Online view of finding aid Bestand Nietzsche, Friedrich
5835 Entries
- 5701
Brief von Gaßmann, Max an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 17
Brief von Gaßmann, Max an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5702
Brief von Gast, Peter an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 18
Brief von Gast, Peter an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5703
Brief von Hegar, Friedrich an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 19
Brief von Hegar, Friedrich an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5704
Brief von Heinze, Max an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 20
Brief von Heinze, Max an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5705
Brief von Immermann, Hermann an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 21
Brief von Immermann, Hermann an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5706
Brief von Immermann, Marie geb. Diehl an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 22
Brief von Immermann, Marie geb. Diehl an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5707
Brief von Jordan, V. an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 23
Brief von Jordan, V. an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5708
Brief von Kaftan, Julius an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 24
Brief von Kaftan, Julius an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5709
Brief von Kestner, Charlotte an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 25
Brief von Kestner, Charlotte an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5710
Brief von Köchlin, Albert; Köchlin, Cécile an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 26-27
Brief von Köchlin, Albert; Köchlin, Cécile an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 2 Blatt
- 5711
Brief von Kunzendorf, Paul an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 28
Brief von Kunzendorf, Paul an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5712
Brief von Lechner, Hillel an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 29
Brief von Lechner, Hillel an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5713
Brief von Maier, Mathilde an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 30
Brief von Maier, Mathilde an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5714
Brief von Roscher, Wilhelm an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 31
Brief von Roscher, Wilhelm an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5715
Brief von Schemann, Ludwig an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 32
Brief von Schemann, Ludwig an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5716
Brief von Schön an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 33
Brief von Schön an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5717
Brief von Seydlitz, Reinhart von an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 34
Brief von Seydlitz, Reinhart von an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5718
Brief von Seydlitz, Reinhart von; Seydlitz, Irene von an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 35
