Online view of finding aid Bestand Goethe, Johann Wolfgang / Naturwissenschaftliche Werke
2556 Entries
- 1201Zweiter Urstier Titel der Handschrift: "Zweyter Urstier" Konzept, "Weim. d. 24. Juni 1824." Text der Handschrift zu WA: II 8,244,1-245,28 WA: H.1; vgl. II 8,283 LA: H; vgl. II 10 A,945 Druckvorlage zu Hefte zur Morphologie II 2, 1824Signatur: GSA 26/LVI,8,2 Zweiter Urstier Titel der Handschrift: "Zweyter Urstier" Konzept, "Weim. d. 24. Juni 1824." Text der Handschrift zu WA: II 8,244,1-245,28 WA: H.1; vgl. II 8,283 LA: H; vgl. II 10 A,945 Druckvorlage zu Hefte zur Morphologie II 2, 18241824. – 2 Blatt 
- 1202Materialien zu "Fossiler Stier" in Umschlag mit Aufschrift John: "Urstier 1821" LA: -; vgl. II 10 A,865 Signatur Kräuter: Vergleichende Anatomie und Morphologie 13.Signatur: GSA 26/LVI,8,3 Materialien zu "Fossiler Stier" in Umschlag mit Aufschrift John: "Urstier 1821" LA: -; vgl. II 10 A,865 Signatur Kräuter: Vergleichende Anatomie und Morphologie 13.33 Blatt 
- 1203Fossiler Stier Paralipomenon 229 WA: oS; vgl. II 13,227 LA: M 38; vgl. II 10 A,101 Konzept Titel der Handschrift: "Fossile Stierknochen" Text der Handschrift zu WA: II 13,227,20-228,18Signatur: GSA 26/LVI,8,3, Blatt 2 Fossiler Stier Paralipomenon 229 WA: oS; vgl. II 13,227 LA: M 38; vgl. II 10 A,101 Konzept Titel der Handschrift: "Fossile Stierknochen" Text der Handschrift zu WA: II 13,227,20-228,18"Weimar d. 6. Apr. 1822". – 1 Blatt 
- 1204Sonderdruck von Georg Friedrich Jäger "1. Ueber einige fossile Knochen, welche im Jahr 1819 und 1820 zu Stuttgart und im Jahr 1820 zu Canstadt gefunden worden sind" WA: -Signatur: GSA 26/LVI,8,3, Blatt 3-17 Sonderdruck von Georg Friedrich Jäger "1. Ueber einige fossile Knochen, welche im Jahr 1819 und 1820 zu Stuttgart und im Jahr 1820 zu Canstadt gefunden worden sind" WA: -15 Blatt 
- 1205Zeichnung: Stierschädel, Lithographie nach W. Körte LA: Tafel XIII; vgl. II 10 A,865Signatur: GSA 26/LVI,8,3, Blatt 18 Zeichnung: Stierschädel, Lithographie nach W. Körte LA: Tafel XIII; vgl. II 10 A,8651 Blatt 
- 1206Zeichnung: Stierschädel, Federzeichnung LA: Tafel XIVa; vgl. II 10 A,865Signatur: GSA 26/LVI,8,3, Blatt 19 Zeichnung: Stierschädel, Federzeichnung LA: Tafel XIVa; vgl. II 10 A,8651 Blatt 
- 1207Vergleichende Tabelle zur Abmessung von Schädeln des Auerochsen Titel der Handschrift: "Vergleichung verschiedener Stier-Schädel" WA: - LA: M 39, H.3; vgl. II 10 A,103 SchemaSignatur: GSA 26/LVI,8,3, Blatt 20 Vergleichende Tabelle zur Abmessung von Schädeln des Auerochsen Titel der Handschrift: "Vergleichung verschiedener Stier-Schädel" WA: - LA: M 39, H.3; vgl. II 10 A,103 Schema1 Blatt 
- 1208Vergleichende Tabelle zur Abmessung von Schädeln des Auerochsen Titel der Handschrift: "Vergleichung verschiedener Stier-Schädel" WA: - LA: M 39, H.2; vgl. II 10 A,103 SchemaSignatur: GSA 26/LVI,8,3, Blatt 21 Vergleichende Tabelle zur Abmessung von Schädeln des Auerochsen Titel der Handschrift: "Vergleichung verschiedener Stier-Schädel" WA: - LA: M 39, H.2; vgl. II 10 A,103 Schema1 Blatt 
