Online view of finding aid Korrespondenz Clara Schumann mit Ernst Rudorff
439 Entries
- 1Korrespondenz Clara Schumann mit Ernst RudorffSignatur: Mscr.Dresd.App.3222 Korrespondenz Clara Schumann mit Ernst RudorffSchumann, Clara (1819-1896) [Bestandsbildner], Rudorff, Ernst (1840-1916) [Bestandsbildner] 1858-1896. - 5 Kapseln mit 227+180+13 Nummern+3 Zeitungsartikel. - Sammlung Inhaltsangabe: A: Briefe Clara Schumanns an den Komponisten und Umweltschützer Ernst Rudorff (215 Briefe bisher unveröffentlicht) B: Antwortbriefe Rudorffs, 1858-1896 C: Abschriften des Briefwechsels Clara Schumann mit Ernst Rudorff Beilagen: 3 Zeitungsartikel: Mscr.Dresd.App.3222-Beil.1: Zum Begräbnis Clara Schumanns. Aus: Bonner Zeitung, 1896,Nr.123 vom 24.5.1896, S. 2 Mscr.Dresd.App.3222-Beil.2: Rede bei der Gedächtnisfeier für Klara Schumann, gehalten von Professor Sell. Aus: Bonner Zeitung, 1896,Nr.126 vom 28.5.1896, S. 2 Mscr.Dresd.App.3222-Beil.3: Morsch, Anna: Clara Schumann [gestorben] am 20.05.1896 Die Sammlung enthält Berichte über frühe private und öffentliche Aufführungen von Brahms' Werken über vier Jahrzehnte, offenbart Claras Ansichten über Joseph Joachims erbitterte Trennung von seiner Frau, der Sängerin Amalie, die ihre Freundschaft mit Brahms beeinträchtigte. Clara äußert sich ausführlich über Klaviere, das Klavierspiel, ihre eigene Karriere als virtuose Pianistin und die oft tragischen Ereignisse, die ihre eigene Gesundheit und die ihrer Kinder beeinträchtigten. A. CLARA SCHUMANNS BRIEFE AN RUDORFF, in denen sie über Brahms' Besuche und frühe Aufführungen seiner Werke über vier Jahrzehnte hinweg berichtet, ihre Konzerte und Tourneen in Russland, England und Wien, die Vorbereitungen für ihr Konzert in Berlin 1883 (dirigiert von Rudorff), seinen Rat bezüglich der Schumann-Gesamtausgabe sucht (mit der Bitte um Kopien der Erstausgaben. Sie bittet Rudorff, Schumanns Autograph der Zweiten Symphonie von Albert Rietz zu kaufen, diskutiert Joachims Entfremdung von seiner Frau und von Brahms, prangert Wagners Musik und seine "Schmähschrift" gegen die Juden an (und begrüßt Eduard Hanslicks Artikel über Bayreuth), Sie diskutiert die Vorzüge verschiedener Klaviere (Érard, Blüthner, Steinway) und kritisiert Carl Tausigs Fingersatzsystem, teilt ihre ständigen Sorgen um die Ausbildung ihrer Kinder (sie bittet ihn, Felix und Eugenie zu unterrichten), deren Krankheiten und ihre Suche nach Stellen oder Unterkünften für sie, äußert sich zu Rudorffs Kompositionen (sie spielte seine Variationen op.1 in Wien), streitet sich über den Unterricht ihrer Schülerin Nathalie Janotha, berichtet über ihre Studien von Schuberts Sonate in G op.78 und Chopins Klavierkonzert Nr.2 (das sie dreißig Jahre lang nicht gespielt hatte), und den Austausch von Nachrichten über ihre Kollegen am Hoch'schen Konservatorium in Frankfurt (Hiller, Raff, Stockhausen & Scholz) und HermannLevi, Pauline Viardot, Max Bruchs Hemione, ihr zunehmendes Leiden an Rheuma, Arthritis, Venenentzündung, Tinnitus, Einsamkeit und Depression, ihre Kuraufenthalte in Baden-Baden, Berchtesgaden und Interlaken und vieles andere. B. ERNST RUDORFFS BRIEFE AN CLARA SCHUMANN, in denen er über Musik und Musiker in Deutschland und sein wachsendes Bewusstsein für Natur und Umweltfragen schreibt. Rudorff lobt die Musik von Brahms (besonders das Requiem), Mozart, Weber, Mendelssohn und Schumann, überzeugt Clara von der Notwendigkeit, Schumanns originale und revidierte Davidsbundlertänze in zwei getrennten Ausgaben zu veröffentlichen, verunglimpft Wagners Musik (bezieht sich auf "den giftigenTristan" und beschwert sich über Zeitungsberichte über die ersten Bayreuther Festspiele 1876), kritisiert Brahms für seinen Umgang mit Wagnerianern wie Bülow und d'Albert, berichtet über die Berliner Aufführung von Brahms' zweitem Klavierkonzert unter Bülow, zitiert Brahms' Trinkspruch auf Mozart und Mendelssohn bei der Enthüllung eines Mendelssohn-Denkmals 1892, bespricht seine eigenen Werke und Aufführungen, beschreibt Konzerte von Joseph und Amalie Joachim (einschließlich ihrer Aufführung von Brahms' "Wiegenlied" [op. 91, Nr.2 1866), berichtet über die Gerichtsverhandlungen im Scheidungsprozess der Joachims in den Jahren 1881-1884 (und überredet sie trotzdem, 1883 in Berlin aufzutreten), beklagt Joachims mangelndes Selbstvertrauen in seinen Beziehungen zu Brahms, beschreibt ausführlich das Klavierspiel von Wilhelmine Clauss-Szarvady, Anton Rubinstein (vergleicht sein Spiel in Köln 1868 ungünstig mit dem von Brahms), Carl Tausig (vergleicht seine Aufführung der Kreisleriana ungünstig mit der von Rubinstein), Janotha, Elisabeth Schichau und Leonard Borwick, diskutiert die Verdienste von Bruch, Spohr, Hiller, Stockhausen, Bülow, Nikisch, Levi, Reinecke, Wüllner, Moszkowski, Spitta, Livia Frege, Hallé und Karl Rose, die Erziehung von Claras Kindern, einschließlich des Unterrichts von Ferdinand und Eugenie (und des Todes von Julie und Felix), sein möglicher Militärdienst, die politischen Umwälzungen von 1866 und der französisch-preußische Krieg 1870.Schumann, Clara (1819-1896) [Erwähnte Person], Rudorff, Ernst (1840-1916) [Erwähnte Person], Joachim, Joseph (1831-1907) [Erwähnte Person], Brahms, Johannes (1833-1897) [Erwähnte Person], Schumann, Felix (1854-1879) [Erwähnte Person], Schumann, Eugenie (1851-1938) [Erwähnte Person], Janotha, Natalie [Erwähnte Person] Sotheby and Co. (London) (1924-1975) [Handschriftenabteilung] [Vorbesitzer] Editionshinweise: Schumann-Briefedition / Serie 2, Briefwechsel mit Freunden und Künstlerkollegen / Editionsleitung Thomas Synofzik und Michael Heinemann, Band 11. Briefwechsel mit Ernst Rudorff, Theodor Avé-Lallement und anderen Korrespondenten in Norddeutschland / hg. von Michael Heinemann und Annegret Rosenmüller. Köln: Verlag Christoph Dohr , 2023. http://digital.slub-dresden.de/idDE-611-BF-82013 (Digitalisat) Ordnungszustand: Ordnung übernommen Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Im Februar 2021 vom Auktionshaus Sotheby für die SLUB erworben. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Gefördert durch die Kulturstiftung der Länder Gefördert durch die Mariann Steegmann Foundation Gemäß § 17 Absatz 1 des Kulturgutschutzgesetzes (KGSG) am 29.12.2020 eingetragen in das Verzeichnis national wertvollen Kulturguts (Bundesanzeiger AT 27.01.2021 B 15) [2021 0 000611 [Inventarnummer] (Frühere Signatur)] DE-611-BF-82013 