Brief von Seydlitz, Reinhart von; Seydlitz, Irene von an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5719
Brief von Spiro, F. an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 36
Brief von Spiro, F. an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5720
Brief von Stähelin-Vischer an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 37
Brief von Stähelin-Vischer an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5721
Brief von Topinska, Cazimire von geb. von Rozdrazewska an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 38
Brief von Topinska, Cazimire von geb. von Rozdrazewska an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5722
Brief von Unger, Alfred an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 39
Brief von Unger, Alfred an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5723
Brief von Vischer-Bilfinger, Emma an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 40
Brief von Vischer-Bilfinger, Emma an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5724
Brief von Vischer-Merian, Karl an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 41
Brief von Vischer-Merian, Karl an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5725
Brief von Walbaum, F. an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 42
Brief von Walbaum, F. an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5726
Brief von Weinhardt, Fr. an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 43
Brief von Weinhardt, Fr. an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5727
Brief von Wisser, Wilhelm an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 44
Brief von Wisser, Wilhelm an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5728
Brief von Zimmern, Helen an Nietzsche, Friedrich
Signatur: GSA 71/377,2, Blatt 45
Brief von Zimmern, Helen an Nietzsche, Friedrich
1 Stück, 1 Blatt
- 5729
Nietzsche fälschlich zugestellter Brief von Th. Thalheim (KGB 1.4, 404)
Signatur: GSA 71/377a
Nietzsche fälschlich zugestellter Brief von Th. Thalheim (KGB 1.4, 404)
1866. – 1 Stück, 1 Blatt
- 5730
Materialien des Bayreuther Patronatsvereins enthält: "Patronat-Schein Nr. 217" für Nietzsche, 1872 (KGB 2.7/1, 668) Dr, zS Bl 1-2 "Dritter Bericht des Verwaltungs-Rates für die Aufführung des Richard Wagner'schen Bühnenfestspiels 'der Ring des Nibelungen'", 1873 Dr 2 St Bl 3-6 "Rechenschafts-Bericht des Verwaltungs-Rates des Richard Wagner-Theaters auf die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1875", 1875 Dr Bl 7-8 "Bericht des Verwaltungs-Rates des Richard Wagner-Theaters für das zweite Semester 1875", mit hektographiertem Anschreiben, 1876 Dr Bl 9-11 "Statut des Allgemeinen Patronat-Vereins zur Pflege und Erhaltung der Bühnenfestspiele zu Bayreuth", Revisionsabzug, mit Anschreiben des Geschäftsführenden Ausschusses, 1877 Dr Bl 12-17 Hektographiertes Rundschreiben des Verwaltungsrates, 1877 Dr, zS Bl 18-19 Rundschreiben Richard Wagners an die Vertreter des Bayreuther Patronatsvereins, 8.12.1877, mit Mitteilungen des Verwaltungsrats, 1877 Dr Bl 20-21 Rundschreiben des Besitzers des Patronatscheins Nr. 388 an die Patrone des Bayreuther Bühnenfestspiels "der Ring des Nibelungen", 1877 Dr 2 St Bl 22-25 2 Quittungen über Beiträge Nietzsches für die Jahre 1878 und 1879, Dr, zS Bl 26-27 Hektographierte Rundschreiben von Amtsrichter Broesel in Delitzsch als Patron der Festspiele in Bayreuth, 1884, oD Dr Bl 28-29
