Online view of finding aid Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Naturwissenschaftliche Werke
2556 Entries
- 1351[Erratische Blöcke] Niedersteigen der Schneelinie ... WA: H; vgl. II 10,217 LA: H; vgl. II 8 B/2,882 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 10,92,2-94,17Signatur: GSA 26/LVIII,34, Blatt 8-9 [Erratische Blöcke] Niedersteigen der Schneelinie ... WA: H; vgl. II 10,217 LA: H; vgl. II 8 B/2,882 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 10,92,2-94,172 Blatt 
- 1352Aus Teplitz Die Umgebung von Teplitz ... WA: H.2; vgl. II 10,217-218 LA: H.1; vgl. II 8 A,684 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 10,104,2-111,23Signatur: GSA 26/LVIII,35,1:1 Aus Teplitz Die Umgebung von Teplitz ... WA: H.2; vgl. II 10,217-218 LA: H.1; vgl. II 8 A,684 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 10,104,2-111,234 Blatt 
- 1354Aufzeichnungen Umschlag mit Aufschrift egh: "Acta Mineralogie und Geognosie besonders des Leitmerizer Kreises betr 1813. vorzüglich Zinnformation" Signatur Kräuter: Mineralogie und Bergwerkskunde 21. WA: oS; vgl. II 10,217-218 LA: M 35; vgl. II 8 A,58Signatur: GSA 26/LVIII,35,2 Aufzeichnungen Umschlag mit Aufschrift egh: "Acta Mineralogie und Geognosie besonders des Leitmerizer Kreises betr 1813. vorzüglich Zinnformation" Signatur Kräuter: Mineralogie und Bergwerkskunde 21. WA: oS; vgl. II 10,217-218 LA: M 35; vgl. II 8 A,5854 Blatt 
- 1355Paralipomena I Paralipomenon I.Ia Brief an Karl Ludwig von Knebel, 7.1.1814 Um Dich mein, lieber Freund, in Deinem Vorsatz ... WA: oS; vgl. II 10,251 LA: Zeugnisse, 7.1.1814; vgl. II 8 A,57-58 Ausfertigung Text der Handschrift zu WA: II 10,251Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 2 Paralipomena I Paralipomenon I.Ia Brief an Karl Ludwig von Knebel, 7.1.1814 Um Dich mein, lieber Freund, in Deinem Vorsatz ... WA: oS; vgl. II 10,251 LA: Zeugnisse, 7.1.1814; vgl. II 8 A,57-58 Ausfertigung Text der Handschrift zu WA: II 10,251"Weimar den 7.ten Jan. 1814". – 1 Blatt 
- 1356Geographische Karte des Gebietes mit Eintragungen Goethes in dem Bereich von Teplitz bis zur Elbe Titel: "Leutmeritzer Kreis. Zu finden bey Peter Franza in Prag" LA: M 38; vgl. II 8 A,61Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 3 Geographische Karte des Gebietes mit Eintragungen Goethes in dem Bereich von Teplitz bis zur Elbe Titel: "Leutmeritzer Kreis. Zu finden bey Peter Franza in Prag" LA: M 38; vgl. II 8 A,611 Blatt 
- 1357Gebirgsarten des Leitmeritzer Kreises in Böhmen Titel der Handschrift: "Gebirgsarten des Leitmeritzer Kreises in Böhmen" (A, Gebirgsarten der ältesten Bildung ...) WA: H; vgl. II 10,217-218 LA: M 36; vgl. II 8 A,60 Schema Text der Handschrift zu WA: II 10,101,1-103,28Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 4 Gebirgsarten des Leitmeritzer Kreises in Böhmen Titel der Handschrift: "Gebirgsarten des Leitmeritzer Kreises in Böhmen" (A, Gebirgsarten der ältesten Bildung ...) WA: H; vgl. II 10,217-218 LA: M 36; vgl. II 8 A,60 Schema Text der Handschrift zu WA: II 10,101,1-103,281 Blatt 