- 1209Brief von Goethe an Friedrich Heinrich Wilhelm Körte, 13.4.1822 Bey Ew. pp. nach so langer Zeit ... WA: oS; vgl. IV 36,322 (Nr 8) LA: Zeugnisse, 13.4.1822; vgl. II 10 A,865 Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 36,7,19-10,3Signatur: GSA 26/LVI,8,3, Blatt 22-23 Brief von Goethe an Friedrich Heinrich Wilhelm Körte, 13.4.1822 Bey Ew. pp. nach so langer Zeit ... WA: oS; vgl. IV 36,322 (Nr 8) LA: Zeugnisse, 13.4.1822; vgl. II 10 A,865 Konzept Text der Handschrift zu WA: IV 36,7,19-10,3"Weimar den 13. Apr. 1822". – 2 Blatt 
- 1210Brief von Friedrich Heinrich Wilhelm Körte an Goethe, 21.4.1822 Ew. Excellenz huldreiches Schreiben vom 13.tn Aprill ... LA: Zeugnisse,21.4.1822; vgl. II 10 A,503 AusfertigungSignatur: GSA 26/LVI,8,3, Blatt 24-25 Brief von Friedrich Heinrich Wilhelm Körte an Goethe, 21.4.1822 Ew. Excellenz huldreiches Schreiben vom 13.tn Aprill ... LA: Zeugnisse,21.4.1822; vgl. II 10 A,503 Ausfertigung"Halberstadt 21.n Aprill 1822". – 2 Blatt 
- 1211Maßstabzettel mit Notizen Maas des Halse eines fossilen ... LA: M 40; vgl. II 10 A,104 VorarbeitSignatur: GSA 26/LVI,8,3, Blatt 26 Maßstabzettel mit Notizen Maas des Halse eines fossilen ... LA: M 40; vgl. II 10 A,104 Vorarbeit1 Blatt 
- 1212Anfrage wegen des Halberstädter Maßes Kräuter und Antwort von dem weimarischen Geometer Johann Andreas Kirchner Der Halberstätter Fuß ist ... AusfertigungSignatur: GSA 26/LVI,8,3, Blatt 27 Anfrage wegen des Halberstädter Maßes Kräuter und Antwort von dem weimarischen Geometer Johann Andreas Kirchner Der Halberstätter Fuß ist ... Ausfertigung1 Blatt 
- 1213Abmessung des Schädels des Auerochsen von Haßleben Titel der Handschrift: "Größe von dem im Großherzoglichen osteologischen Museo befindlichen Urstierschädels" WA: - LA: M 39, H.1; vgl. II 10 A,103 SchemaSignatur: GSA 26/LVI,8,3, Blatt 28 Abmessung des Schädels des Auerochsen von Haßleben Titel der Handschrift: "Größe von dem im Großherzoglichen osteologischen Museo befindlichen Urstierschädels" WA: - LA: M 39, H.1; vgl. II 10 A,103 Schema1 Blatt 
- 1214Brief von Riemer an Goethe, [nach 23.5.1822] Bey Zurücksendung dieses Aushängebogens hoffte ich ... LA: Zeugnisse, nach 23.5.1822; vgl. II 10 A,510 AusfertigungSignatur: GSA 26/LVI,8,3, Blatt 29 Brief von Riemer an Goethe, [nach 23.5.1822] Bey Zurücksendung dieses Aushängebogens hoffte ich ... LA: Zeugnisse, nach 23.5.1822; vgl. II 10 A,510 Ausfertigung1 Blatt 
- 1215Beilage zu Brief von Riemer an Goethe, nach dem 23.5.1822 (26/LVI,8,3 Bl 29) Der Ochse hat schon bey Homer ... LA: M 41; vgl. II 10 A,105 VorarbeitSignatur: GSA 26/LVI,8,3, Blatt 30-32 Beilage zu Brief von Riemer an Goethe, nach dem 23.5.1822 (26/LVI,8,3 Bl 29) Der Ochse hat schon bey Homer ... LA: M 41; vgl. II 10 A,105 Vorarbeit4 Blatt 
