Detailed Information

Dokumente zur Geschichte des Konzils von Konstanz Acta Concilii Basileensis Universitätsbibliothek LeipzigNeuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000Signatur: Ms 2110

Functions

Dokumente zur Geschichte des Konzils von KonstanzUniversitätsbibliothek Leipzig ; Neuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000

Signatur: Ms 2110


Acta Concilii Basileensis

Berlin [vermutlich], 1710 [um]. - Bl. I-III, 636 Bl., Latein. - Werk, Abschrift

Inhaltsangabe: (Bl. 1r-30r:) Articuli XLV. Wikleff et Joh. Hus refutati ab Universitate Pragensi. (Bl. 31v:) Articuli XLII Wicleff et J. Huss refutati. N. 84.(Bl. 32r-90r:) Die Adligen des Königreichs Böhmen an König Sigismund. (Bl. 90v:) N. 96. Pour le Concile de Constance.(Bl. 91r-424v:) Tractatus Contra Hussitas ad Concilium Constantiense. (Bl. 424v:) Explicit Scriptum venerabilis viri Magistri Stanislaii de Znayma [Stanis-laus von Znaim] Sacrae Theologiae Professoris contra errores et haereses Ma-gistri Johannis Hus in suo tractatu de Ecclesia content. pro fidei fulcimento edi-tum et compilatum Scriptis anno Domini 1431.(Bl. 425r-469r:) Commendatio Ecclesiae. (Bl. 470v:) No. 91. Collections de pieces Concernant le Concile de Constance.(Bl. 471-474:) Unvollständiger Traktat. (Bl. 474r:) Explicit Tractatus de modo tollendi Schisma Francisci de Zabarellis utriusque Doctoris eximii Apostolica Sedis cardinalis praedigni quem ipse idem Cardinalis ponit in laurea sua De-cretalium in c. liber de Electione.(Bl. 475r-478v:) Epistolae Magistri Johannis Hus Haeretici in Concilio Constantiensi condempnati ibidem in carceribus scriptae et ad Bohemiam directae.(Bl. 479r-494r:) In sententia advisita per Dominos Judices fidei circa materiam Polonorum sunt XI assertiones contenta quae extraxtae sunt de tractaculo Ma-gistri Johannis Volkenberg [Johannes Falkenberg] de quibus quaeritur primo an sint Sapientes haeresim, scandalosae, injuriosae etc. 2. an etiam aliquae earum sint haereticales et erroneae in fidei? (Bl. 495r-505v:) No. 84. Privilege de l’Emp. Sigismond alloide à l’Ordre Teutonique l’année 1415.(Bl. 506r-557v:) No. 88. Abschrift aus einer Chronik der polnischen Könige.(Bl. 558r-627r:) Calendarium chronologicum exhibens res gestas Martyris M. Johannis Hussi, ob confessionem coelestis veritatis evangelicae contra datam ab Imperatore fidem in Concilio Constantiensi cremati. No. 3. (Bl. 628v:) N. 85. Calendarium Chronicum exhibens res gestas Martyris Hussi.(Bl. 630r-631r:) Vereinbarung zwischen Papst Benedikt XIII. und König Ferdinand I. von Arragon zur Einberufung des Konzils von Konstanz.(Bl. 632r-632v:) Scripta Livr. 14 des Annales d’Arragon (Don Alfons V. Roy) Chap. 54. Die Texte wurden von zwei verschiedenen Händen geschrieben.Die Handschriften Ms 2105 – 2114 bilden eine Sammlung von Dokumenten zur Konzilsgeschichte des 15. Jhs., insbesondere zu den beiden Reformkonzilien von Konstanz und Basel. Die überwiegende Zahl der Texte wurde von dem reformierten Geistlichen Jacques Lenfant (1661-1728) eigenhändig geschrieben, der 1688 zum Prediger an der französischen Kirche in Berlin berufen wurde. Die Sammlung legte Lenfant als Quellengrundlage für seine 1714 in Amsterdam publizierte „Histoire du Concile de Constance“ an. Weitere Arbeiten zur Konzilsgeschichte des 15. Jhs. schlossen sich an. Die Sammlung enthält auch Schriftstücke, die von Johann Christian Schöttgen, Historiker und Rektor der Dresdner Kreuzschule, geschrieben wurden (vgl. Ms 2105, Bl. 339v u. Ms 2107, Bl. 574r-583v). Wahrscheinlich hat Schöttgen die Texte für Lenfant verfasst. Ein Verzeichnis der Handschriften Lenfants aus der Mitte des 18. Jahrhunderts in Ms 2787.

Einbandbeschreibung: lederverstärkter Pappeinband

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:aus dem Nachlass von Jacques Lenfant

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Neuzeitliche Handschriften der Signaturgruppe Ms 2000

[UBL 186g (Frühere Signatur) ; Ms.2110 (Weitere Signatur), 1024d (Weitere Signatur)]

DE-611-HS-4267763, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-4267763

Erfassung: 27. März 2025 ; Modifikation: 27. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:49:27+01:00