Online view of finding aid Nachl. Josef v. Eichendorff
284 Entries
- 1Nachl. Josef v. EichendorffNachl. Josef v. EichendorffEichendorff, Joseph von (1788-1857) [Bestandsbildner] 1 Kasten. - Nachlass Benutzbar. : Gedichte, Dramen-Fragmente, Übersetzungen, politische AufsätzeOrdnungszustand: Katalogisiert DE-611-BF-1046 
- 4Johann Heinrich Schmedding an Joseph von Eichendorff, 10. August 1842.Mappe 6/31v(98.) Johann Heinrich Schmedding an Joseph von Eichendorff, 10. August 1842.Berlin, 10.08.1842. – 1 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 5Meyländer an Joseph von Eichendorff, 24. März 1831.Meyländer an Joseph von Eichendorff, 24. März 1831.Königsberg, 24.03.1831. – 1 Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6Briefadresse an den "königl. Geheimen Rath Herrn Baron v. Eichendorff ... in Danzig ..." [Poststempel Königsberg, Jahresangabe fehlt, nur die Ziffern 14 und 11 sind erkennbar. Vermutlich von Theodor von Schön, der am 14.11.1843 aus Königsberg einen Brief an Eichendorff sandte.]Mappe 11/72v (152) Briefadresse an den "königl. Geheimen Rath Herrn Baron v. Eichendorff ... in Danzig ..." [Poststempel Königsberg, Jahresangabe fehlt, nur die Ziffern 14 und 11 sind erkennbar. Vermutlich von Theodor von Schön, der am 14.11.1843 aus Königsberg einen Brief an Eichendorff sandte.]o. O., 1843. – 1 Seite. - Deutsch ; Eintragung ; Handschrift 
- 8Konzept zu einem Brief an Friedrich Ast in LandshutSignatur: Nachl. Josef v. Eichendorff, Mappe 1, Bl.6, Mappe 1/6v(20.) Konzept zu einem Brief an Friedrich Ast in LandshutJe tiefer unsere abtrünnige Nation in ihrer kultivierten Barbarei absinkt [...] 1808-1810 [Datum nach: SW Eichendorff Bd.XII (1992), S. 16.]. – 1Bl.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 12Notitz aus einem juristischen Werk (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Mappe 1/2v(8a.) Notitz aus einem juristischen Werk (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Lüken = Anhang. Criminal-R: §: 19 Ausstellung auf der Schandbühne [...] o.O., 1811 [Datum nach: SW Eichendorff Bd. I/2 (1994), S. 353.]. – 5 Zeilen. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 13Adressnotitz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Mappe 4/22r(59b.) Adressnotitz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Baron v. Sommaruga = Himmelspfortsgaße, beim Erzherzog Carl [...] o.O., 1847 [Datum nach: SW Eichendorff Bd. I/4 (1997), S. 424f.]. – 2 Zeilen. - Deutsch ; Verschiedenes, Notiz ; Handschrift 
- 14Adressnotitz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Mappe 4/22r(59c.) Adressnotitz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Frau Tschibil in der Carlsgaße.- o.O., 1847 [Datum nach: SW Eichendorff Bd. I/4 (1997), S. 424f.]. – 1 Zeile. - Deutsch ; Verschiedenes, Notiz ; Handschrift 
- 15Notitz zum Antikenkabinett (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Mappe 4/22v(60b.) Notitz zum Antikenkabinett (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Antike=Cabinet = Montags u. Freitags von 10 - 2. o.O., 1847 [Datum nach: SW Eichendorff Bd. I/4 (1997), S. 424f.]. – 1 Zeile. - Deutsch ; Werk ; Handschrift 
- 16Adressnotitz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Mappe 4/22v(60c.) Adressnotitz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Castelli = Heiligenkreutzhof [...] o.O., 1847 [Datum nach: SW Eichendorff Bd. I/4 (1997), S. 424f.]. – 3 Zeilen. - Deutsch ; Verschiedenes, Notiz ; Handschrift 
- 19Meldung aus der Augsburger Post-Zeitung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Meldung aus der Augsburger Post-Zeitung (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Zu Groß-Bottwar /:im Würtembergischen:/ stand ein Ehepaar Nachts [...] 1839. – 12 Zeilen. - Deutsch ; Abschrift ; Handschrift 
