Online view of finding aid Bestand Frommann
4810 Entries
- 3401
Still-Leben mit Stirnreifen und Heft, Allegorie auf das Schreiben Minitaurmalerei Ein schr�g stehendes Heft mit beschriebenen Seiten, umschlungen von einem Stirnreifen, der mit einer blauen Schleife und Rosendekor verziert ist. Dazu eine Feder, ein Tintenfa�, ein gesiegelter Briefumschlag, Papierb�gen und M�nzen. Beschriftung der Buchseiten s. Anmerkungen. Beschriftung: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton: "103." (sS).
Signatur: GSA 21/308, Blatt 54vs
Still-Leben mit Stirnreifen und Heft, Allegorie auf das Schreiben Minitaurmalerei Ein schr�g stehendes Heft mit beschriebenen Seiten, umschlungen von einem Stirnreifen, der mit einer blauen Schleife und Rosendekor verziert ist. Dazu eine Feder, ein Tintenfa�, ein gesiegelter Briefumschlag, Papierb�gen und M�nzen. Beschriftung der Buchseiten s. Anmerkungen. Beschriftung: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton: "103." (sS).
um 1838/40. – 1 St�ck
- 3402
Madonna mit Kind kolorierte Bleistiftzeichnung Halbfigur der Madonna, en face, auf deren rechter Seite sich das Kind anschmiegt. Im Oval. Beschriftung: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton li. oben: "104."! (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 54rs
Madonna mit Kind kolorierte Bleistiftzeichnung Halbfigur der Madonna, en face, auf deren rechter Seite sich das Kind anschmiegt. Im Oval. Beschriftung: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton li. oben: "104."! (sS)
um 1835/45. – 1 St�ck
- 3403
Rahel (Antonie Friederike) Varnhagen von Ense gedruckter Kupferstich Brustbild fast en face, Frisur mit Schl�fenlocken, Perlenkette, dekolletiertes, wei�es Kleid. Im Oval. Umgeben von Blattgirlande (Papierschnitt) Beschriftung: Bez. unter der Darstellung: "Rahel" (zS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton re. oben: "105." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 55vs
Rahel (Antonie Friederike) Varnhagen von Ense gedruckter Kupferstich Brustbild fast en face, Frisur mit Schl�fenlocken, Perlenkette, dekolletiertes, wei�es Kleid. Im Oval. Umgeben von Blattgirlande (Papierschnitt) Beschriftung: Bez. unter der Darstellung: "Rahel" (zS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton re. oben: "105." (sS)
um 1815/20. – 1 St�ck
- 3404
Silhouette, bl�hende Nelke Scherenschnitt Nelkenstengel mit vier Bl�ten und zwei Knospen. Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "v. Adele Schopenhauer." (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton li. oben: "106." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 55rs
Silhouette, bl�hende Nelke Scherenschnitt Nelkenstengel mit vier Bl�ten und zwei Knospen. Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "v. Adele Schopenhauer." (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton li. oben: "106." (sS)
um 1830?. – 1 St�ck
- 3405
Arabeske mit Campsis-Bl�te und Kopf Bleistiftzeichnung Um einen Stab windet sich eine Campsis-Ranke mit zwei Bl�ten; aus der oberen Bl�te sieht ein weiblicher Kopf hervor, der eine Libelle beobachtet. Beschriftung: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton, re. oben: "107." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 56vs
Arabeske mit Campsis-Bl�te und Kopf Bleistiftzeichnung Um einen Stab windet sich eine Campsis-Ranke mit zwei Bl�ten; aus der oberen Bl�te sieht ein weiblicher Kopf hervor, der eine Libelle beobachtet. Beschriftung: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton, re. oben: "107." (sS)
um 1840/45. – 1 St�ck
- 3406
Campe, Anna Dorothea Maria geb. Hiller Scherenschnitt Silhouette im Profil von rechts, dargestellt als �ltere Dame mit Kopfputz Beschriftung (sS): Frau Campe
Signatur: GSA 21/308, Blatt 56,1rs
Campe, Anna Dorothea Maria geb. Hiller Scherenschnitt Silhouette im Profil von rechts, dargestellt als �ltere Dame mit Kopfputz Beschriftung (sS): Frau Campe
1. V. 19. Jh.. – 1 St�ck
- 3407
Silhouette eines jungen M�dchens Scherenschnitt Silhouette, Brustbild nach rechts. Hoher, gro�er Hut mit Bandschleife vorn, lange Zopf-Schlaufe, Jabot. Beschriftung: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben links.: "108." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 56,2rs
Silhouette eines jungen M�dchens Scherenschnitt Silhouette, Brustbild nach rechts. Hoher, gro�er Hut mit Bandschleife vorn, lange Zopf-Schlaufe, Jabot. Beschriftung: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben links.: "108." (sS)
um 1795. – 1 St�ck
- 3408
