Online view of finding aid Nachlass Max Miller (1901-1973)
526 Entries
- 101
Eisenbahnkarten und Fahrpläne für Spanien
Signatur: J 40/7 Bü 8
Eisenbahnkarten und Fahrpläne für Spanien
1956-1957 [1956-1957]. – 1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 104
Reise zur "Table Ronde internationale des Archives" im Juni 1959 in Portugal
Signatur: J 40/7 Bü 5
Reise zur "Table Ronde internationale des Archives" im Juni 1959 in Portugal
5 cm. - Deutsch ; Dokument
- 105
Urkunde über den Besuch des Cabo da Roca (westlichster Punkt Europas in Portugal)
Signatur: J 40/7 Bü 322
Urkunde über den Besuch des Cabo da Roca (westlichster Punkt Europas in Portugal)
1959. – 1 Schr.. - Deutsch ; Dokument
- 106
Reiseunterlagen Schweiz (St. Gallen, Basel und Einsiedeln)
Signatur: J 40/7 Bü 9
Reiseunterlagen Schweiz (St. Gallen, Basel und Einsiedeln)
2 cm. - Deutsch ; Dokument
- 107
Urlaub und Kuraufenthalt auf der Insel Juist
Signatur: J 40/7 Bü 270
Urlaub und Kuraufenthalt auf der Insel Juist
1963-1964 [1963-1964]. – 1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 108
Reiseunterlagen Frankreich und Straßburg
Signatur: J 40/7 Bü 12
Reiseunterlagen Frankreich und Straßburg
1958 [1958-1959, o.D.]. – 1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 109
Englandreise 19.-27. April 1965
Signatur: J 40/7 Bü 1
Englandreise 19.-27. April 1965
3 cm. - Deutsch ; Dokument
- 110
Reiseprospekte Neapel und Umgebung
Signatur: J 40/7 Bü 3
Reiseprospekte Neapel und Umgebung
2 cm. - Deutsch ; Dokument
- 111
Jugoslawienreise 1960
Signatur: J 40/7 Bü 4
Jugoslawienreise 1960
1959-1960 [1959-1960]. – 3 cm. - Deutsch ; Dokument
- 113
Reiseunterlagen Tschechoslowakei
Signatur: J 40/7 Bü 11
Reiseunterlagen Tschechoslowakei
1960 [1960-1969, o.D.]. – 3 cm. - Deutsch ; Dokument
- 116
"Golgatha III". Kaltnadelradierung von Willy Bolsinger, 1922
Signatur: J 40/7 Bü 514
"Golgatha III". Kaltnadelradierung von Willy Bolsinger, 1922
1922. – 1 Blatt (38 x 39,5). - Deutsch ; Dokument
- 118
"Zur Geschichte der Klosterpfarreien und der Gründung neuer Pfarreien in Württemberg nach der Säkularisation", in: Rottenburger Monatsschrift für praktische Theologie (1928/29), S. 108-116, 129-136, 175-179
Signatur: J 40/7 Bü 20
"Zur Geschichte der Klosterpfarreien und der Gründung neuer Pfarreien in Württemberg nach der Säkularisation", in: Rottenburger Monatsschrift für praktische Theologie (1928/29), S. 108-116, 129-136, 175-179
1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 119
"Zur Geschichte der Säkularisation in Württemberg"
Signatur: J 40/7 Bü 212
"Zur Geschichte der Säkularisation in Württemberg"
1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 120
Literaturexzerpte zu einzelnen Themen der Säkularisation
Signatur: J 40/7 Bü 407
Literaturexzerpte zu einzelnen Themen der Säkularisation
1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 121
Abgabefassung der Dissertation "Die Organisation und Verwaltung von Neuwürttemberg unter Herzog und Kurfürst Friedrich", mit handschriftlichen Bemerkungen von Prof. Adalbert Wahl, Tübingen
Signatur: J 40/7 Bü 102
Abgabefassung der Dissertation "Die Organisation und Verwaltung von Neuwürttemberg unter Herzog und Kurfürst Friedrich", mit handschriftlichen Bemerkungen von Prof. Adalbert Wahl, Tübingen
1929. – 1 Bd., 7 cm. - Deutsch ; Dokument
- 122
"Die Organisation und Verwaltung von Neuwürttemberg unter Herzog und Kurfürst Friedrich", Phil. Diss. Tübingen 1931, veröffentlicht auch in den Württ. Vierteljahreshefte für Landesgeschichte 37 (1931) und 39 (1933) und als selbstständige Veröffentlic
Signatur: J 40/7 Bü 21
"Die Organisation und Verwaltung von Neuwürttemberg unter Herzog und Kurfürst Friedrich", Phil. Diss. Tübingen 1931, veröffentlicht auch in den Württ. Vierteljahreshefte für Landesgeschichte 37 (1931) und 39 (1933) und als selbstständige Veröffentlic
1931-1932 [1931-1932]. – 2 cm. - Deutsch ; Dokument
- 123
"Klemens Maria Hofbauer, J. H. v. Wessenberg und die württembergische Regierung", in: Rottenburger Monatsschriften 14 (1930/31), S. 353-360.
