Online view of finding aid NL 07 Raimund Eberhard
264 Entries
- 101
Deutsche Elegien II. Vorspruch: ora et labora
Signatur: Eleg VII : Kasten 19
Deutsche Elegien II. Vorspruch: ora et labora
Gewitter. September Einsamkeit. Oktober. Schweriner Elegie. November. Sursum corda! Eine Weihnachts=Elegie. ** Blatt. Nr. 34 Sursum corda! Eine Weihnachts=Elegie.
o.D.. - Deutsch ; Verschiedenes, Verschiedenes ; Handschrift
- 102
Sonette.
Signatur: Son I : Kasten 19
Sonette.
Tauflied. 7.1.38. Zum Dankgottesdienst. 8.10.39. **zeit. Am 24.3.1938. Die Stunde rinnt, zu schnell rinnt Stund´um Stunde ... Glockenklänge. Am 23.3.1938. Jesaia 55, 8 f. 7.4.40. Hüter, Hüter ist die Kunst schier hin ? 20.9.39. Jesaia 21, 11f. Am 30.5.1938. Polykratos. ... war der Götter ... ** und Hoffung. 29.4.40
1939-1940. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 103
Sonette
Signatur: Son II : Kasten 19
Sonette
Inhaltsverzeichnis: Sonette Die erste Frage. Die letzte Frage. 30.8.36 Vom Sinn des Lebens. Gott. Zwei Seelen in der Brust. "Im Anfang war das Wort ..." Die Philosophie des "Als ob". Alles fließt! Das Rätsel des Schlafs. Vita sommium breve.
1936. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 104
Sonette.
Signatur: Son III : Kasten 19
Sonette.
Was ist der Mensch ? Zeit und Ewigkeit. Mbg. Almanach 1928/30. Leben und Tod. Todesüberwindung. Ideal und Wirklichkeit. Natur. Des Rätsels Lösung. Christl. Welt 15.4.35 Manet nos omnes suprema nox! Todesahnen. Licht am Abend.
1928-1935. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 105
Sonette.
Signatur: Son IV : Kasten 19
Sonette.
"Herrschet über die Erde". Anfang, Mitte, Ende. ** Bl. 4.8.35. Sursum corda! Fiat lux! 20.4.39 Hände. Heil´ge Quellen. Und wieder hör´ich ... . Friedrichsrhoda 12.8.36. Natur und Geist. Fleisch und Geist. Friedrichsrhoda 14./15.8.36 Schuld. Weltüberwindung. 1905/06. Genesung. 1906/06. An einen jugendlichen Selbstmörder. I und II 1905. III 4.3.1918.
1905-1936. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 107
Festtags=Sonette.
Signatur: Son VI
Festtags=Sonette.
Festtags=Sonette. Inhaltsverzeichnis. Taufsonett. Zur Konfirmation eines Knaben. 1925. Konfirmations=Sonette. "Oh, dass ich dich, Geliebte, hab gefunden ..." 1.5.40. Hochzeitssonett (an Willy Stelzer). Hochzeitssonett (an Leo Lachenmayer). 18.2.39. Zur silbernen Hochzeit. Zur goldenen Hochzeit Begräbnis. 2.5.40.
1925-1940. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 108
Zeit-Sonette.
Signatur: Son VII : Kasten 19
Zeit-Sonette.
Zeitsonette. Inhaltsverzeichnis. Jahrhundertfeier. 1813-1913. "Was schreibst Dichter du ?" "Lasciate ogni speranza voi ch`entrate!" (Manuskript und Druck) Vertreibung aus dem Paradiese (Manuskript und Druck). Morgenrot. (Manuskript und Druck) Und doch! (Manuskript und Druck). 1922. Vorfrühling. Dennoch! (Manuskript und Druck). 1922 Niagarasturz. (Manuskript und Druck). 1923
1913-1923. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 109
Zeitsonette.
Signatur: Son VIII : Kasten 19
Zeitsonette.
