Online view of finding aid Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg
8050 Entries
- 6051Rechtfertigung gegen den Vorwurf des bischöflichen Generalvikariats vom 18. Februar 1809, er habe sich bei der Wasser- und Salzweihe am Fest der Erscheinung Christi nicht der vorgeschriebenen Segnungsformel bedient (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1433 4 Rechtfertigung gegen den Vorwurf des bischöflichen Generalvikariats vom 18. Februar 1809, er habe sich bei der Wasser- und Salzweihe am Fest der Erscheinung Christi nicht der vorgeschriebenen Segnungsformel bedient (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Mengen, 27.02.1809. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6052Beantwortung der Pastoralkonferenzfragen für die Frühlings-Konferenz: "Welches sind die vorzüglichsten Triebfedern wodurch die Menschen zu dem sehr schädlichen Aberglauben, als Schatzgraben, Geisterbeschwören, Verrichtung des Kristophels Gebeths durch angebliche Darstellung muthmaßlichen Diebe in einem Spiegel durch das Tragen der sogenannten Columbani Büchlein verleitet werden? Wodurch wird dieser Aberglaube begünstiget, genährt und unterhalten? [...]" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1433 5 Beantwortung der Pastoralkonferenzfragen für die Frühlings-Konferenz: "Welches sind die vorzüglichsten Triebfedern wodurch die Menschen zu dem sehr schädlichen Aberglauben, als Schatzgraben, Geisterbeschwören, Verrichtung des Kristophels Gebeths durch angebliche Darstellung muthmaßlichen Diebe in einem Spiegel durch das Tragen der sogenannten Columbani Büchlein verleitet werden? Wodurch wird dieser Aberglaube begünstiget, genährt und unterhalten? [...]" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Mengen, 1809 [im Frühjahr]. – 7 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift 
- 6053Bitt- und Verteidigungsschrift nach der Untersuchung durch eine königliche Kommission (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1433 6a Bitt- und Verteidigungsschrift nach der Untersuchung durch eine königliche Kommission (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Mengen, 20.08.1810. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6054Appell für die Beibehaltung der Pfarrei und Pfarrkirche St. Martin (unterschrieben von allen Pfarrangehörigen, unterstützt durch Rat und Bürgermeister der Stadt Mengen); Zufriedenheit mit Pfarrer Romuald Löwe (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1433 6b Appell für die Beibehaltung der Pfarrei und Pfarrkirche St. Martin (unterschrieben von allen Pfarrangehörigen, unterstützt durch Rat und Bürgermeister der Stadt Mengen); Zufriedenheit mit Pfarrer Romuald Löwe (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Mengen, 23.02.1808. – 11 Seiten. - Deutsch ; Mitteilung ; Handschrift 
- 6055Entscheidung des Königs, der Pfarrgemeinde St. Martin in Mengen die Orgel der dortigen aufgehobenen Klosterkirche unentgeltlich zu überlassen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1433 6c Entscheidung des Königs, der Pfarrgemeinde St. Martin in Mengen die Orgel der dortigen aufgehobenen Klosterkirche unentgeltlich zu überlassen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Altshausen, 24.02.1809. – 1 S.. - Deutsch ; Mitteilung ; Handschrift 
- 6056Zeügniß des Orgelmachers [Gutachten zur Abbrechung der Orgel in der Klosterkirche in Mengen und zum Wiederaufbau in St. Martin in Mengen] (Manuskripttitel)Signatur: L 1433 6d Zeügniß des Orgelmachers [Gutachten zur Abbrechung der Orgel in der Klosterkirche in Mengen und zum Wiederaufbau in St. Martin in Mengen] (Manuskripttitel)Mengen, 03.06.1810. – 2 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Gutachten ; Handschrift 
- 6057Auszug Eines zum Königl. Kammeralamte Altshausen abgeschikten Actenstükes (Manuskripttitel)Signatur: L 1433 6e Auszug Eines zum Königl. Kammeralamte Altshausen abgeschikten Actenstükes (Manuskripttitel)Mengen, o.D. [vermutlich 1809 oder 1810]. – 5 S.. - Deutsch ; Bericht ; Handschrift 