Signatur: J 40/7 Bü 392
"Klemens Maria Hofbauer, J. H. v. Wessenberg und die württembergische Regierung", in: Rottenburger Monatsschriften 14 (1930/31), S. 353-360.
1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 124
"Der Zölibatssturm im Jahre 1831 und die württembergische Regierung"
Signatur: J 40/7 Bü 211
"Der Zölibatssturm im Jahre 1831 und die württembergische Regierung"
1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 125
"Wie das Wilhelmsstift in Tübingen zu seinem Namen kam", in: Rottenburger Monatsschrift für praktische Theologie 16 (1932/33), S. 307-314, 325-331
Signatur: J 40/7 Bü 28
"Wie das Wilhelmsstift in Tübingen zu seinem Namen kam", in: Rottenburger Monatsschrift für praktische Theologie 16 (1932/33), S. 307-314, 325-331
1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 126
"J.H. Frhr. v. Wessenberg als württembergischer Bischofskandidat i. J. 1822", in: Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte 38 (1932), S. 369-400
Signatur: J 40/7 Bü 24
"J.H. Frhr. v. Wessenberg als württembergischer Bischofskandidat i. J. 1822", in: Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte 38 (1932), S. 369-400
1932. – 1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 127
"Die Anerkennung der württembergischen Königswürde durch die römische Kurie und die Anfänge der Konkordatspolitik", in: Besondere Beilage des Staats-Anzeigers für Württemberg Nr. 4, 1932, S. 57-64
Signatur: J 40/7 Bü 23
"Die Anerkennung der württembergischen Königswürde durch die römische Kurie und die Anfänge der Konkordatspolitik", in: Besondere Beilage des Staats-Anzeigers für Württemberg Nr. 4, 1932, S. 57-64
1932. – 1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 128
"Württembergische Kirchenpolitik von 1821 bis zur Einsetzung des ersten Bischofs", Vortrag, gehalten am 19. März 1932
Signatur: J 40/7 Bü 191
"Württembergische Kirchenpolitik von 1821 bis zur Einsetzung des ersten Bischofs", Vortrag, gehalten am 19. März 1932
1932. – 1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 129
"Professor Dr. Johann Sebastian Drey als württembergischer Bischofskandidat (1822-1827)", in: Theologische Quartalsschrift 114 (1933), S. 362-405
Signatur: J 40/7 Bü 29
"Professor Dr. Johann Sebastian Drey als württembergischer Bischofskandidat (1822-1827)", in: Theologische Quartalsschrift 114 (1933), S. 362-405
1933. – 1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 130
"Die Errichtung der oberrheinischen Kirchenprovinz, im besonderen des Bistums Rottenburg, und die Württembergische Regierung", in: Historisches Jahrbuch 54 (1934), S. 317-347
Signatur: J 40/7 Bü 31
"Die Errichtung der oberrheinischen Kirchenprovinz, im besonderen des Bistums Rottenburg, und die Württembergische Regierung", in: Historisches Jahrbuch 54 (1934), S. 317-347
1934. – 1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 131
"Die württembergische "Bischofswahl" im Jahre 1822", in: Freiburger Diözesanarchiv N.F. 36 (1935), S. 121-151
Signatur: J 40/7 Bü 33
"Die württembergische "Bischofswahl" im Jahre 1822", in: Freiburger Diözesanarchiv N.F. 36 (1935), S. 121-151