Nein! Ja! 13.1.28 Vogel Phönix. (Manuskript und Druck). 1923. Kraft und Licht. Niedersachse 14.12.1928. Geisteskampf. Niedersachse 14.12.1928. "Siehe, ich verkündige euch große Freude ..." (Manuskript und Druck). 1922. "Pax in terra hominibus bonae voluntatis!" (Manuskript und Druck). 1922. Die anderen. (Manuskript und Druck) 1925. Entspannung.
1923-1928. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 110
Zeit-Sonette.
Signatur: Son IX : Kasten 19
Zeit-Sonette.
Auf dem Vulkan. 1923. Errettung (manuskript und Druck). 1923. Sub specie aeternitatis (Manuskript und Druck). 1925. Jetzt erst recht! (Manuskript und Druck). 1925 Der einzige Weg. Doppellleben.
1922-1925. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 111
Zeit-Sonette.
Signatur: Son X : Kasten 19
Zeit-Sonette.
An Roman Rolland. zum 60. Geburtstag. 1926. (2 Exemplare) An Ludwig Quidde zum 70. Geburtstag. 1928. Nr. 32. Herbst 1930 Erkrankung und Genesung I-III. Herbst 1930-Herbst 1933. Herrn Dr. F.C.Witte. zum 70jährigen Geburtstag. 1934.
1926-1933. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 112
Neue Zeitsonette. März und April 1938.
Signatur: Son XI : Kasten 19
Neue Zeitsonette. März und April 1938.
1. Work and not Despair. 2. Si fractus illabat orbis. 3. Sursum corda! 4. Schweigen und Hoffung. 5. Am 17. März 1938. Ich sann still ... 6. Kassandra. 7. Zwiefalt. 8. Dennoch! 9. Ausblick. 10. Respice finem.
1938. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 113
Neue Sonette. Märzs und April 1938.
Signatur: Son XII : Kasten 19
Neue Sonette. Märzs und April 1938.
11. Nachmittags. 12. Glockenklänge. 13. Hora unit. 14. Alles hängt zusammen. 15. Das Tier aus dem Abgrund. 16. Gottes Wüsten. 17. Eine Vision. 18. Polykrates. 19. Der Sieg der Oberfläche. 20. Nun ist´s genug.
1938. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 114
Neue Sonette. März und April 1938.
Signatur: Son XIII : Kasten 19
Neue Sonette. März und April 1938.
21. Der Turmbau zu Babel. 22. Kyrie eleison. 23. Si vis pacem ... 24. Heil Hitler! 25. Jesaia 21, 11 f. 26. Jeremias 6, 14. 27. "Das Feuer löscht, so lange es noch glimmt." 28. Kyrie eleis! 29. Hybris. 30. Todesschrei.
1938. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 115
Neue Sonette. März und April 1938. 1939.
Signatur: Son XIV : Kasten 19
Neue Sonette. März und April 1938. 1939.
30 a. München. 31. Sieg Heil! 32. Am 14. November 1938. Was ich gesehen .... 33. Vom Fleiß und der bösen Tat. 34. Mene, mene, tekel, upharsim. 35. 16. XI. 38. 36. 17. XI. 38 37. 13.XII. 38. 37. Nemo ante beatus. 37 a. Neujahr 1939.
1938-1939. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 116
Neue Zeitsonette. März und April 1938. 1939.
Signatur: Son XV : Kasten 19
Neue Zeitsonette. März und April 1938. 1939.
38. Von der Unbeständigkeit des Schicksals. 39. Welch ein Gefühl mußt du, o großer Mann ... 40. Veni, vidi, vici! 41. Herr hilf! 42. Psalm 85, 11. 43. Und wieder sahst du ... 44. Mattäus 7, 3 ff. 45. "Die Zeit ist aus den Fugen ...". 46. Wo will das hinaus ? 47. Tanz auf dem Vulkan.
1939. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 117
Neue Zeitsonette. März und April 1938/1939.
Signatur: Son XVI : Kasten 19
Neue Zeitsonette. März und April 1938/1939.