- 6058Bitte der Pfarrgemeine St. Martin und des Magistrats der Stadt Mengen um Versetzung der Orgel aus der Kirche des "aufgehobenen Benediktiner Hospitiums" in die Pfarrkirche St. Martin (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1433 6f Bitte der Pfarrgemeine St. Martin und des Magistrats der Stadt Mengen um Versetzung der Orgel aus der Kirche des "aufgehobenen Benediktiner Hospitiums" in die Pfarrkirche St. Martin (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Mengen, 1808. – Abschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6059Hinweis auf eine nachfolgende Verteidigungsschrift an das Generalvikariat und an den Geistlichen Rat der Diözese Konstanz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1433 6g Hinweis auf eine nachfolgende Verteidigungsschrift an das Generalvikariat und an den Geistlichen Rat der Diözese Konstanz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Mengen, 20.01.1810. – 1 S.. - Deutsch ; Mitteilung ; Handschrift 
- 6060Verhörs-Geschichte des angeklagten Pfarrers Romuald Löwe bey St. Martin in Mengen Praesentibus Regiis Commissariis Herrn Oberamtmann Hofacker von Saulgau und Herrn Reck Decan Kapit. Saulgau (Manuskripttitel)Signatur: L 1433 6h Verhörs-Geschichte des angeklagten Pfarrers Romuald Löwe bey St. Martin in Mengen Praesentibus Regiis Commissariis Herrn Oberamtmann Hofacker von Saulgau und Herrn Reck Decan Kapit. Saulgau (Manuskripttitel)Mengen, 20.07.1810. – 32 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Bericht ; Handschrift 
- 6061Mengen Predigt 1809. Dom. Rog.[:] Seyd dankbar! Coloss. 3.15 (Manuskripttitel)Signatur: L 1433 6i Mengen Predigt 1809. Dom. Rog.[:] Seyd dankbar! Coloss. 3.15 (Manuskripttitel)Mengen, 1809. – 7 S.. - Deutsch ; Rede ; Handschrift 
- 6062Anmerkungen zur Klage gegen den Mengener Pfarrer zu St. Martin, Romuald Löwe, bei der Salz- und Wasserweihe gegen bischöfliche Anordnungen verstoßen zu haben (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1433 6j Anmerkungen zur Klage gegen den Mengener Pfarrer zu St. Martin, Romuald Löwe, bei der Salz- und Wasserweihe gegen bischöfliche Anordnungen verstoßen zu haben (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Mengen, 1809 [im Januar oder Februar]. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6063Übersendung der beigeschlossenen Schriftstücke zur Einsicht und Rechtfertigung an Generalvikar von Wessenberg, auch wenn die Angelegenheit "zu meinem Untergange schon vorüber" sei (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1433 7 Übersendung der beigeschlossenen Schriftstücke zur Einsicht und Rechtfertigung an Generalvikar von Wessenberg, auch wenn die Angelegenheit "zu meinem Untergange schon vorüber" sei (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Ebenweiler (bei Saulgau), 08.12.1810. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6064Abhandlung über die 91te Konferenz-Frage "Gerade die rechtschaffensten Seelsorger werden oftmals mißkannt, und müssen oft den meisten Undank von den Menschen erfahren. Wie haben sie sich in solchen Fällen zu benehmen, um weder kleinmüthig, noch verdrossen, noch mürrisch zu werden?" [Pastoralkonferenz] (Manuskripttitel)Signatur: L 1433a 1 Abhandlung über die 91te Konferenz-Frage "Gerade die rechtschaffensten Seelsorger werden oftmals mißkannt, und müssen oft den meisten Undank von den Menschen erfahren. Wie haben sie sich in solchen Fällen zu benehmen, um weder kleinmüthig, noch verdrossen, noch mürrisch zu werden?" [Pastoralkonferenz] (Manuskripttitel)Schussenried, 10.12.1811. – 10 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift 
- 6065Beantwortung der Nr. 229ten Conferenz-Frage: "Welche Begriffe soll man einem Kinde von Gott während eines Donner- oder Hagelwetters beybringen?" [Pastoralkonferenz] (Manuskripttitel)Signatur: L 1433a 2 Beantwortung der Nr. 229ten Conferenz-Frage: "Welche Begriffe soll man einem Kinde von Gott während eines Donner- oder Hagelwetters beybringen?" [Pastoralkonferenz] (Manuskripttitel)Schussenried, 28.10.1812. – 10 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift 