1935. – 1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 132
"Um ein kurbadisches Landesbistum (1802-1806)", in: Freiburger Diözesanarchiv N.F. 37 (1936), S. 54-76
Signatur: J 40/7 Bü 34
"Um ein kurbadisches Landesbistum (1802-1806)", in: Freiburger Diözesanarchiv N.F. 37 (1936), S. 54-76
1936. – 1cm. - Deutsch ; Dokument
- 133
"Das Generalvikariat Rottenburg 1817-1828", in: Materialdienst. Handreichungen für die Seelsorger der Diözese Rottenburg 1 (1968), S. 1-19, als Vortrag gehalten am 14. Nov. 1967 in Rottenburg
Signatur: J 40/7 Bü 76
"Das Generalvikariat Rottenburg 1817-1828", in: Materialdienst. Handreichungen für die Seelsorger der Diözese Rottenburg 1 (1968), S. 1-19, als Vortrag gehalten am 14. Nov. 1967 in Rottenburg
1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 134
Zeitgenössische Druckschriften zur Stellung der katholischen Kirche
Signatur: J 40/7 Bü 190
Zeitgenössische Druckschriften zur Stellung der katholischen Kirche
1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 135
Exzerpte und Notizen über die Neuordnung der Kirchenprovinzen 1818-1828ff.
Signatur: J 40/7 Bü 405
Exzerpte und Notizen über die Neuordnung der Kirchenprovinzen 1818-1828ff.
5 cm (11 Unterfaszikel). - Deutsch ; Dokument
- 136
Württembergische Kirchenpolitik 1. Hälfte 19. Jahrhundert
Signatur: J 40/7 Bü 174
Württembergische Kirchenpolitik 1. Hälfte 19. Jahrhundert
2 cm. - Deutsch ; Dokument
- 137
Auseinandersetzung mit Prälat Konrad Kümmel über dessen Artikelserie im Deutschen Volksblatt "König Wilhelm I. von Württemberg"
Signatur: J 40/7 Bü 192
Auseinandersetzung mit Prälat Konrad Kümmel über dessen Artikelserie im Deutschen Volksblatt "König Wilhelm I. von Württemberg"
1931. – 2 cm. - Deutsch ; Dokument
- 138
Die Universität Tübingen im 19. Jahrhundert
Signatur: J 40/7 Bü 197
Die Universität Tübingen im 19. Jahrhundert
2 cm. - Deutsch ; Dokument
- 139
"Die Tübinger Kath.-theologische Fakultät und die württembergische Regierung vom Weggang J. A. Möhlers (1835) bis zur Pensionierung J. S. Dreys (1846)", in: Tübinger theologische Quartalschrift 132 (1952), S. 22-45, 213-234
Signatur: J 40/7 Bü 62
"Die Tübinger Kath.-theologische Fakultät und die württembergische Regierung vom Weggang J. A. Möhlers (1835) bis zur Pensionierung J. S. Dreys (1846)", in: Tübinger theologische Quartalschrift 132 (1952), S. 22-45, 213-234
2 cm. - Deutsch ; Dokument
- 140
150jähriges Jubiläum des Generalvikariats Rottenburg und der Katholisch-Theologischen Fakultät Tübingen
Signatur: J 40/7 Bü 195
150jähriges Jubiläum des Generalvikariats Rottenburg und der Katholisch-Theologischen Fakultät Tübingen
1967. – 1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 141
"Um die Berufung von F.W.J. Schelling an die Universität Tübingen", in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 13 (1954), S. 323-325
Signatur: J 40/7 Bü 46
"Um die Berufung von F.W.J. Schelling an die Universität Tübingen", in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 13 (1954), S. 323-325
1954. – 1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 142
"Die Gründungsgeschichte der Naturwissenschaftlichen Fakultät Tübingen 1859-1863", in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 23 (1964), S. 189-214