- 1358Aus Teplitz Titel der Handschrift: "Aus Teplitz / In den ersten Tagen des May 1813" (Die Umgebung von Teplitz ...) WA: H.1; vgl. II 10,217-218 LA: H.2; vgl. II 8 A,684 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 10,104,1-110,28Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 5-6 Aus Teplitz Titel der Handschrift: "Aus Teplitz / In den ersten Tagen des May 1813" (Die Umgebung von Teplitz ...) WA: H.1; vgl. II 10,217-218 LA: H.2; vgl. II 8 A,684 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 10,104,1-110,282 Blatt 
- 1359Aufzeichnungen über die Gesteinsarten im Raum Teplitz von Johann Anton Stolz Titel der Handschrift: "Die Gebirgsarten des Leitmeritzer Kreises ein Beitrag zur Gebirgskunde dieses Kreises. von D.J.Sz." (Die mächtige Latte ...) WA: - LA: M 39; vgl. II 8 A,63 ReinschriftSignatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 7-10 Aufzeichnungen über die Gesteinsarten im Raum Teplitz von Johann Anton Stolz Titel der Handschrift: "Die Gebirgsarten des Leitmeritzer Kreises ein Beitrag zur Gebirgskunde dieses Kreises. von D.J.Sz." (Die mächtige Latte ...) WA: - LA: M 39; vgl. II 8 A,63 Reinschrift4 Blatt 
- 1360Paralipomena I Paralipomenon I.Ib Mineralienverzeichnis 1.) Natrolith mit Kalckspat ... WA: oS; vgl. II 10,252 LA: M 45; vgl. II 8 A,68 Schema Text der Handschrift zu WA: II 10,252-253Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 11-12 Paralipomena I Paralipomenon I.Ib Mineralienverzeichnis 1.) Natrolith mit Kalckspat ... WA: oS; vgl. II 10,252 LA: M 45; vgl. II 8 A,68 Schema Text der Handschrift zu WA: II 10,252-2532 Blatt 
- 1361Ausflug nach Zinnwalde und Altenberg Titel der Handschrift: "Reise nach Zinnwalde u. Altenberg" (Den 10.tn July 1813 fuhr ich ...) WA: H; vgl. II 9,315 LA: H; vgl. II 8 A,687 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 9,139,1-152,26Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 13-25 Ausflug nach Zinnwalde und Altenberg Titel der Handschrift: "Reise nach Zinnwalde u. Altenberg" (Den 10.tn July 1813 fuhr ich ...) WA: H; vgl. II 9,315 LA: H; vgl. II 8 A,687 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 9,139,1-152,2613 Blatt 
- 1362Paralipomena I Paralipomenon I.Ib Titel der Handschrift: "Zu bemercken" (Verwandtschaft des Wärmestoffes ...) WA: oS; vgl. II 10,253 LA: M 54; vgl. II 8 A,76 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 10,253Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 26 Paralipomena I Paralipomenon I.Ib Titel der Handschrift: "Zu bemercken" (Verwandtschaft des Wärmestoffes ...) WA: oS; vgl. II 10,253 LA: M 54; vgl. II 8 A,76 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 10,2531 Blatt 
- 1363Sendung nach Weimar bei der Abreise aus Teplitz am 1.8.1813 Titel der Handschrift: "Vier Kasten mit Steinen nach Weimar" (1.) Serenissimi Geschenck ...) WA: - LA: M 43; vgl. II 8 A,66 SchemaSignatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 27 Sendung nach Weimar bei der Abreise aus Teplitz am 1.8.1813 Titel der Handschrift: "Vier Kasten mit Steinen nach Weimar" (1.) Serenissimi Geschenck ...) WA: - LA: M 43; vgl. II 8 A,66 Schema1 Blatt 
- 1364Zinnwalder Suite Titel der Handschrift: "Zinnwalder Suite" (A. Porphyr am Eingang des Stollens ...) WA: H; vgl. II 10,217-218 LA: H; vgl. II 8 A,692 Schema Text der Handschrift zu WA: II 10,112,1-113,24Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 28 Zinnwalder Suite Titel der Handschrift: "Zinnwalder Suite" (A. Porphyr am Eingang des Stollens ...) WA: H; vgl. II 10,217-218 LA: H; vgl. II 8 A,692 Schema Text der Handschrift zu WA: II 10,112,1-113,241 Blatt 