- 6066Begleitschreiben zum Text einer Rede vor der badischen 'Kammer' über die Befreiung der Theologen von der Militärpflicht (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1434 Begleitschreiben zum Text einer Rede vor der badischen 'Kammer' über die Befreiung der Theologen von der Militärpflicht (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Karlsruhe, 16.04.1825. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6067Dank für ein Schreiben sowie ein Empfehlungsschreiben; Verehrung von Wessenbergs; Bericht über berufliche und gelehrte Vorhaben (Vorlesungen zum Staatsrecht und zur Reichsgeschichte,Arbeit an einem neu konzipierten Handbuch zur Reichsgeschichte, Entwicklung einer neuen Lehrmethode für deutsches Staatsrecht und Reichsgeschichte) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1438 1 Dank für ein Schreiben sowie ein Empfehlungsschreiben; Verehrung von Wessenbergs; Bericht über berufliche und gelehrte Vorhaben (Vorlesungen zum Staatsrecht und zur Reichsgeschichte,Arbeit an einem neu konzipierten Handbuch zur Reichsgeschichte, Entwicklung einer neuen Lehrmethode für deutsches Staatsrecht und Reichsgeschichte) (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Aschaffenburg, 01.10.1804. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6068Neujahrswünsche und Übersendung literarischer Herbstblumen; Bericht über die laufenden Vorlesungen und die Pläne mit dem Sohn von Direktorialrat von Molitor; Errichtung eines großen Kasinos im Römischen Kaiser für Lesevergnügen, Billard- und Kartenspiel, Konzerte und Maskenbälle (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1438 2 Neujahrswünsche und Übersendung literarischer Herbstblumen; Bericht über die laufenden Vorlesungen und die Pläne mit dem Sohn von Direktorialrat von Molitor; Errichtung eines großen Kasinos im Römischen Kaiser für Lesevergnügen, Billard- und Kartenspiel, Konzerte und Maskenbälle (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Aschaffenburg, 18.12.1804. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6069Erleichterung nach Beendigung der "verdrüsslichen Disciplinarsache" und wegen des zunehmend sich wieder einstellenden Friedens im Seminar; Verärgerung über die neuerliche Verordnung (Neglecten-Ordnung) der Kirchenkommission, die die Lehrer und ihre Motive herabwürdigt; Bitte an Schulrat Brunner, sich für die Abschaffung dieses entehrenden Gesetzes einzusetzen; Übersendung der Ankündigung einer Quartalschrift für Studierende mit der Bitte um eine Einschätzung dieses Plans (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1439 1 Erleichterung nach Beendigung der "verdrüsslichen Disciplinarsache" und wegen des zunehmend sich wieder einstellenden Friedens im Seminar; Verärgerung über die neuerliche Verordnung (Neglecten-Ordnung) der Kirchenkommission, die die Lehrer und ihre Motive herabwürdigt; Bitte an Schulrat Brunner, sich für die Abschaffung dieses entehrenden Gesetzes einzusetzen; Übersendung der Ankündigung einer Quartalschrift für Studierende mit der Bitte um eine Einschätzung dieses Plans (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Baden, 27.11.1804. – 7 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6070Eilige Nachricht über den anonymen Empfang von drei Exemplaren des Aufsatzes von van Ess (ohne Begleitschreiben oder Absender, aus Karlsruhe, von Frauenhand geschrieben, vermutlich von der sich in Karlsruhe aufhaltenden Schwester des Verfassers); eines der Exemplare habe er an Holdermann weitergereicht (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1439 3 Eilige Nachricht über den anonymen Empfang von drei Exemplaren des Aufsatzes von van Ess (ohne Begleitschreiben oder Absender, aus Karlsruhe, von Frauenhand geschrieben, vermutlich von der sich in Karlsruhe aufhaltenden Schwester des Verfassers); eines der Exemplare habe er an Holdermann weitergereicht (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Rastatt (Poststempel), o.D. [Poststempel 27. Februar (ohne Jahr), nach 1809]. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6071Dank für die Verteidigung der badischen katholischen Schulbibel gegen die Anfeindungen durch van Ess; Freude über die Wetterbesserung und den beginnenden Sommer, Einladung nach Baden zur gänzlichen Erholung von der Krankheit; Eröffnung des Bades, Spannungen wegen der neuen Policeyverordnungen; Stimmung im hiesigen Mädchen-Institut; Eingabe beim Rügegerichtstag zum Gottesdienstbesuch der "Vorgesetzten" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1439 2 Dank für die Verteidigung der badischen katholischen Schulbibel gegen die Anfeindungen durch van Ess; Freude über die Wetterbesserung und den beginnenden Sommer, Einladung nach Baden zur gänzlichen Erholung von der Krankheit; Eröffnung des Bades, Spannungen wegen der neuen Policeyverordnungen; Stimmung im hiesigen Mädchen-Institut; Eingabe beim Rügegerichtstag zum Gottesdienstbesuch der "Vorgesetzten" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Baden, 31.05.1821. