Detailed Information
Kalligraphische Notiz: Gerhardi Abbatis Luccensis beatae memoriae Aureum Vellius sive Medaillones Aurei Forschungsbibliothek Gotha Numismatische Handschriften Signatur: Chart. B 782, Bl. 18r/v
Functions
Kalligraphische Notiz: Gerhardi Abbatis Luccensis beatae memoriae Aureum Vellius sive Medaillones Aurei Forschungsbibliothek Gotha ; Numismatische Handschriften
Signatur: Chart. B 782, Bl. 18r/v
Schlaeger, Julius Carl (1706-1786) [vermutlich] [Verfasser], Mansberg, Anthon Adam von (1698-1759) [vermutlich] [Adressat]
Gotha [vermutlich], 1745-1786. - 1 Bl., Latein. - Brief
Literaturhinweise: Christian Edmond Dekesel, Yvette Marguerite Mariette Dekesel-De Ruyck: Julius Carl Schläger. Hannover 25.9.1706 - Gotha 14.6.1786, in: Numismatik und Geldgeschichte im Zeitalter der Aufklärung. Numismatische Zeitschrift 120/121 (2015), S. 111-156, bes. 122-123.
https://dhb.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/ufb_derivate_00003107/Bandkatalog_Chart-B_497.tif (Eintrag zur Handschrift von Friedrich Jacobs im historischen Bandkatalog) http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4268537 (Katalogisat einer damit in Verbindung stehenden Handschrift) http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4264969 (Katalogisat einer damit in Verbindung stehenden Handschrift)
Bemerkung: Ohne explizite Anrede Die Schrift sowie der Umstand, dass Julius Carl Schlaeger den Münzschatz von Abt Gerard Molanus angekauft hat (vgl. Chart. A 694 und A 695), sprechen dafür, dass diese Notiz von Schlaeger geschrieben wurde. Der Bezug zu den Mansberg-Briefen in Chart. B 782 ist noch zu analysieren.
Ausreifungsgrad: Original / Autograph
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Numismatische Handschriften / Briefe von Anton Adam von Mansberg an Julius Carl Schlaeger
DE-611-HS-4291767, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4291767
Erfassung: 29. August 2025 ; Modifikation: 29. August 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-23T11:30:21+01:00
