Online view of finding aid Verbandsarchiv Personalverein Birseckbahn
65 Entries
- 1Verbandsarchiv Personalverein BirseckbahnSignatur: SWA PA 497 Verbandsarchiv Personalverein BirseckbahnPersonalverein der Birseckbahn (Arlesheim) [Bestandsbildner], Schweizerischer Gemeinde-& Staatsarbeiter-Verband (G.u.St.A.V.) Sektion Arlesheim [Bestandsbildner], Schweizerischer Strassenbahner-Verband. Sektion Arlesheim [Bestandsbildner], Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter in der Schweiz. Sektion Arlesheim [Bestandsbildner], Betriebspersonalverein der Birseckbahn (Arlesheim) [Bestandsbildner], Schweizerischer Eisenbahn- und Verkehrspersonal-Verband. Sektion Birseck [Bestandsbildner] Basel-Landschaft , 1916-1960. - 0,15 Laufmeter (2 Bände/Kartons) Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt Biographische Notiz: Die Birseckbahn AG erhielt 1901 die Betriebskonzession der Elektrizitätsgesellschaft Alioth in Münchenstein. Mit Münchenstein, Arlesheim und Dornach beteiligten sich drei basellandschaftliche Gemeinden an dem Unternehmen. 1916 waren die Arbeiter in der Sektion Arlesheim des 1905 gegründeten Schweizerischen Strassenbahner-Verbandes (S.St.V.) organisiert. 1920 erfolgte die Fusion mit dem ebenfalls 1905 ins Leben gerufenen Schweizerischen Gemeinde- und Staatsarbeiter-Verband (G.u.St.A.V.), welcher 1924 seinen Namen in VPOD (Schweizerischer Verband des Personals öffentlicher Dienste) änderte und Mitglied des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) war. Heftige Auseinandersetzungen mit der Betriebsleitung führten zur Auflösung der Sektion Arlesheim des G.u.St.A.V. Im Februar 1924 wurde der Betriebspersonalverein der Birseckbahn (B.P.V.B.B.) gegründet. Kurze Zeit später meldete sich dieser beim V.P.P.D. an, dem Verband des Personals schweizerischer Privatbahnen und Dampfschiffgesellschaften, ein Unterverband des 1919 gegründeten Schweizerischen Eisenbahnerverbandes S.E.V. Auf Grund weiterer Spannungen mit der Betriebsleitung löste sich der Betriebspersonalverein im Juli 1924 wieder auf. Im August 1924 kam es zum Zusammenschluss der Arbeiter im politisch neutralen Personalverein der Birseckbahn. 1935 versuchte der Personalverein sich erneut einem nationalen Arbeitnehmerverband anzuschliessen. Zur Wahl standen der Landesverband Freier Schweizer Arbeiter und der SEV. Mit Beschluss der Generalversammlung im März 1940 kam es zur Angliederung an den SEV. Inhaltsangabe: Korrespondenz der jeweiligen Personalvereinigung, Arbeitsverträge, Kündigungsschreiben, Sitzungsprotokolle, Broschüren. Der Bestand weist zwar zahlreiche Lücken auf, dennoch bieten die Unterlagen einen wichtigen Einblick in die wechselvolle Geschichte einer lokalen Arbeiterorganisation und dokumentieren gleichzeitig entscheidende Entwicklungen innerhalb der schweizerischen Arbeiterbewegung.Straßenbahn , Verkehr , Nonprofit-Organisation , Gewerkschaft , Verkehr, Nonprofit-Organisation, Gewerkschaft https://swisscollections.ch/Record/991170430979505501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://www.ub.unibas.ch/digi/a125/verzeichnisse-privatarchive/BAU_5_000118766_cat.pdf (Zugriff auf ursprüngliches gedrucktes Verzeichnis (PDF) (37 kb)) Bemerkung: Firmensitz / Wohnsitz: Arlesheim Zeitraum des Bestehens: 1916-? Trägermaterial: Papier Archivalienart: Manuskript, Druckschrift Akzession: Geschenk. Herkunft: Jan Arni. Akz.-Nr.: 2000/2. Angaben zur Herkunft: Der Bestand wurde dem SWA im Jahr 2000 von Jan Arni übergeben. Der Basler Geschichtsstudent rettete die noch vorhandenen Unterlagen aus den Gebäuden des alten Tramdepots, bevor dieses im März 1995 abgerissen wurde. Weitere Findmittel: Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections Verwandte Verzeichnungseinheit: Privatarchiv Schweiz. Strassenbahner-Verband, Sektion Basel (SWA HS 300) Privatarchiv Verein der Basler Strassenbahner (SWA HS 301) Privatarchiv Verband der Angestellten und Arbeiter des Kantons BS (SWA HS 298) Privatarchiv Verein der Arbeiter des Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerks Basel (SWA HS 293) Privatarchiv Verein Basler Staatsangestellter (SWA HS 52) Dokumentensammlung VPOD, Sektion BS (SWA Bv R 36) CH-002121-2-991170430979505501 
