Detailed Information
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig> Signatur: A/2013/179
Functions
Brief Stadtgeschichtliches Museum Leipzig ; Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
Signatur: A/2013/179
Voigt, Bertha [Verfasser], Voigt, Helene [Adressat]
Elster, 1860/1860. - 1 Bl., 21,3 x 27,6 cm. - Brief, Handschrift
Inhaltsangabe: Verfasserin dankt für die erhaltenen Briefe; schreibt, dass Julius ihr nur Phrasen geschrieben hat und meint, dass er doch auf der Handelsschule lernen müsse, wie man Briefe schreibt; auch Wolly hätte ihr "etwas mehr und hübscher" schreiben können. Gibt der Adressatin Ratschläge, wie sie mit Woldemar umgehen soll, v. a. beim arbeiten. Schreibt, dass sie sich auf Tante Hedwigs Besuch freut. Rät der Adressatin, doch die Verwandten einmal zum Mittagessen einzuladen und macht ihr Vorschläge, was sie kochen sollen. Gibt ihr Ratschläge, was die Kinder essen sollen, nur "gesunde einfach Nahrung [...] nur ganz ausnahmsweise Schwarzbrot oder Kartoffeln". Berichtet von ihren Kurerlebnissen (Baden und Spaziergänge).Voigt, Julius [Erwähnte Person], Voigt, Woldemar [Erwähnte Person], Parreidt, Hedwig [Erwähnte Person], Haubold, Ida Carolina [Erwähnte Person], Voigt, Carl [Erwähnte Person], ..., Sophie [Erwähnte Person], Voigt, Ottilie (1835-1887) [Erwähnte Person], Voigt, Henriette (1808-1839) [Erwähnte Person], Struve <Familie> [Erwähnte Person], Taubert, ... [Erwähnte Person]
https://www.stadtmuseum.leipzig.de/document/objekt/Z0104729 (Digitalisat)
Material: Papier
Pfad: Sammlung Autographe Stadtgeschichtliches Museum <Leipzig>
DE-MUS-853418-Z0104729, http://kalliope-verbund.info/DE-MUS-853418-Z0104729
Erfassung: 14.03.2013 ; Synchronisierungsdatum: 2024-02-09T07:24:22+01:00