Detailed Information

Musée des petits AugustinsStaatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachl. Wilhelm von HumboldtSignatur: Ms. germ. qu. 501

Functions

Musée des petits AugustinsStaatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachl. Wilhelm von Humboldt

Signatur: Ms. germ. qu. 501


1799 [Erscheinungsdatum]. - 18 Bl., gebunden., Deutsch. - Bericht, Brief

Inhaltsangabe: 3 Berichte über das 'Musée des Monuments français' (Rue des petits Augustins, Paris), in Briefform verfasst: (br)- 1 Brief ohne Titel (fol.3r-7r);(br)- "Zweiter Brief" (fol.8r-13v);(br)- "Dritter Brief" (fol.14r-17v).

Literaturhinweise: Flitner, Andreas und Klaus Giel (Hrsg.): Wilhelm von Humboldt. Werke in fünf Bänden. V. Kleine Schriften. Autobiographisches. Dichtungen, Briefe. Kommentare und Anmerkungen zu Band I-V. Anhang. Stuttgart 1981.

Editionshinweise: Flitner, Andreas und Klaus Giel (Hrsg.): Wilhelm von Humboldt. Werke in fünf Bänden. I. Schriften zur Anthropologie und Geschichte. Stuttgart 1960.(br)Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Wilhelm von Humboldt. Gesammelte Schriften. II. 1796-1799. Berlin/Leipzig 1904.

Bemerkung: - Zählung: Humbolt nahm eine Zählung der Briefe (röm. Ziffern in der rechten oberen Ecke aller recto-Seiten) vor; außerdem Foliierung innerhalb der Briefe (hinter der Briefnummer, durch Punkt getrennt), beginnend auf dem jeweils 2. Briefblatt mit "2". Von späterer Hand Foliierung (ebenfalls rechte obere Ecke, recto) mit Bleistift, beginnend auf fol.8, fortlaufend 6-15 (hier zitiert);(br)- Die äußere Kante der Blätter wurde eingeknickt und der so entstandene Rand ggf. mit Randbemerkungen versehen. Außerdem im Text zahlreiche Streichungen und interlinear eingefügte Korrekturen;(br)- Fehlende Faltungsspuren, die Geschlossenheit des Manuskriptes, die diversen Korrekturen, sowie die Betitelungen "Zweiter Brief" (fol.3r) und "Dritter Brief" (fol.14r) zeigen, daß diese Manuskripte nicht für den Versand gedacht waren und somit auch nicht verschickt wurden. Tatsächlich war die Publikation der Berichte geplant, kam jedoch erst 1846 zustande (Vgl. Flitner/Giel, Bd.V, 1981, S.355).(br) - Auf fol.2r Manuskripttitel (mit Bleistift), sowie Signatur (mit Tinte) von späterer Hand eingetragen.

Material: 20,5x26cm; schwarzer Pappeinband mit Wappen der Königlichen Bibliothek auf dem Einbanddeckel.Wasserzeichen: Blätter mit und ohne Wasserzeichen; u.a. Büste Friedrich Wilhelms II. mit Unterschrift seines Namens (fol.2).

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachl. Wilhelm von Humboldt

DE-611-HS-837611, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-837611

Erfassung: 15. März 2005 ; Modifikation: 24. März 2005 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:54:44+01:00