Detailed Information
Tibull - Properz - Catull Corpus Tibullianum [Bl. 1 r - 51 v] Epitaphius Domitii Marsi [Bl. 51 v] Epigramma Nicolai Vulpis Vicentini [Bl. 51 v] Vita Albii Tibulli [Bl. 51 v] S. Propertius, Elegiarum Libri IV [Bl. 52 r - 155 r] C. Valerii Catulli Veronensis Liber [Bl. 155 v - 213 r] Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Handschriften Signatur: 8 Cod. Ms. philol. 111 b
Functions
Tibull - Properz - Catull Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Handschriften
Signatur: 8 Cod. Ms. philol. 111 b
Corpus Tibullianum [Bl. 1 r - 51 v]. Epitaphius Domitii Marsi [Bl. 51 v]. Epigramma Nicolai Vulpis Vicentini [Bl. 51 v]. Vita Albii Tibulli [Bl. 51 v]. S. Propertius, Elegiarum Libri IV [Bl. 52 r - 155 r]. C. Valerii Catulli Veronensis Liber [Bl. 155 v - 213 r]
Tibullus, Albius [Verfasser], Propertius, Sextus [Verfasser], Catullus, Gaius Valerius [Verfasser]
[Oberitalien], 1456-1459 [ca.]. - Ms.; I, 213 Bl. (geb.), 24 x 17 cm, Latein. - Werk, Lyrik
Benutzbar.
Inhaltsangabe: 1. Bl. 1r - 51v: Corpus Tibullianum Bl. 1r: Albii Tibulli equitis insignis regia Tuscorum progenie poetae illustrissimis libellus elegus feliciter incipit millesimo CCCCLVI //// (unter der Rasur III ?) Bl. 51v: a) Epitaphius Domitii Marsi. Walther I Nr. 19079. b) Epigramma Nicolai Vulpis Vicentini. Walther I Nr. 6116. c) Vita Albii Tibulli (mit einigen Varianten). 2. Bl. 52r - 155r: S. Propertius, Elegiarum Libri IV. Zu Tibull und Properz Marginal- und Interlinearglossen von wenig späteren Händen. 3. Bl. 155v - 213r: C. Valerii Catulli Veronensis Liber. Bl. 213r: abschließend biographische Notiz aus Hieronymus Chron. z.J.87 v. Chr. PL 27, 425-26.Unbekannt [Schreiber], Hoepli, Ulrico (1847-1935) [Vorbesitzer]
Literaturhinweise: Fischer, Irmgard (Bearb.): Die Handschriften der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Neuzugänge 1894-1966. Wiesbaden 1968 (S. 3-4). - Zicari, Marcello: Il "Cavrianeus" antaldino e i codici catulliani affini al Bononiensis 2621. In: Studia Oliveriana. Vol. IV (1956), S. 3-20
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?DE-611-HS-4290875 (Digitalisat)
Bemerkung: Bl. I, 1 u. 12: Pergament Lagen: 8 VI. 11 V. II + 3 Rechts unten teilweise Reste alter Zählung Reklamanten waagerecht, ab 13. Lage senkrecht Schriftraum anfangs wechselnd, Bl. 97r ff. Tintenliniierung 15,5 x 10,5 cm, 20 Zeilen humanistische Kursive von wenigstens 5 verschiedenen Händen Bl. 1r - 41r u. Bl. 46v - 107r: Anfangsbuchstaben der Distichen links herausgerückt. Überschriften rot, oft stark verblasst Anfangsbuchstaben der Gedichte entweder rot oder blau zwecks Onlinestellung Angaben aus Irmgard Fischers Katalog übernommen (August 2025)
Illustrationen: an den Buchanfängen (außer Prop. lib. IV Bl. 131r) 3-4zeilige goldene Initialen; rot, blau, grün verziert Material: Papier, Pergament Einbandbeschreibung: alter heller Pergamenteinband beim Neubinden verwendet Wasserzeichen: Briquet 4736, ähnlich 4879 bzw. 4708 (Kronen), ähnlich 2640 (Basilisk); ferner Löwe (nicht bei Briquet)
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: 1892 von Ulrich Hoepli (Mailand) gekauft
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Handschriften / Philologie / Lateiner / Einzelne
[Cod. Ms. philol. 111 b (Frühere Signatur), Philol. 111 b (Frühere Signatur), 8 Philol. 111 b (Frühere Signatur) ; Acc. 1892.3967 (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-4290875, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4290875
Erfassung: 26. August 2025 ; Modifikation: 28. August 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-08-28T09:59:45+01:00