Search options

Online view of finding aid Nachlass Konstantin, Prinz von Bayern

2 Entries

  • 1

    Nachlass Konstantin, Prinz von Bayern

    Nachlass Konstantin, Prinz von Bayern

    Konstantin, Prinz von Bayern [Bestandsbildner]

    1903-1969. - 2 lfm.. - Nachlass

    : 1920-1969. - Jurist; Journalist; Politiker. - Prinz von Bayern (Sohn von Adalbert Prinz von Bayern), Jurist, Journalist; nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 in „Sippenhaft“, 1945 von den Amerikanern befreit; 1947 journalistische Tätigkeit u.a. bei der "Süddeutschen Zeitung"; 1961 Mitglied der CSU; 1962-1965 MdL (CSU);1965-1969 MdB (CSU). - "

    Bemerkung: Notizen und Aufzeichnungen zum 2. Weltkrieg und zur unmittelbaren Nachkriegszeit; journalistische Tätigkeit und literarische Versuche und Projekte; bayerische Landespolitik (CSU-Parteiorganisation, Föderalismus und bayer. Geschichtsbewusstsein, Flughafen München), Bundespolitik (v.a. Verteidigungs- und Außenpolitik, Förderung der Luft- und Raumfahrtindustrie, Olympische Spiele München 1972), Afrikareise 1960 im Auftrag des Auswärtigen Amtes; Reisen nach Amerika, Indien und Südostasien (mit Interviews u.a. mit Wernher von Braun und Indira Gandhi); Vermögensangelegenheiten; Briefe von Verwandten und Bekannten; Fotosammlung (auch von Vorfahren) (Person-ID: 55570; Person-Erfassungsdatum: 2016-10-22)

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch. - Benützung nur mit Genehmigung

    DE-611-BF-107021

  • 2

    Nachlass Konstantin, Prinz von Bayern

    Nachlass Konstantin, Prinz von Bayern

    Konstantin, Prinz von Bayern [Bestandsbildner]

    1903-1969. - 2 lfm.. - Nachlass

    : 1920-1969. - Jurist; Journalist; Politiker. - Prinz von Bayern (Sohn von Adalbert Prinz von Bayern), Jurist, Journalist; nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 in „Sippenhaft“, 1945 von den Amerikanern befreit; 1947 journalistische Tätigkeit u.a. bei der "Süddeutschen Zeitung"; 1961 Mitglied der CSU; 1962-1965 MdL (CSU);1965-1969 MdB (CSU). - "

    Bemerkung: Notizen und Aufzeichnungen zum 2. Weltkrieg und zur unmittelbaren Nachkriegszeit; journalistische Tätigkeit und literarische Versuche und Projekte; bayerische Landespolitik (CSU-Parteiorganisation, Föderalismus und bayer. Geschichtsbewusstsein, Flughafen München), Bundespolitik (v.a. Verteidigungs- und Außenpolitik, Förderung der Luft- und Raumfahrtindustrie, Olympische Spiele München 1972), Afrikareise 1960 im Auftrag des Auswärtigen Amtes; Reisen nach Amerika, Indien und Südostasien (mit Interviews u.a. mit Wernher von Braun und Indira Gandhi); Vermögensangelegenheiten; Briefe von Verwandten und Bekannten; Fotosammlung (auch von Vorfahren) (Person-ID: 55570; Person-Erfassungsdatum: 2016-10-22)

    Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Findbuch. - Benützung nur mit Genehmigung

    DE-611-BF-107021