Online view of finding aid Theater-Bibliothek des Hamburger Stadttheaters
3620 Entries
- 3201Die Märtyrer [Große Oper in 4 Aufzügen mit Ballet]Signatur: Theater-Bibliothek : 1798b Die Märtyrer [Große Oper in 4 Aufzügen mit Ballet]Les Martyrs (dt.) "Chor: Nur still und leise Still und leise in diesen Hallen in diesen Hallen den Todten geweiht" o.O., 1841 [um 1841]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und Beleuchtungsliste, 147 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3202Der Sohn der Wellen [Ein Schauspiel in fünf Acten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1800a Der Sohn der Wellen [Ein Schauspiel in fünf Acten]The sea-captain or The birthright (dt.) "Wirth: Wenn dies nicht der beste Canariesect in ganz Devon ist, so mögt Ihr mich in meinem eigenen Stückfass ersäufen, Kap'tän Dickson." o.O., 1841 [um 1841]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen und Requisitenliste, 132 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 3203Der Sohn der Wellen [Schauspiel in 5 Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1800b Der Sohn der Wellen [Schauspiel in 5 Aufzügen]The sea-captain or The birthright (dt.) "Wirth: Wenn dies nicht der beste Canari-sect in ganz Devon ist, so mögt Ihr mich in meinem eigenen Stückfass ersäufen, Cap'tän Dickson." o.O., 1841 [um 1841]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 222 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3204Der Sohn der Wellen [Schauspiel in fünf Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1800c Der Sohn der Wellen [Schauspiel in fünf Aufzügen]The sea-captain or The birthright (dt.) "Wirth: Wenn dies nicht der beste Canari-Sect in ganz Devon ist, so mögt Ihr mich in meinem eigenen Stückfass ersäufen, Capitän Dickson." o.O., 1841 [um 1841]. – eigenh.(?) Ms. mit Korr., sowie einer Rollenübersicht, 158 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3205Schüchtern und dreist [Ein Schauspiel in fünf Acten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1801 Schüchtern und dreist [Ein Schauspiel in fünf Acten]Le Timide ou Le Nouveau Séducteur (dt.) "Frau von Schönheim: Was wäre das Landleben ohne Stickerei? Im Winter gibt es Bälle, tanzen kann man bei Schnee und Regen; aber im Sommer" o.O.. – Ms. mit Rollenübersicht mit abgekürzten Schauspielernamen (?), 87 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3206[Zwei Schauspiele]Signatur: Theater-Bibliothek : 1802 [Zwei Schauspiele]Ms. und lithographiertes Ms. mit hs. Erg., 87 + 67 S.. - Dokument 
- 3207Der letzte Starkenberg [Lustspiel in einem Act]Signatur: Theater-Bibliothek : 1802 : 1 Der letzte Starkenberg [Lustspiel in einem Act]"Felsenthal: Meine Vormundschaftsrechnungen sind nun geschlossen, und nichts steht der Verbindung unserer jungen Leute mehr im Wege." o.O., 1841 [um 1841]. – Ms. mit hs. Erg. und einer Rollenübersicht, 87 S.. - Dokument 
- 3208Geheime Leidenschaft [Drama in drei Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1802 : 2 Geheime Leidenschaft [Drama in drei Aufzügen]La passion secrète (dt.) "Leopold: Madame ist also zu Hause? - Victor: Ja, mein Herr; wundert Sie das, neun Uhr Morgens? - Leopold: Behüte. Eine flüchtige Nachfrage. Also wäre sie wirklich schon heimgekehrt?" o.O., 1841 [um 1841]. – lithographiertes Ms. mit hs. Erg. und einer Rollenübersicht, 67 S.. - Dokument 
- 3209Alle sind verheirathet [Lokales Lustspiel in 3 Akten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1803 Alle sind verheirathet [Lokales Lustspiel in 3 Akten]"Susanne: Ah bravo! schon wieder ein Reisewagen! Das ist wahr, bei mir steht doch nie ein Zimmer leer, und das Schönste dabei ist, daß ich von den Freunden" o.O.. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 168 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3210Der Fächer [Lustspiel in 3 Aufzügen und in Alexandrinern]Signatur: Theater-Bibliothek : 1804 Der Fächer [Lustspiel in 3 Aufzügen und in Alexandrinern]Il ventaglio (dt.) "v. Schirm: Nun, lieber Freund mein Rath war doch gewiß viel werth, Vergnügen hat man hier, wenn man sein Geld verzehrt!" o.O., 1831 [um 1831]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 139 S.. - Dokument 
