Online view of finding aid Personen- und Familienarchiv J. W. L. Gleims
862 Entries
- 601
An Einem freund der Melancholisch den Todt Einer Freundin beweint
Signatur: Hs. B 115, 933-936
An Einem freund der Melancholisch den Todt Einer Freundin beweint
Ohne Ort, o.D.. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 602
Ohne Titel [„May / July / August / September / October / November"]
Signatur: Hs. B 115, 937-940
Ohne Titel [„May / July / August / September / October / November"]
Ohne Ort, o.D.. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 603
Abschrift Eines Morgentraumes der Frau Prorectorin Martini aus Minnden
Signatur: Hs. B 115, 943-946
Abschrift Eines Morgentraumes der Frau Prorectorin Martini aus Minnden
Ohne Ort, o.D.. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 604
Ohne Titel [„Im Wettstreit Spielend mich zu üben"]
Signatur: Hs. B 115, 941-942
Ohne Titel [„Im Wettstreit Spielend mich zu üben"]
Ohne Ort, o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 605
Ode, von der sache des Vatterlands an meinem Freund Bachmann
Signatur: Hs. B 115, 947- 950
Ode, von der sache des Vatterlands an meinem Freund Bachmann
Ohne Ort, o.D.. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 606
Ein Lied Ernsthafft geschrieben an dem Herrn Hoffraht Stahl
Signatur: Hs. B 115, 951-954
Ein Lied Ernsthafft geschrieben an dem Herrn Hoffraht Stahl
Berlin, o.D. [vor 1772]. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 607
Ohne Titel ["Cohr der schäffer / Cohr der Musen / Cohr der Freuden Götter / Cohr der Nimpfen / Musen Cohr / Cohr der freuden Götter / Nimpfen / schäffer / Musen / freuden Götter Cohr / musen Cohr / schäffer / Nimpfen / alle zusamen"]
Signatur: Hs. B 115, 955-958
Ohne Titel ["Cohr der schäffer / Cohr der Musen / Cohr der Freuden Götter / Cohr der Nimpfen / Musen Cohr / Cohr der freuden Götter / Nimpfen / schäffer / Musen / freuden Götter Cohr / musen Cohr / schäffer / Nimpfen / alle zusamen"]
Ohne Ort, o.D.. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 608
Wachttellied im Schwäbischen Volksthon
Signatur: Hs. B 115, 959-962
Wachttellied im Schwäbischen Volksthon
Ohne Ort, o.D.. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 609
Ohne Titel [„Wir fühltens in der Seele Tieff"]
Signatur: Hs. B 115, 963
Ohne Titel [„Wir fühltens in der Seele Tieff"]
Ohne Ort, o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 610
Sapho will Sterben
Signatur: Hs. B 115, 964
Sapho will Sterben
Ohne Ort, o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 611
Cloe an Tyrsis
Signatur: Hs. B 115, 965-966
Cloe an Tyrsis
Ohne Ort, o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 612
Ode an Tyrsis wegen der Öserischen Mahlerey
Signatur: Hs. B 115, 967-970
Ode an Tyrsis wegen der Öserischen Mahlerey
Ohne Ort, o.D.. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 613
Verschiedene Gedichte [„Ann Tyrsis", „ann die Sonne", „An Gleim bey sendung des Gesanges auff Kleists Heldentodt"]
Signatur: Hs. B 115, 971-972
Verschiedene Gedichte [„Ann Tyrsis", „ann die Sonne", „An Gleim bey sendung des Gesanges auff Kleists Heldentodt"]
Ohne Ort, 14.06.1761. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 614
Die Küße, Ein schäfferlied der Lalage
Signatur: Hs. B 115, 973-974
Die Küße, Ein schäfferlied der Lalage
Ohne Ort, o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 615
Briefe der Karschin über Homer [Abschrift]
Signatur: Hs. B 78
Briefe der Karschin über Homer [Abschrift]
Berlin [ermittelt], 29.04.1765. – 25 Bl.. - Deutsch ; Werk, Brief ; Handschrift
- 617
Einfälle der Frau Karschin
