog Sachsen-Weimar Johann Wilhelm und Jobst von Hayn an Justus Menius, 31.03.1549 ["Sontags Letare"]
Weimar, 31.03.1549 ["Sontags Letare"]. – 6 Bl.. - Brief
- 7060
Brief von Johannes Albinus an Justus Menius, Werner Narbe und Christoph Hertel, 07.05.1549
Signatur: Chart. A 396, Bl. 84r/v
Brief von Johannes Albinus an Justus Menius, Werner Narbe und Christoph Hertel, 07.05.1549
o.O., 07.05.1549. – 1 Bl.. - Brief
- 7061
Brief an die Pfarrer der Superintendentur Eisenach
Signatur: Chart. A 396, Bl. 93r-96v
Brief an die Pfarrer der Superintendentur Eisenach
o.O., 05.05.1549. – 4 Bl.. - Brief
- 7062
Brief von Herzog Sachsen Johann Friedrich II., Herzog Sachsen-Weimar Johann Wilhelm und Jobst von Hayn an Justus Menius, 20.11.1548
Signatur: Chart. A 396, Bl. 70r-71v
Brief von Herzog Sachsen Johann Friedrich II., Herzog Sachsen-Weimar Johann Wilhelm und Jobst von Hayn an Justus Menius, 20.11.1548
Weimar, 20.11.1548. – 2 Bl.. - Brief
- 7063
Brief von Herzog Sachsen Johann Friedrich II. und Herzog Sachsen-Weimar Johann Wilhelm an Justus Menius, Jobst von Hayn, Erzbischof Mainz Sebastian und Johann von Edessen, 22.03.1549
Signatur: Chart. A 396, Bl. 109r/v
Brief von Herzog Sachsen Johann Friedrich II. und Herzog Sachsen-Weimar Johann Wilhelm an Justus Menius, Jobst von Hayn, Erzbischof Mainz Sebastian und Johann von Edessen, 22.03.1549
Weimar, 22.03.1549. – 1 Bl.. - Brief
- 7064
Brief von Philippus Job an Justus Menius, Erzbischof Mainz Sebastian, Johann von Edessen, Johannes Albinus, Johann Brembach und Peter Fuldner, 11.04.1549
Signatur: Chart. A 396, Bl. 115r-116v
Brief von Philippus Job an Justus Menius, Erzbischof Mainz Sebastian, Johann von Edessen, Johannes Albinus, Johann Brembach und Peter Fuldner, 11.04.1549
Erfurt, 11.04.1549. – 2 Bl.. - Brief
- 7065
Brief von Johann von Edessen an Justus Menius und Erzbischof Mainz Sebastian, 17.03.1549
Signatur: Chart. A 396, Bl. 119r-120v
Brief von Johann von Edessen an Justus Menius und Erzbischof Mainz Sebastian, 17.03.1549
Erfurt, 17.03.1549. – 2 Bl.. - Brief
- 7066
Brief von Johann von Edessen an Johannes Stromeyer und Erzbischof Mainz Sebastian, 08.01.1550
Signatur: Chart. A 396, Bl. 121r-122v
Brief von Johann von Edessen an Johannes Stromeyer und Erzbischof Mainz Sebastian, 08.01.1550
Erfurt, 08.01.1550. – 2 Bl.. - Brief
- 7067
Brief von Herzog Sachsen Johann Friedrich II. an Georg von Gleichen, Hans Georg von Mansfeld, Herzogin Sachsen Elisabeth und Herzog Sachsen-Eisenach Johann Ernst, 09.07.1566
Signatur: Chart. A 396, Bl. 125r/v
Brief von Herzog Sachsen Johann Friedrich II. an Georg von Gleichen, Hans Georg von Mansfeld, Herzogin Sachsen Elisabeth und Herzog Sachsen-Eisenach Johann Ernst, 09.07.1566
Gotha (Grimmenstein), 09.07.1566. – 1 Bl.. - Brief
- 7068
Brief von Justus Menius an Johann von Edessen, Erzbischof Mainz Sebastian, Johannes Albinus, Peter Fuldner und Johann Brembach, 17.05.1549 [1. Entwurf]
Signatur: Chart. A 396, Bl. 99r-100v
Brief von Justus Menius an Johann von Edessen, Erzbischof Mainz Sebastian, Johannes Albinus, Peter Fuldner und Johann Brembach, 17.05.1549 [1. Entwurf]
o.O., 17.05.1549. – 4 Bl.. - Brief
- 7069
Antwort an den französischen Gesandten Guillaume Du Bellay in Schmalkalden