Ansicht von Heidelberg gedruckter Kupferstich Blick auf das Schlo� und die Uferbebauung �ber den Neckar hinweg; Segelkahn, Wehr. Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Heidelberg" (zS); Alte Nummerierung oben rechts: "109." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 57vs
Ansicht von Heidelberg gedruckter Kupferstich Blick auf das Schlo� und die Uferbebauung �ber den Neckar hinweg; Segelkahn, Wehr. Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Heidelberg" (zS); Alte Nummerierung oben rechts: "109." (sS)
1. Viertel 19. Jh.. – 1 St�ck
- 3409
Nathanael Sigismund Frommann Scherenschnitt Silhouette in ornamentalem Rahmen, Bildfeld oval, Schriftfeld rechteckig, darunter Brustbild nach rechts, Zopffrisur mit Schleife, kurze Nase, gezacktes Jabot (s. Anmerkungen). Beschriftung: Beschr. im Schriftfeld: "Nathanael Sigismund Frommann." (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben links: "110." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 57rs
Nathanael Sigismund Frommann Scherenschnitt Silhouette in ornamentalem Rahmen, Bildfeld oval, Schriftfeld rechteckig, darunter Brustbild nach rechts, Zopffrisur mit Schleife, kurze Nase, gezacktes Jabot (s. Anmerkungen). Beschriftung: Beschr. im Schriftfeld: "Nathanael Sigismund Frommann." (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben links: "110." (sS)
um 1775. – 1 St�ck
- 3410
Eduard Gnuschke Bleistiftzeichnung Brustbild, leicht nach rechts gewendet; Haar in kurzen, glatten Str�hnen, ebenm��iges Gesicht. Hoher Kragen mit Halsbinde und Plastron-Nadel, Weste, Rock. Beschriftung: Bezeichnet li. untern: "July." (zS). Auf dem linken, umgeschlagenen Randstreifen bez. und dat. in (s. Anmerkungen). Beschr. auf dem Unterlagekarton "Eduard Gnuschke." (sS). Alte Nummerierung oben re. auf dem Unterlagekarton: "111." (sS) Datierung auf dem Objekt: "Berlin, 30t Juliy 1828"
Signatur: GSA 21/308, Blatt 58vs
Eduard Gnuschke Bleistiftzeichnung Brustbild, leicht nach rechts gewendet; Haar in kurzen, glatten Str�hnen, ebenm��iges Gesicht. Hoher Kragen mit Halsbinde und Plastron-Nadel, Weste, Rock. Beschriftung: Bezeichnet li. untern: "July." (zS). Auf dem linken, umgeschlagenen Randstreifen bez. und dat. in (s. Anmerkungen). Beschr. auf dem Unterlagekarton "Eduard Gnuschke." (sS). Alte Nummerierung oben re. auf dem Unterlagekarton: "111." (sS) Datierung auf dem Objekt: "Berlin, 30t Juliy 1828"
1828. – 1 St�ck
- 3411
Johann Stuve Scherenschnitt Silhouette, Kopf nach links; kurzes Haar, strenges Profil. Untere B�stenlinie geschweift. Beschriftung: Beschr. unter der Darstellung auf dem Unterlagekarton: "Stuve/Lehrer von C.F.E. Frommann in Neu--Ruppin." (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben links: "112." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 58,1rs
Johann Stuve Scherenschnitt Silhouette, Kopf nach links; kurzes Haar, strenges Profil. Untere B�stenlinie geschweift. Beschriftung: Beschr. unter der Darstellung auf dem Unterlagekarton: "Stuve/Lehrer von C.F.E. Frommann in Neu--Ruppin." (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben links: "112." (sS)
um 1785. – 1 St�ck
- 3412
Unbekanntes Kind, Junge (?) Scherenschnitt Silhouette, Kopf nach rechts; nackenlanges Haar, Stupsnase, ge�ffneter Mund, kleines Jabot. Beschriftung: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben li.: "112." (sS).
Signatur: GSA 21/308, Blatt 58,2rs
Unbekanntes Kind, Junge (?) Scherenschnitt Silhouette, Kopf nach rechts; nackenlanges Haar, Stupsnase, ge�ffneter Mund, kleines Jabot. Beschriftung: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben li.: "112." (sS).
um 1790. – 1 St�ck
- 3413
Sophie Charlotte Wesselh�ft, geb. Bohn Scherenschnitt Silhouette, Brustbild nach links, aufgesteckte Frisur mit B�ndern und Schleier, leichtgekr�mmte Nase, Busenschleife, Spitzenkante. Beschriftung: Beschr. auf der R�ckseite: "wahrscheinlich Gro�mutter Wesselh�ft, des Magister W. Frau." (zS). Auf dem Unterlagekarton: "Caroline Wesselh�ft, geb. Bohn." (sS). Alte Nummerierung oben li.: "112." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 58,3rs
Sophie Charlotte Wesselh�ft, geb. Bohn Scherenschnitt Silhouette, Brustbild nach links, aufgesteckte Frisur mit B�ndern und Schleier, leichtgekr�mmte Nase, Busenschleife, Spitzenkante. Beschriftung: Beschr. auf der R�ckseite: "wahrscheinlich Gro�mutter Wesselh�ft, des Magister W. Frau." (zS). Auf dem Unterlagekarton: "Caroline Wesselh�ft, geb. Bohn." (sS). Alte Nummerierung oben li.: "112." (sS)
um 1775?. – 1 St�ck
- 3414
Ignaz Aurelius Fe�ler Miniaturmalerei Brustbild nach rechts, grau in Grau vor dunklem Hintergrund; nackenlanges Haar, gro�fl�chiges Gesicht mit ausgepr�gter Oberlippe und Mundwinkel-Falten; Halstuch, Rock. Im Oval. Pendant zu Bl. 59/2 (Vs) Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Fessler." (sS). Alte Nummerierung oben rechts: "113." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 59,1vs