- 3Telegramm mit Geburtstagswünschen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,221 Telegramm mit Geburtstagswünschen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Cöln, 18.01.1871. – 1 Blatt. - Deutsch ; Brief, Telegramm ; Handschrift 
- 4Telegramm (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,223 Telegramm (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Frankfurt am Main, 03.04.1896. – 1 Formular mit handschriftlichen Eintragungen. - Deutsch ; Brief, Telegramm ; Handschrift 
- 5Eigenhändiger Brief von Marie Schumann (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,224 Eigenhändiger Brief von Marie Schumann (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Frankfurt am Main, 06.04.1896. – 4 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 6Eigenhändiger Brief von Marie Schumann (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,225 Eigenhändiger Brief von Marie Schumann (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Frankfurt am Main [Poststempel], 21.04.1896. – 1 Postkarte, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief, Postkarte ; Handschrift 
- 7Telegramm (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,222 Telegramm (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Frankfurt am Main, 18.01.1892. – 1 Formular mit handschriftlichen Eintragungen und Unterschrift. - Deutsch ; Brief, Telegramm ; Handschrift 
- 8Eigenhändige Notiz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,226 Eigenhändige Notiz (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Ohne Ort, o.D.. – Notizzettel (6 Zeilen auf einem Briefkuvert) handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 9Bleistiftnotizen von Ernst Rudorff (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,227 Bleistiftnotizen von Ernst Rudorff (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Ohne Ort, o.D.. – 3 Blätter, 1 Zettel, 1 Karte, handschriftlich. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 10Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,1 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Ohne Ort, 15.04.1858 [Donnerstag Abend [15.04.1858]]. – 1 1/2 Seiten, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 11Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,2 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Düsseldorf, 19.12.1860. – 4 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 12Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,3 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Ohne Ort, 02.01.1861 [02.01.[1861?]]. – 1 Seite, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 13Eigenhändiger Brief nach Wienrode (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,4 Eigenhändiger Brief nach Wienrode (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Luzern, 20.08.1861. – 4 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 14Eigenhändiger Brief nach Lauenstein (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,5 Eigenhändiger Brief nach Lauenstein (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 05.10.1861. – 4 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 15Eigenhändiger Brief nach Wienrode (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,6 Eigenhändiger Brief nach Wienrode (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 18.10.1861. – 4 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 16Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,7 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Ohne Ort, 06.01.1862. – 1 Seite auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 17Eigenhändiger Brief von Elise Schumann (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,7a Eigenhändiger Brief von Elise Schumann (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 09.02.1862. – 3 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 18Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,8 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Paris, 19.03.1862. – 8 Seiten auf 2 Doppelblättern und Zettel mit PS, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 19Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,9 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Düsseldorf, 07.05.1862. – 2 1/2 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 20Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,10 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Münster am Stein, 06.06.1862. – 4 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 21Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,11 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Münster am Stein, 23.06.1862. – 2 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 22Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,12 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Münster am Stein, 28.06.1862. – 3 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 23Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,13 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Münster am Stein, 26.07.1862. – 4 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 24Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,14 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Düsseldorf, 15.01.1863. – 2 1/2 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 25Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,15 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Paris, 12.03.1863. – 6 Seiten auf 2 Blättern, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 26Eigenhändiger Brief von Elise Schumann (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,15a Eigenhändiger Brief von Elise Schumann (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Berlin, 17.03.1863. – 1 Seite auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 27Eigenhändiger Brief von Felix Schumann (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,15b Eigenhändiger Brief von Felix Schumann (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Ohne Ort, o.D. [o.D. [1863?]]