48. Mattäus 6, 34. 49 (50). Lastende Wolken. 51. 1. Korinther 10, 12. 52 a. Nachtgedanken. August 1939. Nun mag ich nichts mehr sehen, ... 53. Trost in der Brust. 54. Ausblick zu den **. Galater 6, 7. 55. Vom ** und vom Zorn der Götter. 56. "Früher, früher ist die Nacht schier hin ? 57. Die Masse und die Wenigen.
1938-1939. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 118
Neue Zeitsonette. März und April 1938. 1939.
Signatur: Son XVII : Kasten 19
Neue Zeitsonette. März und April 1938. 1939.
58. Dank Gottes ... . 59. Glockenläuten 60. "Üb´ immer Treu und Redlichkeit". 61. Lügen. 62. Ich klage an! 63. Kriegsgebete. 64. Schwermut. 16/XI 39 65. Dennoch! 66. Gedanken zum Vorabend des 9. November 1939. 67. Heut aber will ich ... . 20/XI 39.
1939. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 119
Neue Zeitsonette. März und April 1938. 1939.
Signatur: Son XIX : Kasten 19
Neue Zeitsonette. März und April 1938. 1939.
68. Advent im Kriege. 69. Neujahr 1940. / Neujahr 1940. Galater 6, 7 70. Jahresbeginn 1940. 71. Mars regiert die Erde. 72. Fiat lux! 73. Frühlingsahnung. 74. An JHN. 75. Trübsinn. 76. Ingrimm. 77. Nun quoll die Erde selbst ...
1939. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 120
Neue Zeitsonette. März und April 1938. 1939. 1940.
Signatur: Son XX : Kasten 19
Neue Zeitsonette. März und April 1938. 1939. 1940.
78. Jemand 79. Frage und Antwort. 80. An den neugeboreren Gerhard Stender. 81. An den jüngeren ** Emil Stender. 82. Schiller " Die Nikkolomini" I. Akt 4. Szene. 83. Standgang in die Mitte. 84. "Der Reif muß uns doch bleiben." 85. Grippe. 86. Finnland und Deutschalnd. 86. Zum 8./9. April 1940.
1940. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 121
Neue Zeitsonette. März und April 1938. !939. 1940.
Signatur: Son XX : Kasten 19
Neue Zeitsonette. März und April 1938. !939. 1940.
88. Veni creatorspritus! 89. Ein Kaiserwort. 90. Frühlingskind. 91. 16.4.40 98. Propaganda. 99. Die apokalyptischen Reiter. 100. Mein Gärtchen. 101. Jesaia 55,8 f. 102. Am 22.April 1940. 103. Audio.
1940. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 122
Neue Zeitsonette. März und April 1938. 1939. 1940.
Signatur: Son XXI : Kasten 19
Neue Zeitsonette. März und April 1938. 1939. 1940.
104. Geisterkampf. 105. 3.5.40 106. Vom kommenden Frieden. 107. 6.5.40. 108. 6.7.40. 109. Psalm 90, 4. 110. Veni creator spiritus! 111. 13.5.40 112. 15.5.40 113. In der Gruft.
1940. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 123
Neue Zeitsonette. März und April 1938. 1939. 1940.
Signatur: Son XXII : Kasten 19
Neue Zeitsonette. März und April 1938. 1939. 1940.
114. Respice finem! 115. Mein Glaube. 116. Ein Krieg der **. 117. 18.5.40 118. Subspecie aetemitatis. 119. 19.5.40 120. 19.5.40 121. 19.5.40. 122. "Die Zeitungsleser". 123. Das Schicksal.
1940. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 124
Neue Zeitsonette. März und April 1939. 1939. 1940.
Signatur: Son XXIII : Kasten 19
Neue Zeitsonette. März und April 1939. 1939. 1940.
124. Was wird dann ? 125. 22.5.40 126. Schicksalsstunde. 127. 26.5.40 128. Die Hülle. 129. 31.5.40. 130. Salzufflen. (o. Nr.) Nochmals von ** und Glockengeläut. (o. Nr.) An den dreifachen **. 134. Die große Schlacht.
1940. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 125
Neue Zeitsonette. März und April 1938. 1939. 1940.