Ignaz Aurelius Fe�ler Miniaturmalerei Brustbild nach rechts, grau in Grau vor dunklem Hintergrund; nackenlanges Haar, gro�fl�chiges Gesicht mit ausgepr�gter Oberlippe und Mundwinkel-Falten; Halstuch, Rock. Im Oval. Pendant zu Bl. 59/2 (Vs) Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Fessler." (sS). Alte Nummerierung oben rechts: "113." (sS)
um 1790. – 1 St�ck
- 3415
Karl Leonhard Reinhold Miniaturmalerei Brustbild nach links, grau in Grau vor dunklem Hintergrund; nackenlanges, gewelltes Haar, offener, leicht l�chelnder Gesichtsausdruck, Halsbinde mit Knoten. Rock. Im Oval. Pendant zu Bl. 59/1 (Vs). Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Reinhold" (sS); alte Nummerierung oben rechts: "113." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 59,2vs
Karl Leonhard Reinhold Miniaturmalerei Brustbild nach links, grau in Grau vor dunklem Hintergrund; nackenlanges, gewelltes Haar, offener, leicht l�chelnder Gesichtsausdruck, Halsbinde mit Knoten. Rock. Im Oval. Pendant zu Bl. 59/1 (Vs). Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Reinhold" (sS); alte Nummerierung oben rechts: "113." (sS)
um 1790. – 1 St�ck
- 3416
Fischer, Johann Karl Christian Miniaturmalerei Miniatur, Brustbild im Profil nach links, Zopf und Puderfrisur, markantes Gesicht, Halstuch mit Knoten, dunkelbrauner Rock; Hintergrund dunkel. Im Oval. Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Hofrath Fischer-Z�llichau." (sS); alte Nummerierung oben rechts: "113." (sS). (Weiter s. Anmerkungen)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 59,3vs
Fischer, Johann Karl Christian Miniaturmalerei Miniatur, Brustbild im Profil nach links, Zopf und Puderfrisur, markantes Gesicht, Halstuch mit Knoten, dunkelbrauner Rock; Hintergrund dunkel. Im Oval. Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Hofrath Fischer-Z�llichau." (sS); alte Nummerierung oben rechts: "113." (sS). (Weiter s. Anmerkungen)
um 1785. – 1 St�ck
- 3417
Friedrich Heinrich von Jacobi Federzeichnung Brustbild nach links, Zopffrisur mit Seitenlocken; fliehende Stirn, Nase und Kinn vorspringend, Halsbinde, Jabot, Rock. Beschriftung: Bezeichnung unter der Darstellung: "Hemsterhius. amicus ad viv. del Du�eldorf. d. 2 Mart 1781." (Kopie nach egh. Bezeichnung). Kopierte Signatur auf der Vorderseite, Signatur r�ckseitig (s. Anmerkungen)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 59rs
Friedrich Heinrich von Jacobi Federzeichnung Brustbild nach links, Zopffrisur mit Seitenlocken; fliehende Stirn, Nase und Kinn vorspringend, Halsbinde, Jabot, Rock. Beschriftung: Bezeichnung unter der Darstellung: "Hemsterhius. amicus ad viv. del Du�eldorf. d. 2 Mart 1781." (Kopie nach egh. Bezeichnung). Kopierte Signatur auf der Vorderseite, Signatur r�ckseitig (s. Anmerkungen)
1781/1829. – 1 St�ck
- 3418
Friedrich Heinrich von Jacobi Kupferdruck Brustbild in strengem Profil mit Zopffrisur und Seitenlocken, hohe fliehende Stirn, Nase und Kinn vorspringend. Halsbinde, Jabot, Rock. Schriftfeld. Beschriftung: Bezeichnet im Schriftfeld: "Friedrich Heinrich Jacobi." (in der Platte). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton: "115." (sS) Plattensignatur unter dem Schriftfeld: "Hemsterhuis amicus ad viv. del in" .
Signatur: GSA 21/308, Blatt 60vs
Friedrich Heinrich von Jacobi Kupferdruck Brustbild in strengem Profil mit Zopffrisur und Seitenlocken, hohe fliehende Stirn, Nase und Kinn vorspringend. Halsbinde, Jabot, Rock. Schriftfeld. Beschriftung: Bezeichnet im Schriftfeld: "Friedrich Heinrich Jacobi." (in der Platte). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton: "115." (sS) Plattensignatur unter dem Schriftfeld: "Hemsterhuis amicus ad viv. del in" .
1781. – 1 St�ck
- 3419
Friedrich Heinrich von Jacobi Bleistiftzeichnung Halbfigur im Profil nach links, Zopffrisur mit gerollter Locke �ber dem Ohr, vorspringende Nase; Jabot, gestickte Weste, Rock. Im Oval. Beschriftung: R�ckseite beschriftet: "Fr. Heinrich Jacobi 1788, 3. May" (zS). Auf dem Unterlagekarton: "Heinrich Jacobi 1788 3. May." (sS) rechts unter der Darstellung: "v.W.[!] Chodowiecki gezeichnet"
Signatur: GSA 21/308, Blatt 60rs
Friedrich Heinrich von Jacobi Bleistiftzeichnung Halbfigur im Profil nach links, Zopffrisur mit gerollter Locke �ber dem Ohr, vorspringende Nase; Jabot, gestickte Weste, Rock. Im Oval. Beschriftung: R�ckseite beschriftet: "Fr. Heinrich Jacobi 1788, 3. May" (zS). Auf dem Unterlagekarton: "Heinrich Jacobi 1788 3. May." (sS) rechts unter der Darstellung: "v.W.[!] Chodowiecki gezeichnet"