- 3211Wer die Liebe hat, führt die Braut heim [Ein Lustspiel in fünf Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1805a Wer die Liebe hat, führt die Braut heim [Ein Lustspiel in fünf Aufzügen]"King: Pfeifen und Fiedeler vor meinem Haus! - He Tom! - Will Euch befiedeln!" o.O., 1841 [um 1841]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen und Requisitenliste, 191 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 3212Wer die Liebe hat, führt die Braut heim [Ein Lustspiel in 5 Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1805b Wer die Liebe hat, führt die Braut heim [Ein Lustspiel in 5 Aufzügen]"King: Pfeifen und Fiedeler vor meinem Haus! - He Tom! - Will Euch befiedeln!" o.O., 1841 [um 1841]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit abgekürzten Schauspielernamen, 243 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3213Der Aufruhr im Serail oder: Die Weiber im Harnisch [parodirende Zauberposse mit Gesang, Tänzen und militairischen Evolutionen in 2 Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1806 Der Aufruhr im Serail oder: Die Weiber im Harnisch [parodirende Zauberposse mit Gesang, Tänzen und militairischen Evolutionen in 2 Aufzügen]"Demoiselle Rosen: Es ist geschehn! Vorüber ist vorüber! / Die Zeit hat treulos sich von uns gewendet / Der wahre Künstler wende sich von ihr!" "Männerchor: Ihr hört das Orchester erklingen, / Auf lasset im Chore uns singen, / Wir sämmtlich sind Leute von Ton" o.O., 1841 [um 1841]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie je einer Rollenübersicht, 9 Bl. + 192 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 3214Die beyden Aerzte [Original-Lustspiel in drey Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1807a Die beyden Aerzte [Original-Lustspiel in drey Aufzügen]"Zellenheim: Nun, Kinderchen, da wären wir, Gott sey gedankt; aber das sag' ich Euch, sobald bekommt ihr mich nicht wieder daran" o.O.. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 78 Bl.. - Dokument, Regiebuch 
- 3215Die beyden Aerzte [Original-Lustspiel in 3 Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1807b Die beyden Aerzte [Original-Lustspiel in 3 Aufzügen]"Zellenheim: Nun, Kinderchen, da wären wir, Gott sey gedankt; aber das sag' ich Euch, sobald bekommt Ihr mich nicht wieder daran" o.O.. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 171 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3216Glück, Missbrauch und Ruckkehr oder Das Geheimniss des grauen Hauses [Lustspiel in fünf Akten mit Gesang]Signatur: Theater-Bibliothek : 1808a Glück, Missbrauch und Ruckkehr oder Das Geheimniss des grauen Hauses [Lustspiel in fünf Akten mit Gesang]"Die Schreiber: Sieb'n Uhr ist die herrlichste Stunde der Welt, / Man sperrt die Kanzlei zu, geht hin wo's eim g'fällt. - / Die Comptoristen: Das Comptoir ist geschlossen, wir gehen nach Haus, / Endlich sind die Geschäfte für heut einmal aus." o.O., 1841 [um 1841]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, Szenenübersicht und Requisitenliste, 203 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 3217Glück, Missbrauch und Rückkehr oder: Das Geheimniss des grauen Hauses [Lustspiel in 5 Akten mit Gesang]Signatur: Theater-Bibliothek : 1808b Glück, Missbrauch und Rückkehr oder: Das Geheimniss des grauen Hauses [Lustspiel in 5 Akten mit Gesang]"Die Schreiber: Sieb'n Uhr ist die herrlichste Stunde der Welt, / Man sperrt die Kanzlei zu, geht hin wo's eim g'fällt. - / Die Comptoristen: Das Comptoir ist geschlossen, wir gehen nach Haus, / Endlich sind die Geschäfte für heut einmal aus." o.O., 1841 [um 1841]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit abgekürzten Schauspielernamen, 265 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3218Das Marmor-Herz [Romantisch-komisches Volksmährchen mit Gesang in drei Acten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1809 Das Marmor-Herz [Romantisch-komisches Volksmährchen mit Gesang in drei Acten]"Chor der