- 1217Die Skelette der Nagethiere, abgebildet und verglichen von d'Alton. Erste Abtheilung: zehn Tafeln, zweite: acht Tafeln. Bonn 1823 und 24 Titel der Handschrift: "Die Skelette der Nagethiere, abgebildet und verglichen von D'Alton. Erste Abtheilung, zehn Tafeln, zweyte: acht Tafeln. Bonn. 1823 und 24." Konzept, "Weimar d. 15. Aug. 1824" Text der Handschrift zu WA: II 8,246,1-254,28 WA: H.1; vgl. II 8,283 LA: H; vgl. II 10 A,953 Druckvorlage zu Hefte zur Morphologie II 2, 1824Signatur: GSA 26/LVI,9 Die Skelette der Nagethiere, abgebildet und verglichen von d'Alton. Erste Abtheilung: zehn Tafeln, zweite: acht Tafeln. Bonn 1823 und 24 Titel der Handschrift: "Die Skelette der Nagethiere, abgebildet und verglichen von D'Alton. Erste Abtheilung, zehn Tafeln, zweyte: acht Tafeln. Bonn. 1823 und 24." Konzept, "Weimar d. 15. Aug. 1824" Text der Handschrift zu WA: II 8,246,1-254,28 WA: H.1; vgl. II 8,283 LA: H; vgl. II 10 A,953 Druckvorlage zu Hefte zur Morphologie II 2, 18241824. – 9 Blatt 
- 1218Die Lepaden Titel der Handschrift: "Die Lepaden" Konzept, "Weimar d. 20. Debr. 23" Text der Handschrift zu WA: II 8,255,1-259,19 WA: oS; vgl. II 8,304 LA: H; vgl. II 10 A,932Signatur: GSA 26/LVI,10 Die Lepaden Titel der Handschrift: "Die Lepaden" Konzept, "Weimar d. 20. Debr. 23" Text der Handschrift zu WA: II 8,255,1-259,19 WA: oS; vgl. II 8,304 LA: H; vgl. II 10 A,9321823. – 4 Blatt 
- 1219Erster Entwurf einer allgemeinen Einleitung in die vergleichende Anatomie, ausgehend von der Osteologie. Jena, im Januar 1795 Paralipomenon I A I Naturgeschichte beruht auf Vergleichung ... Schema Text der Handschrift zu WA: II 8,307-310 WA: oS; vgl. II 8,307 LA: M 145; vgl. II 9 A,235Signatur: GSA 26/LVI,11:1 Erster Entwurf einer allgemeinen Einleitung in die vergleichende Anatomie, ausgehend von der Osteologie. Jena, im Januar 1795 Paralipomenon I A I Naturgeschichte beruht auf Vergleichung ... Schema Text der Handschrift zu WA: II 8,307-310 WA: oS; vgl. II 8,307 LA: M 145; vgl. II 9 A,2351 Blatt 
- 1220Erster Entwurf einer allgemeinen Einleitung in die vergleichende Anatomie, ausgehend von der Osteologie. Jena, im Januar 1795 Paralipomenon I B Titel der Handschrift: "I. Einleitung. Vortrag der Absicht, Vorschlag der Mittel" (Naturgeschichte beruht auf Vergleichung ...) Schema Text der Handschrift zu WA: II 8,310-313 WA: oS; vgl. II 8,310 LA: M 146; vgl. II 9 A,238Signatur: GSA 26/LVI,11:2 Erster Entwurf einer allgemeinen Einleitung in die vergleichende Anatomie, ausgehend von der Osteologie. Jena, im Januar 1795 Paralipomenon I B Titel der Handschrift: "I. Einleitung. Vortrag der Absicht, Vorschlag der Mittel" (Naturgeschichte beruht auf Vergleichung ...) Schema Text der Handschrift zu WA: II 8,310-313 WA: oS; vgl. II 8,310 LA: M 146; vgl. II 9 A,2381 Blatt 
- 1221Entwurf zur Zusammenfassung von Typuslehre und allgemeiner Knochenlehre Paralipomenon I C Titel der Handschrift: "Von der Nothwendigkeit eines Typus" Schema und Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,315-316 WA: oS; vgl. II 8,315 LA: M 136; vgl. II 9 A,218Signatur: GSA 26/LVI,12 Entwurf zur Zusammenfassung von Typuslehre und allgemeiner Knochenlehre Paralipomenon I C Titel der Handschrift: "Von der Nothwendigkeit eines Typus" Schema und Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,315-316 WA: oS; vgl. II 8,315 LA: M 136; vgl. II 9 A,2182 Blatt 