- 1365Altenberger Suite Titel der Handschrift: "Altenberger Suite" (1. Porrier zwischen Zinnwalde ...) WA: H; vgl. II 10,217-218 LA: H; vgl. II 8 A,692 Schema Text der Handschrift zu WA: II 10,114,1-115,28Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 29 Altenberger Suite Titel der Handschrift: "Altenberger Suite" (1. Porrier zwischen Zinnwalde ...) WA: H; vgl. II 10,217-218 LA: H; vgl. II 8 A,692 Schema Text der Handschrift zu WA: II 10,114,1-115,281 Blatt 
- 1366[Steinkohlengrube bei Dux] Die von uns Mittwoch den 5.n besuchte ... WA: H; vgl. II 10,217-218 LA: H; vgl. II 8 A,683 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 10,116,2-20Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 30 [Steinkohlengrube bei Dux] Die von uns Mittwoch den 5.n besuchte ... WA: H; vgl. II 10,217-218 LA: H; vgl. II 8 A,683 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 10,116,2-201 Blatt 
- 1367Paralipomena I Paralipomenon I.Ib Der Stängliche Eisenstein kommt ... WA: oS; vgl. II 10,253 LA: M 44; vgl. II 8 A,67 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 10,253-254Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 31 Paralipomena I Paralipomenon I.Ib Der Stängliche Eisenstein kommt ... WA: oS; vgl. II 10,253 LA: M 44; vgl. II 8 A,67 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 10,253-2541 Blatt 
- 1368Brief von Friedrich August Schmid an Goethe, 20.7.1813 Die gnädige Erlaubnis, welche Ew. Hochwolgeb. ... WA: - LA: Zeugnisse, 20.7.1813; vgl. II 8 A,315 Ausfertigung, "Altenberg den 20. Jul. 1813"Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 32-33,35 Brief von Friedrich August Schmid an Goethe, 20.7.1813 Die gnädige Erlaubnis, welche Ew. Hochwolgeb. ... WA: - LA: Zeugnisse, 20.7.1813; vgl. II 8 A,315 Ausfertigung, "Altenberg den 20. Jul. 1813"1813. – 3 Blatt 
- 1369Brief an Friedrich August Schmid, 20.7.1813 Ew. Wohlgeb. haben durch die gefällige reiche ... WA: oS; vgl. IV 23,508 (Nr 6586) LA: Zeugnisse, 20.7.1813; vgl. II 8 A,315 Konzept, "Töplitz den 20. Juli. 1813" Text der Handschrift zu WA: IV 23,402,17-403,11Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 34 Brief an Friedrich August Schmid, 20.7.1813 Ew. Wohlgeb. haben durch die gefällige reiche ... WA: oS; vgl. IV 23,508 (Nr 6586) LA: Zeugnisse, 20.7.1813; vgl. II 8 A,315 Konzept, "Töplitz den 20. Juli. 1813" Text der Handschrift zu WA: IV 23,402,17-403,111813. – 1 Blatt 
- 1370Mineralienverzeichnis Titel der Handschrift: "Suite von Altenberg von H. von Miltiz" (1. Derber Eisenglanz vom Zwitterstock ...) LA: M 42; vgl. II 8 A,65 SchemaSignatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 36 Mineralienverzeichnis Titel der Handschrift: "Suite von Altenberg von H. von Miltiz" (1. Derber Eisenglanz vom Zwitterstock ...) LA: M 42; vgl. II 8 A,65 Schema1 Blatt 
- 1371Zusammenstellung der Stufen von Zinnstein Titel der Handschrift: "Was an Zinnstufen aus dem System in das Cabinet der Zinnformation abgegeben worden" (140. Zusammengehäufte Zinncrystalle ...) WA: - LA: M 49; vgl. II 8 A,74 Schema, "d. 29st Novbr. 1813"Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 37 Zusammenstellung der Stufen von Zinnstein Titel der Handschrift: "Was an Zinnstufen aus dem System in das Cabinet der Zinnformation abgegeben worden" (140. Zusammengehäufte Zinncrystalle ...) WA: - LA: M 49; vgl. II 8 A,74 Schema, "d. 29st Novbr. 1813"1813. – 1 Blatt 