Signatur: Chart. A 396, Bl. 27r-30v
Antwort an den französischen Gesandten Guillaume Du Bellay in Schmalkalden
[Schmalkalden], 22.12.1535. – 4 Bl.. - Dokument
- 7070
Brief von Justus Menius an Johann von Edessen, Erzbischof Mainz Sebastian, Johannes Albinus, Peter Fuldner und Johann Brembach, 17.05.1549 [2. Entwurf]
Signatur: Chart. A 396, Bl. 89r-92v, 110r/v, 112r/v
Brief von Justus Menius an Johann von Edessen, Erzbischof Mainz Sebastian, Johannes Albinus, Peter Fuldner und Johann Brembach, 17.05.1549 [2. Entwurf]
Gotha, 17.05.1549. – 6 Bl.. - Brief
- 7071
Briefe und Dokumente zur Besetzung der Kaplanstelle in Callenberg bei Coburg sowie zu Rechtsstreitigkeiten zwischen Bischof Rudolf von Würzburg und Eckarius und Jörg von Sternberg wegen des hinterlassenen Vermögens des Callenberger Kaplans Konrad Mertin und des Eberner Pfarrers Johann Kunlein, 1481-26.1.1490.
Signatur: Chart. A 396, Bl. 1r-8v
Briefe und Dokumente zur Besetzung der Kaplanstelle in Callenberg bei Coburg sowie zu Rechtsstreitigkeiten zwischen Bischof Rudolf von Würzburg und Eckarius und Jörg von Sternberg wegen des hinterlassenen Vermögens des Callenberger Kaplans Konrad Mertin und des Eberner Pfarrers Johann Kunlein, 1481-26.1.1490.
Coburg, Würzburg, 1481. – 8 Bl.. - Dokument
- 7072
Brief von Herzog Sachsen Johann Friedrich II. und Herzog Sachsen-Weimar Johann Wilhelm an Justus Menius, Jobst von Hayn, Erzbischof Mainz Sebastian und Johann von Edessen, 15.05.1549
Signatur: Chart. A 396, Bl. 111r/v
Brief von Herzog Sachsen Johann Friedrich II. und Herzog Sachsen-Weimar Johann Wilhelm an Justus Menius, Jobst von Hayn, Erzbischof Mainz Sebastian und Johann von Edessen, 15.05.1549
Weimar, 15.05.1549. – 1 Bl.. - Brief
- 7073
Brief von Johannes Albinus an Justus Menius, Johann Brembach und Johann von Edessen, 07.05.1549
Signatur: Chart. A 396, Bl. 78r-79v
Brief von Johannes Albinus an Justus Menius, Johann Brembach und Johann von Edessen, 07.05.1549
[Eisenach], 07.05.1549. – 2 Bl.. - Brief
- 7074
Brief von Jobst von Hayn an Justus Menius, Kaiser Heiliges Römisches Reich Karl V., Eberhard von der Tann und Johann von Edessen, 31.04.1549
Signatur: Chart. A 396, Bl. 113r-114v
Brief von Jobst von Hayn an Justus Menius, Kaiser Heiliges Römisches Reich Karl V., Eberhard von der Tann und Johann von Edessen, 31.04.1549
Weimar, 31.04.1549. – 2 Bl.. - Brief
- 7075
Brief von Justus Menius an Johannes Albinus und Erzbischof Mainz Sebastian, 29.04.1549
Signatur: Chart. A 396, Bl. 74r/v
Brief von Justus Menius an Johannes Albinus und Erzbischof Mainz Sebastian, 29.04.1549
o.O., 29.04.1549. – 1 Bl.. - Brief
- 7076
Brief von Jobst von Hayn an Justus Menius, Erzbischof Mainz Sebastian, Johann von Edessen und Kurfürst Sachsen Moritz, 04.04.1549
Signatur: Chart. A 396, Bl. 117r-118v
Brief von Jobst von Hayn an Justus Menius, Erzbischof Mainz Sebastian, Johann von Edessen und Kurfürst Sachsen Moritz, 04.04.1549
Weimar, 04.04.1549. – 2 Bl.. - Brief
- 7077
Brief von Johann von Edessen an Justus Menius und Erzbischof Mainz Sebastian, 17.03.1549
Signatur: Chart. A 396, Bl. 101r-102v
Brief von Johann von Edessen an Justus Menius und Erzbischof Mainz Sebastian, 17.03.1549
Erfurt, 17.03.1549. – 2 Bl.. - Brief