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6072Conferentiarum Primo, secundo, et tertio labores ... pro anno 1807 [Über den obersten Grundsatz der Moralität; Pastoralkonferenz] (Manuskripttitel)Signatur: L 1440 1 Conferentiarum Primo, secundo, et tertio labores ... pro anno 1807 [Über den obersten Grundsatz der Moralität; Pastoralkonferenz] (Manuskripttitel)Obersimonswald, 28.09.1807. – 11 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift 
- 60733te Fortsetzung von dem 3ten Jahrgange der Konferentien des Simonswälder Distrikts durch den Pfarrer Johann Franz Lorenz im Jahr 1809 [Über Glückseligkeit und Moralität; Pastoralkonferenz] (Manuskripttitel)Signatur: L 1440 2 3te Fortsetzung von dem 3ten Jahrgange der Konferentien des Simonswälder Distrikts durch den Pfarrer Johann Franz Lorenz im Jahr 1809 [Über Glückseligkeit und Moralität; Pastoralkonferenz] (Manuskripttitel)Obersimonswald [vermutlich], 1809. – 8 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift 
- 6074Beantwortung der 72. Pastoralkonferenzfrage: "Jederman gesteht es ein, daß der Müßiggang ein sehr schädliches Laster sey. Durch welche Mittel kann sich ein Geistlicher nun vor diesem Laster [...]" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1441 Beantwortung der 72. Pastoralkonferenzfrage: "Jederman gesteht es ein, daß der Müßiggang ein sehr schädliches Laster sey. Durch welche Mittel kann sich ein Geistlicher nun vor diesem Laster [...]" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)o.O. (innerhalb des Bistums Ko, 1808 [laut Findmittel]. – 19 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift 
- 6075Anzeige gegen den Ehinger Benefiziat Florenz Geyer wegen Schwängerung seiner ehemaligen Haushälterin Maria Anna Sauterin; Frage, ob Geyer der katechetische Unterricht in der Mädchenschule weiter anvertraut werden könne (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1442 Anzeige gegen den Ehinger Benefiziat Florenz Geyer wegen Schwängerung seiner ehemaligen Haushälterin Maria Anna Sauterin; Frage, ob Geyer der katechetische Unterricht in der Mädchenschule weiter anvertraut werden könne (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Ehingen an der Donau, 12.03.1807. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6076Anzeige des durch die Abtrennung des württembergischen Teils des Bistums Konstanz entstandenen Verlusts an Gebühren für Dispense, Dekanatswahlen etc. in Höhe von 33 Gulden jährlich (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1443 1 Anzeige des durch die Abtrennung des württembergischen Teils des Bistums Konstanz entstandenen Verlusts an Gebühren für Dispense, Dekanatswahlen etc. in Höhe von 33 Gulden jährlich (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Konstanz, 20.05.1817. – 1 S. (mit einer gleichlautenden Abschrift). - Deutsch ; Mitteilung ; Handschrift 
- 6077Anzeige des durch die Abtrennung des königlich-bayerischen Teils des Bistums Konstanz entstandenen Verlusts an Gebühren "und andern Emolumenten" in Höhe von 16 Gulden jährlich (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1443 2 Anzeige des durch die Abtrennung des königlich-bayerischen Teils des Bistums Konstanz entstandenen Verlusts an Gebühren "und andern Emolumenten" in Höhe von 16 Gulden jährlich (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Konstanz, 09.03.1818. – 1 S.. - Deutsch ; Mitteilung ; Handschrift 
