Online view of finding aid Nachlass Troll, Carl
1 Entries
- 1
Nachlass Troll, Carl
Nachlass Troll, Carl
Troll, Carl (1899-1975) [Bestandsbildner]
1908-1975. - 607 AE (u. a. rd. 94.000 Blätter, 1.400 Fotos, 500 Heften, 50 Karten). - Nachlass
: 1899-1975. - Professor. - Professor für Geographie in Berlin und Bonn; Pflanzengeographie, begründete die Landschaftsökologie; Forschungen in Süd-, Mittel- und Nordamerika, in Ostafrika (Mt. Kenya), Teilnahme an der deutschen Himalaya-Expedition (1937); vergleichende Geographie der Hochgebirge; Reisen nach Ostasien, durch Europa; Gründung der Zeitschrift "Erdkunde"; internationale wissenschaftspolitische Tätigkeit für die Geographie. - Böhm, Hans (1991): Carl Troll (24.12.1899-21.7.1975). In: Böhm, Hans (Hg.): Beiträge zur Geschichte der Geographie an der Universität Bonn. Colloquium Geographicum 21, Bonn, S. 241-248. Böhm, Hans (2003): Annäherungen, Carl Troll (1899-1975)-Wissenschaftler in der NS-Zeit. In: Winiger, Matthias (Hg.): Carl Troll-Zeitumstände und Forschungsperspektiven. Colloquium Geographicum 26, Sankt Augustin, S. 1-99.Lauer, Wilhelm (1970): Carl Troll zum 70. Geburtstag. In: Lauer, Wilhelm (Hg.): Argumenta Geographica. Festschrift Carl Troll zum 70. Geburtstag. Colloquium Geographicum 12, Bonn, S. 11-17. Lauer, Wilhelm (1976): Carl Troll-Naturforscher und Geograph. In: Erdkunde 30, S. 1-9. Lautensach, Hermann (1959): Carl Troll-ein Forscherleben. In: Erdkunde 13, S. 245-252.Richter, Sabine (2004): Wissenschaftliche Nachlässe im Archiv des Geographischen Instituts der Universität Bonn. Findbücher zu den Nachlässen von Carl Troll und Alfred Philippson. Colloquium Geographicum 27, Sankt Augustin."http://tolu.giub.uni-bonn.de/archiv/NLTroll/1NLCTTitelbl.html (Link zur Homepage)
Bemerkung: Der Nachlass besteht überwiegend aus Dokumenten zu Trolls wissenschaftlicher Arbeit; private oder gesellschaftliche Dokumente sind nur vereinzelt vorhanden: Konvolute unterschiedlicher Materialien zu verschiedenen geographischen Themen, Personen, Institutionen; private und wissenschaftliche Korrespondenz; hand- und maschinenschriftliche Manuskripte und Notizen zu Vorträgen, Reden, Vorlesungen sowie Veröffentlichungen (teilweise in Gabelsberger Kurzschrift), Tage- und Notizbücher zu Forschungsreisen; Fotos; Notizen aus der Schul- und Studienzeit; (Material-) Sammlungen (Zeitungsausschnitte, Dokumente anderer Personen) (Person-ID: 35933; Person-Erfassungsdatum: 2008-03-24; Person-Änderungsdatum: 2009-06-26)
Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Online-Findbuch. - Die umfangreiche Fotosammlung von Carl Troll (ca. 6.600 eigene und fremde Fotos) - überwiegend zu seinen Reisen - ist noch nicht erschlossen. Darüber hinaus gibt es einen Nachtrag aus dem Nachlass des Nachfolgers am Geographischen Institut Bonn, Wilhelm Lauer, der rd. 100 Akteneinheiten umfasst und in den Bestand eingearbeitet werden muss.
DE-611-BF-115106