- 1372Bemerkungen über das Vorkommen von Zinnstein im sächsischen und böhmischen Erzgebirge von Johann Georg Lenz Titel der Handschrift: "Etwas über Zinnsteinformation" (Der Zinnstein gehört zu den ältesten Metallformationen ...) WA: - LA: M 50; vgl. II 8 A,75 Reinschrift, "d 1 Dez 1813"Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 38-39 Bemerkungen über das Vorkommen von Zinnstein im sächsischen und böhmischen Erzgebirge von Johann Georg Lenz Titel der Handschrift: "Etwas über Zinnsteinformation" (Der Zinnstein gehört zu den ältesten Metallformationen ...) WA: - LA: M 50; vgl. II 8 A,75 Reinschrift, "d 1 Dez 1813"1813. – 2 Blatt 
- 1373Brief von Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra an Goethe, 4.12.1813 Ja, doch, gleich schreiben will ich ... WA: - LA: Zeugnisse, 4.12.1813; vgl. II 8 A,327 Ausfertigung, "Freiberg d: 4ten Dec. 1813"Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 40-42 Brief von Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra an Goethe, 4.12.1813 Ja, doch, gleich schreiben will ich ... WA: - LA: Zeugnisse, 4.12.1813; vgl. II 8 A,327 Ausfertigung, "Freiberg d: 4ten Dec. 1813"1813. – 3 Blatt 
- 1374Zinnformation Titel der Handschrift: "Zinnformation" (Dreyeiniges Gleichgewicht des Granits ...) WA: H; vgl. II 10,217-218 LA: M 48; vgl. II 8 A,73 Schema und Konzept, "Weimar, den 26st. Nov. 1813" Text der Handschrift zu WA: II 10,117,1-121,6Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 43-45 Zinnformation Titel der Handschrift: "Zinnformation" (Dreyeiniges Gleichgewicht des Granits ...) WA: H; vgl. II 10,217-218 LA: M 48; vgl. II 8 A,73 Schema und Konzept, "Weimar, den 26st. Nov. 1813" Text der Handschrift zu WA: II 10,117,1-121,61813. – 3 Blatt 
- 1375Zinnformation Titel der Handschrift: "Zinnformation" (Obgleich der Granit, chemisch betrachtet ...) LA: H; vgl. II 8 A,694 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 10,122,1-126,11Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 46-49 Zinnformation Titel der Handschrift: "Zinnformation" (Obgleich der Granit, chemisch betrachtet ...) LA: H; vgl. II 8 A,694 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 10,122,1-126,114 Blatt 
- 1376Bemerkungen zur Geschichte des Zinns von Friedrich Siegmund Voigt Bei der Frau Oberstin v. Gordon, Gemahlin ... WA: - LA: M 55; vgl. II 8 A,77 Ausfertigung, "Jena im Januar 1814" Titel der Handschrift: "Ein paar Notizen zur Geschichte des Zinnes"Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 50 Bemerkungen zur Geschichte des Zinns von Friedrich Siegmund Voigt Bei der Frau Oberstin v. Gordon, Gemahlin ... WA: - LA: M 55; vgl. II 8 A,77 Ausfertigung, "Jena im Januar 1814" Titel der Handschrift: "Ein paar Notizen zur Geschichte des Zinnes"1814. – 1 Blatt 
- 1377Brief von Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra an Goethe, 18.1.1814 Wenn ich nicht alles Zinn ... WA: - LA: Zeugnisse, 18.1.1814; vgl. II 8 A,335 Ausfertigung, "Freyberg d. 18. Jan. 1814"Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 51-52 Brief von Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra an Goethe, 18.1.1814 Wenn ich nicht alles Zinn ... WA: - LA: Zeugnisse, 18.1.1814; vgl. II 8 A,335 Ausfertigung, "Freyberg d. 18. Jan. 1814"1814. – 2 Blatt 