Signatur: Son XXIV : Kasten 19
Neue Zeitsonette. März und April 1938. 1939. 1940.
134. Die Glocken läuten ... . 5.6.40 (o. Nr.) 19.4.40.
1940. - Deutsch ; Lyrik ; Handschrift
- 127
Gott in der Natur
Signatur: Nat I : Kasten 17
Gott in der Natur
Die philosophischen Probleme in der Forstwirtschaftslehre Naturfrömmigkeit. Gottesoffenbarung in der Natur (getippt) Gottesoffenbarung in der Natur. 10./11.1.38; 14./15.6.38 (handschriftlich) Vom unsichtbaren Gott. 28.11.34 Naturfrömmigkeit. Rostocker ** Zeitung. 1. Jg. 1927. Nr. 29. Vormals: Naturfrömmigkeit. 15.8.26 Gott in der Natur. Juni 28. Vom Unterschied zwischen Natur und Kunst. Von Sonnenaufgängen und Sonnenuntergängen.
1926-1938. - Deutsch ; Verschiedenes, Verschiedenes ; Handschrift
- 128
Gott in der Natur.
Signatur: Nat II : Kasten 17
Gott in der Natur.
Spätherbst-Tag. November. Gedanken bei einer Aufführung von Mozarts Don Juan Etwas von den Elementen. Abgabemanuskript an den Verlag. Etwas von den Elementen. Gedruckt. Gedanken bei einer Sonnenfinsternis. Handschriftlich. Gedanken bei einer Sonnenfinsternis. Getippt. Die Mondfinsternis. Mecklenburgisches Kirchen= und Zeitblatt. 56. Jg. Nr.15. 5.8.1928 Zeitgedanken. Die Zeitung in den Sternen (?). 8.3.25. Sternennacht. ** Blatt 1928. Teil III. Sternengeister! Besinnliche Gedanken.
1925-1928. - Deutsch ; Verschiedenes, Verschiedenes ; Handschrift
- 129
Gott in der Natur.
Signatur: Nat III : Kasten 17
Gott in der Natur.
Mondnacht am Schweriner Pfaffenteich. 16.4.22. Frühlingsabend am Lankower See. 18.5.30. Im Sommer. Mit handschriftlichen Anmerkungen. Himmelsbläue. 3.7.37; 15.10.37. Frühlingsgewitter! Die rachenförmige Zeichenwurz, Arisaema ringens. Vom "ewigen Geheimnis, das Blumen hervorbringt." Brief von Schwester Hilde Mosel an Raimund Eberhard. 27.4.34 Die Tulpenzwiebel. Niedersachse 1931. Die Tulpenzwiebel.
1922-1937. - Deutsch ; Verschiedenes, Verschiedenes ; Handschrift
- 130
Gott in der Natur.
Signatur: Nat IV : Kasten 17
Gott in der Natur.
Nochmals die Tulpenzwiebel. Die Amaryllis. 26.4.34. Die Palme. Handschriftlich. Die Palme. 9.3.35. Nochmals: Die Palme. Die Kastanie. Rostocker Bl. Nr. 39. 26.9.37. Die Kastanie. Das Marienwürmchen. Die Mücke. Der Mensch und sein Hund.
1934-1937. - Deutsch ; Verschiedenes, Verschiedenes ; Handschrift
- 131
Gott in der Natur.
Signatur: Nat V : Kasten 17
Gott in der Natur.
Wortgrüße. ... in der Lönnegrube. In dem schönen Landesmuseum zu Schwerin i./M. fängt unter anderem ... Die Schwäne auf dem Pfaffenteich. Besinnliche Betrachtungen. (mit Photo) Die durchgegangenen Pferde. Die durchgegangenen Pferde Gedanken über Tierpsychologie. Tierspychologie. Besinnliche Betrachtungen. Manchmal kommen einem doch die wunderlichsten Gedanken, ... Crokus. Krokus. Protestantenblatt Nr. 10. 7.3.1937
1937. - Deutsch ; Verschiedenes, Verschiedenes ; Handschrift
- 132
Gott in der Natur.