Signatur: Hs. B 142
Einfälle der Frau Karschin
Ohne Ort, 1761-1762. – 69 Bl. . - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 618
Gedichte von A.L. Karschin
Signatur: Hs. B 155
Gedichte von A.L. Karschin
Ohne Ort, 1762-1764. – 19 Bl. . - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 619
Gedichte von der Frau Karschin
Signatur: Hs. B 156
Gedichte von der Frau Karschin
Ohne Ort, 1757-1762. – 25 Bl.. - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 620
Gedichte der Karschin an Gleim
Signatur: Hs. B 157
Gedichte der Karschin an Gleim
Ohne Ort, 1762-1783. – 13 Bl. . - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 621
Endreime der Madame Karschin
Signatur: Hs. B 154
Endreime der Madame Karschin
Ohne Ort, 1762-1783. – 89 Bl. . - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 622
Gedichte von Anne Luise Karschin geborene Dürbachin
Signatur: Hs. B153
Gedichte von Anne Luise Karschin geborene Dürbachin
Ohne Ort, 1761. – 178 Bl. . - Deutsch ; Werk, Lyrik ; Handschrift
- 624
Ohne Titel [„Sieh wie die Sonne lokt du der zur Harmonie"]
Signatur: Hs. A 8988
Ohne Titel [„Sieh wie die Sonne lokt du der zur Harmonie"]
Berlin, 12.03.1761. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 625
Ohne Titel [„O du mein Freund und Arzt“]
Signatur: Hs. B 114, 25-28
Ohne Titel [„O du mein Freund und Arzt“]
Berlin [ermittelt], o.D. [ca. Mai 1761]. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Brief, Brief, Lyrik ; Handschrift
- 626
Ohne Titel [„Freund Bey der buntten Willdniß in den Garten“]
Signatur: Hs. B 114, 43-46
Ohne Titel [„Freund Bey der buntten Willdniß in den Garten“]
Berlin, 23.06.1761. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Brief, Lyrik ; Handschrift
- 627
Ohne Titel [„Dich kleine Freundin mus ich lieben“]
Signatur: Hs. B 114, 49-50
Ohne Titel [„Dich kleine Freundin mus ich lieben“]
Ohne Ort, o.D. [ca. Juli 1761]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Brief, Lyrik, Lyrik ; Handschrift
- 628
Ohne Titel [„Zuweillen nur soll mein Gedanke sich“]
Signatur: Hs. B 114, 55-58
Ohne Titel [„Zuweillen nur soll mein Gedanke sich“]
Magdeburg [ermittelt], 28.10.1761 [vor dem 28.10.1761]. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Brief, Lyrik ; Handschrift
- 629
Ohne Titel [„Dir dank ich die zehn Augenblike“]
Signatur: Hs. B 114, 89-90
Ohne Titel [„Dir dank ich die zehn Augenblike“]
Magdeburg [ermittelt], 20.01.1762 [ermittelt]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 630
An Gliphästion
Signatur: Hs. B 114, 121-124
An Gliphästion
Berlin [ermittelt], 30.01.1763 [ermittelt]. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 631
An den Sänger Jacobi
Signatur: Hs. B 114, 125-128
An den Sänger Jacobi
Berlin [ermittelt], 09.12.1770. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 632
Ohne Titel [„Ein Traum, Hochwürdiger, hatt alles mir gesagt“]
Signatur: Hs. B 114, 137-140
Ohne Titel [„Ein Traum, Hochwürdiger, hatt alles mir gesagt“]
Berlin, 14.03.1781. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 633
Ohne Titel [„Der frühling scheint befehl zu haben“]
Signatur: Hs. B 114, 145-148
Ohne Titel [„Der frühling scheint befehl zu haben“]
Berlin [ermittelt], 24.05.1786. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 634
Zum Jahrwechßel 1788
Signatur: Hs. B 114, 149-152
Zum Jahrwechßel 1788
Berlin [ermittelt], 1788 [Dezember 1788]. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 635
Ohne Titel [„Lieblich Thönet deine Klage"]
Signatur: Hs. B 114, 153-156
Ohne Titel [„Lieblich Thönet deine Klage"]
Berlin [ermittelt], 12.04.1788. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 636