- 4Korrespondenz zwischen S.St.V. Arlesheim und Direktion der BirseckbahnSignatur: SWA PA 497 A 2 Korrespondenz zwischen S.St.V. Arlesheim und Direktion der Birseckbahn1918-1919. – Mappe(n) 
- 5Korrespondenz der Sozialdemokratischen Partei Baselland und des Oltener Aktionskomitees / DiverseSignatur: SWA PA 497 A 3 Korrespondenz der Sozialdemokratischen Partei Baselland und des Oltener Aktionskomitees / Diverse1919-1920. – Mappe(n) 
- 6Korrespondenz der Sektionen Basel, Schaffhausen und Oerlikon des S.St.V.Signatur: SWA PA 497 A 4 Korrespondenz der Sektionen Basel, Schaffhausen und Oerlikon des S.St.V.1919-1919. – Mappe(n) 
- 7Korrespondenz des Zentralsekretariats des S.St.V. / Unterlagen zur Urabstimmung über die Fusion mit dem Schweiz. Gemeinde- & Staatsarbeiter-Verband Juni 1920Signatur: SWA PA 497 A 5 Korrespondenz des Zentralsekretariats des S.St.V. / Unterlagen zur Urabstimmung über die Fusion mit dem Schweiz. Gemeinde- & Staatsarbeiter-Verband Juni 19201916-1920. – Mappe(n) 
- 8Lohnfragen: Besoldungsrevision 1919, Vorlage zur Gehaltsordnung 1920Signatur: SWA PA 497 A 6 Lohnfragen: Besoldungsrevision 1919, Vorlage zur Gehaltsordnung 19201919-1920. – Mappe(n) 
- 9Diverses: Fragebogen an die Sektion Basel / Flugblatt des Schweizerischen Textilarbeiter verbandesSignatur: SWA PA 497 A 7 Diverses: Fragebogen an die Sektion Basel / Flugblatt des Schweizerischen Textilarbeiter verbandes1919-1920. – Mappe(n) 
- 11Interna G.u.St.A.V. ArlesheimSignatur: SWA PA 497 B 1 Interna G.u.St.A.V. Arlesheim1921-1923. – Mappe(n) 
- 12Korrespondenz zwischen G.u.St.A.V. Arlesheim und Direktion/Verwaltung der BirseckbahnSignatur: SWA PA 497 B 2 Korrespondenz zwischen G.u.St.A.V. Arlesheim und Direktion/Verwaltung der Birseckbahn1921-1923. – Mappe(n) 
- 13Korrespondenz der Sozialdemokratischen Baselland und des Gewerkschaftskartells Baselland / DiverseSignatur: SWA PA 497 B 3 Korrespondenz der Sozialdemokratischen Baselland und des Gewerkschaftskartells Baselland / Diverse1921-1923. – Mappe(n) 
- 14Korrespondenz zwischen G.u.St.A.V. Arlesheim und der Sektion BaselSignatur: SWA PA 497 B 4 Korrespondenz zwischen G.u.St.A.V. Arlesheim und der Sektion Basel1921-1923. – Mappe(n) 
- 15Korrespondenz zwischen Zentralsekretariat des G.u.St.A.V. und der Sektion ArlesheimSignatur: SWA PA 497 B 5 Korrespondenz zwischen Zentralsekretariat des G.u.St.A.V. und der Sektion Arlesheim1920-1923. – Mappe(n) 
- 16Protokoll des Verbandstages G.u.St.A.V. vom 14./15. Mai 1921 in InterlakenSignatur: SWA PA 497 B 6 Protokoll des Verbandstages G.u.St.A.V. vom 14./15. Mai 1921 in Interlaken1924-1924. – Mappe(n) 
- 17Anstellungsvertrag der Birseckbahn Juni 1923Signatur: SWA PA 497 B 7 Anstellungsvertrag der Birseckbahn Juni 19231923-1923. – Mappe(n) 
- 18Lohntabelle 1922-1924 (Formular ohne Einträge!)Signatur: SWA PA 497 B 8 Lohntabelle 1922-1924 (Formular ohne Einträge!)1922-1924. – Mappe(n) 
- 19Neutraler Personalverein der Birseckbahn: Schreiben der Direktion, RundbriefSignatur: SWA PA 497 B 9 Neutraler Personalverein der Birseckbahn: Schreiben der Direktion, Rundbrief1922-1922. – Mappe(n) 
- 22Korrespondenz zwischen BPVBB und Direktion/Verwaltung der BirseckbahnSignatur: SWA PA 497 C 2 Korrespondenz zwischen BPVBB und Direktion/Verwaltung der Birseckbahn1924-1924. – Mappe(n) 
