Online view of finding aid Bestand Keußler
2390 Entries
- 255G Pierluigi de Palestrina: "Missa Papae Marcelli" Partitur, eingerichtet von Keußler (22 Bl) Kyrio der Marcellus-Messe mit der 4-stimmigen Bearbeitung von Anerio und der 8-stimmigen von Luciano, übersichtlich dargestellt von Keußler (7 Bl)Signatur: GSA 53/243 G Pierluigi de Palestrina: "Missa Papae Marcelli" Partitur, eingerichtet von Keußler (22 Bl) Kyrio der Marcellus-Messe mit der 4-stimmigen Bearbeitung von Anerio und der 8-stimmigen von Luciano, übersichtlich dargestellt von Keußler (7 Bl)29 Blatt 
- 259Pergolesi: "Stabat mater", für Chor a capella und Continuo-Orgel zu Nr. I und XII. (Bearbeitung von Keußler? oder von Gutstav Schreck?)Signatur: GSA 53/247 Pergolesi: "Stabat mater", für Chor a capella und Continuo-Orgel zu Nr. I und XII. (Bearbeitung von Keußler? oder von Gutstav Schreck?)15 Blatt 
- 260Henry Purcell: "Phantasia", Nr. I-IV (Bearbeitung von Keußler?) Orchesterstimmen zu Nr. I (16 Bl) Orchesterstimmen zu Nr. II (16 Bl) Orchesterstimmen zu Nr. III (16 Bl) Orchesterstimmen zu Nr. IV (16 Bl)Signatur: GSA 53/248 Henry Purcell: "Phantasia", Nr. I-IV (Bearbeitung von Keußler?) Orchesterstimmen zu Nr. I (16 Bl) Orchesterstimmen zu Nr. II (16 Bl) Orchesterstimmen zu Nr. III (16 Bl) Orchesterstimmen zu Nr. IV (16 Bl)64 Blatt 
- 269"Traetus in A" (Absolve Domine), Bearbeitung von Keußler(?)Signatur: GSA 53/257 "Traetus in A" (Absolve Domine), Bearbeitung von Keußler(?)2 Blatt 
- 273Entwürfe und Material zur AutobiographieSignatur: GSA 53/259 Entwürfe und Material zur Autobiographie46 Blatt 
- 279"Der Einsiedler" Gedicht in einer Beethoven gewidmeten Beilage der "Hamburger Nachrichten"Signatur: GSA 53/264 "Der Einsiedler" Gedicht in einer Beethoven gewidmeten Beilage der "Hamburger Nachrichten"28.November 1920. – 2 Blatt 
- 285"Verbreitung der Piroleen" unvollständigSignatur: GSA 53/269 "Verbreitung der Piroleen" unvollständig1900. – 10 Blatt 
- 286Zur Frage der Bedeutung und geschichtlichen Entwicklung des Dirigentenamtes mit einer kurzen Betrachtung über die Wirkung der Kunst im allgemeinen, in: Musikalisches Wochenblatt, Leipzig, 32. Jahrgang 1900/01, Nr. 1-4Signatur: GSA 53/270 Zur Frage der Bedeutung und geschichtlichen Entwicklung des Dirigentenamtes mit einer kurzen Betrachtung über die Wirkung der Kunst im allgemeinen, in: Musikalisches Wochenblatt, Leipzig, 32. Jahrgang 1900/01, Nr. 1-429 Blatt 
- 287"Die Grenzen der Ästhetik" (83 Bl)Signatur: GSA 53/271 "Die Grenzen der Ästhetik" (83 Bl)Leipzig, 1903 (1902). – 167 Blatt 
- 288Namensverzeichnis zu "Die Grenzen der Ästhetik"Signatur: GSA 53/272 Namensverzeichnis zu "Die Grenzen der Ästhetik"15 Blatt 
- 289"Das Tonkünstlertreffen in Frankfurt am Main. Ein kritischer Bericht"Signatur: GSA 53/273 "Das Tonkünstlertreffen in Frankfurt am Main. Ein kritischer Bericht"1904. – 4 Blatt 
- 291"Der Palestrinastil. Eine gechichtlich-ästhetische Studie" Manuskript In: Wiener Zeitschrift für Musik, Jahrgang 1908, Hefte 2-4; 6Signatur: GSA 53/275 "Der Palestrinastil. Eine gechichtlich-ästhetische Studie" Manuskript In: Wiener Zeitschrift für Musik, Jahrgang 1908, Hefte 2-4; 61908. – 93 Blatt 
- 292"Zum Palestrina-Abend". Eine EinführungSignatur: GSA 53/276 "Zum Palestrina-Abend". Eine Einführung1916. – 1 Blatt 
- 294"Händels Kulturdienst und unsere Zeit", AufrufSignatur: GSA 53/278 "Händels Kulturdienst und unsere Zeit", AufrufHamburg, 1919. – 18 Blatt 
- 298"Zur Tonsymbolik in den Messen Beethovens" Druckkorrektur für den Aufsatz, im Jahrbuch der Musikbibliothek Peters (8 Bl) Aufsatz im 27. Jahrgang der Musikbibliothek Peters, Leipzig 1920. Verlag von C. F. Peters, Leipzig 1921 (54 Bl)Signatur: GSA 53/282 "Zur Tonsymbolik in den Messen Beethovens" Druckkorrektur für den Aufsatz, im Jahrbuch der Musikbibliothek Peters (8 Bl) Aufsatz im 27. Jahrgang der Musikbibliothek Peters, Leipzig 1920. Verlag von C. F. Peters, Leipzig 1921 (54 Bl)62 Blatt 
