Online view of finding aid Nachlaß Martin Doerne
1901 Entries
- 1751Die Predigt und der Prediger heute [Referat für Dienstbesprechung mit Geistlichen]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 144 Die Predigt und der Prediger heute [Referat für Dienstbesprechung mit Geistlichen]Naumburg, 08.10.1942. – Ms. m. e. Korr.; 13 Bl.. - Werk 
- 1752Christliche Dichtung der Gegenwart [[vierteiliger Vortrag] für Leipziger Jugendkreis (um Pfarrer Wagner)]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 165 Christliche Dichtung der Gegenwart [[vierteiliger Vortrag] für Leipziger Jugendkreis (um Pfarrer Wagner)]Leipzig, 28.06.1945-19.07.1945. – Ms; 12 Bl.. - Werk 
- 1753Aufgaben und Gestaltung des K[onfirmanden]u[nterrichts] in unserer Zeit [Vortrag vor den Stettiner Pfarrern]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 133 Aufgaben und Gestaltung des K[onfirmanden]u[nterrichts] in unserer Zeit [Vortrag vor den Stettiner Pfarrern]Spätere Titel: Probleme des Konfirmandenunterrichts heute Zur Methodik des Konfirmandenunterrichts Heutige Fragen des Konfirmandenunterrichts Stettin, 10.03.1941. – Ms.; 7 Bl.. - Werk 
- 1754Gottes Gericht und Gottes Lohn im geschichtlichen Leben nach Luthers Auslegung des 127. Psalms [[Kirchenvortrag] als sog. Themenpredigt gehalten in der Thomaskirche]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 164 Gottes Gericht und Gottes Lohn im geschichtlichen Leben nach Luthers Auslegung des 127. Psalms [[Kirchenvortrag] als sog. Themenpredigt gehalten in der Thomaskirche]Leipzig, 07.06.1945. – Durchschl.; 11 Bl.. - Werk 
- 1755Zur Einführung in das Werk von Fr[iedrich] Ernst Peters [[Referat im Rahmen eines Leipziger "Kirchlichen Studienabends" als Vorbereitung für eine Lesung des Dichters]]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne C 28 Zur Einführung in das Werk von Fr[iedrich] Ernst Peters [[Referat im Rahmen eines Leipziger "Kirchlichen Studienabends" als Vorbereitung für eine Lesung des Dichters]][Leipzig], 07.07.1944. – Ms.; 12 Bl.. - Werk 
- 1756Warum Kirche ?Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 150 Warum Kirche ?Halle, Döbeln, Erfurt, Wolfen, 1943. – Ts. m. e. hs. Korr.; 8 Bl.. - Werk, Rede 
- 1757Unser Gottesglaube [Vortrag zum Akademikerabend]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 134 Unser Gottesglaube [Vortrag zum Akademikerabend]Leipzig, 25.03.1941. – Ts. m. e. hs. Korr.; 12 Bl.. - Werk 
- 1758Innere Mission als Sendung der Kirche [[Vortrag] zur 76. Generalversammlung (75-Jahrfeier) des Landesvereins [für Innere Mission der evangelisch-lutherischen Kirche in Sachsen]]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 143 Innere Mission als Sendung der Kirche [[Vortrag] zur 76. Generalversammlung (75-Jahrfeier) des Landesvereins [für Innere Mission der evangelisch-lutherischen Kirche in Sachsen]]Dresden, 30.09.1942. – Ms.; 12 Bl.. - Werk 
- 1759Amtshandlungen an Ausgetretenen ?Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 160 Amtshandlungen an Ausgetretenen ?Chemnitz, o.O., 18.10.1944-22.11.1944. – Ts. m. e. hs. Korr.; 5 Bl.. - Werk, Rede 
- 1760Sechs Grundanliegen heutiger Verkündigung [[Vortrag] für Predigerkonvent Leipzig Land]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 181 Sechs Grundanliegen heutiger Verkündigung [[Vortrag] für Predigerkonvent Leipzig Land]o.O. [vermutl. Leipzig], 12.03.1947. – Ms.; 2 Bl.. - Werk 