Signatur: GSA 71/378,1
Materialien des Bayreuther Patronatsvereins enthält: "Patronat-Schein Nr. 217" für Nietzsche, 1872 (KGB 2.7/1, 668) Dr, zS Bl 1-2 "Dritter Bericht des Verwaltungs-Rates für die Aufführung des Richard Wagner'schen Bühnenfestspiels 'der Ring des Nibelungen'", 1873 Dr 2 St Bl 3-6 "Rechenschafts-Bericht des Verwaltungs-Rates des Richard Wagner-Theaters auf die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1875", 1875 Dr Bl 7-8 "Bericht des Verwaltungs-Rates des Richard Wagner-Theaters für das zweite Semester 1875", mit hektographiertem Anschreiben, 1876 Dr Bl 9-11 "Statut des Allgemeinen Patronat-Vereins zur Pflege und Erhaltung der Bühnenfestspiele zu Bayreuth", Revisionsabzug, mit Anschreiben des Geschäftsführenden Ausschusses, 1877 Dr Bl 12-17 Hektographiertes Rundschreiben des Verwaltungsrates, 1877 Dr, zS Bl 18-19 Rundschreiben Richard Wagners an die Vertreter des Bayreuther Patronatsvereins, 8.12.1877, mit Mitteilungen des Verwaltungsrats, 1877 Dr Bl 20-21 Rundschreiben des Besitzers des Patronatscheins Nr. 388 an die Patrone des Bayreuther Bühnenfestspiels "der Ring des Nibelungen", 1877 Dr 2 St Bl 22-25 2 Quittungen über Beiträge Nietzsches für die Jahre 1878 und 1879, Dr, zS Bl 26-27 Hektographierte Rundschreiben von Amtsrichter Broesel in Delitzsch als Patron der Festspiele in Bayreuth, 1884, oD Dr Bl 28-29
1872-1884. – 29 Blatt
- 5731
Materialien von Richard Wagner-Vereinen enthält: "Statuten des Wagner-Vereins in Mannheim", 1871 Bl 1-2 "Deutsche Festspiele in Baireuth", Aufruf des Akademischen Wagner-Vereins, Vorort Berlin, 1872 5 St Bl 3-42 Programm zu fünf populären Vorträgen des Richard Wagner-Vereins in Mannheim, November-Dezember 1872, als Brief an Nietzsche gesandt, Bl 43 Programm des Zehnten Vereinsabends des Wagner-Vereins in Berlin, 1.11.1878 Bl 44-45 Statuten des Allgemeinen Richard Wagner-Vereins, oD (vermutlich aus dem Nachlaß Elisabeth Förster-Nietzsche), 8 St Bl 46-63 "Aufforderung zum Eintritt in den Allgemeinen Richard Wagner-Verein", 1883 Bl 64 2 Formulare von Beitrittserklärungen zum Allgemeinen Richard Wagner-Verein mit Heftumschlag (vermutlich aus dem Nachlaß Elisabeth Förster-Nietzsche), Bl 65-67 "Einladung zur Übernahme einer Ortsvertretung oder Bildung eines Zweigvereines des Allgemeinen Richard Wagner-Vereins", 1883 (vermutlich aus dem Nachlaß Elisabeth Förster-Nietzsche) Bl 68-70 Rundschreiben der Zentralleitung des Allgemeinen Richard Wagner-Vereines an die Ortsvertreter und Vorstände von Zweigvereinen, 1884 (vermutlich aus dem Nachlaß Elisabeth Förster-Nietzsche) Bl 71 "Sechstes, vollständiges, Verzeichnis der Vertretungen des Allgemeinen R. Wagner-Vereines", März 1884 (vermutlich aus dem Nachlaß Elisabeth Förster-Nietzsche) Bl 72-75 Rundschreiben der Zentralleitung des Allgemeinen Richard Wagner-Vereines, 1884-1885 (vermutlich aus dem Nachlaß Elisabeth Förster-Nietzsche) Bl 76-78 Auflistung von Städten (mit Richard Wagner-Zweigvereinen?) und Angabe von Preisen für Vorstellungen im Theater, oD Dr Bl 79
Signatur: GSA 71/378,2
