Online view of finding aid Nachlass Blohm, Walter
1 Entries
- 1
Nachlass Blohm, Walter
Signatur: Westfälisches Literaturarchiv, Bestand 1046
Nachlass Blohm, Walter
Blohm, Walter (1941-) [Bestandsbildner]
1957-2017. - 358 Verzeichniseinheiten. - Nachlass
: 1941-. - Hochschuldozent, Schriftsteller, Dokumentarfilmer. - Walter Blohm wurde am 7. März 1941 als Sohn des Überseekaufmanns Ernst Blohm und seiner Frau Irma, geb. von Auwers in Berlin geboren. Nach mehreren Umzügen lebte die Familie ab 1949 in Hamburg, wo Walter Blohm auch sein Abitur machte und von 1961-1970 Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft, Philosophie und Pädagogik studierte. Er schloss sein Studium 1971 mit einer Dissertation über Hans Henny Jahnn ab. Nach einer Mitarbeit beim NDR-Fernsehen, wechselte er 1974 ins Lehramt und unterrichtete am Herzog-Ernst-Gymnasium in Uelzen Deutsch und ćDarstellendes Spiel̮. Er erarbeitete mit den Schülern der dortigen Theater AG Theaterstücke und Aufführungen. Ab 1980 bis 2004 übernahm Walter Blohm eine Stelle als Hochschuldozent für Theater, Film und Fernsehen an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld und arbeitete als Regisseur/Dramaturg am dortigen ćAudiovisuellen-Zentrum̮, dessen Geschäftsführer er ab 1982 war. Neben seiner Lehrer- und Dozententätigkeit war Walter Blohm weiterhin als freier Mitarbeiter für ARD und 3. Programme tätig, wo zahlreiche Dokumentarfilme insbesondere für die Sendereihe ćGott und die Welt̮ entstanden. Ein weiterer Schwerpunkt seines Schaffens ist das Schreiben von Theaterstücken, Hörspielen, und die Inszenierung von Aufführungen. Daneben tritt er auch als Schauspieler und Sprecher für Hörspiele in Erscheinung. Walter Blohm lebt in Bielefeld.. -Bemerkung: Werkunterlagen zu Theaterstücken, Texte zu Dokumentarfilmen, Spielfilmen, sowie Hörspielen, Lyrik, und diverse Kurzprosa, Zeugnisse der Regiearbeit, Korrespondenzen, Themensammlungen und Rezeptionszeugnisse, Fotografien, Plakate und Mitschnitte von Film- und Theaterproduktionen, (Person-ID: 57169; Person-Erfassungsdatum: 2023-01-09)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Online-Findbuch
DE-611-BF-122785