1788. – 1 St�ck
- 3420
Hans Christian Andersen Bleistiftzeichnung Halbfigur nach links im Sessel sitzend, vorgeneigt in ein aufgeschlagenes Buch blickend, das auf einem runden Tisch liegt. Halblange Glatthaarfrisur, Bartanflug, Halsbinde mit Schleife, Rock und Weste. Beschriftung: Beschr. unter der Darstellung: "Andersen (bei der Frau von Schmeling gezeichnet Winter 45/46.) (zS = Allwina Frommann?) Unter dem Blatt: "gez. v. Salpius? (sS). Alte Nummerierung re. oben auf dem Unterlagekarton: "117." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 61vs
Hans Christian Andersen Bleistiftzeichnung Halbfigur nach links im Sessel sitzend, vorgeneigt in ein aufgeschlagenes Buch blickend, das auf einem runden Tisch liegt. Halblange Glatthaarfrisur, Bartanflug, Halsbinde mit Schleife, Rock und Weste. Beschriftung: Beschr. unter der Darstellung: "Andersen (bei der Frau von Schmeling gezeichnet Winter 45/46.) (zS = Allwina Frommann?) Unter dem Blatt: "gez. v. Salpius? (sS). Alte Nummerierung re. oben auf dem Unterlagekarton: "117." (sS)
1845/46. – 1 St�ck
- 3421
Allwina Frommann Federzeichnung Brustbild fast en face, M�dchen mit Mittelscheitel und auseinanderliegenden Augen; ger�schtes Kleid mit Halskrause. Im Oval. Beschriftung: R�ckseite beschriftet; auf dem Unterlagekarton ebenso: "Allwina Frommann./gezeichnet/von/Johanna Frommann, geb. Wesselh�ft." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 61rs
Allwina Frommann Federzeichnung Brustbild fast en face, M�dchen mit Mittelscheitel und auseinanderliegenden Augen; ger�schtes Kleid mit Halskrause. Im Oval. Beschriftung: R�ckseite beschriftet; auf dem Unterlagekarton ebenso: "Allwina Frommann./gezeichnet/von/Johanna Frommann, geb. Wesselh�ft." (sS)
um 1815. – 1 St�ck
- 3422
Karl Friedrich Ernst Frommann und Johanna Frommann, geb. Wesselh�ft kolorierte Zeichnung Doppelbildnis K�pfe nach links, Johanna Frommann teil�berdeckt; Johanna F. mit Lockenfrisur und Halstuch a la K�nigin Luise, C.F.E. Frommann mit Kurzhaarfrisur, Koteletten, Halsbinde, Rock. Widmungsverse unter der Darstellung, s. Anmerkungen. Beschriftung: Bez. oben rechts: "151." Beschriftet auf dem Unterlagekarton: "Carl Friedrich Ernst Frommann und Johanna Frommann, beide im 33. Lebensjahr." (sS) .Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton: "119." (sS) unter der Darstellung: "Hannchen Frommann"
Signatur: GSA 21/308, Blatt 62vs
Karl Friedrich Ernst Frommann und Johanna Frommann, geb. Wesselh�ft kolorierte Zeichnung Doppelbildnis K�pfe nach links, Johanna Frommann teil�berdeckt; Johanna F. mit Lockenfrisur und Halstuch a la K�nigin Luise, C.F.E. Frommann mit Kurzhaarfrisur, Koteletten, Halsbinde, Rock. Widmungsverse unter der Darstellung, s. Anmerkungen. Beschriftung: Bez. oben rechts: "151." Beschriftet auf dem Unterlagekarton: "Carl Friedrich Ernst Frommann und Johanna Frommann, beide im 33. Lebensjahr." (sS) .Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton: "119." (sS) unter der Darstellung: "Hannchen Frommann"
1798. – 1 St�ck
- 3423
Eduard Frommann Bleistiftzeichnung Ganzfigurenbildnis von hinten, in der Rechten einen Geigenbogen, vor sich auf einem runden Biedermeiertisch Notenbl�tter. Beschriftung: Bez. unten links: "Eduard. Juli 1843." (Feder in Braun, zS). Der Zeile folgend: "wahrscheinlich (zS) Fr�ulein Luise Seidler Weimar." (zS). Beschriftet auf dem Unterlagekarton: "Eduard Frommann fecit Luise Seidler" (sS), alte Nummerierung oben links: "120.") (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 62rs
Eduard Frommann Bleistiftzeichnung Ganzfigurenbildnis von hinten, in der Rechten einen Geigenbogen, vor sich auf einem runden Biedermeiertisch Notenbl�tter. Beschriftung: Bez. unten links: "Eduard. Juli 1843." (Feder in Braun, zS). Der Zeile folgend: "wahrscheinlich (zS) Fr�ulein Luise Seidler Weimar." (zS). Beschriftet auf dem Unterlagekarton: "Eduard Frommann fecit Luise Seidler" (sS), alte Nummerierung oben links: "120.") (sS)
1843. – 1 St�ck
- 3424
Johanna Frommann, geb. Wesselh�ft Miniaturmalerei Brustbild im Profil nach rechts, auffallend reiches Haar in Str�hnen und Locken, Blick nach oben gerichtet, wei�es ger�schtes Kleid. Im Oval. (Vgl. Pinzelzeichnung Bl. 41/5) Beschriftung: Bez. rechts unter dem Oval: "Johanna Wesselh�ft" (zS).
Signatur: GSA 21/308, Blatt 63vs
Johanna Frommann, geb. Wesselh�ft Miniaturmalerei Brustbild im Profil nach rechts, auffallend reiches Haar in Str�hnen und Locken, Blick nach oben gerichtet, wei�es ger�schtes Kleid. Im Oval. (Vgl. Pinzelzeichnung Bl. 41/5) Beschriftung: Bez. rechts unter dem Oval: "Johanna Wesselh�ft" (zS).