- 1222Versuch aus der vergleichenden Knochenlehre daß der Zwischenknochen der obern Kinnlade dem Menschen mit den übrigen Thieren gemein sei. Jena, 1784 Paralipomenon II A Mit einem aufrichtigen Wunsche ... Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,317-324 WA: oS; vgl. II 8,317 LA: H.1; vgl. II 9 A,470Signatur: GSA 26/LVI,13 Versuch aus der vergleichenden Knochenlehre daß der Zwischenknochen der obern Kinnlade dem Menschen mit den übrigen Thieren gemein sei. Jena, 1784 Paralipomenon II A Mit einem aufrichtigen Wunsche ... Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,317-324 WA: oS; vgl. II 8,317 LA: H.1; vgl. II 9 A,47012 Blatt 
- 1223Versuch aus der vergleichenden Knochenlehre daß der Zwischenknochen der obern Kinnlade dem Menschen mit den übrigen Thieren gemein sei. Jena, 1784 Paralipomenon III Der Knochen von welchem hier ... Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,324-328 WA: oS; vgl. II 8,324 LA: M 3, M 4; vgl. II 9 A,16; 18 Signatur Kräuter: Vergleichende Anatomie und Morphologie 6.c.Signatur: GSA 26/LVI,14,1:1 Versuch aus der vergleichenden Knochenlehre daß der Zwischenknochen der obern Kinnlade dem Menschen mit den übrigen Thieren gemein sei. Jena, 1784 Paralipomenon III Der Knochen von welchem hier ... Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,324-328 WA: oS; vgl. II 8,324 LA: M 3, M 4; vgl. II 9 A,16; 18 Signatur Kräuter: Vergleichende Anatomie und Morphologie 6.c.9 Blatt 
- 1224Versuch aus der vergleichenden Knochenlehre daß der Zwischenknochen der obern Kinnlade dem Menschen mit den übrigen Thieren gemein sei. Jena, 1784 Paralipomenon IV Titel der Handschrift: "Das Reh" Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,329-330 WA: oS; vgl. II 8,329 LA: M 6; vgl. II 9 A,21Signatur: GSA 26/LVI,14,1:2 Versuch aus der vergleichenden Knochenlehre daß der Zwischenknochen der obern Kinnlade dem Menschen mit den übrigen Thieren gemein sei. Jena, 1784 Paralipomenon IV Titel der Handschrift: "Das Reh" Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,329-330 WA: oS; vgl. II 8,329 LA: M 6; vgl. II 9 A,212 Blatt 
- 1225Umschlag mit Aufschrift: "IV Weniges zur Litteratur des Zwischenknochens" [leer] Signatur Kräuter: Vergleichende Anatomie und Morphologie 6.d.Signatur: GSA 26/LVI,14,2 Umschlag mit Aufschrift: "IV Weniges zur Litteratur des Zwischenknochens" [leer] Signatur Kräuter: Vergleichende Anatomie und Morphologie 6.d.1 Blatt 
- 1226Umschlag mit Aufschrift: "Zwischenknochen" [leer]Signatur: GSA 26/LVI,14,3 Umschlag mit Aufschrift: "Zwischenknochen" [leer]1 Blatt 
- 1227Paralipomena V Titel der Handschrift: "3. Morphologica" Schema Text der Handschrift zu WA: II 8,331 WA: oS; vgl. II 8,331 LA: M 2.6; vgl. II 10 A,11Signatur: GSA 26/LVI,15,1 Paralipomena V Titel der Handschrift: "3. Morphologica" Schema Text der Handschrift zu WA: II 8,331 WA: oS; vgl. II 8,331 LA: M 2.6; vgl. II 10 A,111 Blatt 
