Online view of finding aid Orientalische Handschriften / Sammlung der Stadt- und Zentralbibliothek
3 Entries
- 1Orientalische Handschriften / Sammlung der Stadt- und ZentralbibliothekSignatur: Ms Or Orientalische Handschriften / Sammlung der Stadt- und ZentralbibliothekStadtbibliothek Zürich [Bestandsbildner], Zentralbibliothek Zürich [Bestandsbildner] ca. 14. Jh. - 20. Jh.. - 2.00 Laufmeter. - Handschrift Teile davon gesuchspflichtig Bemerkung: Die Sammlung beinhaltet Dokumente in arabischer, türkischer, persischer, chinesischer und japanischer Sprache. Die Dokumente sind zwischen dem 14. und 20. Jh. entstanden, wobei besonders viele Handschriften aus dem 18. Jh. vorhanden sind. Bei den meisten Dokumenten handelt es sich um Kodizes. Es zählen aber auch einige Urkunden und frühe Drucke zum Bestand. Ms Or 69-97 waren ein Depositum des St. Galler Textilproduzenten Arnold Mettler-Specker, welches 1942 zurückgezogen wurde. Diese Bände wurden individuell verkauft (vgl. Gagliardi/Forrer, Neuere Handschriften, S. 21) Angaben zur Herkunft: Bereits im 17. Jh. sammelte die Stadtbibliothek Zürich orientalische Handschriften. Die Zentralbibliothek übernahm die Sammlung 1915 und vergrösserte sie seitdem kontinuierlich. Weitere Findmittel: Nünlist, Arabische, türkische und persische Handschriften, 2008 (Signatur: LHS 04 CA Zü 1:6) / Weitere Verzeichnisse intern vorhanden CH-002121-2-ZBC3238c5e632874282bc0190d071cf8724 
- 2Samaritanische HandschriftSignatur: Ms Or 66 Samaritanische Handschrift19. Jh.. – 1 Rolle. - Handschrift 
- 3Bericht über die Geschichte der Osmanen / Handschrift von verschiedenen SchreibernSignatur: Ms Or 190 Bericht über die Geschichte der Osmanen / Handschrift von verschiedenen Schreibern1578. [Datumsangabe gemäss beiliegendem Notizzettel: 985 A.H.] . – 1 Band, 20 cm x 14,5 cm, 173 Seiten. - Handschrift 