- 1761Warum redet die Kirche von Sünde ? [[Vortrag] für Berliner Gemeinden]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 146 Warum redet die Kirche von Sünde ? [[Vortrag] für Berliner Gemeinden]Berlin, 20.02.1943-21.02.1943. – Ms.; 11 Bl.. - Werk 
- 1762Große Stunde der Kirche ? [[Vortrag für den] Pfarrkonvent der Ephoria]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 167 Große Stunde der Kirche ? [[Vortrag für den] Pfarrkonvent der Ephoria]Borna, 24.08.1945. – Ms.; 9 Bl.. - Werk 
- 1763Wozu Christus ? [[Notizen, Entwürfe und Leitsätze zu Vorträgen]]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 156 Wozu Christus ? [[Notizen, Entwürfe und Leitsätze zu Vorträgen]]Weiterer Titel: Unsere Christuspredigt heute Bautzen, Dresden, Chemnitz, 05.1944-25.10.1944 [Mai 1944 u. 25.10.1944]. – Ms.; 22 Bl.; Matrizenabzug; 1 Bl.. - Werk 
- 1764Der Weltauftrag der Kirche [Vortrag zur Landeskirchlichen Konferenz für Innere Mission]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 174 Der Weltauftrag der Kirche [Vortrag zur Landeskirchlichen Konferenz für Innere Mission]Dresden, 07.05.1946. – Ms. m. e. hs. Korr.; 17 Bl.. - Werk 
- 1765Zur christlich-demokratischen Selbstbesinnung [[Vortrag für die] CDU-Studentengruppe]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 175 Zur christlich-demokratischen Selbstbesinnung [[Vortrag für die] CDU-Studentengruppe]o.O. [vermutl. Leipzig], 15.05.1946. – Ms; 6 Bl.. - Werk 
- 1766Vegetieren oder existieren ? [Zur Frage nach der Sinngebung des Leben in heutiger Zeit : Vortrag, Universitätskirche]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 180 Vegetieren oder existieren ? [Zur Frage nach der Sinngebung des Leben in heutiger Zeit : Vortrag, Universitätskirche]Leipzig, 09.02.1947. – Ms. m. e. hs. Korr.; 9 Bl.. - Werk 
- 1767Kirchliche Unterweisung heute [mit 10 Leitsätzen : [Vortrag für den Lehrgang des Evangelischen Oberkirchenrats]]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 140 Kirchliche Unterweisung heute [mit 10 Leitsätzen : [Vortrag für den Lehrgang des Evangelischen Oberkirchenrats]]Straupitz (Spreewald), 21.04.1942. – Ms.; 9 Bl.. - Werk 
- 1768Christliches Menschenverständnis und heutige VerkündigungSignatur: Cod. Ms. M. Doerne B 147 Christliches Menschenverständnis und heutige VerkündigungFrühere Titel: Theologische Anthropologie und christliche Verkündigung Christliche Anthropologie und evangelische Verkündigung Biblische Anthropologie und evangelische Verkündigung Löbau, Leipzig, Königsberg [u.a.], 01.03.1943. – Ts. m e. hs. Korr.; 12 Bl.. - Werk, Rede 
- 1769Luthers Gottesglaube im deutschen Schicksal der Gegenwart [[Vortrag] für Abend der Friedensgemeinde]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 169 Luthers Gottesglaube im deutschen Schicksal der Gegenwart [[Vortrag] für Abend der Friedensgemeinde]Spätere Titel: Luthers Gottesglaube in der Wirklichkeit der Geschichte Luthers Gottesglaube in der Wirklichkeit der Völkergeschichte Luthers Gottesglaube in der Wirklichkeit der Weltgeschichte Luthers Gottesglaube in der Völkergeschichte Gott und die Geschichte bei Luther Gottes Gerechtigkeit im Völkerleben Leipzig-Gohlis, 31.10.1945. – Ms. m. e. hs. Korr.; 10 Bl.. - Werk 
- 1770Zur Konfirmationsfrage [[Vortrag für] Jugendpfarrerkonferenz]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 151 Zur Konfirmationsfrage [[Vortrag für] Jugendpfarrerkonferenz]Ulm, 23.09.1943. – Ms.; 7 Bl.. - Werk 
