Detailed Information
Brief von Alwin Herrich von Verein für Volkswohl (Leipzig) an Wilhelm Wundt, 02.12.1917 Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie Nachlass Wilhelm Wundt Signatur: WWR1/2/10/1c
Functions
Brief von Alwin Herrich von Verein für Volkswohl (Leipzig) an Wilhelm Wundt, 02.12.1917 Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie ; Nachlass Wilhelm Wundt
Signatur: WWR1/2/10/1c
Herrich, Alwin (1860-1933) [Verfasser], Verein für Volkswohl (Leipzig) (1882-) [Verfasser], Wundt, Wilhelm (1832-1920) [Adressat]
Leipzig, 02.12.1917. - 1 Bl. (2 hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Brief von Alwin Herrich, Vorstand vom Verein für Volkswohl an Wundt: Er teilt mit, dass die am 4. Dezember 1917 beginnende Vortragsreihe "zur Einführung der weitesten Volksreise in die Geschichte der Philosophie": "Von Immanuel Kant bis Wilhelm Wundt" Wundt gewidmet sei. Im November erfolgte bereits ein Vortrag zu den "Großen Denkern". An den zehn Vorträgen seien mehr als 500 "Angehörige aller Berufe" angekündigt. Herrich sieht dies als Beweis für wachsendes Verständnis bezüglich der Lehren des "deutschen Idealismus". Wundt habe diesen weiter entwickelt, vertieft, und aufgezeigt, dass der "deutsche Idealismus gleichbedeutend ist mit dem Idealismus der Tat", dass also die philosophische Lehre mit dem wirklichen Leben übereinstimmen müsse. Dies sei Wundts großer Verdienst, der durch die Veranstaltung anerkannt werden soll. Die Veranstaltung sei wegen eines Unfalls Herrn Dr Paul Barth's verzögert.In: Sammlung von Buchbesprechungen von Werken Wundts [Dokument]
Bemerkung: An: Eurer Exzellenz
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Wilhelm Wundt / 2. Schriften über Wilhelm Wundt / 2.10 Mappe X / Sammlung von Buchbesprechungen von Werken Wundts
[IVDX7 (Weitere Signatur)]
DE-611-HS-4276238, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4276238
Erfassung: 21. Mai 2025 ; Modifikation: 23. Mai 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-26T09:10:06+01:00