- 7078
Drei Briefe
Signatur: Chart. A 396, Bl. 20r-21v, 23r/v
Drei Briefe
Eilenburg, 15.02.1521. – 3 Bl.. - Brief
- 7079
Erster Entwurf eines Edikts gegen Martin Luther und seine Anhänger
Signatur: Chart. A 396, Bl. 17r-19v
Erster Entwurf eines Edikts gegen Martin Luther und seine Anhänger
[Worms], 15.02.1521 [[15.02.1521]]. – 3 Bl.. - Dokument
- 7080
Brief von Herzog Sachsen Johann Friedrich II., Herzog Sachsen-Weimar Johann Wilhelm und Jobst von Hayn an Justus Menius, 25.04.1549
Signatur: Chart. A 396, Bl. 97r-98v
Brief von Herzog Sachsen Johann Friedrich II., Herzog Sachsen-Weimar Johann Wilhelm und Jobst von Hayn an Justus Menius, 25.04.1549
Weimar, 25.04.1549. – 2 Bl.. - Brief
- 7081
Brief der Pfarrer und Prediger der Superintendenturen Gotha und Eisenach an Erzbischof Sebastian von Mainz
Signatur: Chart. A 396, Bl. 72r-73v
Brief der Pfarrer und Prediger der Superintendenturen Gotha und Eisenach an Erzbischof Sebastian von Mainz
Erfurt, 10.11.1548. – 2 Bl.. - Brief
- 7083
Panegyricus Sacer Beatissimæ memoriæ Ilustrissimi et Celsissimi Principis et Domini Dn. Ludovici Landgravij Hassiæ, Comiti Cattimelibocorum Dieziæ, Zigenhainij et Niddæ etc. Incomparabilis Germaniæ Principis. Deo et Cæsari Fidelis Conscriptus et Publicè dicendus Marpurgi ... Dictus XVII Dec. Ao. MDCXXVI.
Signatur: Chart. B 162, Bl. 107r-126v
Panegyricus Sacer Beatissimæ memoriæ Ilustrissimi et Celsissimi Principis et Domini Dn. Ludovici Landgravij Hassiæ, Comiti Cattimelibocorum Dieziæ, Zigenhainij et Niddæ etc. Incomparabilis Germaniæ Principis. Deo et Cæsari Fidelis Conscriptus et Publicè dicendus Marpurgi ... Dictus XVII Dec. Ao. MDCXXVI.
17.12.1626. – 20 Bl.. - Werk, Autograf
- 7084
Dissertatio Theologica de Studii Theologici adminiculis et obstaculis Praelectionibus Theologicis praemissa 6 octobr. Ao. 1665
Signatur: Chart. B 162, Bl. 87r-106v
Dissertatio Theologica de Studii Theologici adminiculis et obstaculis Praelectionibus Theologicis praemissa 6 octobr. Ao. 1665
06.10.1665. – 20 Bl.. - Werk, Autograf
- 7085
De lectione librorum veteris et novi testamenti
Signatur: Chart. B 162, Bl. 2r-79v
De lectione librorum veteris et novi testamenti
Jena, 17.04.1555. – 78 Bl.. - Werk
- 7086
Heterogene Sammlung
Signatur: Chart. B 162, Bl. 81r-86v
Heterogene Sammlung
12.04.1528. – 6 Bl.. - Werk
- 7087
Chronik der Stadt Erfurt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv E XVI Nr. 7
Chronik der Stadt Erfurt (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Anno Christi 438 ist Erfurrth die grosse und gedächniß würdigtste Stadt inn Haupt Dünger Landes von den Alten Erfurth genannt, hat einen Berg, den man St. Peters berg nennet Geschriebene Erffurthische Chronica Anno 438 bis 1550 [Rückentitel] Mit diesen worten hat sich der Christ binden laßen und dem Keyser solches nicht angezeiget, aber sonst seinen bekandten und Freunden offtmahls erzehlet hat. Nicolaus Sellneccerum S.S. Theologiae D. in Com[m]ent. super Psalmum CX. [Excipit]
1562 [nach 1562]. – V, 295 Bl. (Bl. Ir-IIv, Vr, 294r-295v leer); 32,5 x 20 cm. - Deutsch ; Dokument, Chronik ; Handschrift
- 7088
Schreibkalender aus dem Besitz Herzog Johann Friedrichs II. von Sachsen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv E XVI Nr. 6
