Online view of finding aid Nachlass Götz Harbsmeier
1 Entries
- 1
Nachlass Götz Harbsmeier
Signatur: LkAH N 035
Nachlass Götz Harbsmeier
Harbsmeier, Götz (1910-1979) [Bestandsbildner]
1936-1961. - 0,1 m. - Teilnachlass, Archivbestand
Benutzbar.
Biographische Notiz: geb. 13.08.1910 Weißenberg, gest. 28.06.1979 Göttingen Harbsmeier studierte ab 1930 Evangelische Theologie in Göttingen und Marburg, wo er u. a. Assistent bei Rudolf Bultmann war. Im Herbst 1935 bestand er das theologische Examen und wurde Pfarrer der Bekennenden Kirche in Wilhelmshaven. Bis 1943 nahm er am Zweiten Weltkrieg teil. Nach 1945 erhielt er eine Pfarrstelle in Reiffenhausen. 1952 wurde er Dozent für evangelische Religionslehre an der Pädagogischen Hochschule in Lüneburg, 1962 Ordinarius für Praktische Theologie an der Universität Göttingen, wo er seit 1965 auch als Universitätsprediger amtierte. Harbsmeier war Mitglied der hannoverschen Landessynode und ab 1971 Abt des Klosters Bursfelde.Karwehl, Richard [Erwähnte Person], Marahrens, August [Erwähnte Person], Lilje, Hanns (1899-1977) [Erwähnte Person]
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tz_Harbsmeier
Bemerkung: Nachlass bezieht sich nur auf Wirken in der Landeskirche, teilw. nur in Kopie
Ordnungszustand: Feingeordnet
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Der vorliegende Nachlass wurde 1984 von Frau Dora Harbsmeier dem Landeskirchlichen Archiv übergeben. Er umfasst nur den Teil des Nachlasses von Prof. theol. Götz Harbsmeier, der sich auf sein Wirken in der hannoverschen Landeskirche während dieser Zeit bezieht. Da Teile dieses Nachlassbestandes auch weiterhin in Familienbesitz bleiben sollten, wurden von den entsprechenden Dokumenten Kopien gefertigt und dem Archiv überlassen. Unterlagen, die sich auf Harbsmeiers Wirken als Abt von Bursfelde bezogen, verblieben in Göttingen bei Frau Harbsmeier. Der Bestand wurde im September 1994 geordnet und verzeichnet. Kassationen wurden nicht vorgenommen. Parallelbestände sind neben den Generalakten des Landeskirchenamtes (Bestand B 1) und den Akten der Landesbischöfe Marahrens (Bestand L 2) und Lilje (Bestand L 3) die Akten der hannoverschen Bekenntnisgemeinschaft (Bestand E 6) und der Nachlass von Richard Karwehl (Bestand N 086).
[Standort: LkAH]
DE-611-BF-57859