- 6078Dank für die in den letzten Jahren beigesteuerten Gedichte für den "Weihnachtsbaum", den Herr Meyer, Leiter des bibliographischen Instituts, jedes Jahr auf eigene Kosten zugunsten der armen Kinder drucken lässt; besonderer Dank für die zusätzliche Geldspende für die 72 armen Kinder (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1444 Dank für die in den letzten Jahren beigesteuerten Gedichte für den "Weihnachtsbaum", den Herr Meyer, Leiter des bibliographischen Instituts, jedes Jahr auf eigene Kosten zugunsten der armen Kinder drucken lässt; besonderer Dank für die zusätzliche Geldspende für die 72 armen Kinder (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Hildburghausen, 07.03.1847. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6079Ueber den Loskauf der Zehende und Grundzinse (Manuskripttitel)Signatur: L 1445 Ueber den Loskauf der Zehende und Grundzinse (Manuskripttitel)o.O., 1804. – 22 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Druckwerk 
- 6080Auf der Suche nach einem Konvent bittet sie um Protektion; sie wolle nicht zurückkehren; Einblick in die familiären Verhältnisse der Comtesse (?); Brief von Wessenbergs an Frederick (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1446 Auf der Suche nach einem Konvent bittet sie um Protektion; sie wolle nicht zurückkehren; Einblick in die familiären Verhältnisse der Comtesse (?); Brief von Wessenbergs an Frederick (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Rißdissen bei Ulm, 03.08.1806 [laut Findmittel]. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 6081Dank für die Vermittlung an das Erziehungshaus für junge Blinde in Bruchsal; Erfolg bei der ersten großen Prüfung im Beisein von Staatsrat Winter; Neujahrswünsche (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1447 Dank für die Vermittlung an das Erziehungshaus für junge Blinde in Bruchsal; Erfolg bei der ersten großen Prüfung im Beisein von Staatsrat Winter; Neujahrswünsche (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Bruchsal, 29.12.1829. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6082Dank für von Wessenbergs Schreiben anlässlich des Regierungsantritts des Großherzogs; Bitte, diesen Dank auch allen Personen des Konstanzer Domkapitels und Generalvikariats sowie allen Geistlichen des Bistums zu übermitteln; Versicherung der fortwährenden Zuneigung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1448 1 Dank für von Wessenbergs Schreiben anlässlich des Regierungsantritts des Großherzogs; Bitte, diesen Dank auch allen Personen des Konstanzer Domkapitels und Generalvikariats sowie allen Geistlichen des Bistums zu übermitteln; Versicherung der fortwährenden Zuneigung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Karlsruhe, 21.12.1818. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6083Dank für von Wessenbergs Schreiben vom 11. Februar wegen der vakanten Pfarreien Pfullendorf und Überlingen; Pfullendorf ist auf Befehl des Großherzogs an Pfarrer Faigle zu Urnau gefallen (dabei bleibt es auch, allerdings könne von Wessenberg im Einvernehmen mit der Kirchensektion des Innenministeriums das Dekanat an den geeignetsten Mann vergeben); für Überlingen entsprechende Anordnungen; Versicherung der fortwährenden Achtung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1448 2 Dank für von Wessenbergs Schreiben vom 11. Februar wegen der vakanten Pfarreien Pfullendorf und Überlingen; Pfullendorf ist auf Befehl des Großherzogs an Pfarrer Faigle zu Urnau gefallen (dabei bleibt es auch, allerdings könne von Wessenberg im Einvernehmen mit der Kirchensektion des Innenministeriums das Dekanat an den geeignetsten Mann vergeben); für Überlingen entsprechende Anordnungen; Versicherung der fortwährenden Achtung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Karlsruhe, 16.02.1820. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6084Probleme in der Frage der Nuntiaturen; Dringlichkeit von Fortschritten; aufgrund der Umstände könne er allerdings keine genauere Instruktion erteilen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1449 Probleme in der Frage der Nuntiaturen; Dringlichkeit von Fortschritten; aufgrund der Umstände könne er allerdings keine genauere Instruktion erteilen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Treves (?), 07.02.1790. – 1 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 6085Bemerkungen über Gemälde in Lugano und Mendrisio [Fresken mit Christusdarstellungen in Lugano und in Mendrisio] (Manuskripttitel)Signatur: L 1451 Bemerkungen über Gemälde in Lugano und Mendrisio [Fresken mit Christusdarstellungen in Lugano und in Mendrisio] (Manuskripttitel)o.O., o.D.. – 16 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung, Notiz ; Handschrift 