Schreibkalender aus dem Besitz Herzog Johann Friedrichs II. von Sachsen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Almanach durch Barptolemeum Reisacher ...Gestelt auffs Jar nach Christi Geburt/ 1569. ( Practica ... Gerstelt auffs Jar nach Christi Geburt/ M.D.LXIX ...) Wien: Kaspar Stainhofer [1568]
Wien, 1568 [ermittelt]. – 32 Bl. (Bl. 1r u. 32r-v leer); 20 X 15 cm. - Deutsch ; Dokument, Kalender ; Druckwerk
- 7089
Vaterlandsgedanken über das Thüringer und Meißner Land (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: ThStA Gotha, Geheimes Archiv E XVI Nr. 9
Vaterlandsgedanken über das Thüringer und Meißner Land (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Vaterlandes gedancken vnnd darzu gehöriges Lob! Vber das biß an den Himmel erhobene, vnd mit Geistlichen vnd Leiblichen Segen,herzuvorn angefüllete, jniuria temporum aber an etlichen Nahrungsstücken, sehr abgenommene Düringer vndt Meißner Landt
Leipzig, 1656 [ca. 1656]. – [1], 51 Bl. (Bl. 47r-51v leer); 31 x 19,5 cm. - Deutsch ; Dokument, Abschrift ; Handschrift
- 7090
Hugonis Grotii De Jure Belli Ac Pacis Libri Tres : In quibus Jus Naturæ & Gentium, item Juris Publici præcipua explicantur / Cum Annotatis Auctoris, ex postrema ejus ante obitum cura. Accesserunt Annotata ... Nec non Joann. Frid. Gronovii V. C. Notæ in totum opus de Jure Belli ac Pacis. Ed. Nov. (Drucktitel)
Signatur: Chart. B 1427
Hugonis Grotii De Jure Belli Ac Pacis Libri Tres : In quibus Jus Naturæ & Gentium, item Juris Publici præcipua explicantur / Cum Annotatis Auctoris, ex postrema ejus ante obitum cura. Accesserunt Annotata ... Nec non Joann. Frid. Gronovii V. C. Notæ in totum opus de Jure Belli ac Pacis. Ed. Nov. (Drucktitel)
Amsterdam [Amstelodami, Apud Janssonio-Waesbergios. MDCCI.], 1701. – [7] Bl., XXXIV, 904 S., [4], [4], 32 S., [52] Bl.; 8˚. - Latein ; Dokument, Handexemplar ; Druckwerk
- 7091
Compendium theologicae veritatis
Signatur: Memb. II 91
Compendium theologicae veritatis
1268 [ca.]. – 133 Bl.; 15 x 12 cm; Pergamenthandschrift. - Latein ; Werk ; Handschrift
- 7092
Explicationes locorum Veteris et Novi Testamenti, ex quibus Trinitatis dogma stabiliri solet. Auctore Georgio Eniedino Superintendente Ecclesiarum in Transsylvania ... [Teilabschrift des in Gröningen 1670 erschienenen Drucks] (Drucktitel)
Signatur: Chart. A 293
Explicationes locorum Veteris et Novi Testamenti, ex quibus Trinitatis dogma stabiliri solet. Auctore Georgio Eniedino Superintendente Ecclesiarum in Transsylvania ... [Teilabschrift des in Gröningen 1670 erschienenen Drucks] (Drucktitel)
Eniedinus adversus SS. Trinitatem
1700 [ca. Ende 17./Anfang 18. Jahrhundert]. – I Bl.,218 S.; 32,5 x 20,5 cm. - Deutsch Latein ; Werk ; Handschrift
- 7093
Auslegung des Propheten Micha (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Chart. B 164
Auslegung des Propheten Micha (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Der Prophet Micha. Das Wort des Herrn welches geschach zu Micha von Maresa zur Zeit Jotham, Ahas, Jehiskia der Könige Juda, das er gesehen hat über Samaria und Jerusalem
Erfurt, 1607. – II,98 Bl. (Bl. I, 96v-98v leer); 20 x 16 cm. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 7094