Signatur: J 40/7 Bü 69
"Die Gründungsgeschichte der Naturwissenschaftlichen Fakultät Tübingen 1859-1863", in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 23 (1964), S. 189-214
1964. – 1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 143
"Deutsche Politik und Deutsche Kultur von Karl dem Großen bis Karl V." (Vorlesung an der Technischen Hochschule Stuttgart im Sommersemester 1947)
Signatur: J 40/7 Bü 404
"Deutsche Politik und Deutsche Kultur von Karl dem Großen bis Karl V." (Vorlesung an der Technischen Hochschule Stuttgart im Sommersemester 1947)
1947. – 3 cm. - Deutsch ; Dokument
- 144
"Aloys Schultes Geschichte des mittelalterlichen Handels und Verkehrs", in: Beiträge zur Wirtschafts- und Stadtgeschichte. Festschrift für Hektor Ammann, Wiesbaden 1965, S. 223-241
Signatur: J 40/7 Bü 107
"Aloys Schultes Geschichte des mittelalterlichen Handels und Verkehrs", in: Beiträge zur Wirtschafts- und Stadtgeschichte. Festschrift für Hektor Ammann, Wiesbaden 1965, S. 223-241
1965. – 1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 145
Vorbemerkung zum Neudruck der 1. Auflage von 1900 von: Aloys Schulte, Geschichte des mittelalterlichen Handels und Verkehrs zwischen Westdeutschland und Italien mit Ausschluß von Venedig, Berlin 1966
Signatur: J 40/7 Bü 219
Vorbemerkung zum Neudruck der 1. Auflage von 1900 von: Aloys Schulte, Geschichte des mittelalterlichen Handels und Verkehrs zwischen Westdeutschland und Italien mit Ausschluß von Venedig, Berlin 1966
1966. – 1 Schr.. - Deutsch ; Dokument
- 146
Forschungen zu Franziskaner- und Barfüßerklöstern in Archiven und Bibliotheken
Signatur: J 40/7 Bü 394
Forschungen zu Franziskaner- und Barfüßerklöstern in Archiven und Bibliotheken
2 cm (6 Unterfaszikel). - Deutsch ; Dokument
- 147
Notizen zu Klarissen und Franziskanerinnen aus der Literatur und gedruckten Quellen
Signatur: J 40/7 Bü 393
Notizen zu Klarissen und Franziskanerinnen aus der Literatur und gedruckten Quellen
4 cm (16 Unterfaszikel). - Deutsch ; Dokument
- 148
"Schwäbische Frauenklöster im Mittelalter", Vortrag vor dem Katholischen Deutschen Frauenbund
Signatur: J 40/7 Bü 209
"Schwäbische Frauenklöster im Mittelalter", Vortrag vor dem Katholischen Deutschen Frauenbund
1 cm. - Deutsch ; Dokument
- 149
Das römische Tagebuch des Ulmer Stadtammans Konrad Locher aus der Zeit des Papstes Innozenz VIII, in: Historisches Jahrbuch der Görresgesellschaft 60 (1940), S. 270-300
Signatur: J 40/7 Bü 58
Das römische Tagebuch des Ulmer Stadtammans Konrad Locher aus der Zeit des Papstes Innozenz VIII, in: Historisches Jahrbuch der Görresgesellschaft 60 (1940), S. 270-300
1939-1940 [1939-1940]. – 2 cm. - Deutsch ; Dokument
- 150
"Der Streit um die Reform des Barfüßerklosters Ulm und des Klarissenklosters in Söflingen und seine Beilegung 1484-1487" und "Die Reform der Ulmer Klöster im Spätmittelalter"
Signatur: J 40/7 Bü 500
"Der Streit um die Reform des Barfüßerklosters Ulm und des Klarissenklosters in Söflingen und seine Beilegung 1484-1487" und "Die Reform der Ulmer Klöster im Spätmittelalter"
1 cm. - Deutsch ; Dokument