oD. – 1 St�ck
- 3425
Therese Stark geb. Stark, Klara Schr�ter geb. von Suckow, Allwina Frommann, Amalie Ortloff geb. Stark, Bertha von Gohren geb. Stark Miniaturgem�lde F�nf junge M�dchen in Efeu-Laube Gruppenbildnis von f�nf Brustbildportr�ts, offensichtlich aus Einzelstudien zusammenkomponiert und mit Efeu-Treillage umgeben. In der Mitte Portr�t der Allwina Frommann, Identifizierungen der Dargestellten s. Anmerkungen. Konfirmations-Erinnerung? Beschriftung: Bez. unter der Darstellung auf dem Unterlagekarton (s. Anmerkungen), "gemalt von Johanna Frommann." (sS). Alte Nummerierung oben rechts auf dem Unterlagekarton: "123." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 64vs
Therese Stark geb. Stark, Klara Schr�ter geb. von Suckow, Allwina Frommann, Amalie Ortloff geb. Stark, Bertha von Gohren geb. Stark Miniaturgem�lde F�nf junge M�dchen in Efeu-Laube Gruppenbildnis von f�nf Brustbildportr�ts, offensichtlich aus Einzelstudien zusammenkomponiert und mit Efeu-Treillage umgeben. In der Mitte Portr�t der Allwina Frommann, Identifizierungen der Dargestellten s. Anmerkungen. Konfirmations-Erinnerung? Beschriftung: Bez. unter der Darstellung auf dem Unterlagekarton (s. Anmerkungen), "gemalt von Johanna Frommann." (sS). Alte Nummerierung oben rechts auf dem Unterlagekarton: "123." (sS)
um 1815. – 1 St�ck
- 3426
Sophie Hill geb. Ramus Federzeichnung Brustbild nach links; aufgesteckte Zopffrisur mit Seitenlocken, gro�e Nase, Ohrring, wei�es Kleid mit Kragen. Beschriftung: Beschr. in der Umrandung unter der Darstellung: "Jena Sophie Ramus M�rz 1824" (zS), auf dem Unterlagekarton: "sp�ter verehel. Hill/Tochter einer geborenen Bohn. gemalt von Johanna Frommann." [2x] (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 65vs
Sophie Hill geb. Ramus Federzeichnung Brustbild nach links; aufgesteckte Zopffrisur mit Seitenlocken, gro�e Nase, Ohrring, wei�es Kleid mit Kragen. Beschriftung: Beschr. in der Umrandung unter der Darstellung: "Jena Sophie Ramus M�rz 1824" (zS), auf dem Unterlagekarton: "sp�ter verehel. Hill/Tochter einer geborenen Bohn. gemalt von Johanna Frommann." [2x] (sS)
1824. – 1 St�ck
- 3427
Amor im Geb�sch Federzeichnung Buschwerk, aus dem Amor mit dem Bogen herausblickt. Beschriftung: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben links: "126." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 65rs
Amor im Geb�sch Federzeichnung Buschwerk, aus dem Amor mit dem Bogen herausblickt. Beschriftung: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben links: "126." (sS)
um 1820. – 1 St�ck
- 3428
"Haus der Frau Br�gmann an der Bille bei Hamburg" Minaturgem�lde Winkelhaus mit Schilfdach und �berdachtem Vorplatz an einem Fl��chen zwischen Obstb�umen gelegen; �ber den Flu� f�hrt eine Naturbr�cke. Im Oval. Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton unter der Darstellung: "Haus der Frau Br�gmann an der Bille bei Hamburg." (sS �ber �lterer S). Alte Nummerierung oben rechts: "127." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 66vs
"Haus der Frau Br�gmann an der Bille bei Hamburg" Minaturgem�lde Winkelhaus mit Schilfdach und �berdachtem Vorplatz an einem Fl��chen zwischen Obstb�umen gelegen; �ber den Flu� f�hrt eine Naturbr�cke. Im Oval. Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton unter der Darstellung: "Haus der Frau Br�gmann an der Bille bei Hamburg." (sS �ber �lterer S). Alte Nummerierung oben rechts: "127." (sS)
um 1770?. – 1 St�ck
- 3429
Pius Alexander Wolf als Tasso kolorierte Federzeichnung Rollenportr�t, Tasso auf dem linken Knie nach links, einen Lorbeerkranz von seinem Degen abnehmend. Rosa Umh�ngem�ntelchen. Beschriftung: Beschr. unter der Darstellung: P.A. Wolff in Weimar als Tasso" (sS), auf dem Unterlagekarton: "Johanna Frommann" (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben links: "128." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 66rs
Pius Alexander Wolf als Tasso kolorierte Federzeichnung Rollenportr�t, Tasso auf dem linken Knie nach links, einen Lorbeerkranz von seinem Degen abnehmend. Rosa Umh�ngem�ntelchen. Beschriftung: Beschr. unter der Darstellung: P.A. Wolff in Weimar als Tasso" (sS), auf dem Unterlagekarton: "Johanna Frommann" (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben links: "128." (sS)
1807. – 1 St�ck
- 3430
Verse, dem Ehepaar Wolf gewidmet: "An Wanda und R�diger" "Halt ein, o K�niginn! noch nicht geschworen! /Es wird der Schwur Dich nur zu bald gereuen./ Wie? Du verkennst das Werben Deines Treuen?/ Der L�we ists', der Dich zur Braut erkohren./ Und R�di'ger Du giebst Dich zu fr�h verloren./ Sey minder stolz, so m�gt Ihr Euch befreyen./ Euch t�uscht ein Wahnbild nur! Ihr seyd zu zweyen/ Doch eins, da f�r einander Ihr geboren!/ Was f�r einander lebt das soll sich morden?/ Gestaltlos in die Urnacht zu verschwinden/ Aus dem es liebend erst gestaltet worden/ Sich hier zu suchen und sich hier zu finden?/ Nein! T�uschung war es! Noch diesseit der Schatten/ Vereint, o sch�ner Trost! lebt Ihr als Gatten."
Signatur: GSA 21/308, Blatt 67
Verse, dem Ehepaar Wolf gewidmet: "An Wanda und R�diger" "Halt ein, o K�niginn! noch nicht geschworen! /Es wird der Schwur Dich nur zu bald gereuen./ Wie? Du verkennst das Werben Deines Treuen?/ Der L�we ists', der Dich zur Braut erkohren./ Und R�di'ger Du giebst Dich zu fr�h verloren./ Sey minder stolz, so m�gt Ihr Euch befreyen./ Euch t�uscht ein Wahnbild nur! Ihr seyd zu zweyen/ Doch eins, da f�r einander Ihr geboren!/ Was f�r einander lebt das soll sich morden?/ Gestaltlos in die Urnacht zu verschwinden/ Aus dem es liebend erst gestaltet worden/ Sich hier zu suchen und sich hier zu finden?/ Nein! T�uschung war es! Noch diesseit der Schatten/ Vereint, o sch�ner Trost! lebt Ihr als Gatten."
