Search options

Online view of finding aid Depositum der Kommission für Volksdichtung

1 Entries

  • 1

    Depositum der Kommission für Volksdichtung

    Signatur: S 0281

    Depositum der Kommission für Volksdichtung

    5 große Archivkisten und 3 Mappen (Großformat). - Sammlung

    Inhaltsangabe: Archivmaterial und Literatur zur Balladenforschung und zu den Tagungen der "Kommission für Volksdichtung" (K.f.V.) / "Societé Internationale d'Ethnologie et de Folklore" (SIEF; International Society for Ethnology and Folklore, Internationale Gesellschaft für Ethnologie und Folklore) - Depositum.Im Einzelnen:Archivkiste 1:- Gebundenes Tagungsprotokoll der 4. Arbeitstagung über Fragen des Typenindex der europäischen Volksballaden vom 21. bis 23. August 1971 in Paris, hrsg. von Heike Binder und Rolf Wilhelm Brednich; beiliegend Rundschreiben mit der Ankündigung des nächsten Treffens im August 1972 (Thema: Klassifikation des religiösen Erzählliedes, besonders des Legendenliedes) in Skofija Loka, Jugoslawien;- 1 Ordner SIEF (1975-1979);- 1 Ordner SIEF (1980-1981);- 1 Ordner SIEF (1989-2000); Zusatzbeschriftung: "Rundschreiben zu den Balladentagungen u. dgl. , seit 1996 u. a. per E-mail (zunehmend auch wiss. Dialog innerhalb der Balladenkommission [seit 1998 = IBC]). SIEF betr. Korrespondenz mit Dr. Dittmar (Co-/Sekretär der Balladenkommission 1983-1999 unter Korrespondenz Dittmar von 1982-1984 ff" [Registratur: Ordner 351; Nachweis in Kalliope].- 1 Ordner SIEF "Rundschreiben" (1975-1988);- Jahresbibliographie der Volksballadenforschung, hrsg. von der SIEF - Kommission für Volksdichtung. Ljubljana 1972-1987 [Nr. 2, 3, 4, 6-19];- Einladung zur 42. Internationalen Balladentagung in Akyaka, Türkei, vom 7.-13. Oktober 2012, an Barbara Boock, DVA, u. Korrespondenz; Farbfotografien von versch. Tagungen (Hildesheim 1998, Freiburg 2006 [Ausflug Colmar], Riga 2008; Foto-CD "Üttstein + Edinburgh [9.-11.08.1979]"; Zugang April 2013 aus dem Besitz von B. Boock; 2 Farbfotografien Faro 2011, Zugang Januar 2021 aus der Sammlung Barbara Boock). Archivkiste 2:- 1 Ordner I: "Deutscher Balladenindex (Brednich)": I. magisch-mythische Balladen; II. religiöse Balladen; III. Liebeskonflikte (Teil 1);- 1 Ordner II: "Deutscher Balladenindex": III. Liebeskonflikte (Teil 2); IV. Familie;- 1 Ordner III: "Deutscher Balladenindex": V. soziale Konflikte; VI. historische Erzähllieder; VII. agonales und heldisches Streben; VIII. Schicksalsschläge; IX: Grausamkeit; XI. Natur und Kosmos; - 1 Ordner IV: "Deutscher Balladenindex": IV Familienereignisse; Vermischtes;- 1 Ordner V: "Deutscher Balladenindex": X. Schwänke; - 2 Kataloge der tschechischen Schwankballaden von Olga Krolocá und Olga Hrabalová;- 1 Ordner "Publikationsplan deutsche Volkslieder mit ihren Melodien: Balladen" (Brednich 1964ff);- Typoskripte von Balladenthemen;- 1 Ordner "Katalog: Legendenlied (Ballade)";- 1 kleine Archivbox mit Arbeitsberichten; Adressen; Kopien aus dem slawischen Seminar in Münster; Briefwechsel; Kopien von Aufsätzen; Zeitschriften; Newsletter; Notizblock; Teilnehmerlisten; 1 Umschlag "Riga und ???"; diverses Material;- Kontoauszüge, Fotos;- Plakate "Vom Wunderhorn zum Internet". 36. Jahrestagung der Kommission für Volksdichtung vom 3.-7. April 2006;- CD: Heda Jason: EPIC (+ 1 Kopie der CD);- 1 genähter Stoffwimpel "IBC".Archivkiste 3:- 1 Ordner "Rumänisches und tschechisches, litauisches Material";- 1 Ordner "Italien, Frankreich, Katelan, Spanien, Vlamen";- 1 Ordner "Slavisch, Russisch, Groß-Rußland";- 1 Ordner "Duplikate und Sekundärliteratur SM";- 1 Ordner "SM";- 1 Ordner "SM, Arbeiten darüber";- 1 Ordner "Kalff";- 1 Ordner "Mitgliedsbeiträge der Isabelle Peere und Stefan Top" (27.02.2002).Archivkiste 4:- 1 Schuber "Balladen-Tagungen";- 1 Schuber "IBC-Organisation";- Programmhefte; Tagungsprotokolle; Typoskripte von Vorträgen.Archivkiste 5:Sekundärliteratur zur Balladenforschung (chronologisch geordnet):- Erich Seemann: European folk ballads. Kopenhagen 1967, 247 S., Signatur im DVA: AV 815 (2 Exemplare);- Otto Holzapfel (Hrg.): The European medieval ballad. Odense 1978, 121 S., Signatur im DVA: AV 54;- Rolf Wilhelm Brednich (Hrsg.): 11. Arbeitstagung über Probleme der Europäischen Volksballade vom 22. bis 24. August 1980 in Jannina / Griechenland. Jannina 1981, 238 S., Signatur im DVA: VZ 920-11;- Lore and language. Vol. 3, No. 4/5, January / July 1981. - Stefaan Top (Hrsg.): Aspecten van het Europese marktlied en andere problemen van de hedendaagse liedstudie. (Aspekte des europäischen Bänkelsangs und weitere Probleme der heutigen Liedforschung). Brüssel 1982, 237 S., Signatur im DVA: VZ 920-12;- Georgina Boyes (Hrsg.): The ballad today. Doncaster 1985, 111 S., Signatur im DVA: VZ 920-13;- Hugh Shields (Hrsg.): Ballad research. The stranger in ballad narrative and other topics. Dublin 1986, 297 S., Signatur im DVA: VZ 920-15;- Zorica Rajkowi?: Ballads and other genres. (Balladen und andere Gattungen). Zagreb 1988, 180 S., Signatur im DVA: VZ 920-17;- Conrad Laforte (Hrsg.): Ballades et chansons folkloriques. Laval 1989, 389 S., Signatur im DVA: VZ 920-18;- Tom Cheesman: Recent ballad research. Vol. 1, London 1990, 65 S., Signatur im DVA: VZ 920-19.1;- Tom Cheesman: Recent ballad research. Vol. 2, London 1990, S. 71-136., Signatur im DVA: VZ 920-19.2;- Maria Herrera-Sobek: Gender and print culture. 1991, 164 S., Signatur im DVA: AV 236 (2 Exemplare);- Bengt R. Jonsson (Hrsg.): The Stockholm Ballad Conference 191. Stockholm 1993, 288 S., Signatur im DVA: VZ 920-21;- James Porter (Hrsg.): Ballads and boundaries. Narrative singing in an intercultural context. [Los Angeles, Calif.] 1995, 382 S., Signatur im DVA: VZ 920-23;- Tom Cheesman (Hrsg.): 26th International Ballad Conference. University of Wales Swansea. [Swansea] 1996, 392 S., Signatur im DVA: VZ 920-26,a;- Sigrid Rieuwerts (Hrsg.): Bridging the cultural divide: our common ballad heritage: 28. Internationale Balladenkonferenz der SIEF-Kommission für Volksdichtung in Hildesheim, Deutschland, 19.-24. Juli 1998. Hildesheim [u. a.] 2000, 520 S., Signatur im DVA: VZ 920-28 (2 Exemplare);- Nicolae Constantinescu (Hrsg.): Ballad and ballad studies at the turn of the century. Bukarest 2001, 248 S., Signatur im DVA: VZ 920-30;- Isabelle Peere: Ballads and diversity. Trier 2004 [Basis 1], 271 S., Signatur im DVA: VZ 920-32 (2 Exemplare);- Roger D. Rennwick: Ballad Mediations. Trier 2006 [Basis 2], 200 S., Signatur im DVA: VZ 920-33 (2 Exemplare);- Paul Catteeuw: Toplore. Trier 2006 [Basis 3], 317 S., Signatur im DVA: F 1490 (2 Exemplare);- Dace Bula: Singing the Nations: Herder's Legacy. Trier 2008 [Basis 4], 361 S., Signatur im DVA: VZ 920-34 (2 Exemplare);- Hanna Skrypnyk (Hrsg.): 35th International Ballad Conference SIEF. Kyiv 2009, 311 S., Signatur im DVA: ZV 920-35 (2 Exemplare);- Eckhard John: From "Wunderhorn" to the Internet: Perspectives on Conceptions of "Folk Song" and the Editing of Traditional Songs. Trier 2010 [Basis 6], 282 S., Signatur im DVA: VZ 920-36 (2 Exemplare);- Fabula. Zeitschrift für Erzählforschung. Band 51, 2010, 370 S., Signatur im DVA: VZ 138-51.3 Mappen (Großformat, liegen einzeln):- Kopien von englischsprachigen Flugblättern und Flugschriften (Balladen, überwiegend Drucke der Frühen Neuzeit).

