Search options

Online view of finding aid Sammlung "Geschichte in Liedern (1815-1979)"

1 Entries

  • 1

    Sammlung "Geschichte in Liedern (1815-1979)"

    Signatur: S 0183

    Sammlung "Geschichte in Liedern (1815-1979)"

    1 Archivbox. - Sammlung

    : - Druckvorlage zu: Geschichte (1815-1979) in Liedern. Programmheft: Öffentliche Abendveranstaltung beim 22. Deutschen Volkskundekongreß '79. Kiel 1979. (DVA: V 1/4690)- 134 Dias zum Vortrag "Geschichte in Liedern (1815-1979)", gehalten auf der öffentlichen Abendveranstaltung anlässlich des 22. Deutschen Volkskundekongresses in Kiel am 19. Juni 1979, von Rolf Wilhelm Brednich- Begleitmaterial: 14 Programmhefte, Titelseite des Programmheftes, masch. Liste der Bild-Motive (unvollständig, nur 32 Dias erfasst).Folgende Lieder finden sich im Programmheft besprochen: 1. Freiheits-Büchlein (Sah ein Fürst ein Büchlein stehn)2. Was ist des Michel Vaterland?3. Schleswig-Holstein meerumschlungen4. Des Teutschen Vaterland (Was ist des Teutschen Vaterland?)5. Wat is den Dän sin Vaaderland?6. Die Reise nach Jütland7. Friedrich Carl vom Zollernstamme 8. Die Lippischen Schützen (Zu Siebzig da zogen die Lippischen Schützen)9. Soldatenlied (Ich bin Soldat und bin es mit Vergnügen)10. Bei Sedan auf den Höhen11. Wem ham se de Krone jeklaut?12. Bei Leuna sind viele gefallen13. Riesenfenster, Lichtreklame14. Hell scheint das Mondeslicht15. Das Horst-Wessel-Lied (Die Fahne hoch, die Reihen dicht geschlossen)16. Die Moorsoldaten (Wohin auch das Auge blicket)17. Lili Marleen (Vor der Kaserne, vor dem großen Tor)18. Chanson vom Wirtschaftswunder (Die Straßen hallen Einsamkeitsgefühle)19. Unser Marsch ist eine gute Sache20. Ballade vom Notstand (Eines Morgens um halb sieben)21. KKW - NEE, dat is wat wi wöllt (Die Politikers sitt in't Parlament)Schlußlied: Die Gedanken sind frei.Neben den Liedtexten enthält das Programmheft auch Liedkommentare folgender Mitarbeitenden des Deutschen Volksliedarchives: Hartmut Braun, Jürgen Dittmar, David G. Engle, Barbara James, Wiegand Stief, Edmund Weeger. Die Lieder wurden bei genannter Abendveranstaltung vorwiegend von norddeutschen Gruppen/Interpreten dargeboten: Gruppe "Liederjan", Gruppe "Zupf-, Streich- und Drückmusik", Manfred Jaspers von der Gruppe "Moin", eine Gruppe Freiburger Volkskunde-Studenten.

    Literaturhinweise: Unter der Signatur Mag 415, Nr. 13412 liegt im DVA ein Mitschnitt des Vortrags als Tonbandaufnahme vor. Das genannte Programmheft ist im DVA auch unter der Signatur V1/4690 dokumentiert.

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Angelegt von R.W. Brednich (siehe Inhaltsangabe); Beteiligung von Ulrike Schnier an der Auswahl des Bildmaterials. Erfassung und Signierung: Oktober 2010 / Juni 2011.

    [Standort: Magazin]

    DE-611-BF-29876