- 6086Auskunft über das im Bistum Augsburg Ende des vergangenen Jahres angeordnete Kriegsgebet (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1452 1 Auskunft über das im Bistum Augsburg Ende des vergangenen Jahres angeordnete Kriegsgebet (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Augsburg, 26.01.1814. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6087Kriegs-Gebeth ["Herr, der du durch die Sünde beleidiget, und durch die Buße versöhnet wirst, sieh an das Gebeth deines demüthigen Volkes, und wende ab die Geißeln deines Zorns, ...] (Manuskripttitel)Signatur: L 1452 2 Kriegs-Gebeth ["Herr, der du durch die Sünde beleidiget, und durch die Buße versöhnet wirst, sieh an das Gebeth deines demüthigen Volkes, und wende ab die Geißeln deines Zorns, ...] (Manuskripttitel)Augsburg, 1813. – 1 S.. - Deutsch ; Verschiedenes ; Druckwerk 
- 6088Auskunft zu Pensionsansprüchen der Gräfin Sidonia von Truchsess-Waldburg-Wolfegg (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1453 Auskunft zu Pensionsansprüchen der Gräfin Sidonia von Truchsess-Waldburg-Wolfegg (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Stuttgart, 03.09.1816. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6089Protokoll der Pastoralkonferenz am 21. September 1808 in Hausen am Andelsbach (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1454 Protokoll der Pastoralkonferenz am 21. September 1808 in Hausen am Andelsbach (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Hausen am Andelsbach, 21.09.1808. – 3 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Protokoll, Abhandlung ; Handschrift 
- 6090Zusendung von Aufsätzen, Neujahrs- und Segenswünsche (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1455 Zusendung von Aufsätzen, Neujahrs- und Segenswünsche (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Buchau am Federsee, 30.12.1845. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6091Responses ad Quaestiones [...] Visitatorum Episcopalium ex Parte Parochiae Rothensis (Manuskripttitel)Signatur: L 1456 1 Responses ad Quaestiones [...] Visitatorum Episcopalium ex Parte Parochiae Rothensis (Manuskripttitel)Roth an der Roth, 10.05.1802. – 2 S.. - Latein ; Bericht ; Handschrift 
- 6092Beantwortung einer Pastoralkonferenzfrage zur wesentlichsten Pflicht des Priesters, zum Eifer seiner Tätigkeit und zur Verhinderung von Lauigkeit und Trägheit in seiner Amtsführung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: L 1456 2 Beantwortung einer Pastoralkonferenzfrage zur wesentlichsten Pflicht des Priesters, zum Eifer seiner Tätigkeit und zur Verhinderung von Lauigkeit und Trägheit in seiner Amtsführung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Roth an der Roth, 1807 [im April]. – 10 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Abhandlung ; Handschrift 
- 6093Nomina eorum, qui in Lyceo et Gymnasio Lucernensi disciplinis et artibus liberalibus vacabt, ordine doctrinae, quo nominari ac praemiis donari merentur. Anno MDCCCV (Manuskripttitel)Signatur: L 1457 1 Nomina eorum, qui in Lyceo et Gymnasio Lucernensi disciplinis et artibus liberalibus vacabt, ordine doctrinae, quo nominari ac praemiis donari merentur. Anno MDCCCV (Manuskripttitel)Luzern, 1805. – 18 S.. - Deutsch ; Bericht ; Druckwerk 
- 6094Ausführliche Nachrichten zu neuen Bestrebungen in den umliegenden Kantonen, eine Loslösung aus dem Bistum Konstanz und ein eigenes Schweizer Bistum zu erreichen; Anlass dafür auch Vorgänge im Luzerner Seminar; Irritationen über Veränderungen und Neuerungen in Konstanz; Pläne des Luzerner Nuntius (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Ausführliche Nachrichten zu neuen Bestrebungen in den umliegenden Kantonen, eine Loslösung aus dem Bistum Konstanz und ein eigenes Schweizer Bistum zu erreichen; Anlass dafür auch Vorgänge im Luzerner Seminar; Irritationen über Veränderungen und Neuerungen in Konstanz; Pläne des Luzerner Nuntius (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Luzern, 