Materialien von Richard Wagner-Vereinen enthält: "Statuten des Wagner-Vereins in Mannheim", 1871 Bl 1-2 "Deutsche Festspiele in Baireuth", Aufruf des Akademischen Wagner-Vereins, Vorort Berlin, 1872 5 St Bl 3-42 Programm zu fünf populären Vorträgen des Richard Wagner-Vereins in Mannheim, November-Dezember 1872, als Brief an Nietzsche gesandt, Bl 43 Programm des Zehnten Vereinsabends des Wagner-Vereins in Berlin, 1.11.1878 Bl 44-45 Statuten des Allgemeinen Richard Wagner-Vereins, oD (vermutlich aus dem Nachlaß Elisabeth Förster-Nietzsche), 8 St Bl 46-63 "Aufforderung zum Eintritt in den Allgemeinen Richard Wagner-Verein", 1883 Bl 64 2 Formulare von Beitrittserklärungen zum Allgemeinen Richard Wagner-Verein mit Heftumschlag (vermutlich aus dem Nachlaß Elisabeth Förster-Nietzsche), Bl 65-67 "Einladung zur Übernahme einer Ortsvertretung oder Bildung eines Zweigvereines des Allgemeinen Richard Wagner-Vereins", 1883 (vermutlich aus dem Nachlaß Elisabeth Förster-Nietzsche) Bl 68-70 Rundschreiben der Zentralleitung des Allgemeinen Richard Wagner-Vereines an die Ortsvertreter und Vorstände von Zweigvereinen, 1884 (vermutlich aus dem Nachlaß Elisabeth Förster-Nietzsche) Bl 71 "Sechstes, vollständiges, Verzeichnis der Vertretungen des Allgemeinen R. Wagner-Vereines", März 1884 (vermutlich aus dem Nachlaß Elisabeth Förster-Nietzsche) Bl 72-75 Rundschreiben der Zentralleitung des Allgemeinen Richard Wagner-Vereines, 1884-1885 (vermutlich aus dem Nachlaß Elisabeth Förster-Nietzsche) Bl 76-78 Auflistung von Städten (mit Richard Wagner-Zweigvereinen?) und Angabe von Preisen für Vorstellungen im Theater, oD Dr Bl 79
1871-1885. – 79 Blatt
- 5732
Materialien zu Opern von Richard Wagner enthält: "Der fliegende Holländer. Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner", Textbuch, Weimar 1858 Bl 1-8 Textbuch zu "Die Walküre", Bruchstück Bl 9-10 Theaterzettel des Großherzoglichen Hoftheaters Weimar zur Aufführung von "Tristan und Isolde" von Richard Wagner am 18.6.1875 Bl 11
Signatur: GSA 71/378,3
Materialien zu Opern von Richard Wagner enthält: "Der fliegende Holländer. Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner", Textbuch, Weimar 1858 Bl 1-8 Textbuch zu "Die Walküre", Bruchstück Bl 9-10 Theaterzettel des Großherzoglichen Hoftheaters Weimar zur Aufführung von "Tristan und Isolde" von Richard Wagner am 18.6.1875 Bl 11
1858-1875. – 11 Blatt
- 5733
Schriften von Richard Wagner enthält: "Mein Leben", Korrekturabzüge der limitierten Erstausgabe 1870, Bruchstück, mit einer Notiz von Nietzsche auf der Rückseite von Blatt 56, Dr, Korr zS Bl 1-96 "Was ist Deutsch?", August 1881 Dr 3 St Bl 97-114
Signatur: GSA 71/378,4
Schriften von Richard Wagner enthält: "Mein Leben", Korrekturabzüge der limitierten Erstausgabe 1870, Bruchstück, mit einer Notiz von Nietzsche auf der Rückseite von Blatt 56, Dr, Korr zS Bl 1-96 "Was ist Deutsch?", August 1881 Dr 3 St Bl 97-114
1870. – 114 Blatt
- 5734