- 1378Auszug aus Brief von Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra an Goethe, 21.12.1814 Beykommende Zinnstufen machen endlich ... WA: - LA: Zeugnisse, 21.12.1814; vgl. - AbschriftSignatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 53 Auszug aus Brief von Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra an Goethe, 21.12.1814 Beykommende Zinnstufen machen endlich ... WA: - LA: Zeugnisse, 21.12.1814; vgl. - Abschrift1814. – 1 Blatt 
- 1379Paralipomena II. Bemerkungen im Anschluss an geologische Werke Paralipomenon II a) Zitat aus J. L. Heim: Geologische Beschreibung des Thüringer Waldgebirges ... Dritter Theil, Meiningen 1812 Heims geologische Beschreibung ... WA: - LA: M 46; vgl. II 8 A,69 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 10,273Signatur: GSA 26/LVIII,35,2, Blatt 54 Paralipomena II. Bemerkungen im Anschluss an geologische Werke Paralipomenon II a) Zitat aus J. L. Heim: Geologische Beschreibung des Thüringer Waldgebirges ... Dritter Theil, Meiningen 1812 Heims geologische Beschreibung ... WA: - LA: M 46; vgl. II 8 A,69 Abschrift Text der Handschrift zu WA: II 10,2731 Blatt 
- 1380[Die Umgebung von Weimar in geologischer Beziehung] Die Umgebung von Weimar ist besonders ... Aufsatz August v. Goethes WA: H.1; vgl. II 10,218 LA: M 73, H.1; vgl. II 8 B/1,121 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 10,129,3-134,4Signatur: GSA 26/LVIII,36,1 [Die Umgebung von Weimar in geologischer Beziehung] Die Umgebung von Weimar ist besonders ... Aufsatz August v. Goethes WA: H.1; vgl. II 10,218 LA: M 73, H.1; vgl. II 8 B/1,121 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 10,129,3-134,44 Blatt 
- 1381[Die Umgebung von Weimar in geologischer Beziehung] Die Umgebung von Weimar ist mineralogisch ... Aufsatz August v. Goethes WA: H.2; vgl. II 10,218 LA: M 73, H.2; vgl. II 8 B/1,121 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 10,129,3-134,17Signatur: GSA 26/LVIII,36,2 [Die Umgebung von Weimar in geologischer Beziehung] Die Umgebung von Weimar ist mineralogisch ... Aufsatz August v. Goethes WA: H.2; vgl. II 10,218 LA: M 73, H.2; vgl. II 8 B/1,121 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 10,129,3-134,176 Blatt 
- 1382[Die Umgebung von Weimar in geologischer Beziehung] Die Umgebung von Weimar ist in mineralogischer Hinsicht ... Aufsatz August v. Goethes WA: H.3; vgl. II 10,218 LA: M 73, H.3; vgl. II 8 B/1,121 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 10,129,3-134,17Signatur: GSA 26/LVIII,36,3 [Die Umgebung von Weimar in geologischer Beziehung] Die Umgebung von Weimar ist in mineralogischer Hinsicht ... Aufsatz August v. Goethes WA: H.3; vgl. II 10,218 LA: M 73, H.3; vgl. II 8 B/1,121 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 10,129,3-134,176 Blatt 
