Online view of finding aid Nachlass Johannes Zahn
1 Entries
- 1
Nachlass Johannes Zahn
Signatur: LkAH N 093
Nachlass Johannes Zahn
Zahn, Johannes (1817-1895) [Bestandsbildner]
1881-1883. - 0,1 m. - Teilnachlass, Archivbestand
Benutzbar.
Biographische Notiz: Johannes Christoph Andreas Zahn (1817-1895) wurde 1841 Lehrer am Predigerseminar in München, dann Hauslehrer beim Münchener Kaufmann Gustav Schulze. 1847 kam er als Präfekt beim Königlichen Schullehrerseminar in Altdorf bei Nürnberg unter, dessen Inspektor (Leiter) er 1854 wurde. Während dieser 40 Jahre währenden Tätigkeit bildete er mehr als 1000 Seminaristen aus. 1888 trat er in den Ruhestand. Zahn gilt als bedeutender Hymnologe. Er war Herausgeber des mehrbändigen Werks "Die Melodien der deutschen ev. Kirchenlieder. Aus den Quellen geschöpft", Gütersloh 1889-1893.Literaturhinweise: Ruth Engelhardt, Theodor Wohnhaas: Anmerkungen zu Leben und Werk von Johannes Zahn, in: Mitteilungen "Altnürnberger Landschaft e.V.", Nr. 44 (1995), S. 337-342.
http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=b8808
Ordnungszustand: Feingeordnet
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Bei dem Bestand handelt es sich ausschließlich um Korrespondenz zum Thema "Neues Hannoversches Gesangbuch", die das Landeskonsistorium Hannover und der Musikverlag Adolph Nagel, Hannover, mit Zahn geführt hatten. Diese Korrespondenz wurde vom Landeskirchlichen Archiv der Ev.-luth. Kirche in Bayern, Nürnberg abgegeben, welches den Hauptteil des Nachlasses von Zahn (Umfang ca. 1m) aufbewahrt.
Weitere Findmittel: Online-Findbuch, Recherche und Bestellung über Niedersächisches Archivportal (Archinsys)
[Standort: LkAH]
DE-611-BF-58140