Materialien über die Bayreuther Festspiele und Richard Wagner enthält: "Harmlose Briefe eines deutschen Kleinstädters. An den Herausgeber des 'Salon'", Zeitschriftenbeitrag, 1869 Dr Bl 1-2 "Rede bei der Grundsteinlegung des provisorischen Festtheaters in Bayreuth, gehalten von Richard Wagner", 1872 Dr 2 St Bl 3-6 "Das Bühnenfestspielhaus zu Bayreuth. Nebst einem Berichte über die Grundsteinlegung derselben" von Richard Wagner, Leipzig 1873 Dr Bl 7-28 "Beim Hebefeste des Bühnenfestspielhauses zu Bayreuth", Gedicht, Dr Bl 29 Bayreuther Tagblatt Nr. 214 vom 4.8.1873 mit Gedicht und Bericht zum Hebefest des Bühnenfestspielhauses in Bayreuth, Dr Bl 30-32 "Verzeichnis der bei den Vorproben zum Bühnenfestspiel 'Der Ring des Nibelungen' von Richard Wagner beteiligten Künstler", Bayreuth 1875 Bl 33-36 Einladung mit Bestellformular zu einem Abendessen mit Richard Wagner in der großen Theater-Restauration in Bayreuth am 17.8.1876, Dr Bl 37 Subskriptionseinladung zur Großen Pracht-Medaille auf Richard Wagner und die Aufführung des "Ring der Nibelungen" von Charles Wiener, 1876 Dr Bl 38 Exzerpte zu Richard Wagner aus der Schrift "Les concerts classiques en France par Eusèbe Lucas", Paris 1876, Peter Gast Bl 39-40 "Staatshülfe für 'Bayreuth'", Beitrag von Martin Plüddemann, April 1877 Dr 2 St Bl 41-48 Fremdenliste. Vollständiges Verzeichnis der Festgäste bei den Parsifal-Aufführungen in Bayreuth, Nr. 2-8, 27.7. bis 30.7.1882, Dr Bl 49-62 Bayreuther Tagblatt Nr. 206, 207, 208 vom 27.-29.7.1882 mit Beiträgen zur Aufführung des "Parsifal", Dr Bl 63-74 "Zum 22. Mai", Aufsatz von Ludwig Schemann, 1884 Dr Bl 75-81 "Worte der Erinnerung an Richard Wagner" von Ludwig Schemann, München 1884 Dr Bl 82-89 Werbeplakat zur Unterstützung der Aufführungen des "Rings des Nibelungen" in Bayreuth, oD Dr Bl 90
Signatur: GSA 71/378,5
Materialien über die Bayreuther Festspiele und Richard Wagner enthält: "Harmlose Briefe eines deutschen Kleinstädters. An den Herausgeber des 'Salon'", Zeitschriftenbeitrag, 1869 Dr Bl 1-2 "Rede bei der Grundsteinlegung des provisorischen Festtheaters in Bayreuth, gehalten von Richard Wagner", 1872 Dr 2 St Bl 3-6 "Das Bühnenfestspielhaus zu Bayreuth. Nebst einem Berichte über die Grundsteinlegung derselben" von Richard Wagner, Leipzig 1873 Dr Bl 7-28 "Beim Hebefeste des Bühnenfestspielhauses zu Bayreuth", Gedicht, Dr Bl 29 Bayreuther Tagblatt Nr. 214 vom 4.8.1873 mit Gedicht und Bericht zum Hebefest des Bühnenfestspielhauses in Bayreuth, Dr Bl 30-32 "Verzeichnis der bei den Vorproben zum Bühnenfestspiel 'Der Ring des Nibelungen' von Richard Wagner beteiligten Künstler", Bayreuth 1875 Bl 33-36 Einladung mit Bestellformular zu einem Abendessen mit Richard Wagner in der großen Theater-Restauration in Bayreuth am 17.8.1876, Dr Bl 37 Subskriptionseinladung zur Großen Pracht-Medaille auf Richard Wagner und die Aufführung des "Ring der Nibelungen" von Charles Wiener, 1876 Dr Bl 38 Exzerpte zu Richard Wagner aus der Schrift "Les concerts classiques en France par Eusèbe Lucas", Paris 1876, Peter Gast Bl 39-40 "Staatshülfe für 'Bayreuth'", Beitrag von Martin Plüddemann, April 1877 Dr 2 St Bl 41-48 Fremdenliste. Vollständiges Verzeichnis der Festgäste bei den Parsifal-Aufführungen in Bayreuth, Nr. 2-8, 27.7. bis 30.7.1882, Dr Bl 49-62 Bayreuther Tagblatt Nr. 206, 207, 208 vom 27.-29.7.1882 mit Beiträgen zur Aufführung des "Parsifal", Dr Bl 63-74 "Zum 22. Mai", Aufsatz von Ludwig Schemann, 1884 Dr Bl 75-81 "Worte der Erinnerung an Richard Wagner" von Ludwig Schemann, München 1884 Dr Bl 82-89 Werbeplakat zur Unterstützung der Aufführungen des "Rings des Nibelungen" in Bayreuth, oD Dr Bl 90
