Detailed Information
Naturphilosophie von Hegel D. Nat ist d. Msch als e Probem ggbn, zu dß [...] [Explicit: [...] die Versohnung des Geist. mit der Natur.-] Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachl. 417 (Johann Rudolf Ringier) Signatur: Nachl. 417, Nr. 4
Functions
Naturphilosophie von Hegel Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachl. 417 (Johann Rudolf Ringier)
Signatur: Nachl. 417, Nr. 4
D. Nat ist d. Msch als e Probem ggbn, zu dß [...] [Explicit: [...] die Versohnung des Geist. mit der Natur.-]
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831) [Verfasser]
Berlin, 1819-1820 [Wintersemester, Ende Oktober bis Mitte März]. - 190 Bl., 378 Seiten nachträglich durchgezählt, 19 x 21,5 cm, Deutsch. - Vorlesung, Protokoll
Ringier, Johann Rudolf (1797-1879) [Schreiber]
Editionshinweise: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesung über die Philosophie der Natur. Berlin 1819 /1820. Nachgeschrieben von Johann Rudolf Ringier. Hrsg. v. Martin Bondeli und Hoo Nam Seelmann. Hamburg 2002 (Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Vorlesungen. Ausgewählte Nachschriften und Manuskripte, Bd. 16).
Bemerkung: Papierbögen zum Quartformat gefaltet, die erste und letzte Lage bestehen aus 3 Doppelblättern wovon das erste bzw. letzte Bl. als Spiegel eingeklebt ist, 45 Lagen aus je 2 Doppelblättern; nachträglich gebunden, zweite Lage nicht mitgebunden; Ringier mit braunschwarzer Tinte; eigenhändige Lagenzählung ab der 5. Lage von f bis p am unteren Rand aussen (ohne j, zwischen h und i ein Lage nicht mitgezählt); vorgefalzter, 3.5-5 cm breiter Rand aussen; nachträgliche Paginierung am oberen Rand aussen (1-378); Seite 18-32, 206-212, 284-288, 291-296, 308-312, 369-376 sowie vorne 1 Bl. leer; einige unbeschriebene Blätter sind nicht aufgeschnitten; vereinzelt Randbemerkungen, kleine Zeichnungen, Einschübe, Unterstreichungen und durchgestrichene Wörter oder Sätze, braune Flecken in zweiter Lage.
Ausreifungsgrad: Mitschrift Material: Umschlag aus Pappe, grau marmorierter Papierbezug, hellbraunes Titelschild auf dem Rücken "Naturphi- / losophie / von / Hegel". Wasserzeichen: 1. Wappen oder Zieroval mit Reichsapfel (ca. 6,5 cm breit) / Schriftzug(br)a) Fragment oberer Teil: Bl. 5, 13, 19, 25, 30, 33, 34, 38, 44, 49, 50, 54, 61, 66, 71, 74, 77, 81, 84, 92, 98, 103, 105, 106, 108, 113, 119, 123, 124, 128, 135, 138, 142, 149, 150, 157, 184(br)b) Fragment unterer Teil: Bl. 2, 10, 20, 22, 26, 31, 37, 41, 43, 46, 53, 57, 58, 63, 68, 73, 78, 82, 87, 88, 95, 97, 100, 111, 114, 116, 120, 127, 131, 132, 145, 146, 153, 154, 158, 183(br)c) Schriftzug [I W E PAR?] (10 x ca. 1 cm): Bl. 4, 7, 8, 18, 42, 48, 51, 60, 65, 67, 72, 75, 76, 80, 107, 112, 115, 117, 118, 121, 122, 126, 136, 139, 144, 160(br)2. Adler gekrönt nach links (ca. 11,5 cm breit) / Schriftzug(br)a) Fragment oberer Teil: Bl. 14, 163, 167, 173, 174, 179(br)b) Fragment unterer Teil: Bl. 17, 164, 168, 170, 177, 180(br)c). Schriftzug, unleserlich [?M? HO??TER] (14 x 1 cm): Bl. 16, 165, 169, 171, 176, 181(br)3. Kreuz (4,7 x 4,7 cm):(br)a) Fragment: Bl 187, 190(br)b) ganz: Bl. 1, 186
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachl. 417 (Johann Rudolf Ringier) / eigene Vorlesungsnachschriften
DE-611-HS-937444, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-937444
Erfassung: 26. August 2005 ; Modifikation: 29. Januar 2009 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-19T13:54:35+01:00