unsichtbaren Geister: Die Stürme schweigen / Der Mond erbleicht / Der goldne Reigen / Der Sterne weicht" "Akarone: Großer Ahriman - vom Nebel getragen / Senke dich wieder, du Dämon der Nacht / Löse die Kette, in die mich geschlagen" o.O., 1841 [um 1841]. – Ms. mit Korr., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit abgekürzten Schauspielernamen und Beleuchtungsliste, 241 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3219Die Invaliden [Lustspiel in zwei Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1810a Die Invaliden [Lustspiel in zwei Aufzügen]Mathias l'invalide (dt.) "Martigné: Recht so, Cammerad! Der schmucken Braut ein Küßchen, und dann ein Vivat hoch! - Lauriol: Wenn die Jungfer Braut nichts dagegen haben..." o.O., 1841 [um 1841]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen und Requisitenliste, 174 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 3220Mathias, der Invalide [Lustspiel in zwei Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1810b Mathias, der Invalide [Lustspiel in zwei Aufzügen]Mathias l'invalide (dt.) Die Invaliden;bAufführungstitel: "Martigné: Recht so, Camerad! Der schmucken Braut ein Küßchen, und dann ein Vivat hoch! - Lauriol: Wenn die Jungfer Braut nichts dagegen haben..." o.O., 1841 [um 1841]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 212 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3221Lorenz und seine Schwester [[Vaudeville-burlesque in 1 Act]]Signatur: Theater-Bibliothek : 1811a Lorenz und seine Schwester [[Vaudeville-burlesque in 1 Act]]"Lorenz: Es reißt Einer draußen an der Klingel, Charlottchen. - Charlotte: So geh' und mach' auf. - Lorenz: Ich kann nicht, ich besehe Bilder." o.O., 1841 [um 1841]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, Szenenübersicht und Kulissenliste, 119 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 3222Lorenz und seine Schwester [Vaudeville-burlesque in 1 Act]Signatur: Theater-Bibliothek : 1811b Lorenz und seine Schwester [Vaudeville-burlesque in 1 Act]"Lorenz: Es reißt Einer draußen an der Klingel, Charlottchen. - Charlotte: So geh' und mach auf. - Lorenz: Ich kann nicht, ich besehe Bilder." o.O., 1841 [um 1841]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und Papiereliste, 116 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3223Strauss und Lanner [Lustspiel in 1 Aufzuge]Signatur: Theater-Bibliothek : 1812a Strauss und Lanner [Lustspiel in 1 Aufzuge]"Klärchen: Ach! - Du bist's, liebe Amalie! - Amalie: Ist es denn wirklich wahr, was ich so eben erfuhr? Du, die Königin des Festes, läßt dich unwohl melden, um den Ball zu meiden?" o.O., 1841 [um 1841]. – Ms. mit Korr. und Erg. sowie einer Rollenübersicht, 92 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 3224Strauss und Lanner [Lustspiel in einem Aufzuge]Signatur: Theater-Bibliothek : 1812b Strauss und Lanner [Lustspiel in einem Aufzuge]"Klärchen: Ach! - Du bist's, liebe Amalie! - Amalie: Ist es denn wirklich wahr, was ich so eben erfuhr? Du, die Königin des Festes, läßt dich unwohl melden, um den Ball zu meiden?" o.O., 1841 [um 1841]. – Ms. mit Korr. und Erg. sowie einer Rollenübersicht, 90 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3225Der Narr seiner Freiheit [Lustspiel in zwei Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1813 Der Narr seiner Freiheit [Lustspiel in zwei Aufzügen]"Geheimerath: Ein herrlicher Morgen - köstlicher Ungar! - Gaudeamus igitur... Lieber Gott! wie komme ich denn darauf? Wie paßt ein Gaudeamus in die heutige Welt? Die jetzige Jugend muß sich vom zwölften Jahre an vorbereiten auf - auf sieben Exami o.O., 1841 [um 1841]. – Ms. mit Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 60 Bl.. - Dokument 