- 1771An Martin DoerneSignatur: Cod. Ms. M. Doerne B 151, Beil. 1 An Martin DoerneStuttgart, 1943. – 4 Br.. - Brief 
- 1772Was haben wir mit dem Neuen Testament in Händen ? [Vortrag bei der Universitätswoche der Evangelischen Studentengemeinde]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 218 Was haben wir mit dem Neuen Testament in Händen ? [Vortrag bei der Universitätswoche der Evangelischen Studentengemeinde]Köln, 26.01.1955. – Ms.; 10 Bl.. - Werk 
- 1773Briefwechsel mit Martin DoerneSignatur: Cod. Ms. M. Doerne B 218, Beil. 3 Briefwechsel mit Martin DoerneKöln, Göttingen, 1954-1955. – 4 Br., 1 Telegr., 3 Durchschl. + 2 Anl.. - Brief 
- 1774Die Situation der evangelischen Kirche heute [[Vortrag] für Tagung für den Kirchenkreis Ziegenhain, Evangelische Akademie Hofgeismar]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 220 Die Situation der evangelischen Kirche heute [[Vortrag] für Tagung für den Kirchenkreis Ziegenhain, Evangelische Akademie Hofgeismar]Hofgeismar, 30.06.1956. – Ms.; 9 Bl.. - Werk 
- 1775[Was hat Pascal als religiöser Denker und Christ dem Kranken von heute zu sagen ?] [[Referat für die 8. Landesfachkonferenz für Krankenseelsorger unter dem Gesamtthema: "Das christliche Menschenbild" im Diakonissenhaus Bethanien] : Vortragsnotizen]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 227 [Was hat Pascal als religiöser Denker und Christ dem Kranken von heute zu sagen ?] [[Referat für die 8. Landesfachkonferenz für Krankenseelsorger unter dem Gesamtthema: "Das christliche Menschenbild" im Diakonissenhaus Bethanien] : Vortragsnotizen]Berlin, 28.10.1959. – Ms.; 5 Bl.. - Werk 
- 1776Predigtlehre als Psychotherapie [[Rezension]]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 154 Predigtlehre als Psychotherapie [[Rezension]]Leipzig, 1943 [o.D. [vermutl. 1943]]. – Ts.; 15 Bl.. - Werk 
- 1777Humanismus als theologische Frage [Vortrag [zum] Domjubiläum]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 187 Humanismus als theologische Frage [Vortrag [zum] Domjubiläum]Späterer Titel: Humanismus als christliche Verantwortung Schwerin, 16.06.1948. – Ms.; 9 Bl.. - Werk 
- 1778Kirche nach evangelischem Verständnis [für Studentengemeinde zur Vorbereitung für Vortrag des katholischen Studentenpfarrers über das "Dreifach Amt der Kirche", 25.11.1947]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 184 Kirche nach evangelischem Verständnis [für Studentengemeinde zur Vorbereitung für Vortrag des katholischen Studentenpfarrers über das "Dreifach Amt der Kirche", 25.11.1947]Rostock, 18.11.1947. – Ms.; 4 Bl.. - Werk 
- 1779Die Kirche und die Kirchen [[Vortrag] für die Arbeitstagung des Ökumenischen Arbeitskreises der Mecklenburgischen Kirche : Leitsätze 1-12]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 185 Die Kirche und die Kirchen [[Vortrag] für die Arbeitstagung des Ökumenischen Arbeitskreises der Mecklenburgischen Kirche : Leitsätze 1-12]Rostock, 10.03.1948. – Ms.; 6 Bl.. - Werk 
- 1780Die Verantwortung der Kirche im geistigen Leben der Gegenwart [[Vortrag] zur Vorbereitung der Arbeit des Evangelischen Studienkreises]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 186 Die Verantwortung der Kirche im geistigen Leben der Gegenwart [[Vortrag] zur Vorbereitung der Arbeit des Evangelischen Studienkreises]Rostock, 03.05.1948. – Ms.; 6 Bl.. - Werk 
