Detailed Information
"Asien excl. Syrien" Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung Nachlaß Leopold von Ranke
Functions
"Asien excl. Syrien" Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke
Ranke, Leopold von (1795-1886) [Verfasser]
Rom, Berlin, 1829-1830 [15/3 1867]. - 1 Mappe mit 14 Bl., Mappe ohne Zählung beigelegt., Beige masch.-Pap.-Mappe (21,2x35cm); Bl.1-2: Quarto (26,8x19,5); Bl.3-4: Quarto (24,6x18,6); Bl.5-6: Quarto (26,8x19,5); Bl.7-14: "De Armeniis" Quarto (27,2x19,4)., Latein Italienisch Deutsch
Inhaltsangabe: "Asien excl. Syrien 15/3 67" (Original Folio-Mappentitel): Bl.1-2 und Bl.3-4 zeigen in der römischen Bibliothek Corsini gefertigte Exzerpte zur persischen Geschichte aus der Zeit von Schah Abbas (1587-1629) bzw. Papst Paul V (1605-21). Bl.1: "Schah Abbas - Hussein. Relatione delle cose di Persia fatta da un relig. Carmel. Scalzo (..) da N.S. Pp. Paolo alla conversione di quel paese. Corsini 831.52-66.4. (..) Zweyerley wolle er sagen: wie es stehe und was in Zukunft zu erreichen. I. Der K(öni)g ist sehr erbaut von dem Leben der Carm. Sc. Er sagt, daß diese Väter sind "boni religiosi di bona vita" (..). Der Autor versichert (..) dieser Kg. (..) habe versprochen, Jerusalem wenn er's erobere, dem Papst zu schenken." Bl.3-4 bringen neben kurzen Notizen zu 2 anderen Corsini-Quellen ein Ranke-Exzerpt wiederum zu obiger Carmeliter-Reise, diesmal jedoch aus der für den spanischen König bestimmten "Relatione delle cose di Persia fatta da un Carmel. Scalzo. Al re di Sp(agna). Corsini 680. Paul V sandte ihn mit 3 an(nderen) Carmelitern und einem Sp(anier)(..) nach Persien, wegen einer Unternehmung gegen die Türken."(Bl.3). Die Excerpte von Bl.5-6 fertigte Ranke in der Vallicelliana, zunächst Bl.5 aus der "Rel(atione) (..) del patriarca de Caldei (..) di Musolo da Frate Orneus e Osanna e Casciabo" über Armenien, über Mossul bzw. Ninive, sodann auf Bl.6. über "Georgien" - dort zuletzt: "Jeder kann sich rächen, der Stärkste siegt, ohne Klage kein Process. Man stiehlt das Schwein des Feindes, schlachtet es und isst es mit seinen Freunden. Keinerley Wissenschaft, kein Bund der Fürsten untereinander". Auch diese Quellen entstammen der Zeit der Päpste Paul V bzw. Urban VIII. Zuletzt Bl.7-14 MS "De Armeniis" enthält von Schreiberhand für Ranke gefertigte und von diesem glossierte Auszüge eines lateinischen Berichtes über Armenien. Das Deckblatt - Bl.7r - ist von Ranke mit Leit-Notizen beschrieben, es beginnt: "Armenia. Vorrede an Urban VIII u. die Congregation. Februar 1626. Er war drey Jahr (..) nach Armenien gesandt worden. Es war derselbe Paul Vaner (?) v(on) den Dominikanern. Aufzählung der 12 Relazionen die er beabsichtigt. (..) Von all diesen Relazionen findet sich nur die erste vor.(..)Die übrigen Relazionen könnten nun doch irgendwo im Original vorhanden seyn, es würde immer wichtig seyn, sie zu finden." Das MS selbst beginnt Bl.7v mit: "Paga. 6 = Inhabitatur Armenia tota ab Armeniis Schismaticis" und endet Bl.13v. mit "atque pauperies permiserunt". Papier, Schrift und Inhalt legen nahe, daß dies MS 1829/30 in Rom in der Biblioteca Corsiniana entstanden ist.Literaturhinweise: Edward Muir: The Leopold von Ranke Manuscript Collection of Syracuse University. The complete Catalogue, Syracuse University Press, Syracuse/NY 1983.
Editionshinweise: Ranke: Fürsten und Völker (..) Berlin 1827; Ranke: Die Osmanen und die Spanische Monarchie, SW 35/36: vgl. allgemein das Kapitel "Grenzen", dort S.50 noch erwähnt eine "Relatione (..) di Persia, Ms. Berol.". Ranke: Die römischen Päpste (..) Berlin 1834-36; Ranke: Die römischen Päpste, SW 37-39(1878); vgl. allgemein das Kapitel: "Missionen"(Buch 7, Kapitel 2).
Bemerkung: In Syracuse liegt folgende, zum Bereich "Nachbar- bzw. Nebenländer der Türkei" und hier zur Gruppe "Asien excl. Syrien" gehörende Manuscript-Sammlung: "Tratto dalla relatione di Dom(enic)o Trivisano, 1555"(Muir MS 212 B, 10pp.); Muir beschreibt den Tratto auf S.158: "The selection consists of 3 excerpts concerning Turkey, the Persian state and the Sufis, and the Tartars between the Don and the Volga (..)." Vgl. auch Muir MS 317 "Altro annotazioni" Gesuiti (6pp.), betreffend die "Portuguese territorries in Asia (..)", sowie nochmals Muir MS 10 "Discorso (..) Sagripanti", betreffend u.a. die "missione della China e delle Asia" (65 fols.). Die beige masch.-Pap.-Mappe ist im Falz nahezu entzwei gerrissen, angestaubt und überhaupt in fragilem Zustand; während der Katalogisierung unter Joachimsen ist der Mappe ein Papierstreifen angeklebt worden "Fasc.2 L.1".
Ausreifungsgrad: Excerpte; Quellen-Abschrift fremder Hand. Wasserzeichen: Bl.1-2: Vogel auf Dreiberg im Kreis, (Gegenpart:) B B. Bl.3-4: Posthorn in Kartusche mit Lilienkrone, (darunter:) GVC; (Gegenpart:) LA BRIGLIA. Bl.5-6: Vogel auf Dreiberg in Kartusche, (Gegenpart:) A M; Bl.7-14 "De Armeniis" Vogel auf Dreiberg im Kreis.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment I: Frühe Werke / Fürsten und Völker / Fürsten und Völker IX [Zur Fortsetzung bzw. Neuauflagen (1837f.) gesammelte Materialien zu Neben- und Nachbar-Ländern der Türkei]
DE-611-HS-577296, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-577296
Erfassung: 5. Dezember 2003 ; Modifikation: 4. Juni 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:17+01:00