Detailed Information
'Das Ende der Todesstrafe'. 4.) Umfrage zur Todesstrafe, 1927. Der tägliche Spezialdienst "Die interessante Seite", Dr. R(udolf) Dammert, Nr. 261, 9.11.1927. Beiträge: G.R.: 'Härte ist Phantasielosigkeit'. Thomas Mann: 'Ein Brief'. Ernst Gennat: 'Der Kriminalist für die Todesstrafe'. Albert Einstein: 'Die Todestrafe ist irreparabel'. Max Alsberg: 'Menschheitsideen und Todesstrafe'. James Paul Goldschmidt: 'Die abschreckende Wirkung ist problematisch'. ... Masch., hektographiert [Aufsätze und Vorträge] Universitätsbibliothek Heidelberg Nachlass Gustav Radbruch Signatur: Heid. Hs. 3716 II D 316,4
Functions
'Das Ende der Todesstrafe'. 4.) Umfrage zur Todesstrafe, 1927. Der tägliche Spezialdienst "Die interessante Seite", Dr. R(udolf) Dammert, Nr. 261, 9.11.1927. Beiträge: G.R.: 'Härte ist Phantasielosigkeit'. Thomas Mann: 'Ein Brief'. Ernst Gennat: 'Der Kriminalist für die Todesstrafe'. Albert Einstein: 'Die Todestrafe ist irreparabel'. Max Alsberg: 'Menschheitsideen und Todesstrafe'. James Paul Goldschmidt: 'Die abschreckende Wirkung ist problematisch'. ... Masch., hektographiert [Aufsätze und Vorträge] Universitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Gustav Radbruch
Signatur: Heid. Hs. 3716 II D 316,4
Radbruch, Gustav (1878-1949) [Verfasser]
09.11.1927. - 8 S., Deutsch. - Dokument, Erklärung, Werk
Objekteigenschaften: TyposkriptPfad: Nachlass Gustav Radbruch / NL Radbruch, II Werk
DE-611-HS-4288014, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4288014
Erfassung: 7. August 2025 ; Modifikation: 7. August 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-08-07T11:32:47+01:00