Detailed Information

Stammbucheintrag des Johann HoffmanStaatsbibliothek BambergStammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek BambergSignatur: Msc.Hist.176, Blatt 86r

Functions

Stammbucheintrag des Johann HoffmanStaatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg

Signatur: Msc.Hist.176, Blatt 86r


Ohne Ort, 13.04.1622. - 1 Seite, Deutsch. - Werk, Stammbucheintragung

Inhaltsangabe: Stammbucheintrag des Korporals Johann Hoffman, ohne Angabe des Entstehungsortes:"Vertraŭ Schaŭ wem.Hans Hoffman von fŭhrdtCaperallDiß hab ich dem Edlen vnndtvesten Jŭnckern Hanß LŭdtwigPfintzing meimen günstigenJŭnckern Zŭr freŭntlichengedechtnŭß geschribn IchJohann Hoffman Córporal.13. April 1622."Der kolorierte Kupferstich befand sich in einem der schon vor 1605 geführten Stammbücher Hans Ludwig Pfinzings von Henfenfeld und wurde dort ausgeschnitten und hier eingeklebt. (Dieses ab 1593 von ihm genutzte Stammbuch war der Stammbuchdruck/Stammbuchvordruck/Blankobuch: Bry, Theodor de: Emblemata Nobilitati Et Vulgo Scitu Digna: singulis historijs symbola adscripta & elegantes versus historiam explicãtes. Accessit Galearii expositio, & Disceptatio de origine Nobilitatis. Omnia recens collecta, inventa et in æs incisa à Thedoro de Bry Leodiense. Stam Vnd Wapenbuchlein Wolgestelte vnd kunstliche Figurn, Sampt derẽ Poetischẽ erklärung, auch võ Adels ankũfft beid fur Adels persõn, vnd allerhandt Stand võ newem in kupffer gestochen, durch Dieterich von Bry Leodieñ. Impressvm Frãco: Ad Mo [Frankfurt am Main] 1592 [VD16 B 8817]. ) Das über dem eingeklebten Blatt befindliche rote Kreuz ist ein von Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld nachgetragener Sterbevermerk. 

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000016076#0175 (Digitalisat)

In: Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld [Dokument]

Illustrationen: Landsknecht(?) mit Junge, letzterer mit Kniebundhose, Wams und breiter Halskrause, in der rechten Hand einen Spieß(?) mit zwei Quasten führend, an der linken einen Rundschild (Rondartsche?), als Helm einen Morion. Rundschild und Morion mit darauf befindlicher Helmdecke sind gedacht als Wappenschild samt Oberwappen, wurden hier jedoch nicht ausgefüllt; der Landsknecht in Kniebundhose und Wams trägt zusätzlich einen Koller, darüber noch einen Schärpe, breite Halskrause und breitkrempiger, federgeschmückter Hut, an der linken Seite einen Degen als Seitenwehr, in der rechten Hand einen (Sau-)Spieß oder eine Partisane mit zwei Quasten sowie aufwändiger Lederwicklung am Schaft. Im Hintergrund eine belagerte Festung in Hügellandschaft, davor Artillerie sowie aufmarschierende Heere. Das Ganze ist ein ausgeschnittener und eingeklebter kolorierter Kupferstich aus einem Stammbuchvordruck mit leeren Wappenschilden.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld

DE-611-HS-4303275, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4303275

Erfassung: 14. November 2025 ; Modifikation: 14. November 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-11-20T16:35:17+01:00