- 1383[Die Umgebung von Weimar in geologischer Beziehung] Titel der Handschrift: "Beschreibung des Vorkommens des Tuffkalks in der Umgebung von Weimar" (Ohngefähr 10 Minuten von der Stadt ...) Aufsatz August v. Goethes WA: H.4; vgl. II 10,218 LA: H.1; vgl. II 8 B/1,121 VorarbeitSignatur: GSA 26/LVIII,36,4 [Die Umgebung von Weimar in geologischer Beziehung] Titel der Handschrift: "Beschreibung des Vorkommens des Tuffkalks in der Umgebung von Weimar" (Ohngefähr 10 Minuten von der Stadt ...) Aufsatz August v. Goethes WA: H.4; vgl. II 10,218 LA: H.1; vgl. II 8 B/1,121 Vorarbeit2 Blatt 
- 1384Materialien in Umschlag mit Aufschrift egh: "Mineralogie von Thüringen und angränzender Länder" Signatur Kräuter: Mineralogie und Bergwerkskunde 5. LA: M 50; vgl. II 7,102Signatur: GSA 26/LVIII,37 Materialien in Umschlag mit Aufschrift egh: "Mineralogie von Thüringen und angränzender Länder" Signatur Kräuter: Mineralogie und Bergwerkskunde 5. LA: M 50; vgl. II 7,10252 Blatt 
- 1385Mineralogie von Thüringen und angränzender Länder Titel der Handschrift: "Mineralogie" (D 11 May von Gotha nach Sundhausen ...) WA: H; vgl. II 10,218 LA: M 33; vgl. II 7,56 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 10,135,3-137,12Signatur: GSA 26/LVIII,37, Blatt 1-2 Mineralogie von Thüringen und angränzender Länder Titel der Handschrift: "Mineralogie" (D 11 May von Gotha nach Sundhausen ...) WA: H; vgl. II 10,218 LA: M 33; vgl. II 7,56 Reinschrift Text der Handschrift zu WA: II 10,135,3-137,122 Blatt 
- 1386Bericht von Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra über seine Beobachtungen im Harz, 28.2.1781 Titel der Handschrift: "Einige wenige unvollkommene Bruchstücke, vom Aeußern und Innern des Harztes" (Vom großen Brocken, zwischen Mitternacht ...) WA: - LA: M 23; vgl. II 7,44 KonzeptSignatur: GSA 26/LVIII,37, Blatt 3-8 Bericht von Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra über seine Beobachtungen im Harz, 28.2.1781 Titel der Handschrift: "Einige wenige unvollkommene Bruchstücke, vom Aeußern und Innern des Harztes" (Vom großen Brocken, zwischen Mitternacht ...) WA: - LA: M 23; vgl. II 7,44 Konzept6 Blatt 
- 1387Kalk-Gebirg Titel der Handschrift: "Kalck Gebürg" (Chalk ist aber in England ...) WA: H; vgl. II 10,218 LA: M 32; vgl. II 7,55 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 10,138,1-139,8Signatur: GSA 26/LVIII,37, Blatt 9-10 Kalk-Gebirg Titel der Handschrift: "Kalck Gebürg" (Chalk ist aber in England ...) WA: H; vgl. II 10,218 LA: M 32; vgl. II 7,55 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 10,138,1-139,81 Blatt 
- 1388[Auf der Harzreise im September 1784] Von Dahle d. 11ten gegen neune der Bode ... WA: H; vgl. II 10,218 LA: M 40; vgl. II 7,63 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 10,140,2-141,22Signatur: GSA 26/LVIII,37, Blatt 11-13 [Auf der Harzreise im September 1784] Von Dahle d. 11ten gegen neune der Bode ... WA: H; vgl. II 10,218 LA: M 40; vgl. II 7,63 Konzept Text der Handschrift zu WA: II 10,140,2-141,223 Blatt 
- 1389Zur Harzreise. 9, 155ff. und 10, 140f. Paralipomenon 288 Uber die Bremerhöhe ... WA: oS; vgl. II 13,295 LA: M 43; vgl. II 13,65 Schema Reiseverlauf während der zweiten Harzreise, 1783 Text der Handschrift zu WA: II 13,295,19-296,11Signatur: GSA 26/LVIII,37, Blatt 14 Zur Harzreise. 9, 155ff. und 10, 140f. Paralipomenon 288 Uber die Bremerhöhe ... WA: oS; vgl. II 13,295 LA: M 43; vgl. II 13,65 Schema Reiseverlauf während der zweiten Harzreise, 1783 Text der Handschrift zu WA: II 13,295,19-296,111 Blatt 