- 1781[Kählers Bibeltheologie] [[Auslegung und Dienst am Wort] : [Vortrag im Rahmen der Theologischen Woche der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Theologische Fakultät]]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 230 [Kählers Bibeltheologie] [[Auslegung und Dienst am Wort] : [Vortrag im Rahmen der Theologischen Woche der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Theologische Fakultät]]o.O. [Halle], 10.10.1961 [o.D. [10.10.1961]]. – Ms. m. e. hs. Korr.; 19 Bl.. - Werk 
- 1782Zur Selbstkritik des deutschen ProtestantismusSignatur: Cod. Ms. M. Doerne B 188 Zur Selbstkritik des deutschen ProtestantismusZeitweilige Titel: Zur politischen Verantwortung der Christen Christliche Verantwortung im öffentlichen Leben [vermutl.] Boltenhagen, 23.07.1948. – Ms.; 10 Bl.. - Werk 
- 1783Humanismus als christliche Verantwortung [Vortrag für die Evangelische Studentengemeinde]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 190 Humanismus als christliche Verantwortung [Vortrag für die Evangelische Studentengemeinde]Rostock, 08.12.1948. – Ts. m. e. hs. Korr.; 17 Bl.. - Werk 
- 1784Unsere Sorge - der Mensch [[Vortrag] für St. Thomas]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 191 Unsere Sorge - der Mensch [[Vortrag] für St. Thomas]o.O. [Leipzig], 09.01.1949 [o.D. [9.1.1949]]. – Ms.; 7 Bl.. - Werk 
- 1785Gebundenheit und Freiheit unserer Predigt [Referat für den Generalkonvent des Kirchensprengels Stadt Hannover]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 241 Gebundenheit und Freiheit unserer Predigt [Referat für den Generalkonvent des Kirchensprengels Stadt Hannover]Weitere Titel: Gefangenschaft und Freiheit unserer Predigt Gebundenheit und Freiheit der evangelischen Predigt Bindung und Freiheit der evangelischen Predigt Hannover, 14.10.1965. – Ts. m. e. hs. Korr.; Titelbl., 28 Bl. (2 Bl.: Ms.). - Werk 
- 1786Briefwechsel mit Martin DoerneSignatur: Cod. Ms. M. Doerne B 241, Beil. 3 Briefwechsel mit Martin DoerneHannover, Göttingen, 1965. – 7 St. + 1 Anl.. - Brief 
- 1787Evangelische Texte in der Unterweisung [[Vortrag für die] katechetische Arbeitstagung]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 192 Evangelische Texte in der Unterweisung [[Vortrag für die] katechetische Arbeitstagung]Rostock, 25.02.1949. – Ms.; 4 Bl.. - Werk 
- 1788[Vortrag als Vorbereitung zum] Gespräch mit der Christengemeinschaft [über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in grundsätzlichen Glaubensfragen]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 195 [Vortrag als Vorbereitung zum] Gespräch mit der Christengemeinschaft [über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in grundsätzlichen Glaubensfragen]o.O., 27.06.1949. – Ms.; 2 Bl.. - Werk 
- 17891. Petr. 5, 6-11 [Epistel für 3. Sonntag nach Trinitatis : [Vortrag für Pfarrrerkursus]]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 202 1. Petr. 5, 6-11 [Epistel für 3. Sonntag nach Trinitatis : [Vortrag für Pfarrrerkursus]]o.O. [Berlin], 01.03.1950 [o.D. [1.3.1950]]. – Ms.; 6 Bl.. - Werk 
- 1790Das Verständnis des Staates bei Karl Barth [[Vortrag für Pfarrrerkursus]]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 204 Das Verständnis des Staates bei Karl Barth [[Vortrag für Pfarrrerkursus]]Berlin, 02.03.1950. – Ms. m. e. hs. Korr.; 10 Bl.. - Werk 