Ohne Titel [„Daß der beste König sich“]
Signatur: Hs. B 114, 157-160
Ohne Titel [„Daß der beste König sich“]
Berlin, 09.07.1788. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 637
Ohne Titel [„Dich bitt ich nun im vollen Ernst“]
Signatur: Hs. B 114, 161-164
Ohne Titel [„Dich bitt ich nun im vollen Ernst“]
Berlin [ermittelt], 01.09.1788. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 638
Epistel an Gleim bey Sophiens Grabhügel
Signatur: Hs. B 114, 173-176
Epistel an Gleim bey Sophiens Grabhügel
Berlin [ermittelt], o.D. [ca. November 1788]. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 639
Ohne Titel [„Freund aller unverdorbnen Sitten"]
Signatur: Hs. B 114, 179-182
Ohne Titel [„Freund aller unverdorbnen Sitten"]
Berlin [ermittelt], 04.06.1791. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 640
Ohne Titel [„Gleminnde, mit dem Lennze“]
Signatur: Hs. B 114, 211-214
Ohne Titel [„Gleminnde, mit dem Lennze“]
Ohne Ort, o.D.. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 641
Epistel an den Aprill
Signatur: Hs. B 114, 219-222
Epistel an den Aprill
Berlin [ermittelt], 1786 [ca. Anfang April 1786]. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 642
Ohne Titel [„Dich hatt die schlimmste Gicht von allen“]
Signatur: Hs. B 114, 249-252
Ohne Titel [„Dich hatt die schlimmste Gicht von allen“]
Berlin [ermittelt], 1780 [ca. Anfang Juni 1780]. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 643
Nachschrifft
Signatur: Hs. B 114, 265-268
Nachschrifft
Berlin [ermittelt], 1781 [ca. September/Oktober 1781]. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 644
Ohne Titel ["O Edle Freundin laß dir sagen"]
Signatur: Hs. B 114, 273-274
Ohne Titel ["O Edle Freundin laß dir sagen"]
Ohne Ort, o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 645
Ohne Titel [„Du meiner freunde freund, sey auch mein freund und wiße"]
Signatur: Hs. B 114, 303-306
Ohne Titel [„Du meiner freunde freund, sey auch mein freund und wiße"]
Berlin, 25.06.1761. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 646
Ohne Titel [„O Freund noch nicht gesund noch nicht den Kopfschmerz los"]
Signatur: Hs. B 114, 323-326
Ohne Titel [„O Freund noch nicht gesund noch nicht den Kopfschmerz los"]
Ohne Ort, o.D.. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 647
Ohne Titel [„Mein Bester Freund / Sie sollen Briefe lesen von dem Ersten Dichtter"]
Signatur: Hs. B 114, 547-550
Ohne Titel [„Mein Bester Freund / Sie sollen Briefe lesen von dem Ersten Dichtter"]
Berlin [ermittelt], 29.04.1765. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 648
Ohne Titel [„Mein Bester Freund / sagen Sie mir doch, denn Sie müßen es wißen ob man den Homeer keinem Altar auffgerichtet und keine Opferfeste zu Seiner Ehre angeordnet hat;"]
Signatur: Hs. B 114, 551-562
Ohne Titel [„Mein Bester Freund / sagen Sie mir doch, denn Sie müßen es wißen ob man den Homeer keinem Altar auffgerichtet und keine Opferfeste zu Seiner Ehre angeordnet hat;"]
Berlin [ermittelt], 1765 [Frühjahr 1765]. – 3 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 649
Ohne Titel [„Sey doch Fühlend gegen unßre bitten"]
Signatur: Hs. B 115, 69-70
Ohne Titel [„Sey doch Fühlend gegen unßre bitten"]
Berlin [ermittelt], 27.06.176 [ermittelt]. – 1 Bl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
- 650
Lalage [„Ein wenig nur, o Tyrsis soll ich lieben?"]
Signatur: Hs. B 115, 87-89
Lalage [„Ein wenig nur, o Tyrsis soll ich lieben?"]
Berlin [ermittelt], 19.07.1761 [vor dem 19.07.1761]. – 1 Dbl.. - Deutsch ; Lyrik, Brief ; Handschrift