- 1390Zur Harzreise. 9, 155ff. und 10, 140f. Paralipomenon 285 Geländenotiz am Fuß der Roßtrappe am 11.9.1783 Von Mittag nach Mitternacht ... WA: oS; vgl. II 13,291 LA: M 41; vgl. II 7,64 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 13,291,9-292,5Signatur: GSA 26/LVIII,37, Blatt 15 Zur Harzreise. 9, 155ff. und 10, 140f. Paralipomenon 285 Geländenotiz am Fuß der Roßtrappe am 11.9.1783 Von Mittag nach Mitternacht ... WA: oS; vgl. II 13,291 LA: M 41; vgl. II 7,64 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 13,291,9-292,51 Blatt 
- 1391Zur topographischen Geologie. Thüringen Paralipomenon 328 Notiz zu den Salinen und Solbädern zu Stotternheim und Bad Sulza in Thüringen Titel der Handschrift: "Mineralogie" (Zu Stotternheim, wo der Stadthalter ...) WA: oS; vgl. II 13,359 LA: M 6; vgl. II 7,9 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 13,359Signatur: GSA 26/LVIII,37, Blatt 16 Zur topographischen Geologie. Thüringen Paralipomenon 328 Notiz zu den Salinen und Solbädern zu Stotternheim und Bad Sulza in Thüringen Titel der Handschrift: "Mineralogie" (Zu Stotternheim, wo der Stadthalter ...) WA: oS; vgl. II 13,359 LA: M 6; vgl. II 7,9 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 13,3591 Blatt 
- 1392Stellungnahme von Johann Karl Wilhelm Voigt zu Georg Christian Füchsel: Entwurf zu der ältesten Erd- und Menschengeschichte nebst einem Versuch, den Ursprung der Sprache zu finden, Frankfurt und Leipzig 1773 Titel der Handschrift: "Meine Gedanken über das, was in den Entwurf zu der Erd und Menschengeschichte pp unsere Erde betrifft" (Es ist mir sehr wahrscheinlich ...) WA: - LA: M 15; vgl. II 7,32 ReinschriftSignatur: GSA 26/LVIII,37, Blatt 17-18 Stellungnahme von Johann Karl Wilhelm Voigt zu Georg Christian Füchsel: Entwurf zu der ältesten Erd- und Menschengeschichte nebst einem Versuch, den Ursprung der Sprache zu finden, Frankfurt und Leipzig 1773 Titel der Handschrift: "Meine Gedanken über das, was in den Entwurf zu der Erd und Menschengeschichte pp unsere Erde betrifft" (Es ist mir sehr wahrscheinlich ...) WA: - LA: M 15; vgl. II 7,32 Reinschrift2 Blatt 
- 1393Bericht von Johann Friedrich August Göttling über die chemische Untersuchung eines weißen Salzes, das Goethe an den Mauern des Schlosses Schwarzburg gesammelt hatte. Es ist bekant, daß man schon oft an Gebäuden ... WA: - LA: M 35; vgl. II 7,58 ReinschriftSignatur: GSA 26/LVIII,37, Blatt 19-22 Bericht von Johann Friedrich August Göttling über die chemische Untersuchung eines weißen Salzes, das Goethe an den Mauern des Schlosses Schwarzburg gesammelt hatte. Es ist bekant, daß man schon oft an Gebäuden ... WA: - LA: M 35; vgl. II 7,58 Reinschrift4 Blatt 
- 1394Begleitbrief einer Sendung von Basaltproben von Johann Heinrich Merck, März Ende oder April 1781 (?) Titel der Handschrift: "Vulkanische Produkte von der Cassler Gegend. Auszug aus einem Brief des H. KriegsR. Merk" (Das merkwürdigste von allen ist ...) WA: - LA: M 5; vgl. II 7,8 AbschriftSignatur: GSA 26/LVIII,37, Blatt 23 Begleitbrief einer Sendung von Basaltproben von Johann Heinrich Merck, März Ende oder April 1781 (?) Titel der Handschrift: "Vulkanische Produkte von der Cassler Gegend. Auszug aus einem Brief des H. KriegsR. Merk" (Das merkwürdigste von allen ist ...) WA: - LA: M 5; vgl. II 7,8 Abschrift1 Blatt 