Signatur: Nat VI : Kasten 17
Gott in der Natur.
Lathyrus odorate. (Ringerbse) Sonnenblumen. Von Spinnweben, Gewitterregen und anderen besinnlichen Dingen. 1925 Vom Berge des Schauens für die Menschenseele. Volkswart Mai-Juni 1923 Freude. Ein Sommertag in Friedrichsrhoda. Ausblick und Einblick auf dem Gottlob bei Friedrichrhoda. Vollmondnacht an der Ostsee. 1917. Zeit und Ewigkeit.
1917-1925. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 133
Tier.
Signatur: Tier : Kasten 17
Tier.
Tierverständnis und Selbsterkenntnis. S. 128-133. Tierverständnis und Selbsterkenntnis. S. 179-185. Mecklenburger Zeitung Nr. 44. 22.2.1937: Tierrätsel-Tierseelen. Abenteuer und Erlebnisse mit großen und kleinen Tieren. "Bileams Elselin" von G.S. in: Mutiges Christentum! Nr. 36. 6.9.1936 "Mit Katzenaugen" von G.S. in: Mutiges Christentum! Nr. 24. 14.6.1936 "Ein guter Kamarad" von G.S. in Mutiges Christentum! Nr. 37. 16.9.1934 "Der verlorene Instinkt" von G.S. in Mutiges Christentum! Nr. 17. 28.4.1935 "Von Katzen und Hausmenschen" von G.S. in Mutiges Christentum"! Nr. 17. 25.4.1937
1934-1937. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 137
Vom Schönen und Erhabenen ["Eine beiläufige aber notwendige Bemerkung zur [...] Kunstrevolution *] (Manuskripttitel)
Signatur: Voms I : Kasten 11-13
Vom Schönen und Erhabenen ["Eine beiläufige aber notwendige Bemerkung zur [...] Kunstrevolution *] (Manuskripttitel)
Vom Schönen und Erhabenen, 'Gedankengang' (Inhaltsverzeichnis, hs. 17 Bl.). [* "Am Beispiel der Malerei, wo der Kunstwirrwar, das rastlose Suchen, die gänzliche Instinktunsicherheit und zugleich der sich selbst übersteigernde Individualismus und das anmaßende Ästethentum am deutlichsten, ja am groteskesten hervortreten" /] Vom Schönen ..., 'Besinnliche Gedanken' (Widmung, Vorwort, Literaturverz., hs. 8 Bl.).
Hs.- z.T. masch. Ms.; Inhaltsverzeichnis (14), Widmung/Vorwort/Benutzte Literat ur (8), Kap. I-IX (Voms II-IV = 796) ges. 821 Bl., mit Begleitmaterial (66+57) = 944 Bl.. - Deutsch ; Werk, Prosa ; Handschrift
- 138
Christentum, Krieg und Pazifismus (auch: Krieg und Christentum, Arbeitstitel) [Über die Spannungen zwischen Christentum als geistlichem Reich ("nicht von dieser Welt") und Religion des Friedens (Friede = nicht politisch-militärisch gemeint, sondern "mit Gott", d.h. heilsgeschichtlich).] (Manuskripttitel)
Signatur: Chri : Kasten 9
Christentum, Krieg und Pazifismus (auch: Krieg und Christentum, Arbeitstitel) [Über die Spannungen zwischen Christentum als geistlichem Reich ("nicht von dieser Welt") und Religion des Friedens (Friede = nicht politisch-militärisch gemeint, sondern "mit Gott", d.h. heilsgeschichtlich).] (Manuskripttitel)
Schwerin, 1920. – masch. Ms. 50 Bl. (hs. überarbeitet u. ergänzt, einschl. 4 Bl. hs. Literaturverzeichnis und Vorbemerkung).. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz, Abhandlung ; Handschrift
- 139
Glauben, Wissen, Sehnen, Ahnen. Sprüche der Weisheit. [Zweizeilige Sinnsprüche zur Philosophie,] (Manuskripttitel)
Signatur: Sprü : Kasten 9
Glauben, Wissen, Sehnen, Ahnen. Sprüche der Weisheit. [Zweizeilige Sinnsprüche zur Philosophie,] (Manuskripttitel)
Gottsuchen, 49 Distychen. hs. 4 Bl. Rätsel und Geheimnisse. 40 Distychen, hs. 3 Bl. Vom tätigen Glauben. 57 Distychen, hs. 4 Bl. Naturforscher und Mensch. 21 Distychen, hs. 5 Bl. (3 unterschiedliche Fassungen, überarbeitet, aus verschiedenen Zeiten). Von der Sonne und ihren Strahlen, 14 Distychen, hs. 1 Bl. Ringen und Kämpfen. 89 Sinnsprüche hs. 6 Bl. Sittlichkeit. 28 Distychen, hs. 2 Bl. Liebe. 19 Distychen, hs. 2 Bl. Sinnsprüche. Von einem Vater seinem ins Leben tretenden Kinde mit auf den Weg gegeben, Tobias 4, 6, 24 Distychen, hs. u. masch. 5 Bl. (unterschiedliche Fassungen). Von guten und schlechten Menschen, 7 Distychen, hs. 1 Bl.
Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 140
Sinnsprüche [Sinnsprüche zur Kunst, Philosophie, Theologie.] (Drucktitel)
Signatur: Sprü II : Kasten 9
Sinnsprüche [Sinnsprüche zur Kunst, Philosophie, Theologie.] (Drucktitel)
Über Kunst und Künstler, Sinnsprüche, verschiedene Fassungen: 39 Sprüche masch. Ms. 4 Bl.; gedr. in: (Mbg. Monatshefte), 3/1924; 15 Sprüche gedr. 1 Bl. in: (Mbg. Monatshefte), 3/1928, hs. überarb. u. erg. 14.12.1935. Christi Sterben, Leiden, Auferstehung, 15 Sprüche, Ostern 1923, gedr. in (Mbg. [ ... - schaft] Zeitung, 31.03.1924. Freiheit, 21 Sinnsprüche, gedr. in (Niedersachsen-Zeitung), o.D., und (Der Niedersachse), 21.12.1929. Vom Forscher zum Menschen, 7 Sinnsprüche, gedr. in: [ ... ? ], 23.2.1930. Vom Anschauen Gottes, 29 Sinnsprüche, gedr. in: (Protestanten-Blatt) 20, 19.05.1935. Mann und Weib, 30 Sinnsprüche hs. 3 Bl, auszugsw. gedr. in: (Mbg. Heimat) o.D. (1917), wieder gedr. in: (Ethik), 5./6.1936. Über die Liebe, 19 Sprüche, gedr. in: (Christl. Volkswacht) 1./15.06.1924. Naturforscher und Mensch, ...
Deutsch ; Verschiedenes, Aphorismus ; Handschrift
- 141
Wahrheit. Unzeitgemäße Betrachtungen [Sammlung verschiedener Aufsätze zum Thema 'W.', masch. u. hs. Mss., z. T. gedr. (Belegstücke).]
Signatur: Wahr : Kasten 9
Wahrheit. Unzeitgemäße Betrachtungen [Sammlung verschiedener Aufsätze zum Thema 'W.', masch. u. hs. Mss., z. T. gedr. (Belegstücke).]