16.01.1813. – 4 S. (unvollständig). - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6095Austausch mit von Wessenbergs Bruder über das Grundprinzip in Justiz, Moral und Religion: Die Interessen des Einzelnen seien immer dem Nutzen der Allgemeinheit unterzuordnen; Bitte um gelegentliche Rücksendung seines "petit cahier" mit den Grundzügen dieser nicht neuen, aber aktuell so notwendigen Idee (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1458 1 Austausch mit von Wessenbergs Bruder über das Grundprinzip in Justiz, Moral und Religion: Die Interessen des Einzelnen seien immer dem Nutzen der Allgemeinheit unterzuordnen; Bitte um gelegentliche Rücksendung seines "petit cahier" mit den Grundzügen dieser nicht neuen, aber aktuell so notwendigen Idee (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Konstanz, 10.12.1840. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 6096Briefnotiz zu beiliegenden Zeilen von J. Huber; beschäftigt mit Grundprinzipien von Justiz, Moral und Religion; Überzeugung, "que le monde marche vers une réforme morale qui devient chacque jour plus urgente" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1458 2 Briefnotiz zu beiliegenden Zeilen von J. Huber; beschäftigt mit Grundprinzipien von Justiz, Moral und Religion; Überzeugung, "que le monde marche vers une réforme morale qui devient chacque jour plus urgente" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Konstanz [vermutlich], 30.03.1841. – 1 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 6097Dank für die freundlichen Zeilen; Hinweis auf einen Zeitschriftenartikel von J. Huber, der den eigenen Ansichten zu den Grundprinzipien von Frieden und Zivilisation in vielem entspricht (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1458 3 Dank für die freundlichen Zeilen; Hinweis auf einen Zeitschriftenartikel von J. Huber, der den eigenen Ansichten zu den Grundprinzipien von Frieden und Zivilisation in vielem entspricht (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Konstanz [vermutlich], 29.12.1841. – 1 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 6098Bitte um Weiterleitung des (beiliegenden) "petit billet" an von Wessenbergs Bruder im nächsten Brief an ihn; Dank für die Überlassung von Unterschrift und einigen Autographen im Rahmen für Macaires Autographensammlung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1458 4 Bitte um Weiterleitung des (beiliegenden) "petit billet" an von Wessenbergs Bruder im nächsten Brief an ihn; Dank für die Überlassung von Unterschrift und einigen Autographen im Rahmen für Macaires Autographensammlung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Konstanz, 26.04.1842. – 1 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 6099Bitte für den jungen, talentierten Zeichner Karl Staub um Unterstützung, eventuell auch eine Empfehlung an eine Bibliothek oder eine Kunsthandlung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1458 5 Bitte für den jungen, talentierten Zeichner Karl Staub um Unterstützung, eventuell auch eine Empfehlung an eine Bibliothek oder eine Kunsthandlung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Konstanz [vermutlich], 08.03.1846 [Jahresangabe laut Findmittel]. – 2 S.. - Französisch ; Brief ; Handschrift 
- 6100Nachricht über Verhandlungen des Deutschen Ordens mit Kurbaden zur Überlassung der Klöster "im oberen badischen Fürstenthum"; davon betroffen sei auch das Frauenkloster Meersburg; die Priorin will bei diesem Stand der Dinge keinen weiteren Vertrag zur Klosterkaplanei eingehen; diesbezüglich sei zum jetzigen Zeitpunkt nichts für das Meersburger Priesterseminar zu erreichen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: M 1459 Nachricht über Verhandlungen des Deutschen Ordens mit Kurbaden zur Überlassung der Klöster "im oberen badischen Fürstenthum"; davon betroffen sei auch das Frauenkloster Meersburg; die Priorin will bei diesem Stand der Dinge keinen weiteren Vertrag zur Klosterkaplanei eingehen; diesbezüglich sei zum jetzigen Zeitpunkt nichts für das Meersburger Priesterseminar zu erreichen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Meersburg, 25.08.1805. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
