Detailed Information
Schlussvortrag von 30.6.1932 bei der Verhandlung des Untersuchungsausschnusses der Heidelberger Phil. Fakultät (best. aus Gerhard Anschütz, Johannes Hoops u. Arnold Bergstraesser) gegen Emil Julius Gumbel (G. R. fungierte als Rechtsbeistand Gumbels). Ohne Überschrift, Beginn: "Die unglückliche Geschichte die uns zur heutigen Verhandlung zwingt ...". [Nachträge (altes Verzeichnis II E aus dem Nachtrag 1974)] Universitätsbibliothek Heidelberg Nachlass Gustav Radbruch Signatur: Heid. Hs. 3716 II H 28
Functions
Schlussvortrag von 30.6.1932 bei der Verhandlung des Untersuchungsausschnusses der Heidelberger Phil. Fakultät (best. aus Gerhard Anschütz, Johannes Hoops u. Arnold Bergstraesser) gegen Emil Julius Gumbel (G. R. fungierte als Rechtsbeistand Gumbels). Ohne Überschrift, Beginn: "Die unglückliche Geschichte die uns zur heutigen Verhandlung zwingt ...". [Nachträge (altes Verzeichnis II E aus dem Nachtrag 1974)] Universitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Gustav Radbruch
Signatur: Heid. Hs. 3716 II H 28
Radbruch, Gustav (1878-1949) [Verfasser]
Heidelberg [vermutlich], 1932. - 13 Bl., Deutsch. - Werk, Werk
Bemerkung: II H: Nachträge - Vorarbeiten zu Examina (1-2), überwiegend frühe Vorträge, Aufsätze, Prosa u. a. (3-17 und 21-32), Reden aus der Berliner Ministerzeit (Nachtrag 1974) (18-20). - Zweitüberlieferung: Universitätsarchiv HD, B-3075/119, Bl. 199ff. (Emil Julius Gumbel [1891-1966] bezeichnete auf einer Versammlung der Sozialistischen Studentengruppe im Mai 1932 in HD eine Kohlrübe als angemessenes Kriegsdenkmal u. wurde daraufhin am 5.8.1932 entlassen. S. auch: E. Wolgast - H. Kogelschatz: Emil Julius Gumbel 1861-1966. Akademische Gedächtnisfeier anläßlich des 100. Geburtstages, HD 1993 [Heidelberger Universitätsreden 2]. - G. R. gibt in o. a. Dokument eine umfassende Stellungnahme zum Fall u. zu Gumbel überhaupt ab).
Objekteigenschaften: TyposkriptPfad: Nachlass Gustav Radbruch / NL Radbruch, II Werk
DE-611-HS-4296117, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4296117
Erfassung: 30. September 2025 ; Modifikation: 30. September 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-30T13:02:32+01:00