Search options

Online view of finding aid Bilddokumentation Populäre Musik

1 Entries

  • 1

    Bilddokumentation Populäre Musik

    Bilddokumentation Populäre Musik

    27 Ordner. - Sammlung

    Inhaltsangabe: 27 Ordner mit Bildquellen zu verschiedenen Themen der populären MusikOrdner 01 - Singen:- Singen allgemein: von einem Liedflugblatt oder aus einem Liederbuch- Singen im Brauch- "Wo gesungen wird ..."Ordner 02 - Singen: - Liederbücher, Titelblätter- Illustrationen zu best. Liedern- Karikaturen "Singen"- AllegorienOrdner 03 - Singen: - Volkssänger, u.a. Straßenmusikanten- Karikaturen von StraßenmusikantenOrdner 04 - Singen:Illustrationen zu bestimmten Liedern(verschiedene Themengruppen A-L):A: AbendliederB: JahreszeitenC: Ehestand, HochzeitD: LiebesliederE: Kinderlieder / KinderspieleF: TanzliederG: Trinklied / Gesellschaftslied H: Scherz- und Spott / StudentenliederIJ: Soldatenlieder K: Stände, BerufeL: Bauer und Hirten / SchäferOrdner 05 - Singen:Illustrationen zu bestimmten Liedern(verschiedene Themengruppen M-Totentanz):M: SchneiderN: Geschichte, PolitikOP: Heimat- und WanderliederQ: Abschied, AuswandererliederS: Advent, WeihnachtenT: JägerliederUV: Geistliches VolksliedW-Z: Allgem. KiVTotentanzOrdner 06 - Bänkelsang: - Flugblatt und "Neue Zeitung" 16.-18. Jh.- Vorläufer des Bänkelsangs: Ausrufen oder Absingen der Lieder- Quacksalber mit dem Werbeplakat- Guckkasten, Laterna Magica u.a. BelustigungenOrdner 07 - Bänkelsang:- Geistlicher BänkelsangOrdner 08 - Bänkelsang:- Bänkelsang im 18. Jh.- Bänkelsang und Jahrmarkt im 18. Jh. Ordner 09 - Bänkelsang:- Bänkelsang im 19. Jh.- Bänkelsang und Jahrmarkt im 19. Jh.Ordner 10 - Bänkelsang:- Bänkelsang im 20. Jh.- Fotografien vom Anfang des 20. Jh.s:1. Paul Damm und Familie Kalbe2. Ernst Becker3. Karl Zettl4. Fam. Rosemann, Liegnitz5. Die Schwestern Kahlert6. Sonstige7. Späte Nachfolger: Elsbeth Janda und Fritz Nötzoldt- Bänkelsang im 20. Jh. in verschiedenen FunktionenOrdner 11 - Bänkelsang:- Moritatenschilder- Moritatenstoffe- Moritatentexte- Bänkelsang: Parodien und Karikaturen- Politische KarikaturOrdner 12 - Bänkelsang:- Zeitungs- und Zeitschriftenartikel zum Bänkelsang- Aufsätze zum BänkelsangOrdner 13 - Bänkelsänger-Ausstellung:[= DVA-Ausstellung zur Geschichte der Straßenmusik:] "Bänkelsänger, Kolporteure, Folksänger", zu sehen in Kiel (1977), Stuttgart (1978), Duisburg (1979)- Material Ordner 14 - Kolportage:- LiedkolportageOrdner 15 - Kolportage:Bilderkolportage- zur Produktion (Druckereien / Drucker)- das Produkt: LiedflugblätterOrdner 16 - Musizierende Gruppen:- Volksmusik- Hausmusik- Höfisches Musizieren- Trommler und Pfeifer- Musizierende Engel- Beispiele aus Antike, Bibel, Orient u. a. Ordner 17 - Musizierende Gruppen:- Folkfestivals ab 1966- Straßenmusik heute [1976-1994]Ordner 18 - Musikinstrumente:- Orgel- Drehorgel:1. Über Land oder durch die Straßen ziehender Orgelmann2. Tanz zur Leierkastenmusik, zur Unterhaltung, zum Vergnügen3. Orgelmann mit beweglichen Puppen4. Leierkastenmann mit Affen (oder anderen Tieren)5. Gesang zur Drehorgel / Verkauf von Liedflugblättern- Karikatur (Drehorgel)- DrehleierOrdner 19 - Musikinstrumente:- Zupfinstrumente:1. Laute2. Gitarre3. Harfe4. Zither und Hackbrett- Streichinstrumente- diverse MusikinstrumenteOrdner 20 - Musikinstrumente:- Blasinstrumente- DudelsackOrdner 21 - Tanz und Feste:- Bauerntanz / Volkstanz- Tanz im Jahresbrauch / Tanzspiele- Höfischer Tanz- Feste- TotentanzOrdner 22 - Diverses:- Narrenmusik / Rummelpott- Karikaturen (Musiker)Ordner 23 - Porträts A-Z:- Dichter, Komponisten, Volkssänger, VolksliedforscherOrdner 24 - Diverses:- Bilderbogen (u.a. Bildmaterial zum Aufsatz: "Bilderbogen des 16. und 17. Jahrhunderts" von Johannes Bolte, in: Zeitschrift für Volkskunde, 47. Jahrgang 1938, VZ 1140, S. 3-18).- Luxuspapier- GesangvereinOrdner 25 - LP [= Liedpostkarten]:- Kopien A - Z (Originale befinden sich nicht im DVA)Ordner 26 - LP [= Liedpostkarten]:- Fotokopien der Sammlung Wellbrock, Freiburg Ordner 27 - Ausstellungsmaterial:- Material zur Ausstellung anlässlich des Deutschen Volksliedfestivals 1977 in Freiburg (Haus der Jugend, Uhlandstraße)

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Das Material wurde seit Anfang der 1980er-Jahre in der Graphik-Abteilung des DVA zusammengestellt. Erfassung: September 2011.

    [Standort: Graphik-Abteilung]

    DE-611-BF-32245