- 24Korrespondenz zwischen BPVBB und VPPDSignatur: SWA PA 497 C 4 Korrespondenz zwischen BPVBB und VPPD1924-1924. – Mappe(n) 
- 25Korrespondenz zwischen BPVBB und Leitung des Schweizerischen SEVSignatur: SWA PA 497 C 5 Korrespondenz zwischen BPVBB und Leitung des Schweizerischen SEV1924-1924. – Mappe(n) 
- 26Diverse Kündigungsschreiben der Direktion an die Mitglieder des BPVBBSignatur: SWA PA 497 C 6 Diverse Kündigungsschreiben der Direktion an die Mitglieder des BPVBB1924-1924. – Mappe(n) 
- 28Prozess Eckinger-Delz 1924: Klageschrift / DiversesSignatur: SWA PA 497 C 8 Prozess Eckinger-Delz 1924: Klageschrift / Diverses1924-1924. – Mappe(n) 
- 31Diverses: Rundschreiben des Zentralvorstandes des WAV an die SektionskassenSignatur: SWA PA 497 C 11 Diverses: Rundschreiben des Zentralvorstandes des WAV an die Sektionskassen1924-1924. – Mappe(n) 
- 34Jahresberichte 1938/39 und 1939/40Signatur: SWA PA 497 D 2 Jahresberichte 1938/39 und 1939/401938-1938. – Mappe(n) 
- 35Vorstand: Sitzung vom 18.12.1939 (Präsenzliste, Traktanden)Signatur: SWA PA 497 D 3 Vorstand: Sitzung vom 18.12.1939 (Präsenzliste, Traktanden)1939-1939. – Mappe(n) 
- 36Mitgliederversammlungen: Einladungen (1938-1940), Präsenzlisten und Protokolle (1939-1940)Signatur: SWA PA 497 D 4 Mitgliederversammlungen: Einladungen (1938-1940), Präsenzlisten und Protokolle (1939-1940)1938-1940. – Mappe(n) 
- 37Mitgliederverzeichnis ca. 1935Signatur: SWA PA 497 D 5 Mitgliederverzeichnis ca. 19351935-1935. – Mappe(n) 
- 38Interna: Korrespondenz, AufnahmegesuchSignatur: SWA PA 497 D 6 Interna: Korrespondenz, Aufnahmegesuch1939-1940. – Mappe(n) 
- 39Korrespondenz zwischen Personalverein und Direktion/Verwaltung der BirseckbahnSignatur: SWA PA 497 D 7 Korrespondenz zwischen Personalverein und Direktion/Verwaltung der Birseckbahn1925-1940. – Mappe(n) 
- 40Korrespondenz zwischen Personalverein und diversen KorrespondenzpartnernSignatur: SWA PA 497 D 8 Korrespondenz zwischen Personalverein und diversen Korrespondenzpartnern1938-1939. – Mappe(n) 
- 41Korrespondenz zwischen SEV Sektion Birsigtal und Personalverein / Zeitungsartikel betreffend Mehrfachmitgliedschaft von Angehörigen des PersonalvereinsSignatur: SWA PA 497 D 9 Korrespondenz zwischen SEV Sektion Birsigtal und Personalverein / Zeitungsartikel betreffend Mehrfachmitgliedschaft von Angehörigen des Personalvereins1939-1939. – Mappe(n) 
- 42Korrespondenz zwischen Personalverein und Landesverband Freier Schweizer Arbeiter betreffend eventuellen Anschluss des Personalvereins an den LandesverbandSignatur: SWA PA 497 D 10 Korrespondenz zwischen Personalverein und Landesverband Freier Schweizer Arbeiter betreffend eventuellen Anschluss des Personalvereins an den Landesverband1939-1939. – Mappe(n) 
- 43Korrespondenz zwischen Personalverein und Zentrale des Schweizerischen SEV betreffend Mehrfachmitgliedschaft von Angehörigen des Personalvereins und eventueller Anschluss des Personalvereins an SEVSignatur: SWA PA 497 D 11 Korrespondenz zwischen Personalverein und Zentrale des Schweizerischen SEV betreffend Mehrfachmitgliedschaft von Angehörigen des Personalvereins und eventueller Anschluss des Personalvereins an SEV1939-1940. – Mappe(n) 
- 45Besoldungsansätze 1936/1937, Lohnbewegungen bei den schweizerischen Privatbahnen 1939-1941Signatur: SWA PA 497 D 13 Besoldungsansätze 1936/1937, Lohnbewegungen bei den schweizerischen Privatbahnen 1939-19411936-1941. – Mappe(n) 
- 50Mitgliederversammlungen: Einladung (ca.1942), Präsenzlisten (1948,1952,1955, undatiert), Protokollauszug der Vereinsversammlung vom 11.5.1954Signatur: SWA PA 497 E 3 Mitgliederversammlungen: Einladung (ca.1942), Präsenzlisten (1948,1952,1955, undatiert), Protokollauszug der Vereinsversammlung vom 11.5.19541942-1955. – Mappe(n) 