Loci-Sammlung von Caspar von Barth, Band 1 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: Chart. B 214
Loci-Sammlung von Caspar von Barth, Band 1 (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
1658 [vor 1658]. – I Bl., 102 S., Sp. 103-212, S. 213, Sp. 214-233, S. 234, Sp. 235-297, S. 298, Sp. 299-332, 334-534, 536-676, 678-832, 834-840, 849-908, 910-988, 990-1005, S. 1006 [=276 Bl.]. Die Sp. 333, 535, 677, 833, 841-848, 909 u. 989 fehlen (Paginierungsfehler); 20 x 16,5 cm. - Latein Griechisch ; Werk, Autograf ; Handschrift
- 7095
Tischreden
Signatur: Chart. A 262
Tischreden
Titel auf Bl. 2r: Colloqvia, Meditationes, Consolationes, Consilia, iudicia, sententiae, narrationes, responsa, facetiae, D. Martini Lvtheri piae et sanctae memoriae, in mensa prandij et coenae, et in peregrinationibus, obseruata, et fideliter transc
o.D. [2. H. 16. Jh.]. – 1 Bd., 306 Bl.; 32 x 21 cm. - Latein Deutsch ; Werk
- 7096
Vorlesung über die Loci theologici Philipp Melanchthons [Vorlesungsmitschrift]
Signatur: Chart. A 266
Vorlesung über die Loci theologici Philipp Melanchthons [Vorlesungsmitschrift]
Titel auf dem Einband: Strigelii enarratio locorum theologicorum Melanchthonis. Manus, quae cum eius autographis collata, ipsius autoris visa est. (Autograph Cyprians)
Jena, o.D. [ca. 1552]. – 1 Bd., I, 509 Bl.; 32 x 20,5 cm. - Latein ; Werk, Mitschrift
- 7097
Harmonia evangelicae historiae
Signatur: Chart. B 160
Harmonia evangelicae historiae
18.07.1564. – 1 Bd., II, 88 Bl. (Bl. I und 88 sind leer); 21,5 x 16 cm. - Latein ; Werk
- 7098
Seder Olam siue Ordo Seculorum. Anno 1693. (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 159
Seder Olam siue Ordo Seculorum. Anno 1693. (Manuskripttitel)
Seder Olam Sive Ordo Seculorum, Historica Enarratio Doctrinae
1729 [ca.]. – I Bl., 261 S.; 20 x 17 cm. - Latein ; Dokument, Abschrift ; Handschrift
- 7099
Dvae Orationes Extemporaneae Super obitu ... Patriarchae Alexandrini Domini Meletii, auctore Maximo Margvnio Cytherorum Episcopo: Evsdem Oratio funebris in forma Laudationis in Sanctissimu[m] Monachu[m] Leonthivm Evstrativm Cyprium: Nec non Homilia In Festvm Pentecostes Cunrado Rittershusio IC. Interprete et editore (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 147
Dvae Orationes Extemporaneae Super obitu ... Patriarchae Alexandrini Domini Meletii, auctore Maximo Margvnio Cytherorum Episcopo: Evsdem Oratio funebris in forma Laudationis in Sanctissimu[m] Monachu[m] Leonthivm Evstrativm Cyprium: Nec non Homilia In Festvm Pentecostes Cunrado Rittershusio IC. Interprete et editore (Manuskripttitel)
1601 [ca.]. – II, 54 Bl. (Altfoliierung: f. 14-67); 21,5 x 17 cm. - Griechisch Latein ; Werk, Übersetzung, Druckwerk ; Handschrift
- 7100
Epistola Consolatoria Ad Gregorium Bersmanum aff. lugentem obitum filij ingeniosissimi et doctissimi Graecè scripta á Simone Stenio Lomacensi (Manuskripttitel)
Signatur: Chart. B 147, Bl. 42v-49r
Epistola Consolatoria Ad Gregorium Bersmanum aff. lugentem obitum filij ingeniosissimi et doctissimi Graecè scripta á Simone Stenio Lomacensi (Manuskripttitel)
o.O., 23.06.1601 [Jahr ermittelt]. – 8 Bl.. - Griechisch Latein ; Brief ; Handschrift