1869-1884. – 90 Blatt
- 5739
Geburt und Taufe enthält: Geburtsanzeige in der Beilage Nr. 246 des "Couriers, Hallischer Zeitung für Stadt und Land" vom 19.10.1844, mit Gebührenquittung, Dr, zS Bl 1-3 Ludwig Nietzsche: "Kirchliche Abkündigung nach der Geburt meines Erstgeborenen", "Rede bei der Taufe meines Erstgeborenen, den 24. Oktober 1844" Reinschriften und Konzept zur "Rede bei der Taufe", Ludwig Nietzsche Bl 4-9 Patenbrief von David Ernst Oehler, 24.10.1844 Dr, D. E. Oehler Bl 10 C 1 Patenbrief von Erdmuthe Nietzsche, 24.10.1844, mit 4 Münzen aus den Jahren 1739, 1765 und 1844, Dr, Erdmuthe Nietzsche Bl 11 C 2
Signatur: GSA 71/382
Geburt und Taufe enthält: Geburtsanzeige in der Beilage Nr. 246 des "Couriers, Hallischer Zeitung für Stadt und Land" vom 19.10.1844, mit Gebührenquittung, Dr, zS Bl 1-3 Ludwig Nietzsche: "Kirchliche Abkündigung nach der Geburt meines Erstgeborenen", "Rede bei der Taufe meines Erstgeborenen, den 24. Oktober 1844" Reinschriften und Konzept zur "Rede bei der Taufe", Ludwig Nietzsche Bl 4-9 Patenbrief von David Ernst Oehler, 24.10.1844 Dr, D. E. Oehler Bl 10 C 1 Patenbrief von Erdmuthe Nietzsche, 24.10.1844, mit 4 Münzen aus den Jahren 1739, 1765 und 1844, Dr, Erdmuthe Nietzsche Bl 11 C 2
1844. – 11 Blatt
- 5742
Erinnerungsstücke aus der Krankheitszeit enthält: Von Nietzsche in der Jenenser Klinik beschriebene Zettel, 1889, beiliegend Couvert eines Briefes an Richard Sandberg mit einer Notiz von Sandberg und 2 Briefe von Geneviève Beauquis an den Erben von R. Sandberg, 1967 Fotokopien Bl 1-8 Aufzeichnungen Nietzsches nach 1889, z. T. auf Visitenkarte Nietzsches aus der Studentenzeit und auf Postkarte mit abgebrochenem Brief von Franziska Nietzsche an unbekannten Empfänger, oD Bl 9-13 Gesprächsnotierungen von Elisabeth Förster und Franziska Nietzsche mit von Nietzsche geschriebenen Personennamen, Blau- und Rotstift, 1892 Bl 14-21 3 Couverts mit Haaren Nietzsches (?), 1898, oD, eines mit der Aufschrift von Elisabeth Förster-Nietzsche: "Alles was mir geblieben ist von meinem Lebensglück", C 1 - C 4
Signatur: GSA 71/383,3
Erinnerungsstücke aus der Krankheitszeit enthält: Von Nietzsche in der Jenenser Klinik beschriebene Zettel, 1889, beiliegend Couvert eines Briefes an Richard Sandberg mit einer Notiz von Sandberg und 2 Briefe von Geneviève Beauquis an den Erben von R. Sandberg, 1967 Fotokopien Bl 1-8 Aufzeichnungen Nietzsches nach 1889, z. T. auf Visitenkarte Nietzsches aus der Studentenzeit und auf Postkarte mit abgebrochenem Brief von Franziska Nietzsche an unbekannten Empfänger, oD Bl 9-13 Gesprächsnotierungen von Elisabeth Förster und Franziska Nietzsche mit von Nietzsche geschriebenen Personennamen, Blau- und Rotstift, 1892 Bl 14-21 3 Couverts mit Haaren Nietzsches (?), 1898, oD, eines mit der Aufschrift von Elisabeth Förster-Nietzsche: "Alles was mir geblieben ist von meinem Lebensglück", C 1 - C 4
1889-1898. – 21 Blatt
- 5743
Von Nietzsche in der Jenenser Klinik beschriebener Zettel 23.04.1888 Fotokopie
Signatur: GSA 71/383,3, Blatt 2