- 1395Zeichnung: Geologisches Profil am Nordrand des Thüringer Waldes mit egh Beschriftung der Gesteinsschichten, Corpus - WA: - LA: M 39; vgl. II 7,61Signatur: GSA 26/LVIII,37, Blatt 24 Zeichnung: Geologisches Profil am Nordrand des Thüringer Waldes mit egh Beschriftung der Gesteinsschichten, Corpus - WA: - LA: M 39; vgl. II 7,611 Blatt 
- 1396Mineralien- und Gesteinsverzeichnis aus der Gegend um Creuzburg an der Werra Titel der Handschrift: "Kurze Beschreibung der hierbey in natura folgenden Foßilien der Creuzburger Gegend, welche ich mit Beystand des dortigen Herrn Adjunctus Lefflers gefunden und untersuchet" (No 1.) Kupfer in einem lettigten Gebürge ...) WA: - LA: M 20; vgl. II 7,37 SchemaSignatur: GSA 26/LVIII,37, Blatt 25-26 Mineralien- und Gesteinsverzeichnis aus der Gegend um Creuzburg an der Werra Titel der Handschrift: "Kurze Beschreibung der hierbey in natura folgenden Foßilien der Creuzburger Gegend, welche ich mit Beystand des dortigen Herrn Adjunctus Lefflers gefunden und untersuchet" (No 1.) Kupfer in einem lettigten Gebürge ...) WA: - LA: M 20; vgl. II 7,37 Schema2 Blatt 
- 1397Bericht von Johann Karl Wilhelm Voigt über die Felswände des untern Muschelkalks bei Öttern, südlich von Weimar Die iähen Felßen ... WA: - LA: M 13; vgl. II 7,29 ReinschriftSignatur: GSA 26/LVIII,37, Blatt 27-28 Bericht von Johann Karl Wilhelm Voigt über die Felswände des untern Muschelkalks bei Öttern, südlich von Weimar Die iähen Felßen ... WA: - LA: M 13; vgl. II 7,29 Reinschrift2 Blatt 
- 1398Brief von Wilhelm Heinrich Sebastian Buchholz an Goethe, 4.10.1782 Ew: Hochwolgeb. Gnaden haben vor 4-5. Monaten ... WA: - LA: M 34; vgl. II 7,57 Ausfertigung vgl. RA 1 Nr 166Signatur: GSA 26/LVIII,37, Blatt 29 Brief von Wilhelm Heinrich Sebastian Buchholz an Goethe, 4.10.1782 Ew: Hochwolgeb. Gnaden haben vor 4-5. Monaten ... WA: - LA: M 34; vgl. II 7,57 Ausfertigung vgl. RA 1 Nr 166"D. 4t. 8br. 1782". – 1 Blatt 
- 1399Bericht über das Vorkommen von Mineralien und Steinen in verschiedenen Orten Thüringens Titel der Handschrift: "Anzeige Mineral und lithologischer Merckwürdigkeiten der beyden Aemter Lichtenberg und Kaltennordheim" (Wenn man sich nicht auf kühne ...) WA: - LA: M 19; vgl. II 7,37 AbschriftSignatur: GSA 26/LVIII,37, Blatt 30-37 Bericht über das Vorkommen von Mineralien und Steinen in verschiedenen Orten Thüringens Titel der Handschrift: "Anzeige Mineral und lithologischer Merckwürdigkeiten der beyden Aemter Lichtenberg und Kaltennordheim" (Wenn man sich nicht auf kühne ...) WA: - LA: M 19; vgl. II 7,37 Abschrift8 Blatt 
- 1400Stellungnahme von Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra zu Johann Karl Wilhelm Voigt: "Durchschnitt der Gebürge von der Rhön bis Giebichenstein" Titel der Handschrift: "Uiber das Ganze der so glücklich versuchten Erdbeschreibung" (Ein herrlicher Umriß! ...) WA: - LA: M 29; vgl. II 7,51 AbschriftSignatur: GSA 26/LVIII,37, Blatt 38-40 Stellungnahme von Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra zu Johann Karl Wilhelm Voigt: "Durchschnitt der Gebürge von der Rhön bis Giebichenstein" Titel der Handschrift: "Uiber das Ganze der so glücklich versuchten Erdbeschreibung" (Ein herrlicher Umriß! ...) WA: - LA: M 29; vgl. II 7,51 Abschrift3 Blatt 