- 1228Das Schädelgerüst aus Wirbelknochen auferbaut Titel der Handschrift: "Das Schädelgerüst aus sechs Wirbelknochen auferbaut" Konzept, "Weimar den 23 Juny 1824" Text der Handschrift zu WA: II 8,167,1-169,5 WA: oS; vgl. II 8,290 LA: H; vgl. II 10 A,943 Druckvorlage zu Hefte zur Morphologie II 2, 1824Signatur: GSA 26/LVI,15,2 Das Schädelgerüst aus Wirbelknochen auferbaut Titel der Handschrift: "Das Schädelgerüst aus sechs Wirbelknochen auferbaut" Konzept, "Weimar den 23 Juny 1824" Text der Handschrift zu WA: II 8,167,1-169,5 WA: oS; vgl. II 8,290 LA: H; vgl. II 10 A,943 Druckvorlage zu Hefte zur Morphologie II 2, 18241824. – 2 Blatt 
- 1229Tabelle zur Wirbeltheorie des Schädels Paralipomena V Schema Text der Handschrift zu WA: II 8,332 WA: oS; vgl. II 8,331 LA: M 25; vgl. II 10 A,84Signatur: GSA 26/LVI,16 Tabelle zur Wirbeltheorie des Schädels Paralipomena V Schema Text der Handschrift zu WA: II 8,332 WA: oS; vgl. II 8,331 LA: M 25; vgl. II 10 A,841 Blatt 
- 1230Paralipomena V Titel der Handschrift: "Kraniologie" Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,333-334 WA: oS; vgl. II 8,333 LA: H; vgl. II 10 A,820Signatur: GSA 26/LVI,17 Paralipomena V Titel der Handschrift: "Kraniologie" Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,333-334 WA: oS; vgl. II 8,333 LA: H; vgl. II 10 A,8202 Blatt 
- 1232Versuch über die Gestalt der Thiere. [Fragment. 1790] Titel der Handschrift: "Versuch über die Gestalt der Thiere" (Inhalt, Absicht, des Werks ...) Paralipomenon VII Disposition zu einer allgemeinen Vergleichungslehre im Bereich der Zoologie Schema zu WA: II 8,345 Meteorologische Buchauszüge Paralipomenon 454 Literaturnotiz zu J. Cassan: Meteorologische Beobachtungen in der heißen Zone angestellt Cassan. Doctor Med. Meteorologische ... WA: oS; vgl. II 13,516 LA: M 111; vgl. II 9 A,168-169 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 13,516,19-23 WA: oS; vgl. II 8,344-345 LA: M 111; vgl. II 9 A,168-169Signatur: GSA 26/LVI,18:1, Blatt 1 Versuch über die Gestalt der Thiere. [Fragment. 1790] Titel der Handschrift: "Versuch über die Gestalt der Thiere" (Inhalt, Absicht, des Werks ...) Paralipomenon VII Disposition zu einer allgemeinen Vergleichungslehre im Bereich der Zoologie Schema zu WA: II 8,345 Meteorologische Buchauszüge Paralipomenon 454 Literaturnotiz zu J. Cassan: Meteorologische Beobachtungen in der heißen Zone angestellt Cassan. Doctor Med. Meteorologische ... WA: oS; vgl. II 13,516 LA: M 111; vgl. II 9 A,168-169 Vorarbeit Text der Handschrift zu WA: II 13,516,19-23 WA: oS; vgl. II 8,344-345 LA: M 111; vgl. II 9 A,168-169
- 1233Versuch über die Gestalt der Thiere. [Fragment. 1790] Paralipomenon VII Vorerinnerung. Nähere Bestimmung ... Schema zu WA: II 8,345-351 WA: oS; vgl. II 8,346 LA: M 107; vgl. II 9 A,162-163Signatur: GSA 26/LVI,18:1, Blatt 2-19 Versuch über die Gestalt der Thiere. [Fragment. 1790] Paralipomenon VII Vorerinnerung. Nähere Bestimmung ... Schema zu WA: II 8,345-351 WA: oS; vgl. II 8,346 LA: M 107; vgl. II 9 A,162-163
- 1234Notizen zur vergleichenden Anatomie, zu Bildung der Wirbel und des Unteraugenloches des 6. Halswirbel Prominenz ... Vorarbeit WA: - LA: M 124; vgl. II 9 A,195Signatur: GSA 26/LVI,18:1, Blatt 9-8 (Rs) Notizen zur vergleichenden Anatomie, zu Bildung der Wirbel und des Unteraugenloches des 6. Halswirbel Prominenz ... Vorarbeit WA: - LA: M 124; vgl. II 9 A,195