Von Nietzsche in der Jenenser Klinik beschriebener Zettel 23.04.1888 Fotokopie
1 Blatt
- 5744
Von Nietzsche in der Jenenser Klinik beschriebener Zettel 23.04.1888 Fotokopie
Signatur: GSA 71/383,3, Blatt 3
Von Nietzsche in der Jenenser Klinik beschriebener Zettel 23.04.1888 Fotokopie
1 Blatt
- 5745
Notiz von Richard Sandberg auf einem an ihn adressierten Briefcouvert oD Fotokopie
Signatur: GSA 71/383,3, Blatt 4
Notiz von Richard Sandberg auf einem an ihn adressierten Briefcouvert oD Fotokopie
1 Blatt
- 5746
Brief von Beauquis, Geneviève an Sandberg, Richard
Signatur: GSA 71/383,3, Blatt 5-6
Brief von Beauquis, Geneviève an Sandberg, Richard
29.11.1969. – 2 Stück
- 5747
Brief von Beauquis, Geneviève an Sandberg, Richard
Signatur: GSA 71/383,3, Blatt 7-8
Brief von Beauquis, Geneviève an Sandberg, Richard
03.12.1967. – 1 Blatt
- 5749
Beschluß über die Entmündigung Nietzsches vom 26.11.1889
Signatur: GSA 71/384
Beschluß über die Entmündigung Nietzsches vom 26.11.1889
1889. – 1 Blatt
- 5750
Tod und Begräbnis enthält: Sterbeurkunde, 27.8.1900 Bl 1 Todesanzeigen Nietzsches von Elisabeth Förster-Nietzsche sowie Mitarbeitern des Nietzsche Archivs, 25.8.1900 Dr 4 St Bl 2-5 Programm der Trauerfeier für Nietzsche im Nietzsche-Archiv am 27.8.1900, mit Abschriften der Gedichte "Nachspiel" von Sandor Petöfi und "Die Sonne sinkt" von Nietzsche, Dr, Peter Gast Bl 6 Gedächtnisrede, gehalten bei der Trauerfeier im Nietzsche-Archiv am 27.8.1900 von Ernst Horneffer, Konzept zS, Korr Horneffer Bl 7-13 Rede am Grabe, gehalten bei der Bestattung am 28.8.1900 in Röcken von Adalbert Oehler, Reinschrift A. Oehler Bl 14-16 Brief von Carl v. Gersdorff an Elisabeth Förster-Nietzsche mit den Abschiedsworten v. Gersdorffs bei der Bestattung Nietzsches am 28.8.1900 in Röcken, 27.9.1900 Bl 17-18 Brief von Carl Fuchs an das Nietzsche-Archiv mit den Abschiedsworten von Fuchs bei der Bestattung Nietzsches am 28.8.1900 in Röcken, 5.10.1900 Bl 19 Zitat aus "Also sprach Zarathustra", gesprochen von Kurt Stoeving bei der Bestattung Nietzsches am 28.8.1900 in Röcken, Reinschrift Stoeving Bl 20
Signatur: GSA 71/385
Tod und Begräbnis enthält: Sterbeurkunde, 27.8.1900 Bl 1 Todesanzeigen Nietzsches von Elisabeth Förster-Nietzsche sowie Mitarbeitern des Nietzsche Archivs, 25.8.1900 Dr 4 St Bl 2-5 Programm der Trauerfeier für Nietzsche im Nietzsche-Archiv am 27.8.1900, mit Abschriften der Gedichte "Nachspiel" von Sandor Petöfi und "Die Sonne sinkt" von Nietzsche, Dr, Peter Gast Bl 6 Gedächtnisrede, gehalten bei der Trauerfeier im Nietzsche-Archiv am 27.8.1900 von Ernst Horneffer, Konzept zS, Korr Horneffer Bl 7-13 Rede am Grabe, gehalten bei der Bestattung am 28.8.1900 in Röcken von Adalbert Oehler, Reinschrift A. Oehler Bl 14-16 Brief von Carl v. Gersdorff an Elisabeth Förster-Nietzsche mit den Abschiedsworten v. Gersdorffs bei der Bestattung Nietzsches am 28.8.1900 in Röcken, 27.9.1900 Bl 17-18 Brief von Carl Fuchs an das Nietzsche-Archiv mit den Abschiedsworten von Fuchs bei der Bestattung Nietzsches am 28.8.1900 in Röcken, 5.10.1900 Bl 19 Zitat aus "Also sprach Zarathustra", gesprochen von Kurt Stoeving bei der Bestattung Nietzsches am 28.8.1900 in Röcken, Reinschrift Stoeving Bl 20
1900. – 20 Blatt