1814. – 1 St�ck, 1 Blatt
- 3431
Pius Alexander Wolf und Amalie Wollf geb. Malcomi als "Wanda und R�diger." Illustration Theaterszene aus: Wanda, K�nigin der Sarmaten Szene auf Terrasse mit Blumen-Br�stung, K�nigin Wanda links, R�diger rechts; beide in deklamatorischem Gestus. Beschriftung: Unter der Umrandung bezeichnet: "Weimar Wanda und R�diger 1814". Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Ehepaar Wolff. Johanna Frommann." (sS). Alte Nummerierung oben rechts: "129."
Signatur: GSA 21/308, Blatt 68vs
Pius Alexander Wolf und Amalie Wollf geb. Malcomi als "Wanda und R�diger." Illustration Theaterszene aus: Wanda, K�nigin der Sarmaten Szene auf Terrasse mit Blumen-Br�stung, K�nigin Wanda links, R�diger rechts; beide in deklamatorischem Gestus. Beschriftung: Unter der Umrandung bezeichnet: "Weimar Wanda und R�diger 1814". Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Ehepaar Wolff. Johanna Frommann." (sS). Alte Nummerierung oben rechts: "129."
1814. – 1 St�ck
- 3432
Teemaschine, klassizistisch Illustration Darstellung einer schlanken "Teemaschine" (Hei�wasserkessel) von der R�ckseite, auf hohen, schlanken F��en, mit hochgezogenen Henkeln und vierfach gestuftem Deckelknauf. Beschriftung: Beschr. am unteren Rand unter der Darstellung (s. Anmerkungen). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton links oben: "130." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 68rs
Teemaschine, klassizistisch Illustration Darstellung einer schlanken "Teemaschine" (Hei�wasserkessel) von der R�ckseite, auf hohen, schlanken F��en, mit hochgezogenen Henkeln und vierfach gestuftem Deckelknauf. Beschriftung: Beschr. am unteren Rand unter der Darstellung (s. Anmerkungen). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton links oben: "130." (sS)
um 1810. – 1 St�ck
- 3433
"Spuckh�uschen hinter der K�tschenburg" kolorierte Federzeichnung
Signatur: GSA 21/308, Blatt 69vs
"Spuckh�uschen hinter der K�tschenburg" kolorierte Federzeichnung
oD. – 1 St�ck
- 3434
Milchm�dchen aus "Jerry und B�tely" (Goethe) kolorierte Federzeichnung M�dchen in Tracht mit Strohhut, Joch mit zwei Milcheimern tragend. Zwei Papierstreifen mit Bezeichnung und Signatur beigef�gt. Beschriftung: Bez. auf Papierstreifen oberhalb der Darstellung: "B�tely/Singe Vagel singe! etc" (zS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton li. oben: "132." (sS) Auf Papierstreifen "J. Frommann".
Signatur: GSA 21/308, Blatt 69rs
Milchm�dchen aus "Jerry und B�tely" (Goethe) kolorierte Federzeichnung M�dchen in Tracht mit Strohhut, Joch mit zwei Milcheimern tragend. Zwei Papierstreifen mit Bezeichnung und Signatur beigef�gt. Beschriftung: Bez. auf Papierstreifen oberhalb der Darstellung: "B�tely/Singe Vagel singe! etc" (zS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton li. oben: "132." (sS) Auf Papierstreifen "J. Frommann".
1810. – 1 St�ck
- 3435
Pius Alexander Wolf als Tasso. kolorierte Federzeichnung Rollenportr�t, Wolf en face als Ganzfigur in wei�-rosa Kost�m. Darstellung ausgeschnitten und aufgeklebt. Beschriftung: Bez. in der Umrandung unter der Darstellung: "P.A. Wolf als Tasso 1813" (zS). Auf dem Unterlagekarton: "Johanna Frommann" (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben rechts: "133." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 70vs
Pius Alexander Wolf als Tasso. kolorierte Federzeichnung Rollenportr�t, Wolf en face als Ganzfigur in wei�-rosa Kost�m. Darstellung ausgeschnitten und aufgeklebt. Beschriftung: Bez. in der Umrandung unter der Darstellung: "P.A. Wolf als Tasso 1813" (zS). Auf dem Unterlagekarton: "Johanna Frommann" (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben rechts: "133." (sS)
1813. – 1 St�ck
- 3436
"Die vier Jahreszeiten" nach Literaturvorlagen. Scherenschnitt Kranzf�rmig angeordnet vier Szenen mit Figuren und reichen Pflanzen- und Baumwerk; Fr�hling rechts oben: "Der Fischer" (Goethe), Fischer, Nixe, Wasserpflanzen; Sommer rechts unten: "Sommernachtstraum" (Shakespeare); [weiter s. Anmerkungen) Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Adele Schopenhauer. Die vier Jahreszeiten." (1839 Allwina Frommann geschenkt) Fr�hling: Fischer v. Goethe/ Sommer - nachtstraum von Shakespeare [weiter s .Anm.]