- 1235Paralipomena VII Notizen und Skizzen zur vergleichenden Anatomie, geordnet nach dem Typus Ossa intermaxillaria ... Schema zu WA: II 8,351-354 WA: oS; vgl. II 8,351 LA: M 127; vgl. II 9 A,200Signatur: GSA 26/LVI,18:1, Blatt 19-7 (Rs) Paralipomena VII Notizen und Skizzen zur vergleichenden Anatomie, geordnet nach dem Typus Ossa intermaxillaria ... Schema zu WA: II 8,351-354 WA: oS; vgl. II 8,351 LA: M 127; vgl. II 9 A,200
- 1236Versuch über die Gestalt der Thiere. [Fragment. 1790] Paralipomenon 202 Vorerinnerung. I Cap. Bemühungen ... Schema zu WA: II 13,193,1-195,14 WA: oS; vgl. II 13,193 LA: M 109; vgl. II 9 A,166Signatur: GSA 26/LVI,18:1, Blatt 20-21 Versuch über die Gestalt der Thiere. [Fragment. 1790] Paralipomenon 202 Vorerinnerung. I Cap. Bemühungen ... Schema zu WA: II 13,193,1-195,14 WA: oS; vgl. II 13,193 LA: M 109; vgl. II 9 A,166
- 1237Faszikel mit Aufschrift Kräuter: "Anat. comp. und Osteologie / Vorarbeiten, Collectaneen und Conservanda" Signatur Kräuter: Vergleichende Anatomie und Morphologie 7. WA: oS; vgl. II 13,193 LA: H; vgl. II 9 A,576Signatur: GSA 26/LVI,18:2 Faszikel mit Aufschrift Kräuter: "Anat. comp. und Osteologie / Vorarbeiten, Collectaneen und Conservanda" Signatur Kräuter: Vergleichende Anatomie und Morphologie 7. WA: oS; vgl. II 13,193 LA: H; vgl. II 9 A,57610 Blatt 
- 1238Paralipomena VII Weitere Beschreibungen zur Ergänzung der Knochenlehre Titel der Handschrift: "Vertebrae / Partes /" (a Corpus, inferior / med ...) Schema zu WA: II 8,337-338 WA: oS; vgl. II 8,337 LA: M 133; vgl. II 9 A,214Signatur: GSA 26/LVI,18:2, Blatt 2 Paralipomena VII Weitere Beschreibungen zur Ergänzung der Knochenlehre Titel der Handschrift: "Vertebrae / Partes /" (a Corpus, inferior / med ...) Schema zu WA: II 8,337-338 WA: oS; vgl. II 8,337 LA: M 133; vgl. II 9 A,2142 Blatt 
- 1239Paralipomena VII Weitere Beschreibungen zur Ergänzung der Knochenlehre Titel der Handschrift: "Erster Halswirbel / Atlas" (prop. gen. formae ...) Konzept zu WA: II 8,338-342 WA: oS; vgl. II 8,337 LA: H; vgl. II 9 A,576Signatur: GSA 26/LVI,18:2, Blatt 3-10 Paralipomena VII Weitere Beschreibungen zur Ergänzung der Knochenlehre Titel der Handschrift: "Erster Halswirbel / Atlas" (prop. gen. formae ...) Konzept zu WA: II 8,338-342 WA: oS; vgl. II 8,337 LA: H; vgl. II 9 A,57617 Blatt 
- 1240Versuch über die Gestalt der Thiere. [Fragment. 1790] Ob gleich der Titel dieser kleinen Abhandlung ... Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,261,1-276,19 WA: H.1; vgl. II 8,283 LA: H; vgl. II 9 A,564Signatur: GSA 26/LVI,18:3 Versuch über die Gestalt der Thiere. [Fragment. 1790] Ob gleich der Titel dieser kleinen Abhandlung ... Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,261,1-276,19 WA: H.1; vgl. II 8,283 LA: H; vgl. II 9 A,56412 Blatt 
- 1242Studien zur Bänderlehre Paralipomenon IX B Titel der Handschrift: "Bänder" (Ursprung von der Beinhaut ...) Schema Text der Handschrift zu WA: II 8,359 WA: oS; vgl. II 8,359 LA: M 143; vgl. II 9 A,231Signatur: GSA 26/LVI,18:5 Studien zur Bänderlehre Paralipomenon IX B Titel der Handschrift: "Bänder" (Ursprung von der Beinhaut ...) Schema Text der Handschrift zu WA: II 8,359 WA: oS; vgl. II 8,359 LA: M 143; vgl. II 9 A,2311 Blatt 
