Detailed Information

Stammbucheintrag des Johann Philipp SchürstabStaatsbibliothek BambergStammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek BambergSignatur: Msc.Hist.176, Blatt 30v

Functions

Stammbucheintrag des Johann Philipp SchürstabStaatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg

Signatur: Msc.Hist.176, Blatt 30v


Ohne Ort, 04.11.1622. - 1 Seite, Latein. - Werk, Stammbucheintragung

Inhaltsangabe: Stammbucheintrag des Johann Philipp Schürstab aus Nürnberg, ohne Angabe des Entstehungsortes, aber möglicherweise in Nürnberg entstanden:"Patientia om-nia vincit. Ettandèm bonacaússa triúm-phas.Amicitiæ es affinitatis ergò, scribe-bat hæc Johannes Philippús Schür-stabius, in honorem Nobilis ViriLúdowigi Pfinzings, Patritij præstan-tissimi. Actúm die 4. Novemb:Anno Christi Nativitatis 1 622"Die Wappenminiatur, ein kolorierter Kupferstich, stammt aus einem der schon vor 1605 geführten Stammbücher Hans Ludwig Pfinzings von Henfenfeld und wurde dort ausgeschnitten und hier eingeklebt. Dieses ab 1593 von ihm genutzte Stammbuch war der Stammbuchdruck/Stammbuchvordruck/Blankobuch: Bry, Theodor de: Emblemata Nobilitati Et Vulgo Scitu Digna: singulis historijs symbola adscripta & elegantes versus historiam explicãtes. Accessit Galearii expositio, & Disceptatio de origine Nobilitatis. Omnia recens collecta, inventa et in æs incisa à Thedoro de Bry Leodiense. Stam Vnd Wapenbuchlein Wolgestelte vnd kunstliche Figurn, Sampt derẽ Poetischẽ erklärung, auch võ Adels ankũfft beid fur Adels persõn, vnd allerhandt Stand võ newem in kupffer gestochen, durch Dieterich von Bry Leodieñ. Impressvm Frãco: Ad Mo [Frankfurt am Main] 1592 [VD16 B 8817]. Da der Stammbucheintrag jedoch erst 1622 erfolgte, als das ältere Stammbuch vermutlich bereits zerschnitten und in dieses vorliegende Buch eingeklebt war, stellt sich die Frage, welches oder ob überhaupt die Kolorierung ein Wappen zeigte. Möglicherwesie klebte Hans Ludwig Pfinzings von Henfenfeld einen zwar kolorierten, aber ohne Wappenfigur versehenen Kupferstich ein, den 1622 Johann Philipp Schürstab für seinen Stammbucheintrag nutzen konnte. Darauf könnte die anscheinend andere, nämlich deckendere Farbe des Wappenschildes im Vergleich zum Rest des Kupfertiches hinweisen.Das über dem eingeklebten Blatt befindliche rote Kreuz ist ein von Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld nachgetragener Sterbevermerk. 

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000016076#0064 (Digitalisat)

In: Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld [Dokument]

Illustrationen: Wappenminiatur: auf silbernem Schild zwei schwarze, gestümmelte, am oberen Ende brennende Äste/Stäbe, phantasievoller gekrönter Helm (weder Stechhelm noch Kolbenturnierhelm), grau(?)-silberne Helmdecke, als Kleinod ein rot gekleideter Bischofsrumpf (ursprünglich ein silbern gekleideter Mohrenrumpf, auf dem Kopf eine rote, silbern verbrämte Mitra mit nach hinten abfliegenden silbernen Infuln, hier jedoch gänzlich anders tingiert). Der Hintergrund mit einem Rankenornament gefüllt. Das Ganze ist ein ausgeschnittener und eingeklebter kolorierter Kupferstich aus einem Stammbuchvordruck mit leeren Wappenschilden.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch des Hans Ludwig Pfinzing von Henfenfeld

DE-611-HS-4294793, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4294793

Erfassung: 18. September 2025 ; Modifikation: 18. September 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-18T15:33:28+01:00