Signatur: GSA 21/308, Blatt 70rs
"Die vier Jahreszeiten" nach Literaturvorlagen. Scherenschnitt Kranzf�rmig angeordnet vier Szenen mit Figuren und reichen Pflanzen- und Baumwerk; Fr�hling rechts oben: "Der Fischer" (Goethe), Fischer, Nixe, Wasserpflanzen; Sommer rechts unten: "Sommernachtstraum" (Shakespeare); [weiter s. Anmerkungen) Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Adele Schopenhauer. Die vier Jahreszeiten." (1839 Allwina Frommann geschenkt) Fr�hling: Fischer v. Goethe/ Sommer - nachtstraum von Shakespeare [weiter s .Anm.]
um 1815. – 1 St�ck
- 3437
Pflanzengruppe mit Lilie. Scherenschnitt Pflanzengruppe mit Trauersymbolik: neben der Lilie steht ein B�umchen mit gebrochener Krone; Efeu w�chst in die Lilie hinein. Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Adele Schopenhauer" (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben rechts: "135." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 71vs
Pflanzengruppe mit Lilie. Scherenschnitt Pflanzengruppe mit Trauersymbolik: neben der Lilie steht ein B�umchen mit gebrochener Krone; Efeu w�chst in die Lilie hinein. Beschriftung: Beschr. auf dem Unterlagekarton: "Adele Schopenhauer" (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben rechts: "135." (sS)
1.Viertel 19. Jh.. – 1 St�ck
- 3438
Zwei Blattzweige Zwei Scherenschnitte oben Zweig mit hagebuttenartigen Fr�chten, unten belaubter Zweig mit einer Bl�te. Beschriftung: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton: "136." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 71rs
Zwei Blattzweige Zwei Scherenschnitte oben Zweig mit hagebuttenartigen Fr�chten, unten belaubter Zweig mit einer Bl�te. Beschriftung: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton: "136." (sS)
1. Viertel 19. Jh.. – 1 St�ck
- 3439
Amor auf einem Delphin Scherenschnittminiatur Papierschnitt in der Art einer Wedgwood-Gemme, wei� auf hellblauem Grund, queroval. Beschriftung: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton: "137." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 72,1vs
Amor auf einem Delphin Scherenschnittminiatur Papierschnitt in der Art einer Wedgwood-Gemme, wei� auf hellblauem Grund, queroval. Beschriftung: Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton: "137." (sS)
Letztes Viertel 18. Jh.. – 1 St�ck
- 3440
Junges Paar beim Abschied Scherenschnittminiatur Ein junges M�dchen einen jungen Mann mit Barett und Stock verabschiedend. Beide umgeben von freingliedrigem Gestr�uch. Beschriftung: Alte Nummerierung rechts oben auf dem Unterlagekarton: "137." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 72,2vs
Junges Paar beim Abschied Scherenschnittminiatur Ein junges M�dchen einen jungen Mann mit Barett und Stock verabschiedend. Beide umgeben von freingliedrigem Gestr�uch. Beschriftung: Alte Nummerierung rechts oben auf dem Unterlagekarton: "137." (sS)
um 1840. – 1 St�ck
- 3441
Junges M�dchen im kn�chellangen Kleid, den rechten Zeigefinger hebend Scherenschnittminiatur Junges M�dchen mit Blumenkranz auf dem Kopf, deklamierend; Standfl�che unvollst�ndig. Beschriftung: Alte Nummerierung oben re. auf dem Unterlagekarton: "137." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 72,3vs
Junges M�dchen im kn�chellangen Kleid, den rechten Zeigefinger hebend Scherenschnittminiatur Junges M�dchen mit Blumenkranz auf dem Kopf, deklamierend; Standfl�che unvollst�ndig. Beschriftung: Alte Nummerierung oben re. auf dem Unterlagekarton: "137." (sS)
um 1800/1810. – 1 St�ck
- 3442
Theaterszene: junges M�dchen mit Rose und Herr mit Federhut Scherenschnittminiatur Beide Figuren auf gemeinsamer Sockelfl�che stehend. [K�tchen v. Heilbronn?] Beschriftung: Alte Nummerierung oben rechts auf dem Unterlagekarton: "137." (sS); unter der Darstellung: "Adele Schopenhauer" (sS).
Signatur: GSA 21/308, Blatt 72,4vs
Theaterszene: junges M�dchen mit Rose und Herr mit Federhut Scherenschnittminiatur Beide Figuren auf gemeinsamer Sockelfl�che stehend. [K�tchen v. Heilbronn?] Beschriftung: Alte Nummerierung oben rechts auf dem Unterlagekarton: "137." (sS); unter der Darstellung: "Adele Schopenhauer" (sS).
um 1800/1810. – 1 St�ck
- 3443
Corona Schr�ter kolorierte Federzeichnung Brustbild nach links mit langer Lockenfrisur und gro�em grauen Hut. Kopie nach Kraus, G.M., Corona Schr�ter zeichnend, Aquarell, GNM Weimar. Beschriftung: Beschr. unter der Darstellung: "Corona Schr�ter, gemalt von Johanna Frommann, geb. Wesselh�ft nach Kraus." (sS). Alte Nummerierung oben links auf dem Unterlagekarton: "135." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 72rs
Corona Schr�ter kolorierte Federzeichnung Brustbild nach links mit langer Lockenfrisur und gro�em grauen Hut. Kopie nach Kraus, G.M., Corona Schr�ter zeichnend, Aquarell, GNM Weimar. Beschriftung: Beschr. unter der Darstellung: "Corona Schr�ter, gemalt von Johanna Frommann, geb. Wesselh�ft nach Kraus." (sS). Alte Nummerierung oben links auf dem Unterlagekarton: "135." (sS)
Letztes Viertel 18. Jh.. – 1 St�ck
- 3444
Johanna Schopenhauer? [alte Zuschreibung] kolorierte Federzeichnung Brustbild einer Dame mit Haube und Halskrause, hinter einem Tisch einen Blumentopf begie�end. Rechte Gesichtsh�lfte von Pflanze �berschnitten. Tisch, Blument�pfe und rechte Hand wohl sp�tere Zuf�gung. Beschriftung: Beschr. unter der Darstellung auf dem Unterlagekarton: "Johanna Schopenhauer? Johanna Fromman. gez." (sS). Alte Nummerierung re. oben auf dem Unterlagekarton: "139."