- 21Weh dem, der nur um Lohn etwas rechtes thut (Incipit der Unterlage)Mappe 5/24v(71a.) Weh dem, der nur um Lohn etwas rechtes thut (Incipit der Unterlage)o.O., 1839 [Datum nach: SW Eichendorff Bd. I/4 (1997), S. 347.]. – 1 Zeile. - Deutsch ; Prosa, Aphorismus ; Handschrift 
- 22Wenn es eine alte Regel ist (Incipit der Unterlage)Mappe 5/24v/(71b.) Wenn es eine alte Regel ist (Incipit der Unterlage)o.O., 1839 [Datum nach: SW Eichendorff Bd. I/4 (1997), S. 349.]. – 5 Zeilen. - Deutsch ; Prosa, Aphorismus ; Handschrift 
- 23Aphoristische Notizen (8 Aphorismen).Mappe 2/11r,v (32). Aphoristische Notizen (8 Aphorismen).o.O., o.D.. – 1 Bl.. - Deutsch ; Aphorismus ; Handschrift 
- 24Aphorismus: "Fühlst du in deinem Innersten das heilige unbezwingliche Sehnen, ein Dichter zu seyn, so bist du es auch schon."Mappe 2/11v (35) Aphorismus: "Fühlst du in deinem Innersten das heilige unbezwingliche Sehnen, ein Dichter zu seyn, so bist du es auch schon."o.O., o.D.. – 2 Zeilen. - Deutsch ; Aphorismus ; Handschrift 
- 25Aphorismus: "Gleichnisse". "Erstens: Ihr sollt keine fremden Götter haben neben dem eintzigen wahren! oder kürtzer: Fürchte Gott und scheue keinen Redacteur!"Mappe 7 Aphorismus: "Gleichnisse". "Erstens: Ihr sollt keine fremden Götter haben neben dem eintzigen wahren! oder kürtzer: Fürchte Gott und scheue keinen Redacteur!"o.O., o.D.. – 1 Blatt. - Deutsch ; Aphorismus ; Handschrift 
- 27Teilkonzept (für "Preussen und die Konstitutionen"): "Schon seit geraumer Zeit nemlich äußern sich öffentliche Blätter, namentlich in Süddeutschland, mehr oder minder bitter darüber, daß Preußen... " (Incipit) [findet sich in: SW Bd. 10 (1912) unter der Überschrift: "Politische Abhandlungen über preussische Verwaltungsfragen".]Mappe 7 Teilkonzept (für "Preussen und die Konstitutionen"): "Schon seit geraumer Zeit nemlich äußern sich öffentliche Blätter, namentlich in Süddeutschland, mehr oder minder bitter darüber, daß Preußen... " (Incipit) [findet sich in: SW Bd. 10 (1912) unter der Überschrift: "Politische Abhandlungen über preussische Verwaltungsfragen".]o.O., o.D.. – 14 Bl.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift 
- 28Reinschrift: "Preussen und die Konstitutionen". "Überblicken wir die neuere Geschichte, so erfaßt uns unwillkürlich ein ernstes Gefühl..." (Incipit)Mappe 7 Reinschrift: "Preussen und die Konstitutionen". "Überblicken wir die neuere Geschichte, so erfaßt uns unwillkürlich ein ernstes Gefühl..." (Incipit)o.O., o.D.. – 28 Bl.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift 
- 29Konzeptentwurf: "Preussen und die Konstitutionen".Mappe 28/228r-241r Konzeptentwurf: "Preussen und die Konstitutionen".o.O., o.D.. – 14 Bl.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift 
- 30Konzeptentwurf: "Preussen und die Konstitutionen".Konzeptentwurf: "Preussen und die Konstitutionen".o.O., o.D.. – 14 Bl.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift 
- 31KOnzept: "Der Bursche, der recht den Hieber auf der Zunge führt..." (Incipit).Mappe 29/242r-243v (208) KOnzept: "Der Bursche, der recht den Hieber auf der Zunge führt..." (Incipit).o.O., o.D.. – 2 Bl.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift 
- 32Konzept: "Über/die/Garantien/in/Deutschland/". (Daneben: Über Verfassungsgarantien"). "Unter Garantien verstehen wir hier..." (Incipit).Mappe 7 Konzept: "Über/die/Garantien/in/Deutschland/". (Daneben: Über Verfassungsgarantien"). "Unter Garantien verstehen wir hier..." (Incipit).o.O., o.D.. – 2 Bl.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift 
- 33Konzept: "Aus den Hymen, ehrlicher Freund...".Mappe 29/246r-247r (210) Konzept: "Aus den Hymen, ehrlicher Freund...".o.O., o.D.. – 2 Bl.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift 