- 3226Kaufmann und Seefahrer [Schauspiel in vier Acten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1814a Kaufmann und Seefahrer [Schauspiel in vier Acten]"Berger: Das war eine köstliche Geschichte! So lobe ich es mir! Ha, Ha, Ha! - Becker: Hier geht es ja lustig zu! Wo sind die Herren denn gewesen gestern Abend?" o.O., 1842 [um 1842]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen und Szenenübersicht, 212 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 3227Kaufmann und Seefahrer [Schauspiel in 4 Acten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1814b Kaufmann und Seefahrer [Schauspiel in 4 Acten]"Berger: Das war eine köstliche Geschichte! So lobe ich es mir! Ha, Ha, Ha! - Becker: Hier geht es ja lustig zu! Wo sind die Herren denn gewesen gestern Abend?" o.O., 1842 [um 1842]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit abgekürzten Schauspielernamen, 224 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3228Die Ochsenmenuett [Singspiel in einem Akt]Signatur: Theater-Bibliothek : 1815 Die Ochsenmenuett [Singspiel in einem Akt]Le menuet du boeuf (dt.) "Barbara: Was macht ihr hier für einen Lärm. Bedenket doch, daß der Herr in der Nähe sich befindet. - Therese: Liebe Frau Barbara, das wußten wir nicht." o.O., 1842 [um 1842?]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 47 Bl.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3229Farinelli oder: König und Sänger [Schauspiel mit Gesang in 3 Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1816a Farinelli oder: König und Sänger [Schauspiel mit Gesang in 3 Aufzügen]Farinelli, ou le bouffe du roi (dt.) "Gil: Also wohlverstanden, mein Herr, Hofapotheker: Kampfer, Moschus und Magnesia in der bisherigen Dosis. - Nugez: Ganz nach des Herrn Hofmedicus Wunsch! - Aber, aber - Hochgelehrtester Freund und College, fürchtet Ihr nicht, daß diese nervenschw� o.O., 1842 [um 1842]. – Ms. mit Korr. und Erg. sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen und Szenenübersicht, 138 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 3230Farinelli oder: König und Sänger [Schauspiel mit Gesang in 3 Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1816b Farinelli oder: König und Sänger [Schauspiel mit Gesang in 3 Aufzügen]Farinelli, ou le bouffe du roi (dt.) "Gil: Also wohlverstanden, mein Herr, Hofapotheker: Kampfer, Moschus und Magnesia in der bisherigen Dosis. - Nugez: Ganz nach des Herrn Hofmedicus Wunsch! - Aber, aber - Hochgelehrtester Freund und College, fürchtet Ihr nicht, daß diese nervenschw� o.O., 1842 [um 1842]. – Ms. mit Korr. und Erg. sowie einer Rollenübersicht, Papiere- und Beleuchtungsliste, 150 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3231Der Kerker von Edinburg [Oper]Signatur: Theater-Bibliothek : 1817 Der Kerker von Edinburg [Oper]La prigione di Edimburgo (dt.) "Chor: Seyd fröhlich Schnittersleut, das Tagwerk ist vollbracht seyd fröhlich Schnittersleut das Tagwerk ist vollbracht und Morgen seyd bereit zu unsers Festes Pracht" o.O., 1842 [um 1842]. – Ms. mit Korr. und Erg. sowie einer Beleuchtungsliste, 140 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3232Engel und Dämon [Lustspiel in drei Akten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1818 Engel und Dämon [Lustspiel in drei Akten]"Durondray: Ach, scharmant, vortrefflich - da sind Sie endlich, beste liebenswürdigste Frau von Kernadec!" o.O.. – Ms. mit Korr. sowie einer Rollenübersicht, 226 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3233Die Söhne oder Die Handwerker [Drama in 4 Acten, nebst einem Nachspiel: Der Marquis]Signatur: Theater-Bibliothek : 1819 (1)a Die Söhne oder Die Handwerker [Drama in 4 Acten, nebst einem Nachspiel: Der Marquis]L'ouvrier (dt.) "Clara: Ist mein Onkel noch immer nicht zurück, Jacob? - Jacob: Nein, Mamsell. S'ist ein weiter Weg von hier zur Caserne - und Abrechnungstag dazu. Unser Herr hat heut seine Forderungen" o.O., 1842 [um 1842]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 131 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 3234Die Söhne [Drama in 4 Acten, nebst einem Nachspiel: Der Marquis]Signatur: Theater-Bibliothek : 1819 (1)b Die Söhne [Drama in 4 Acten, nebst einem Nachspiel: Der Marquis]L'ouvrier (dt.) Die Handwerker;bAufführungstitel: "Clara: Ist mein Onkel noch immer nicht zurück, Jacob? - Jacob: Nein, Mamsell. S'ist ein weiter Weg von hier zur Caserne - und Abrechnungstag dazu. Unser Herr hat heut seine