Detailed Information

Stammbucheintrag des Wilhelm HelbichStaatsbibliothek BambergStammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek BambergSignatur: JH.A.symb.d.4, Blatt 136v-137r

Functions

Stammbucheintrag des Wilhelm HelbichStaatsbibliothek Bamberg ; Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg

Signatur: JH.A.symb.d.4, Blatt 136v-137r


Brussellis, 1564. - 2 Seiten, Latein. - Werk, Stammbucheintragung

Inhaltsangabe: Stammbucheintrag des Wilhelm Helbich, vermutlich entstanden in Brüssel:Seite 136v:"militia perpetȗa ȗita hæc"Seite 137r:"Si fortȗna ȗolet fies de Rhetoreconsȗlsi ȗolet hæc eadem fies de consȗlerhetor1 5 6 4Nobilissimo viro as D[omi]no Neidhar-do a Thȗngen amoris ergo scripsitWilhelmȗs helbich fran: Brȗssellis"Unklar ist die Bedeutung des letzten Wortes "Brȗssellis". Ist dies noch Teil der Herkunftsangabe oder soll es den Entstehungsort bezeichnen? Bei der Annahme als Herkunfstangabe könnte es zwar als Brüssel verstanden werden. Jedoch klingt der Name "Helbich" nicht nach einem aus Brüssel gebürtigen und das "fran:" vor dem Stadtnamen könnte ein anderes "Brussellis" in Franken bedeuten. Möglicherweise, auch wenn es nicht im heutigen Franken liegt, wäre damit Bruchsal in Nordbaden gemeint, das im Dialekt heute noch "Brusl" heißt und in früheren Schreibungen ebenfalls "Brussell" geschrieben wurde. Jedoch ist es wahrscheinlicher, dass der Einträger seine Herkunft lediglich mit Franken angab und "Brȗssellis" tatsächlich den Entstehungsort des Eintrags meint, womit dann sicher das zu Löwen benachberte Brüssel gemeint wäre. Parallel hierzu ist auch der Eintrag des Johann Gottfried von Seckendorff  zu sehen, der ebenfalls die Angabe "Franco. Brŭxellis" enthält, hier jedoch eindeutig ersteres die Herkunftsangabe ist und letzteres bereits zur folgenden Datierung (08.10.1564) zugehört und also eine Angabe des Eintragungsortes ist.Ein weitere Stammbucheintrag des Wilhelm Helbich aus dem Jahr 1583 findet sich im Stammbuch des Philippus Anshelm:Den Haag, Koninklijke Bibliotheek, 133 M 142, Blatt 212r.

https://webggc.oclc.org/cbs/DB=2.37/XMLPRS=Y/PPN?PPN=390481084 (Stammbuch des Philippus Anshelm)https://resolver.kb.nl/resolve?urn=EuropeanaTravel:133M142:212r (Digitalisat des Eintrags im Stammbuch des Philippus Anshelm)

In: Stammbuch des Neithard von Thüngen (Neithardus a Thungen) [Dokument]

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Stammbücher und Stammbuchblätter der Staatsbibliothek Bamberg / Stammbuch des Neithard von Thüngen (Neithardus a Thungen)

DE-611-HS-4275353, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4275353

Erfassung: 15. Mai 2025 ; Modifikation: 27. Mai 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-27T14:48:39+01:00