Sammlung: Was ist Wahrheit ? 1 Bl. (2 Sp.) gedr. in: SCC, o.D. (1935), hs. erg. Die Wahrheit der Geschichte, 3 Sp. gedr. in: SCC v. 1.7.1935. Umschreibung der Weltgeschichte, 1 Bl. (2 Sp.) gedr. in SCC, "zuerst 1935", hs. überarb. u. erweitert. Geschichte als "faible convenue" ? Masch. Ms. 10 Bl., o.D. Organische Wahrheit, masch. Ms. 10 Bl., hs. überarb. u. erweitert, o.D. (1936). Die Wahrheit der Iphigenie, masch. Ms. 8 Bl., hs. korr., o.D. Wertfreie Wissenschaft, masch. Ms. 7 Bl., hs. überarb. u. erweitert, o.D. (1936). Doctrina multiplex, masch. Ms. 9 Bl., hs. korr., o.D. (1936). Vom Kampf um die Wahrheit, masch. Ms. 9 Bl. hs. korr., o.D. (1937). Gedanken über Wahrheit und Treue, masch. Ms. 5 Bl, hs. korr., o.D. (1937)
1935-1937. – Aufsatzsammlung, ca. 75 Bl. (einschl. Inhaltsverzeichnis + Begleitmaterial).. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 142
Ein Wort zur Alkoholfrage aus Platons "Gesetzen", mitgeteilt v. Landgerichtsrat a.D. R.E. (Manuskripttitel)
Signatur: Einw
Ein Wort zur Alkoholfrage aus Platons "Gesetzen", mitgeteilt v. Landgerichtsrat a.D. R.E. (Manuskripttitel)
1933. – hs. Ms. 5 Bl.. - Deutsch ; Zeitschriftenaufsatz ; Handschrift
- 143
Recht und Religion. Erkenntnisse und Bekenntnisse eines Richters a.D. [Im Leihbestand; im NL vorbereitende Notizen einer geplanten 2. Auflage, hs. s. 17 + 14 Bl.,] (Drucktitel)
Signatur: Rech : Kasten 9
Recht und Religion. Erkenntnisse und Bekenntnisse eines Richters a.D. [Im Leihbestand; im NL vorbereitende Notizen einer geplanten 2. Auflage, hs. s. 17 + 14 Bl.,] (Drucktitel)
1940. – hs. Ms. 17 + 14 Bl.. - Deutsch ; Herausgeber , Veröffentlichung, Prosa ; Handschrift
- 144
Vom Wesen des Mythus. Versuch einer grundsätzlichen Auseinandersetzung mit [Alfred Rosenbergs] "Der Mythus des zwanzigsten Jahrhunderts". [Kritische, vom Standpunkt der idealistischen Philosophie ausgehende Auseinandersetzung mit dem "im dritten Reich fast kanonischen Charakter erhaltenen 'Mythus' in dessen gedanklichen Grundanschauungen" - bei teilw. Zustimmung auf aesthetischem Gebiet]
Signatur: Vomw : Kasten 10
Vom Wesen des Mythus. Versuch einer grundsätzlichen Auseinandersetzung mit [Alfred Rosenbergs] "Der Mythus des zwanzigsten Jahrhunderts". [Kritische, vom Standpunkt der idealistischen Philosophie ausgehende Auseinandersetzung mit dem "im dritten Reich fast kanonischen Charakter erhaltenen 'Mythus' in dessen gedanklichen Grundanschauungen" - bei teilw. Zustimmung auf aesthetischem Gebiet]
1939. – hs. Ms., 6 Tle. (Kapitel) + Inhaltsangabe, Widmung, Vorwort u. Vorsprüchen, hs. 18+10+287 = ges. 315 Bl.. - Deutsch ; Prosa, Abhandlung, Politik ; Handschrift
- 145
Vom Schönen und Erhabenen (Manuskripttitel)
Signatur: Voms II : Kasten 11-13
Vom Schönen und Erhabenen (Manuskripttitel)
Vom Schönen und Erhabenen. [Gedanken zur Kunstrevolution im 20. Jh.] Kap. I. Schön und hübsch, hs. S. 1-22, = 22 Bl. Kap. II. Natur und Kunst, hs. S. 23-111, = 89 Bl.
