Detailed Information
Aristotelis Physicorum libri VIII per Johannem Argyopylum in Latinum traducti ad Cosmam Medicem Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Handschriften Signatur: 2 Cod. Ms. philol. 36 Cim.
Functions
Aristotelis Physicorum libri VIII per Johannem Argyopylum in Latinum traducti ad Cosmam Medicem Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Handschriften
Signatur: 2 Cod. Ms. philol. 36 Cim.
Aristoteles [Verfasser]
[Italien], 1401-1500 [15. Jahrhundert]. - Ms.; 4, 202 Bl. (geb.), Latein. - Werk
Beschränkt benutzbar. Cimelie; Benutzung nur auf Anfrage
Johannes, Argyropulus (1415-1487) [Übersetzer], Unbekannt [Schreiber], Matthias I., Ungarn, König (1443-1490) [Vorbesitzer], Georg, Waldeck, Fürst (1747-1813) [Vorbesitzer]
Literaturhinweise: Meyer, Wilhelm: Die Handschriften in Göttingen. Bd. 1 (1893), S. 11 - 12. - Gebhardt, Otto von: Ein Codex Corvinianus in Göttingen. In: Centralblatt für Bibliothekswesen. Bd. 1 (1884), S. 133-151
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?DE-611-HS-4290988 (Digitalisat)
Darin: Brief von Christian Gottlob Heyne an Fürst Waldeck Georg, 22.02.1782 [Brief]
Bemerkung: Bl. 3-6: Praefatio "Si qua me unquam tenuit" Bl. 7-200: "Cum in universis doctrinis" Bl. 201: 24 Distichen "Threiciis quoniam discedis" mit Beischriften (betr. Geschichte der Handschrift) Bl. 202: womöglich Eintragung eines weiteren Vorbesitzers ("Th. C. d. S.") Zwecks Onlinestellung die wichtigsten Angaben aus dem Meyerschen Katalog übernommen (August 2025)
Illustrationen: Initialen: Bl. 3 (zudem an drei Seiten mit Zierleisten und Ornamenten [Vögel, Putti, Hase] sowie dem Wappen des Matthias Corvinus u. den Initialen M. A[ugustus]), 25, 46, 66, 106, 124, 151, 164; auf den Schnitt der Blätter sind Blumen u. Ranken sowie der Schriftzug "Johannes Argryopilus" gemalt Material: Papier (4 Bl.), ansonsten Pergament Einbandbeschreibung: Holzdeckel, mit violettem Samt überzogen Erhaltungszustand: er Heyne-Brief sowie Bl. 1-2 und 202 der Pergamenthandschrift wurden in der Restaurierungswerkstatt der SUB Göttingen herausgetrennt und separat gelegt (in der digitalen Fassung sind die Bilder an der im Katalog genannten Stelle); Schließen erneuer
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: 1794 als Geschenk des Fürsten Georg von Waldeck erhalten
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Handschriften / Philologie / Griechen / Einzelne
[2 Cod. Ms. philol. 36 (Frühere Signatur), Cod. Ms. philol. 36 (Frühere Signatur), Philol. 36 (Frühere Signatur), 2 Philol. 36 (Frühere Signatur), 2 Philol. 36 Cim. (Frühere Signatur), Cod. Ms. philol. 36 Cim. (Frühere Signatur), Philol. 36 Cim. (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-4290988, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4290988
Erfassung: 26. August 2025 ; Modifikation: 4. September 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-09-04T09:31:58+01:00