- 1243Versuch über die Gestalt der Thiere. [Fragment. 1790] Beständigkeit der Knochenabtheilungen ... WA: - LA: M 110; vgl. II 9 A,167 SchemaSignatur: GSA 26/LVI,18:6 Versuch über die Gestalt der Thiere. [Fragment. 1790] Beständigkeit der Knochenabtheilungen ... WA: - LA: M 110; vgl. II 9 A,167 Schema1 Blatt 
- 1244Weitere Beschreibungen zur Ergänzung der Knochenlehre Paralipomena VI Titel der Handschrift: "Untere Kinlade" (Besteht bey den Mammalien ...) Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,335-336 WA: oS; vgl. II 8,335 LA: H; vgl. II 9 A,576Signatur: GSA 26/LVI,18:7 Weitere Beschreibungen zur Ergänzung der Knochenlehre Paralipomena VI Titel der Handschrift: "Untere Kinlade" (Besteht bey den Mammalien ...) Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,335-336 WA: oS; vgl. II 8,335 LA: H; vgl. II 9 A,5764 Blatt 
- 1245Weitere Beschreibungen zur Ergänzung der Knochenlehre Paralipomena VIII Titel der Handschrift: "Zähne" (Kein Theil zehrt mehr Knochenmasse auf ...) Schema und Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,354-357 WA: oS; vgl. II 8,354 LA: H; vgl. II 9 A,576Signatur: GSA 26/LVI,18:8 Weitere Beschreibungen zur Ergänzung der Knochenlehre Paralipomena VIII Titel der Handschrift: "Zähne" (Kein Theil zehrt mehr Knochenmasse auf ...) Schema und Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,354-357 WA: oS; vgl. II 8,354 LA: H; vgl. II 9 A,5765 Blatt 
- 1246Paralipomenon IX A Titel der Handschrift: "Muskeln eines Ziegenkopfs" (Von den Eindrücken des Hinterhauptbeins ...) Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,357-358 WA: oS; vgl. II 8,357 LA: H; vgl. II 9 A,585Signatur: GSA 26/LVI,19 Paralipomenon IX A Titel der Handschrift: "Muskeln eines Ziegenkopfs" (Von den Eindrücken des Hinterhauptbeins ...) Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,357-358 WA: oS; vgl. II 8,357 LA: H; vgl. II 9 A,5852 Blatt 
- 1247Entwurf einer Einführung in die Vorträge über die drei ersten Kapitel der vergleichenden Osteologie Paralipomenon XI A Titel der Handschrift: "Nachwort zu den drey Vorlesungen" (Wie mir zu Muthe sein ...) Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,360 WA: oS; vgl. II 8,360 LA: M 31; vgl. II 10 A,90Signatur: GSA 26/LVI,20 Entwurf einer Einführung in die Vorträge über die drei ersten Kapitel der vergleichenden Osteologie Paralipomenon XI A Titel der Handschrift: "Nachwort zu den drey Vorlesungen" (Wie mir zu Muthe sein ...) Konzept Text der Handschrift zu WA: II 8,360 WA: oS; vgl. II 8,360 LA: M 31; vgl. II 10 A,901 Blatt 
- 1250Joseph Müllerische Sammlung Wenn den Freund der Natur ... Konzept Text der Handschrift zu WA: II 9,317-329 WA: H; vgl. II 9,315, 316 LA: M 14; vgl. II 8 A,37 Signatur Kräuter: Mineralogie und Bergwerkskunde 14.Signatur: GSA 26/LVII,2:1 Joseph Müllerische Sammlung Wenn den Freund der Natur ... Konzept Text der Handschrift zu WA: II 9,317-329 WA: H; vgl. II 9,315, 316 LA: M 14; vgl. II 8 A,37 Signatur Kräuter: Mineralogie und Bergwerkskunde 14.12 Blatt 