o.D.. - Deutsch ; Werk, Prosa ; Handschrift
- 146
Vom Schönen und Erhabenen [Gdanken zur Kunstrevolution des 20. Jh.] (Manuskripttitel)
Signatur: Voms III : Kasten 11-13
Vom Schönen und Erhabenen [Gdanken zur Kunstrevolution des 20. Jh.] (Manuskripttitel)
Vom Schönen und Erhabenen Kap. III. a) Was ist das Schöne ? hs. S. 112-153, = 42 Bl. - b) Vernunft, hs. S. 154-173a = 21 Bl. - c) Ideen im platonischen Sinne, hs. S. 174-191, 193-196 = 22 Bl. - d) Die Entstehung des Menschengeschlechts. Mundus sensibilis, hs. S. 197-218 = 22; Humanität, hs. S. 219-230 = 12, ges. 34 Bl. - d) Individualität und Rasse, hs. S. 231-250 = 20; Die ästhetische Grundformel, hs. S. 251-273 = 24, ges. 44 Bl. - e) Das Naturschöne, hs. S. 274-282, 284-286a, 287-304 = 30 Bl. - f) Erneuter Versuch, das Wesen des Schönen zu bestimmen, hs. S. 305-350a, 351-364a, 365-385 = 83 Bl.
o.D.. - Deutsch ; Werk ; Handschrift
- 147
Vom Schönen und Erhabenen [Gedanken zur Kunstrevolution des 20. Jh.] (Manuskripttitel)
Signatur: Voms IV : Kasten 11-13
Vom Schönen und Erhabenen [Gedanken zur Kunstrevolution des 20. Jh.] (Manuskripttitel)
Vom Schönen und Erhabenen. Kap. IV. Vom Kunstschaffen (Augen - äußere Sinne, Herz - innere Schauung, Hand - Technik), hs. S. 386-432, 434-435 = 59 Bl.. Kap. V. a) Vom "Was" und vom "Wie" des Kunstwerks (Gehalt und Form), hs. S. 436-505 = 70 Bl. - b) Vom Lüsternen (?), hs. 506-522a, 523-563 = 59, ges. 129 Bl.
o.D.. - Deutsch ; Werk, Predigt ; Handschrift
- 148
Vom Schönen und Erhabenen [Gedanken zur Kunstrevolution des 20 Jh.] (Manuskripttitel)
Signatur: Voms V : Kasten 11-13
Vom Schönen und Erhabenen [Gedanken zur Kunstrevolution des 20 Jh.] (Manuskripttitel)
Vom Schönen und Erhabenen. Kap. VI. Wonach bemißt sich die Rangordnung unter den Kunstwerken ? Hs. S. 564-643 = 80 Bl. Kap. VII. Kunst und Sittlichkeit, hs. S. 644-657a, 658-735 = 93 Bl. Kap. VIII - Vom Erhabenen, hs. S. 736-776 = 41 Bl. Kap. IX. Schluß: Rückblick, Ausblick und Aufblick, hs. S. 777-779 = 3 Bl. Sinnsprüche über das Schöne und Erhabene, hs. S. 780-783 = 4 Bl.
o.D.. - Deutsch ; Werk, Predigt ; Handschrift
- 149
Texte zu diversen Themen.
Signatur: Div : Kasten 8
Texte zu diversen Themen.
Wissenschaft und Leben. Christl. Volkswacht Heft 4, 1928. **grüße statt Wortgrüße. Zeitgemäße Erinnerung an ein Gespräch des Sokrates über den teleologischen Gottesbeweis. "Unsere Welt". September 1917 (Kepler-Bund) Zeitgemäße Erinnerung an ein Gespräch des Sokrates über den teleologischen Gottesbeweis. Kepler-Bund. Münster 1819. S. 188 Thomas Carlyle, ein Vorkämpfer im Kampfe wider die Übergriffe einer materialistisch gerichteten Naturwissenschaft. **-Blätter 26.11.18 Goethes Stellung zur experimentellen Naturwissenschaft. Ein Gedenkblatt für Adalbert Stifter.
1917-1928. - Deutsch ; Verschiedenes ; Handschrift
- 150
Von der Freiheit des Menschen. Ein Weltanschauungsbuch.
Signatur: Welt : Kasten 7, 8
Von der Freiheit des Menschen. Ein Weltanschauungsbuch.
Motto. Vorwort. S. V-XIII. I. S. 1-63 a. Inhaltsverzeichnis. S. 64-121. S. 122-190 S. 191-251. S. 252-324. S. 325-457 S. 458-659 S. 660-730.
o.D.. - Deutsch ; Prosa ; Handschrift