. – 1 Seite auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 28Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,16 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Hannover, 16.04.1863. – 6 Seiten auf 2 Blättern, handschriftlich mit Unterschrift und Kuvert. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 29Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,17 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Baden, 11.05.1863. – 6 Seiten auf 2 Blättern, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 30Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,18 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Baden, 09.09.1863. – 7 1/4 Seiten auf 2 Doppelblättern, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 31Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,19 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Moskau, 24.04.1864 [24./12.04.1864]. – 6 Seiten auf 2 Blättern, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 32Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,20 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Petersburg, 10.05.1864. – 3 Seiten und 3 Zeilen auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 33Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,21 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Baden-Baden, 11.10.1864. – 4 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 34Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,22 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Düsseldorf, 23.12.1864. – 3 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 35Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,24 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Düsseldorf, 04.01.1865. – 4 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 36Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,23a Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Düsseldorf, 30.12.1864. – 2 Seiten, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 37Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,26 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Dresden, 03.04.1865. – 4 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 38Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,25 Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Dresden, 30.03.1865. – 8 Seiten auf 2 Doppelblättern, handschriftlich von Marie Schumanns Hand mit eigenhändiger Unterschrift von Clara Schumann. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 39Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,27 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Baden, 10.09.1865. – 8 Seiten auf 2 Doppelblättern, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 40Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,28 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Baden-Baden, 25.09.1865. – 4 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift und Kuvert. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 41Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,29 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Düsseldorf, 03.01.1866. – 2 1/2 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift . - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 42Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,30 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Dresden, 18.01.1866. – 4 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 43Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,31 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Wien, 03.02.1866. – 4 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 44Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,32 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Baden, 10.06.1866. – 6 Seiten auf 2 Blättern, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 45Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,33 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Baden-Baden, 04.09.1866. – 5 Seiten auf 2 Blättern, handschriftlich mit Unterschrift und Kuvert. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 46Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,34 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Baden, 29.09.1866. – 8 Seiten auf 2 Doppelblättern, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 47Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,35 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Ohne Ort, 09.12.1866. – 4 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 48Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,36 Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Leipzig, 15.12.1866. – 2 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich von Marie Schumanns Hand mit Clara Schumanns Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 49Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,37 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Crefeld, 10.01.1867. – 1 Seite, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
- 50Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Signatur: Mscr.Dresd.App.3222,A,38 Eigenhändiger Brief (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)Edinburgh, 16.01.1867. – 4 Seiten auf Doppelblatt, handschriftlich mit Unterschrift. - Deutsch ; Brief ; Handschrift 