Signatur: GSA 21/308, Blatt 73vs
Johanna Schopenhauer? [alte Zuschreibung] kolorierte Federzeichnung Brustbild einer Dame mit Haube und Halskrause, hinter einem Tisch einen Blumentopf begie�end. Rechte Gesichtsh�lfte von Pflanze �berschnitten. Tisch, Blument�pfe und rechte Hand wohl sp�tere Zuf�gung. Beschriftung: Beschr. unter der Darstellung auf dem Unterlagekarton: "Johanna Schopenhauer? Johanna Fromman. gez." (sS). Alte Nummerierung re. oben auf dem Unterlagekarton: "139."
um 1815. – 1 St�ck
- 3445
Karl Ludwig Fernow gedruckter Kupferstich Brustbild im Profi nach links. Kurzhaarfrisur, leicht l�chelnd; hohe Halsbinde, Rock. In Braun. Beschriftung: Plattenbezeichnung unter der Darstellung: "Carl Ludwig Fernow."
Signatur: GSA 21/308, Blatt 73rs
Karl Ludwig Fernow gedruckter Kupferstich Brustbild im Profi nach links. Kurzhaarfrisur, leicht l�chelnd; hohe Halsbinde, Rock. In Braun. Beschriftung: Plattenbezeichnung unter der Darstellung: "Carl Ludwig Fernow."
um 1790. – 1 St�ck
- 3446
Karl Ludwig Fernow Bleistiftzeichnung (Kopie von Bl 73rs) Brustbild im Profil nach links, Kurzhaarfrisur. Leicht l�chelnd; hohe Halsbinde, Rock. Umri� achteckig. Beschriftung: Bez. in der Umrandung: "Fernow" (zS). Unter der Darstellung auf dem Unterlagekarton: "Carl Ludwig Fernow." (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben rechts: "141." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 74vs
Karl Ludwig Fernow Bleistiftzeichnung (Kopie von Bl 73rs) Brustbild im Profil nach links, Kurzhaarfrisur. Leicht l�chelnd; hohe Halsbinde, Rock. Umri� achteckig. Beschriftung: Bez. in der Umrandung: "Fernow" (zS). Unter der Darstellung auf dem Unterlagekarton: "Carl Ludwig Fernow." (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton oben rechts: "141." (sS)
um 1790. – 1 St�ck
- 3447
Initial des A mit schaukelndem Kind am Querbalken Scherenschnitt entstammt wohl urspr�nglich dem gesamten Alphabet, welches Adele Schopenhauer als Scherenschnitt-Initialen gestaltet hat
Signatur: GSA 21/308, Blatt 74rs
Initial des A mit schaukelndem Kind am Querbalken Scherenschnitt entstammt wohl urspr�nglich dem gesamten Alphabet, welches Adele Schopenhauer als Scherenschnitt-Initialen gestaltet hat
1. V. 19. Jh.. – 1 St�ck
- 3448
"Allwina's Einsiedelei" (Allwina Frommann) Scherenschnitt Papierschnitt im Queroval; links unter einem Laubbaum Allwina mit Buch und Hund; Brunnen, Tanne, kleines Haus. Beschriftung: Beschr. �ber der Darstellung auf dem Unterlagekarton: "Allwina's Einsiedelei 1818" Unter der Darstellung: "1818/Von Auguste Pallard". Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton: "143." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 75,1vs
"Allwina's Einsiedelei" (Allwina Frommann) Scherenschnitt Papierschnitt im Queroval; links unter einem Laubbaum Allwina mit Buch und Hund; Brunnen, Tanne, kleines Haus. Beschriftung: Beschr. �ber der Darstellung auf dem Unterlagekarton: "Allwina's Einsiedelei 1818" Unter der Darstellung: "1818/Von Auguste Pallard". Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton: "143." (sS)
1818. – 1 St�ck
- 3449
Szene mit Johann Diederich Gries, Franz Christian L�flund und Betty Wesselh�ft Scherenschnitt Papierschnitt; links Gries im Profil nach rechts mit Stock, auf den Betty Wesselh�ft hinweist; B. W. mit Tuch und Haube, Profil nach rechts; rechts L�fflund auf einer Stufe mit H�rrohr und M�tze, Profil nach links. Beschriftung: Bez. unter der Darstellung: "Gries (zS) Betty Wesselh�ft (sS) L�fflund (zS)". Unter dem Rahmen: "Von M. Duttenhofer (zS) 1824. (sS). Beschriftung siehe Anmerkungen
Signatur: GSA 21/308, Blatt 75,2vs
Szene mit Johann Diederich Gries, Franz Christian L�flund und Betty Wesselh�ft Scherenschnitt Papierschnitt; links Gries im Profil nach rechts mit Stock, auf den Betty Wesselh�ft hinweist; B. W. mit Tuch und Haube, Profil nach rechts; rechts L�fflund auf einer Stufe mit H�rrohr und M�tze, Profil nach links. Beschriftung: Bez. unter der Darstellung: "Gries (zS) Betty Wesselh�ft (sS) L�fflund (zS)". Unter dem Rahmen: "Von M. Duttenhofer (zS) 1824. (sS). Beschriftung siehe Anmerkungen
1824. – 1 St�ck
- 3450
"Hans-Heiling-Felsen in Karlsbad" kolorierte Federzeichnung Flu�landschaft mit steiler, gezackter Felspartie, umgeben von Mischwald. Beschriftung: Beschr. unter der Darstellung: "Hans-Heiling-Felsen bei Karlsbad." (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton links oben: "144." (sS)
Signatur: GSA 21/308, Blatt 75rs
"Hans-Heiling-Felsen in Karlsbad" kolorierte Federzeichnung Flu�landschaft mit steiler, gezackter Felspartie, umgeben von Mischwald. Beschriftung: Beschr. unter der Darstellung: "Hans-Heiling-Felsen bei Karlsbad." (sS). Alte Nummerierung auf dem Unterlagekarton links oben: "144." (sS)
um 1817. – 1 St�ck