- 1791Zur Theologischen EthikSignatur: Cod. Ms. M. Doerne B 208 Zur Theologischen Ethiko.O. [vermutl. Rostock], 1950 [Herbst 1950]. – Ts. m. e. hs. Korr.; 38 Bl.. - Werk 
- 1792Das Christentum um die Jahrhundertmitte [[Vortrag] für Evangelische Studentengemeinde]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 201 Das Christentum um die Jahrhundertmitte [[Vortrag] für Evangelische Studentengemeinde]Rostock, 30.01.1950. – Ms. m. e. hs. Korr.; 20 S.. - Werk 
- 1793[Luthers Heidelberger Disputation 1517] [[Vortragsmanuskript, Quellenangaben, Lutherzitate mit Übersetzung und Notizen, auch zu Sitzungen der Luther-Gesellschaft]]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 262 [Luthers Heidelberger Disputation 1517] [[Vortragsmanuskript, Quellenangaben, Lutherzitate mit Übersetzung und Notizen, auch zu Sitzungen der Luther-Gesellschaft]]o.O. [vermutl. Leipzig], 1933-1946 [nur zum Teil datiert]. – Ms./Matrizenabzug; 41 Bl. + 1 Umschl.. - Werk 
- 1794Karl Barths Lehre vom "wirklichen Menschen" [Kirchliche Dogmatik III,2 : Aufsatzmanuskript]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 210 Karl Barths Lehre vom "wirklichen Menschen" [Kirchliche Dogmatik III,2 : Aufsatzmanuskript]o.O. [vermutl. Rostock], 1950-1951 [o.D. [vermutl. 1950/1951]]. – Ms. m. e. hs. Korr.; 5 Bl.. - Werk 
- 1795[Homiletische Besinnung über] Joh. 10, 12-16 [[Vortrag für das 9. Pastoral-Kolleg der Bremischen Evangelischen Kirche]]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 229 [Homiletische Besinnung über] Joh. 10, 12-16 [[Vortrag für das 9. Pastoral-Kolleg der Bremischen Evangelischen Kirche]]Göttingen, 29.04.1960. – Ms.; 6 Bl.. - Werk 
- 1796Freizeit Studentengemeinde [[Eingangsandacht, Notizen zur Bibelarbeit, Programm und Teilnehmerliste]]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 197 Freizeit Studentengemeinde [[Eingangsandacht, Notizen zur Bibelarbeit, Programm und Teilnehmerliste]]Kühlungsborn, 01.08.1949-08.08.1949. – Ms.; 14 Bl.. - Werk 
- 1797Der Weg der evangelischen Theologie seit der Jahrhundertwende [[Vortrag für die] Evangelische Forschungsakademie]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 206 Der Weg der evangelischen Theologie seit der Jahrhundertwende [[Vortrag für die] Evangelische Forschungsakademie]Späterer Titel: Wandlungen und Bewegungskräfte in der evangelischen Theologie 1900-1950 Ilsenburg, 17.05.1950. – Ms.; 30 S.. - Werk 
- 1798[Reformation und Resignation im theologischen Denken seit 1920] [[Antrittsvorlesung]]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 211 [Reformation und Resignation im theologischen Denken seit 1920] [[Antrittsvorlesung]]Spätere Titel: Reformation und Resignation in der Theologie seit 1920 Wandlungen und Wirrungen im theologischen Denken seit 1920 o.O. [Halle], Meißen, 12.11.1952-04.05.1953. – Ms. m. e. hs. Korr.; 11 Bl.. - Werk 
- 1799Kirche und Mission [Arbeiten für den Vortrag, der erst 1953, dann 1954 nicht gehalten wurde]Signatur: Cod. Ms. M. Doerne B 212 Kirche und Mission [Arbeiten für den Vortrag, der erst 1953, dann 1954 nicht gehalten wurde]o.O. [Halle], 10.02.1953-10.06.1954. – Ms.; 20 Bl.. - Werk 
- 1800Briefwechsel mit Martin DoerneSignatur: Cod. Ms. M. Doerne B 212, Beil. 3 Briefwechsel mit Martin DoerneHalle (Saale), 06.10.1953-08.06.1954. – 2 Br., 1 Durchschl.. - Brief 