Forderung" o.O., 1842 [um 1842]. – Ms. mit Korr., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit abgekürzten Schauspielernamen, Papiere- und Beleuchtungsliste, 293 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3235Die Söhne [Ein Trauerspiel in vier Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1819 (2) Die Söhne [Ein Trauerspiel in vier Aufzügen]"Arnold: Auf eurer Hausfrau Wohl, mein edler Gast! - Gebhard: Ich nahm es an und mit erhobnem Becher / Bring ich Euch einen gleichen Wunsch zurück." o.O., 1842 [um 1842]. – Ms. mit einer Rollenübersicht, eingeklebtes Requisit (Text mehrerer Briefe), 84 + IX Bl.. - Dokument 
- 3236Casanova [Komische Oper in drei Acten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1820 Casanova [Komische Oper in drei Acten]Casanova au Fort St. André (dt.) "Die Frauen: Lind, lind, / Weht der Wind, / Und nach des Tages Müh' und Last / Bringt uns der Abend Kühl' und Rast." Leipzig, 1842. – Dr. mit hs. Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit hs. Schauspielernamen, 47 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3237Die Tochter [Drama in 5 Abtheilungen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1821a Die Tochter [Drama in 5 Abtheilungen]La pauvre fille (dt.) "Lapierre: Nun, Georges, bist du bald fertig? - Georges: Es würde mir schneller von der Hand gehen, Lapierre, wenn du mir zur Hand gingest. - Warum hilfst du mir nicht?" o.O., 1843 [um 1843]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, Dekorations- und Requisitenliste, 179 + 6 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 3238Die Tochter [Melodrama in 5 Abtheilungen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1821b Die Tochter [Melodrama in 5 Abtheilungen]La pauvre fille (dt.) "Lapierre: Nun, Georges, bist du bald fertig? - Georges: Es würde mir schneller von der Hand gehen, Lapierre, wenn du mir zur Hand gingest. Warum hilfst du mir nicht?" o.O., 1843 [um 1843]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht, 178 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3239Die Blutrache [Posse in einem Aufzug]Signatur: Theater-Bibliothek : 1822a Die Blutrache [Posse in einem Aufzug]La vendetta (dt.) "Corporal: Euer Wohlsein, Vater Ursino! - Ursino: Danke Corporal! - Corporal: Das Eure, Rinaldo! - Ursino: Nun, was meint Ihr zu meinem Weine? Selbst gekeltert, Freundchen!" o.O., 1843 [um 1843]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen und Requisitenliste, 109 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 3240Die Blutrache [Posse in einem Aufzug]Signatur: Theater-Bibliothek : 1822b Die Blutrache [Posse in einem Aufzug]La vendetta (dt.) "Corporal: Euer Wohlsein, Vater Ursino! - Ursino: Danke Corporal! - Corporal: Das Eure, Rinaldo! - Ursino: Nun, was meint Ihr zu meinem Weine? Selbst gekeltert, Freundchen!" o.O., 1843 [um 1843]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Papiereliste, 124 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3241Der Corporal [Posse in zwei Abtheilungen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1823a Der Corporal [Posse in zwei Abtheilungen]"Ramandor: Na! Da sitze ich fest! - Eine saub're Lage, das! - Wohl bekomm's alter Junge! - Bist zum Vergnügen nach Meudon gekommen, um das Schloß zu besehen, das während der Abwesenheit des Regenten, dem Publikum offen steht." o.O., 1843 [um 1843]. – Ms. mit Korr. und Erg. sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen und Requisitenliste, 142 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 3242Der Corporal [Posse in zwei Abtheilungen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1823b Der Corporal [Posse in zwei Abtheilungen]"Ramandor: Na! Da sitze ich fest! - Eine saub're Lage, das! - Wohl bekomm's alter Junge! - Bist zum Vergnügen nach Meudon gekommen, um das Schloß zu besehen, das während der Abwesenheit des Regenten, dem Publikum offen steht." o.O., 1843 [um 1843]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen und Beleuchtungsliste, 142 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3243Coriolan [Trauerspiel in 5 Acten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1824 Coriolan [Trauerspiel in 5 Acten]"Sicinius: Ehe Ihr weiter geht, hört mich, Bürger! - Erster Bürger: Sprecht! sprecht! - Sicinius: Seid Ihr Alle entschlossen lieber [erg.: 'muthvoll'] zu sterben als [erg.: 'schmerzvoll'] zu verhungern?" o.O., 1843 [um 1843]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 124 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 3244Jacquard, der Menschenfreund [Charaktergemälde in zwei Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1825a Jacquard, der Menschenfreund [Charaktergemälde in zwei Aufzügen]Jacquart ou Le métier à la Jacquart (dt.) "Mad. Jacquart: Sag' dem Herrn, mein Kind, er müsse sich gedulden, bis der Vater zurückgekommen - Wo er nur mit dem Buche geblieben sein mag? - 'Anwendung der Chemie auf Künste und Handwerke' - Ja, das finde mal Einer!" o.O., 1843 [um 1843]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 87 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 3245Jacquard, der Menschenfreund [Charaktergemälde in zwei Aufzügen]Signatur: Theater-Bibliothek : 1825b Jacquard, der Menschenfreund [Charaktergemälde in zwei Aufzügen]Jacquart ou Le métier à la Jacquart (dt.) "Mad. Jacquart: Sag' dem Herrn, mein Kind, er müsse sich gedulden, bis der Vater zurückgekommen - Wo er nur mit dem Buche geblieben sein mag? - 'Anwendung der Chemie auf Künste und Handwerke' - Ja, das finde mal Einer!" o.O., 1843 [um 1843]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht und Papiereliste, 169 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3246Die Müllerin von Marly [Operette in einem Akt]Signatur: Theater-Bibliothek : 1826a Die Müllerin von Marly [Operette in einem Akt]La meunière de Marly (dt.) "Gerstenkorn: Sieben u zwanzig. - Wilhelm: Sieben u zwanzig. - Gerstenkorn: Acht u zwanzig" o.O., 1843 [um 1843]. – Ms. mit Korr., Erg. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit abgekürzten Schauspielernamen und einer Federzeichnung, 80 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 3247Die Müllerin von Marly [Operette in einem Akt]Signatur: Theater-Bibliothek : 1826b Die Müllerin von Marly [Operette in einem Akt]La meunière de Marly (dt.) "Gerstenkorn: Sieben und zwanzig. - Wilhelm: Sieben und zwanzig. - Gerstenkorn: Acht und zwanzig" o.O., 1843 [um 1843]. – Ms. mit zahlr. Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit abgekürzten Schauspielernamen und einer Bleistiftzeichnung, 151 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3248[Zwei Schauspiele mit Musik]Signatur: Theater-Bibliothek : 1827a [Zwei Schauspiele mit Musik]Manuela d'Avilez (dt.) "Chor der Schnitter und Schnitterinnen: Goldene Garben / Tragen wir ein, / Lasset der goldenen / Erndte uns freun" "[Jägerchor:] Halali! Halali! Halali! / Es ziehet der Waidmann hinaus, hinaus" o.O., 1843 [um 1843]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie je einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen (1: mit Charakteristik, Szenenübersicht und Requisitenliste; 2: mit eingeklebtem Kupferstich), 84 + 83 S.. - Dokument, Regiebuch 
- 3249[Zwei Schauspiele mit Musik]Signatur: Theater-Bibliothek : 1827b [Zwei Schauspiele mit Musik]Manuela d'Avilez (dt.) "Chor der Schnitter und Schnitterinnen: Goldene Garben / Tragen wir ein, / Lasset der goldenen / Erndte uns freun" "[Jägerchor:] Halali! Halali! Halali! / Es ziehet der Waidmann hinaus, hinaus" o.O., 1843 [um 1843]. – Ms. mit Korr., Erg., Einklebungen und Streichungen sowie je einer Rollenübersicht (1: mit Charakteristik), 125 + 198 S.. - Dokument, Soufflierbuch 
- 3250Die Schule der Armen [Original-Schauspiel in vier Acten]Signatur: Theater-Bibliothek : 1828a Die Schule der Armen [Original-Schauspiel in vier Acten]"Lisinka: Es dämmert, Annchen. Lass' uns feiern. / Bedenk, dir sind die Augen schwach, / Und dem, was noch fehlt an den Spitzenschleiern, / Hilft uns're Rieke morgen wohl nach." [Hamburg], 1843 [um 1843]. – Ms. mit Korr. und Streichungen sowie einer Rollenübersicht mit Schauspielernamen, 174 S.. - Dokument 