- 34Konzeptentwurf: "Abhandlung. Briefe und Reisebemerkungen! (humoristisch-ironisch-witziger Brief über die kirchlichen Wirrungen.")Mappe 7 Konzeptentwurf: "Abhandlung. Briefe und Reisebemerkungen! (humoristisch-ironisch-witziger Brief über die kirchlichen Wirrungen.")o.O., o.D.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz, Auswahl ; Handschrift 
- 36Regentenspiegel (Manuskripttitel)Mappe 8/51r(131) Regentenspiegel (Manuskripttitel)o.O., o.D.. – 34 Zeilen und zwei oben rechts vermerkte Einschübe (bezeichnet mit "T" und "P"), die sich in den Fließtext einfügen. - Deutsch ; Drama ; Handschrift 
- 38Eine Tragikkomödie wie Arnims Halle und Jerusalem [in: Das Incognito (1901), S. 105]Mappe 8/51v(133) Eine Tragikkomödie wie Arnims Halle und Jerusalem [in: Das Incognito (1901), S. 105]o.O. [ist die Rückseite des 1. Entwurfs von Incognito], o.D. [lt. Incognito (1901), Fußnote auf S. 105 in 1811 erschienen]. – 1 Seite (25 Zeilen). - Deutsch ; Drama ; Handschrift 
- 39"Haupttenor zu dem Lustspiel: Incognito".Mappe 8/52r (134) "Haupttenor zu dem Lustspiel: Incognito".o.O., o.D.. – 1 Seite. - Deutsch ; Drama ; Handschrift 
- 40Eginhard u. Emma. /:Dramatisches Fragment:/ (Manuskripttitel)Mappe 7/46v-49v(130.) Eginhard u. Emma. /:Dramatisches Fragment:/ (Manuskripttitel)o.O., 1811-1837 [(vermutlich um 1812) Datum nach: SW, Eichendorff Bd. IV/2 (1997), S. 309ff.]. – 7 Seiten. - Deutsch ; Dokumentation ; Handschrift 
- 41Apercunotizen und ausführlicherer Konzeptentwurf zu dem Lustspiel "Incognito"Mappe 8/52v-53v (135) Apercunotizen und ausführlicherer Konzeptentwurf zu dem Lustspiel "Incognito"o.O., o.D.. – 3 Seiten. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift 
- 42Oder vielmehr = Dietrich v. Quitzow, als Trauerspiel in Prosa (Incipit der Unterlage)Mappe 6/33v(101b.+c.) Oder vielmehr = Dietrich v. Quitzow, als Trauerspiel in Prosa (Incipit der Unterlage)o.O., 1840 [Datum nach: SW Eichendorff Bd. 6/2 (1997), S. 215.]. – 8 Zeilen, Wörter/Wortfragmente (diese befinden sich in der linken Spalte quer zur Seite und ergänzen die Zeilen auf dem Blatt DLB 1992/3E (wobei ein Teil des Textes verloren ist)). - Deutsch ; Drama, Nachruf ; Handschrift 
- 43Konzeptentwurf und Konzept der 1. und 2. Szene von "Incognito oder die lange Nase. Ein Puppenspiel."Mappe 9/54r+v (135) Konzeptentwurf und Konzept der 1. und 2. Szene von "Incognito oder die lange Nase. Ein Puppenspiel."o.O., o.D.. – 2 Seiten.. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift 
- 44Apercuenotizen und Konzept der 2. Szene (1. Fassung) des "Incognito"Mappe 9/55r+v (137) Apercuenotizen und Konzept der 2. Szene (1. Fassung) des "Incognito"o.O., o.D.. – 2 Seiten. - Deutsch ; Dokumentation ; Handschrift 
- 45Konzept der 3. Szene (2. Fassung) von "Incognito"Mappe 8/56r-57r (138) Konzept der 3. Szene (2. Fassung) von "Incognito"o.O., o.D.. – 3 Seiten. - Deutsch ; Drama ; Handschrift 
- 46Konzept der 3. Szene (2. Fassung) des "Incognito"Mappe 9/56r-57r (138) Konzept der 3. Szene (2. Fassung) des "Incognito"o.O., o.D.. – 3 Seiten. - Deutsch ; Dokument ; Handschrift 
- 47Konzept der 4. Szene (2. Fassung) des "Incognito"Mappe 9/57v (139) Konzept der 4. Szene (2. Fassung) des "Incognito"o.O., o.D.. – 1 Seite. - Deutsch ; Drama ; Handschrift 
- 48Konzept der 5. Szene (2. Fassung) des "Incognito"Mappe 8/58r+v (140) Konzept der 5. Szene (2. Fassung) des "Incognito"o.O. [Zusatz bei Döhn (1971): 2. Fassung wurde auch für den 2. Akt verwendet], o.D.. – 2 Seiten. - Deutsch ; Drama ; Handschrift 
- 49Schluss der 5. Szene des "Incognito"Mappe 9/59r (140) Schluss der 5. Szene des "Incognito"o.O. [59v ist Leerseite], o.D.. – 1 Seite. - Deutsch ; Drama ; Handschrift 
- 50Konzeptentwurf zur 3. Szene (1. Fassung) des "Incognito"Mappe 10/60r,v (141) Konzeptentwurf zur 3. Szene (1. Fassung) des "Incognito"2 Seiten. - Deutsch ; Drama ; Handschrift 
