Search options

Online view of finding aid Teilnachlass Liebknecht, Kurt

1 Entries

  • 1

    Teilnachlass Liebknecht, Kurt

    Signatur: N 2546

    Teilnachlass Liebknecht, Kurt

    Liebknecht, Kurt (1905-1994) [Bestandsbildner]

    1940-1990. - 6 lfm.. - Teilnachlass

    : 26.03.1905-09.01.1994. - Architekt. - Präsident der Deutschen Bauakademie; , 1924-1929 Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Berlin bei Hans Poelzig, Dipl. - Ingenieur, 1929-1931 Tätigkeit als Architekt bei Ludwig Mies van der Rohe und Hans Poelzig, 1931-1948 als Spezialist in die UdSSR (Gruppe Ernst May), Tätigkeit im Büro von Standartgorprojekt (Stadtplanung für Magnitogorsk und Nowokusnezk), 1939-1948 Tätigkeit an der Allunionsakademie für Architektur in Moskau im Bereich Gesundheitswesen, v.a. Tätigkeit im Krankenhausbau, 1937 sowjetische Staatsbürgerschaft, Anfang 1941 in der Sonderfahndungsliste 'UdSSR' der Gestapo erfasst, 1943 Leiter der Abteilung Gesundheits- und Sozialeinrichtungen der Akademie, 1945 Promotion, Ende 1948 Rückkehr nach Deutschland, 1949 wissenschaftlicher Sekretär im Institut für Bauwesen der Deutschen Akademie der Wissenschaften (Arbeitsgebiet Gesundheitseinrichtungen), 1949 Leiter der Hauptabteilung Entwurf in der Hauptverwaltung Bauwesen der Deutschen Wirtschaftskommission, 1949 Direktor des neu gebildeten Instituts für Städtebau und Hochbau im Ministerium für Aufbau, 1949 SED, 1951-1961 erster Präsident der Deutschen Bauakademie, 1951 Ernennung zum Professor, 1954-1963 Mitglied des ZK der SED, 1957 Vertreter des Bauwesens im Forschungsrat der DDR, 1961-1963 Leiter des Instituts für Theorie und Geschichte der Deutschen Bauakademie, 1964-1970 Direktor des neu gegründeten Instituts für Technologie der Gesundheitsbauten beim Ministerium für Gesundheitswesen, nach 1970 emeritiert, Tätigkeit in verschiedenen Gremien der Bauakademie. -

    Bemerkung: Referate, Kongressmaterialien, Notizbücher, Sitzungsprotokolle aus der Tätigkeit als Präsident und Ehrenpräsident der Deutschen Bauakademie, Bauplanungen (Krankenhausbau, Schulen u.a.), Unterlagen aus der Traditionspflege (Namensträger aus der Familie Liebknecht, v.a. Volkspolizei-Bereitschaft Karl Liebknecht in Schwerin), Vorträge, Referate und Rundfunkmanuskripte (Beiträge für den Moskauer Rundfunk), Korrespondenzen, Glückwünsche, Studienbücher, Skizzenbuch, Teilnahme an Konferenzen und Kongressen, Familiengeschichte, Widmungsexemplare, Geschenkmappen, Prunkvase, Fotos, Grafiken, Pläne, Architekturmodelle (Person-ID: 34340; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24; Person-Änderungsdatum: 2011-07-09)

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch-Datei

    DE-611-BF-117454