    Bemerkung: Signierung und Erfassung: August 2012, Mai 2013, Januar 2021.Homepage der KvF: http://www.kfvweb.org [Zugriff: 02.05.2013].

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Die Kommission für Volksdichtung wurde 1966 im Deutschen Volksliedarchiv (Freiburg i.Br.) von Prof. Lutz Röhrich (DVA) und Prof. Rolf Wilhelm Brednich (DVA) gegründet. Die erste Tagung wurde im Gründungsjahr im Deutschen Volksliedarchiv abgehalten. Da Teilnehmer aus aller Welt daran teilnahmen, fand daraufhin die jährliche Balladentagung jeweils an einem anderen Ort statt. Die am Tagungsort erstellten Tagungsberichte wurden vom Deutschen Volksliedarchiv an die Teilnehmer verschickt. Generalsekretäre und gleichzeitig Archivare der Kommission für Volksdichtung waren: Prof. Rolf Wilhelm Brednich (1966-1981), Dr. Jürgen Dittmar (DVA, 1981-1996), Prof. Barre Toelken (Kalifornien, 1996-2001), Barbara Boock (DVA, 2001-1011); seit 2011 ist Ingrid Åkesson (Svenskt Visarkiv, Stockholm) Generalsekretärin, als Archivarin war bis April 2013 B. Boock tätig.

    [Standort: Magazin]

    DE-611-BF-33189